Stereogramm
Ein Stereogramm ist eine Abbildung, bei der bei entsprechender Betrachtung eine räumliche Tiefenwirkung sichtbar wird. Der Begriff Autostereogramm wird hierbei für Abbildungen verwendet, die ohne technische Hilfsmittel stereoskopisch betrachtet werden können.
Eine einfache Methode besteht darin zwei stereoskopische Halbbilder nebeneinander abzubilden, mit einer speziellen Blicktechnik (dem Kreuzblick oder Parallelblick) können sie dann betrachtet werden. Da dies jedoch für ungeübte nicht immer einfach ist, gibt es spezielle Prismenbrillen, die etwas Erleichterung bringen.
Bei den Anaglyphenbildern werden die beiden Halbbilder übereinander gedruckt, wobei beide Halbbilder in Komplementärfarben eingefärbt werden. Mit einer entsprechend gefärbten Brille, wird für jedes Auge das richtige Halbbild herausgefiltert. Meist werden die Farben Rot und Blau bzw. Rot und Grün verwendet.
Siehe auch: Stereoskopie