Benutzer:Jonathan Data/Ausrufer
Ausrufer – 7. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Altsprachenfreund | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 91:48:16 (65,47 %) |
Meinungsbild Entzug von Adminrechten bei Nichtnutzung der Adminrechte | → | Vorschlag abgelehnt, damit bleibt bisherige Regelung |
Adminwiederwahlen: Morten Haan
Umfragen: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Stewardwahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mindestlaufzeit von Löschprüfungsverfahren, Namenskonventionenreform zugunsten deutscher Orts- und Flurnamen
Kurier – linke Spalte: Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein, Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …
Projektneuheiten:
- (Sicherheit) Alle Benutzer werden aktuell aus Sicherheitsgründen abgemeldet. Details: [URGENT] All users will be logged out a few hours from now.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das Modul für mathematische Formeln kann nun auch verwendet werden, um chemische Summenformeln (jedoch keine Strukturformeln) darzustellen. Beispiel:
<ce>C6H5-CHO</ce>
= . Weitere Beispiele auf einer externen Demoseite (mögliche Fehlermeldungen dort bitte ignorieren) (Task 98306, Gerrit:267241). - (Softwareneuheit) Wikilinks auf Weiterleitungen, deren Ziel eine Begriffsklärung ist, erhalten nun beide relevanten CSS-Klassen
mw-redirect
undmw-disambig
(Task 88305, Gerrit:268703).
- Für Programmierer
- (API) Implement action=mergehistory (Task 69742, Gerrit:261617).
- (API) mediawiki.api.parse: Use formatversion=2 for API requests. With formatversion=2 the response uses UTF-8 instead of escape sequences with hex for encoding of non-ASCII characters (e.g. "\u00e4" for "ä") (Gerrit:266492)
- (API) mediawiki.userSuggest: Use formatversion=2 for API request (Gerrit:266719)
- (API) Die Funktionalitäten der Spezial:API-Spielwiese wurden in den MediaWiki-Core integriert Task 89386, Gerrit:209570). Dabei wurden auch folgende Bugs behoben:
- Use parameter types in ApiSandbox (Task 34740)
- Some parameters' descriptions are unclear (titles, pageids, revids) (Task 36962)
- Sandbox to automatically deal with tokens (Task 38875)
- Unable to use empty string as parameter (Required for continue=) (Task 47811)
- Allow uploading files via ApiSandbox (Task 50607)
- Make ApiSandbox compatible with Flow's API (Task 66008)
- API Help should generate [try in ApiSandbox] link to Special:ApiSandbox#action=params from getExamples() (Task T89229)
- add checkbox to ApiSandbox to use formatversion=2 (Task 98083)
- Add support for <textarea> fields to the ApiSandbox (Task 98457)
- Update ApiSandbox to MediaWiki appearance using OOjs UI (Task T92893)
- (JavaScript) resources: Load OOjs UI from its four parts. See the task for more details. This is a backwards-compatible change. If your script only needs a subset of OOjs UI functionality, you can use one of the new smaller modules instead of the old big one (Task 113677, Gerrit:267799).
- (API) Add logic for "tags" in ApiBase (Task 97720, Gerrit:265230).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 15. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Adminwiederwahlen: Gripweed
Meinungsbilder in Vorbereitung: Mehr erfahren
Kurier – linke Spalte: Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) In der linken Werkzeugleiste ist die neue Rubrik „Andere Projekte“ hinzugekommen. Dort werden Links auf die Schwesterprojekte, sofern in Wikidata verknüpft, angezeigt. Es handelt sich hierbei um eine ehemalige Beta-Funktion, die heute in den Echtbetrieb gegangen ist.
- (Betatest) Auf Wikimedia Commons (und anderen Projekten) wurde als Betatest die Funktion „Erweiterte Benachrichtigungen“ = globale Benachrichtungen/Meldungen aktiviert. Dort sieht man dann, wenn man auf einem der über 800 WMF-Projekten z.B. angepingt wurde. Demnächst [tm] wird diese Betafunktion auch hier zur Verfügung stehen.
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 22. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Morten Haan | → | nicht erfolgreich: 122:105:45 (53,74 %) |
Adminkandidatur Abrape | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 1:19:2 (5,00 %) |
Meinungsbilder in Vorbereitung: Deutsche Ortsbezeichnungen bei Namen ausländischer Fußballklubs, Relevanzkriterien für Fahrradhersteller
Kurier – linke Spalte: Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Allow users to tag file uploads. Using either action=upload API or Special:Upload. No user interface is provided for the latter, this is meant to be used by on-wiki scripts/gadgets enhancing the upload process (Task 121876, Gerrit:265621).
- (Softwareumstellung) Auf Wikimedia Commons können nun Dateien bis zu einer Größe von 2 GB (bisher: 1 GB) hochgeladen werden. Wie bisher auch muss in den Commons-Benutzereinstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 5 MB sind, in mehreren Teilen“ aktiviert sein (Task 76614, Gerrit:266544).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 29. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
Meinungsbild VisualEditor für nicht eingeloggte und neu angemeldete Benutzer | → | Einführung von VE für IP und Neu-Benutzer zugestimmt |
Adminwiederwahl Gripweed | → | erfolgreich: 290:35:15 (89,23 %) |
Adminwiederwahlen: Rax
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – linke Spalte: Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) ApiQueryWatchlist: wlshow=unread should filter revisions, not pages (Task 125729, Gerrit:268395).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 7. Mär. 2016 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Rax | → | wurde bestätigt: 272:18:19 (93,8 %) |
Adminkandidatur Murli | → | wurde gewählt: 158:65:37 (70,9 %) |
Adminkandidatur 24seven | → | wurde nicht gewählt: 27:112:30 (19,4 %) |
Meinungsbild Relevanzkriterien für Fahrradhersteller | → | vorgeschlagener Text fand Zustimmung |
Adminwiederwahlen: Ne discere cessa!
Umfragen: Ankündigung von Löschanträgen
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2016
Sonstiges: Inspire Campaign, WikiCon 2016: Aufruf zu Programmvorschlägen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Maximale Größe von Benutzerdiskussionsseiten, Reorganisation der Artikelrichtlinien
Kurier – linke Spalte: Die Adminschaft lernt es nie!, 6'413 Kategorien, komplett, geputzt. Schweiz eben., 91.906 Frauen abzugeben!, Der weibliche Zauber und das blinde Maskulinum, Randlage, GLAM on Tour in Dresden - Kurzbericht über Verlauf und Ergebnisse, Das Geburtstagskind und der Lizenzhinweisgenerator, Kleine Freuden #7: Saleydeutsch, WikiCon Region Stuttgart: vom 16. bis 18. September, Am Rande des Abgrundes, VisualEditor Next Step: Gemischter Eindruck
Kurier – rechte Spalte: Warum, liebe Community?, Wikipedia-Piraterie in Angola, Herzlichen Glückwunsch, Der wahre Wikinger, Wikipedia wants you – im Mentorenprogramm, Suchvorschläge mit Rechtschreibkorrektur, Mißlungen?, WP:LKG, Längere Passwörter für Admins & Co, Neue WMCH-Direktorin, Arbeitspause, Cross-Wiki Echo als Betatest verfügbar, Interimistische Nachfolgerin für Lila Tretikov, Wikimania 2016: Jetzt um Unterkunft kümmern, Wikipedia-Artikel von Studierenden am Ostasieninstitut Ludwigshafen, Seltsamer Verein, Übergang bei Bildung, Wissenschaft und Kultur (WMDE), Projektübergreifende Anzeige von Benachrichtigungen wird als Beta-Feature verfügbar, Drei Wikimedia-Projekte beim OER-Award 2016 erfolgreich, Interpellation im Schweizer Parlament, Der VisualEditor kommt, Oscar-Auslese, Neue Mitarbeiterin im Team Ideenförderung, Darstellen und Sein, Juroren und technischer Helfer gesucht, Kategoriensystem den Trollen!, Und wieder ein Verlag mehr, Eine viertel Seite …, Die Sache mit den durch Deutschland fahrenden Community-Bussen zur Wikimania …, And the Oscar goes to…, Die NZZ möchte mehrere Wikipedias, Normdaten-Workshop bei der DNB
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Add tags support to patrol, protect, unblock, and undelete (Task 97720, Gerrit:266185).
- (Betatest) Als neuer Betatest steht nun die Wiki-übergreifende Information über neue Nachrichten auf den jeweiligen Benutzerdiskussionsseiten, Pings etc. zur Verfügung. Dazu bitte in Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures die Option „Erweiterte Benachrichtigungen“ aktivieren.
- (Serverkonfiguration) Die Passwörter von Benutzerkonten für Administratoren, Bürokraten, Checkuser und Oversighter müssen nun mindestens 8 Zeichen lang sein. Wer ein kürzeres Passwort hat, wird bei der ersten Anmeldung vom System aufgefordert, ein neues, längeres Passwort zu setzen (Task 119100, Gerrit:272660).
- (Serverkonfiguration) Nicht angemeldete Benutzer erhalten nun standardmäßig auch den VisualEditor beim Bearbeiten von Seiten. Dies geht auf ein Meinungsbild der deutschsprachigen Wikipedia-Community zurück (Task 127881, Gerrit:271713).
- (Serverkonfiguration) Aus dem Betatest wurde die Funktion „Suchvorschläge mit Rechtschreibkorrektur“ in den Echtbetrieb entlassen. Wenn also in das Suchfeld z.B. die Falschschreibung „Abendesen“ eingetippt wird, wird „Abendessen“ als vorhandenes Lemma vorgeschlagen. Weitergehende Informationen im Blog der WMF (Task 128776, Gerrit:277767).
– GiftBot (Diskussion) 16:06, 24. Mär. 2016 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur 24seven | → | wurde nicht gewählt: 27:112:30 (19,4 %) |
Meinungsbild Relevanzkriterien für Fahrradhersteller | → | vorgeschlagener Text fand Zustimmung |
Adminwiederwahlen: Hyperdieter
Kurier – linke Spalte: Was lange währt wird, endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller., Der weibliche Zauber und das blinde Maskulinum, Randlage, GLAM on Tour in Dresden - Kurzbericht über Verlauf und Ergebnisse, Das Geburtstagskind und der Lizenzhinweisgenerator, Kleine Freuden #7: Saleydeutsch, WikiCon Region Stuttgart: vom 16. bis 18. September, Am Rande des Abgrundes, VisualEditor Next Step: Gemischter Eindruck, Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb, Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons, Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt, Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, [[WP:K#Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein|Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein]], Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …, Aktuelles vom WikiCup 2016
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Allow fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 130112, Gerrit:277778).
- (API) Fix ApiQueryInfo response for prop=watchers (Task 129482, Gerrit:277788).
- (API) mediawiki.api.parse: Allow parsing pages (Task 46925, Gerrit:276660).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 28. Mär. 2016 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche
Rückblick:
Wettbewerb WikiCup 2016 | → | Einstiegsphase/Vorrunde ist beendet |
Deadmin Pajz | → | Rückgabe der Rechte auf eigenen Wunsch |
Umfrage Länge und Inhalt der Relevanzkriterien | → | Auswertung läuft |
Umfrage Ankündigung von Löschanträgen | → | Auswertung läuft |
Adminwiederwahlen: Aspiriniks, Carbidfischer, Otberg
Schiedsgerichtswahl: Benutzersperrung, Anidaat
Sonstiges: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Startschuss für Publikums- und Reviewpreis, WMF geht an die Börse, Was lange gut war, wurde nun schlechtgeredet: Relevanzkriterien für Unternehmen, Was lange währt, wird endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller.
Kurier – rechte Spalte: Generalversammlung der Wikimedia CH, Entwurf des Jahresplan WMF 2016/17 zur Diskussion, Wie alt sind die Wikipedianer?, 76, 31.12.2015, DACH im Kategorienvergleich, Hausmeisterwahnsinn, Next Step
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Babelboxen können mit dem neuen Parameter
plain=1
(immer als erster Parameter) ohne Kopf- und Fußzeile dargestellt werden:{{#Babel:plain=1|de|en-3|nl-2 }}
(Task 33309, Gerrit:179984). - (Softwareneuheit) Die Logbücher können jetzt nach genauen Aktionen gefiltert werden (Beispiel) (Task 20954, Gerrit:253072).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 4. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Ne discere cessa! | → | nicht erfolgreich: 195:124:23 (61,13 %) |
Adminkandidatur DaB. | → | erfolgreich: 230:79:25 (74,43 %) |
Adminwiederwahl Hyperdieter | → | nicht erfolgreich: 228:117:18 (66,09 %) |
Kurier – linke Spalte: Und noch einmal … die Panoramafreiheit
Kurier – rechte Spalte: Erneuter Rücktritt im WMF-Kuratorium, Tippspiel Paris–Roubaix, John Weitzmann neuer Referent Politik und Recht bei WMDE, Heute im Review, Mitmachen bei der Brüssel-Schreibwoche
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Auf Wikimedia Commons können nun Dateien bis zu einer Größe von 4 GB (bisher: 2 GB) hochgeladen werden. Wie bisher auch muss in den Commons-Benutzereinstellungen die Option „Hochladen von Dateien, die größer als 5 MB sind, in mehreren Teilen“ aktiviert sein. Damit ist dann auch das serverseitige Maximum erreicht, d.gh. manuelle Uploads von Dateien > 4 GB durch Serveradmins sind nicht möglich (Gerrit:280850).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der Safari-Browser und ältere Internet Explorer können nun Videos im OGV-Format abspielen. Dazu muss JavaScript aktiviert sein (Task 119048, Gerrit:260963).
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Liste der Sperren wird die Restdauer der Sperre angezeigt (Task 130441, Gerrit:279402).
- Für Programmierer
- (JavaScript) resourceloader: Make action=purge affect ResourceLoaderWikiModule (Gerrit:281232).
- (AbuseFilter) Es steht die Variable
user_wpzero
zur Verfügung. Damit können Bearbeitungen über Wikipedia Zero erkannt werden (Task 131211, Gerrit:280468). - (AbuseFilter) Save upload related title vars in ARTICLE prefix not FILE (Gerrit:281234).
– GiftBot (Diskussion) 00:30, 11. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Aspiriniks | → | erfolgreich: 226:36:22 (86,26 %) |
Adminwiederwahl Carbidfischer | → | erfolgreich: 246:16:27 (93,89 %) |
Adminwiederwahl Otberg | → | erfolgreich: 275:58:11 (82,58 %) |
Wettbewerbe: Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – rechte Spalte: Änderung beim AutoWikiBrowser, Mit dem Frühling kommt Wiki Loves Earth, Community bei der re:publica 2016, Wikipedia im Knast?, Was ist ein Charivari?, Bevormundung geht weiter, Neue Fehlerliste: Um Unterstützung wird gebeten, WMCH-Vorstand und Bezahlung
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Ändern der E-Mail-Adresse in den Einstellungen versendet das System automatisch eine E-Mail an die bisherige E-Mail-Adresse mit der Information, dass die E-Mail-Adresse im Wiki geändert wurde. So kann ein Account-Diebstahl ggfs. früher festgestellt werden (Task 31856, Gerrit:276563).
- (Softwareneuheit) Der Endzeitpunkt einer Benutzersperre wird im Sperrlogbuch dargestellt (Task 131241, Gerrit:281692).
- (Softwareneuheit) Alle Standard-Logbücher (MediaWiki-Core) können jetzt nach den jeweiligen Aktionstypen gefiltert werden (Task 16334, Gerrit:281637).
- Für Programmierer
- (AbuseFilter) Es stehen die Variablen
file_mime
,file_mediatype
,file_width
,file_height
undfile_bits_per_channel
zur Verfügung. Damit können bestimmte Metadaten von Dateien erkannt werden (Task 131643, Gerrit:281503).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 18. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Rückblick:
Bild des Jahres 2015 | → | Resultate Runde 1 |
Adminkandidatur Berihert | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 74:76 |
Adminwiederwahlen: He3nry
Sonstiges: Tabular data storage for Commons
Kurier – linke Spalte: 1 Jahr Wikiläum, Auf zum Mond, Wikipedia!, Kleine Freuden #8: Vom Zufall zum Fachvortrag über Daniel Hisgen, EEXCESS und Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Es sind noch Plätze frei!, GLAM on Tour in Davos (Schweiz), Leichenfledderei?, E-Periodica: Die neue Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften, GLAM on Tour in Stuttgart, Magere Beteiligung …, E-Mail-Störung, Helena Fürst ist unglücklich
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 25. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Rückblick:
Bild des Jahres 2015 | → | Resultate Runde 1 |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:FritzG | → | [https://de.wikipedia.org?oldid=153715554�#Kn.C3.B6pfe Begründung] |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Filterkaffee | → | freiwillige Rückgabe |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Martin Bahmann | → | freiwillige Rückgabe |
Adminwiederwahl He3nry | → | erfolgreich: 247:63:16 (79,86 %) |
Adminwiederwahlen: Felistoria
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Umfragen in Vorbereitung: Selbstnominierung zur Adminkanditatur durch viele Wiederwahlstimmabgaben
Kurier – linke Spalte: Die Brüssel-Schreibwoche: eine Erfolgsgeschichte, Alle Jahre wieder …, Ein Leckerli für Freunde des Qualitätsjournalismus, Noch fünf Monate bis zur WikiCon 2016, Wikipedia-Sprechstunde in Dresden, Mühsam ernährt sich das Streifenhörnchen
Kurier – rechte Spalte: We want you: WLM-Orga sucht Unterstützung, Schreibwettbewerb: Die Sieger stehen fest, Endspurt beim Schreibwettbewerb, Das Funkloch. Oder wie sich virales Marketing auf die Abrufstatistik von Nischenartikeln auswirkt, Das „neue Regime“, „Guinness is good for you“, Hurtig, der Frühling naht
Projektneuheiten:
- (Server-Config) Die REST-Domain (rest.wikimedia.org) wurde zugunsten von https://de.wikipedia.org/api/rest_v1/ endgültig abgeschaltet.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Weblinksuche kann jetzt bis zu 60.000 (bisher: 10.000) Ergebnisse anzeigen (Task 130058, Gerrit:283753)
- (Softwareneuheit) Wer Wartungskategorien beobachtet und sehen möchte, was hinzugefügt oder entfernt wird, muss die Option „Zeige Wartungskategorien“ aktivieren (Task 127944, Gerrit:283213)
- (CheckUser) Change limit of 96 to 32 in CIDR calculator for IPv6 (Task 132893, Gerrit:284132)
- Für Programmierer
- (JavaScript) Add root title class to <body> (Task 17075, Task 123156, Gerrit:281253)
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 2. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur AnonymUser | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 15:73:30 (17,05 %) |
Adminkandidatur Altkatholik62 | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 68:122:22 (35,79 %) |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Denis Barthel | → | Begründung |
Wettbewerbe: Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Schlangen oder Krokodile
Kurier – rechte Spalte: Es ist Wettbewerb und keiner macht mit, Aphorismus des Tages:, Können wir noch Wikipedia?, de:wp wird gedruckt, Wo man singt …, So soll es sein …, 19.5.: Der Lizenzhinweisgenerator bei Monsters of Law, WikiStats geht offline, „Schon gewusst“, dass jeder bei SG? Artikel einstellen kann?, Miniaturenbewerb: Zweimal Gold, dreimal Bronze
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 9. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Felistoria | → | erfolgreich: 280:58:15 (82,84 %) |
Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Sonstiges: Die technische Wunschliste: Aufruf zur Kommentierung von Umsetzungsideen zum Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“, Abstimmung zu Kategorien für Sportler nach Verein
Kurier – linke Spalte: Wiki on Rails 2016, Hic Rhodos, hic ... ja, was eigentlich?, Die technische Wunschliste: Neues von den ersten Plätzen
Kurier – rechte Spalte: Ein Moor ist uncool und ein Foto gewinnt keinen Preis …, Noch Plätze frei für GLAM on Tour in Ratingen, Die Jahresplanung von Wikimedia Deutschland für 2017 beginnt, Communityspace Bremen? Fallturmspitze!, Crowdsourcing: ETH-Bibliothek lanciert ein neues Weblog, Wer ist Jost Gippert?, Neue Wikimedia-Stiftung-Kuratoriumsmitglieder, Re:publica 2016
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit – Schwesterprojekte) In der neapolitanischen, oriya, esperanto und haitianischen Wikipedia wurde die Erweiterung ArticlePlaceholder aktiviert. Diese zeigt einen Basisartikel aus Wikidata an, wenn kein Artikel zu dem Thema in der eigenen Wikipedia vorhanden ist. Dem Lesenden wird zudem die Möglichkeit gegeben, einen neuen Artikel mit den Basisdaten zu beginnen. (Beispiel Oriya, Beispiel Neapolitanisch, Beispiel Esperanto und Beispiel Haitianisch)
- (Softwareneuheit) Die bisher schon als Betafunktion vorhandene Crosswiki-Benachrichtung wurde nun für alle Benutzer aktiviert. Dies bedeutet, dass Benachrichtigungen, die man in anderen Wikpedias bzw. Projekten (Commons, Wikisource, Meta etc.) erhalten hat, einem hier lokal angezeigt werden. Ist die Anzeige unerwünscht, kann dies über „Benachrichtigungen von anderen Wikis anzeigen“ abgeschaltet werden.
– GiftBot (Diskussion) 01:11, 16. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Giraldillo | → | nicht erfolgreich: 39:143:30 (21,4 %) |
Schiedsgerichtwahl Mai 2016 | → | Die neuen Schiedsrichter sind Benutzerin:AnnaS.aus I., Benutzer:DCB, Benutzer:Ghilt, Benutzer:Helfmann und Benutzer:MAGISTER |
Oversightwahl: Millbart, Emergency doc, Horst Gräbner
Meinungsbilder: Turnusmäßige Adminwiederwahlen
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – rechte Spalte: App-in-die-natur, Interpellation beantwortet, Triff Wikipedia, triff den Wedding, Wir haben gewartet
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Bei Angabe eines ungültigen Seitentitels via
{{DISPLAYTITLE:}}
wird eine Warnung ausgegeben (Task 28546, Gerrit:158098).
- Für Programmierer
- (API) Add a timedtext param to videoinfo API (Task 122736, Gerrit:287406)
- (Lua) Provide a standard way to get the target of a redirect page (Task 68974, Gerrit:168282)
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 23. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – linke Spalte: 5000 Akademie-Mitglieder – Hilf mit!
Kurier – rechte Spalte: Trolle vor!, WMDE startet „Fellow-Programm“, Eichhörnchenwahn, Wisdom goes with South
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Vorlagenprogrammierung) Wenn die Seitenlänge unbekannt ist, gibt
{{PAGESIZE:}}
den Wert 0 aus. (Task 20998, Gerrit:288997). - (Softwareneuheit) Bei Angabe eines ungültigen Seitentitels via
{{DISPLAYTITLE:}}
wird eine Wartungskategorie ausgegeben. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Restricted-displaytitle-ignored festgelegt werden (Task 135949, Gerrit:290071). - (Softwareneuheit) Bei aktivierter Stub-Anzeige („Linkformatierung kleiner Seiten“) werden nun auch Diff- und Permalinks auf gegenwärtige Stubs mit der CSS-Klasse stub ausgeliefert, bei Weiterleitungen wird analog die CSS-Klasse mw-redirect verwendet.
- (Softwareänderung) Das kommentarlose Zurücksetzen erfolgt nun per JavaScript. Dies bedeutet, dass bei Benutzern mit deaktiviertem JavaScript oder bei Fehlern in anderen Skripten eine neue Seite als Bestätigungsnachfrage erscheint (Task 88044, Gerrit:242050).
- Für Programmierer
- (API) Handle shorthand "all groups" configuration in ApiQuerySiteInfo (Task 135467, Gerrit:289203).
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 30. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Kurator71 | → | erfolgreich: 252:6:8 (97,67 %) |
Oversightwahlen | → |
|
Meinungsbild Turnusmäßige Adminwiederwahlen | → | Keine Einführung (128:144) |
Oversightwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mehr erfahren
Wettbewerbe: Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim)
Sonstiges: Lenkungskreises zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Wikipedia auf der Spitze, Ein Liebesbekenntnis der (Neu)-Wikipedianer zur Natur, Gmina Lidzbark Warmiński oder: Es ist zum Kotzen!, Keine Angst vor roten Links: Begriffsklärungen, Noch 3½ Monate bis zur WikiCon Region Stuttgart – Endspurt für Programmbeiträge, Kleine Freuden #9: BKS-Link-Auflösung für Fortgeschrittene, ETH-Bibliothek beginnt mit Massenupload von Fotografien aus dem Bildarchiv, WLE 2016 – Der Endspurt hat begonnen
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2016, Ironie-Detektor implodiert, WMF bittet um Hilfe bei der Geschäftsführersuche, Von Aalräuchereien bis Zylinderstifte
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Mathematische Formeln werden jetzt standardmäßig als MathML ausgeliefert, mit einem Fallback als SVG- oder PNG-Grafik für Browser, die MathML nicht unterstützen (Task 131177, Gerrit:291766).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 6. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Adminwiederwahlen: Doc Taxon, Checkuserwahl
Meinungsbilder: Relevanzkriterien für historische Unternehmen
Kurier – linke Spalte: Der Gewinner ist: ein Raumschiff!, Wikipedia meets Verfassungsgerichtshof, Zum Treffen der Jungwikipedianer
Kurier – rechte Spalte: PGP-Party@Wikimania, WMCH Ideenwerkstatt am 9. Juli in Olten, Frischer Wind bei SG?, Wikipedia to the Moon: Abstimmung, Tag der offenen Baustelle: Fotos vom Humboldtforum, EM-Tippspiel 2016, Schon gewusst? Wikiradio, Wikipedia im Landesmuseum Württemberg, 13. Bilderwettbewerb der Jungwikipedianer
Projektneuheiten:
- AuthManager
Es wurde eine neue Software für die Anmeldung am System (Gerrit:195297) und diverse Authenfizierungen zu Spezialseiten (Gerrit:240052) geschrieben. Codename: AuthManager. Folgende neue Spezialseiten stehen zur Verfügung:
Für die API ergeben sich folgende Neuheiten:
- action=login is deprecated for use other than bot passwords
- list=users will indicate if a missing user name is creatable.
- Added action=query&meta=authmanagerinfo
- Added action=clientlogin is to be used to log into the main account
- action=createaccount is changed in a non-BC manner
- Added action=linkaccount
- Added action=unlinkaccount
- Added action=changeauthenticationdata
- Added action=removeauthenticationdata
- Added action=resetpassword
Tasks: 110276, 110747, 110751, 32788 (Allow triggering of user password reset email via the API), 67857 (Logging in using a temporary password is reported as "incorrect password"), 28597 (Allow toggling of persistent cookies ("remember me") in API action=login), 76103 (Createaccount API should support username validation without having to try to create an account).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Globale Gruppenrechte wurde überarbeitet und soll jetzt informativer sein (Task 135452, Gerrit:289988).
- (Softwareneuheit) Seiten mit ungültigen mathematischen Formeln werden in eine Wartungskategorie sortiert. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Math-tracking-category-error festgelegt werden (Task 134872, Gerrit:292576).
- Für Programmierer
- (Lua) Lua function to access data namespace (Gerrit:284469).
- (API) Expose SearchEngine specific profiles (Task 132477, Gerrit:280634).
- (API) Echo/Notifications: Unread pages API (Gerrit:291351).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 13. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Rückblick:
Oversightwahl: Emergency doc
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel zur Tour de France 2016, Sp(r)itze, Inspirationskampagne ..., Technische Wunschliste: Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten, Sie ist wieder da., GLAMourös: Ein Tag im Schmuckmuseum Pforzheim, *** EILMELDUNG ***, 50.000 Medizinartikel, WMDE-Präsidium in Klausurtagung zum Jahresplan, Diskussion zu Lobbying beim Das ABC des Freien Wissens, WCN Utrecht wird vorbereitet
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das globale Rechtelogbuch kann nach Typ gefiltert werden (Gerrit:293555, Task 133068).
- (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen können jetzt kleine Änderungen ausgeblendet werden (Gerrit:244139, Task 16086).
- Für Programmierer
- (API) ApiQuerySiteInfo: Add $wgInterwikiMagic value (Task 131564, Gerrit:293347).
- (Softwareneuheit Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons und Wikidata können nun dynamische OpenStreetMap-Karten eingebunden werden. Erklärung dazu unter Help:Extension:Kartographer.
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 20. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Doc Taxon | → | erfolgreich: 243:103:25 (70,23 %) |
Meinungsbild Relevanzkriterien für historische Unternehmen | → | Zusatz in RK:Unternehmen wird nicht eingeführt (42:77:20) |
Sonstiges: Anmeldestart
Kurier – linke Spalte: Lernen, lernen, nochmals lernen (Lenin), WikiCities - eine Idee von der Wikimania 2016, WikiCon Region Stuttgart – Abgabefrist für Programmbeiträge verlängert bis 15. Juli, Gerichtsurteil zur Reproduktion alter Werke: Wikimedia Foundation verliert gegen Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (REM), Der WLE-Naturkundelehrpfad, Lua – die dunkle Seite der Medaille, Bonn ist eine Reise wert – Schreibwerkstatt im Deutschen Museum Bonn
Kurier – rechte Spalte: Ein comischer Ort, Es ist zwar nur ein Punkt, WikiCon Region Stuttgart – Anmeldung gestartet, Katherine Maher, Thomas Müller, das Handicap und die Wikipedia, Sichtungsrückstand
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 27. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Rückblick:
Oversightkandidatur | → | Benutzer:Emergency doc: gewählt (94,8 %: 182:10:18) |
Adminkandidatur Björn Hagemann | → | nicht erfolgreich: 80:110:24 (42,11 %) |
De-admin Olaf Simons | → | Wiederwahl nach Aufforderung nicht gestartet |
Bürokratenwiederwahlen: Oversightwahl
Adminkandidaten: SteEis
Kurier – linke Spalte: Wikimania 2016 – eine Belohnung, eine Inspiration und viele Herausforderungen für die Zukunft, Wikimania 2016: Mehr Frischluft, weniger heisse Luft, GLAM on Tour in Sachen Baumwolle und Mode
Kurier – rechte Spalte: Geraten sie in den Focus: Wikidata-Kurzbeschreibungen?, „… deswegen steht der Plünderer als Retter in der Wikipedia …“, Neues von der Wikitanic, Der „Goldene Internetpreis“, Die Schwerpunkte von WMDE für 2017, Start der Schreibwoche Kulturgut, Abstimmungsergebnis: Wikipedia to the Moon
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Einbindungen von Spezialseiten in (Benutzer-)Seiten werden jetzt gecacht. Spezial:Letzte Änderungen und Spezial:Neue Seiten für 5 Minuten, alle anderen Spezialseiten für 1 Stunde (Task 62561, Gerrit:140945).
- Für Programmierer
- (Lua) Expose ParserOutput::addWarning() to modules (Task 137900, Gerrit:294776).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 4. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Rückblick:
De-admin David Ludwig | → | freiwillige Rückgabe |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Tigerente | → | Begründung |
Adminwiederwahlen: Millbart
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #12: Die Hebung eines Foto-Schatzes aus (un-)längst vergangenen Tagen
Kurier – rechte Spalte: Drei Wünsche frei … und das halbe Kilo, Kommunikation Technische Wünsche: Werkstudent gesucht, Neues von der Wikipanic, Fußballwette 2016 Ozeanienmeisterschaft, Rocket Science
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Expose $wgMaxArticleSize in siteinfo query api (Task 138669, Gerrit:296062).
- (API) TemplateSandbox: Add API support (Task 65523, Gerrit:295257).
- (API) Add API module to receive CSP reports (Task 135963, Gerrit:274022).
- (API) ApiQuerySiteInfo: Expose wgFixArabicUnicode and wgFixMalayalamUnicode (Task 137900, Gerrit:296155).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 11. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Ahellwig | → | Begründung |
Adminkandidatur SteEis | → | nicht erfolgreich: 89:85:35 (51,15%) |
Adminkandidaten: DCB
Bürokratenwahlen: Oversightwahl
Wettbewerbe: Juroren für WLM-Deutschland gesucht
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart
Kurier – linke Spalte: WikiCon Region Stuttgart: Es lohnt sich, zu kommen!, GLAM on Tour in Sachen Forschung und Technik, Wiki Loves Earth 2016 (Deutschland), Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 4 oder so, Abschied von Siegfried, arles für immer?
Kurier – rechte Spalte: Schon was vor am Wochenende 22./23. Oktober 2016?, Depp oder kriminell?, Die Mitglieder der nationalen deutschen Parlamente, Wie soll die Freiwilligenunterstützung von Wikimedia Deutschland im Jahr 2017 stattfinden?, WLM-Juroren gesucht, Inhaltsübersetzungen deaktiviert, Auswertung EM-Tippspiel 2016, 23. Juli: Fotografen in München, Pakeha gewinnt EM-Fußballwette
Projektneuheiten:
- AuthManager
Es wurde eine neue Software für die Anmeldung am System (Gerrit:195297) und diverse Authenfizierungen zu Spezialseiten (Gerrit:240052) geschrieben. Codename: AuthManager. Folgende neue Spezialseiten stehen zur Verfügung:
Für die API ergeben sich folgende Neuheiten:
- action=login is deprecated for use other than bot passwords
- list=users will indicate if a missing user name is creatable.
- Added action=query&meta=authmanagerinfo
- Added action=clientlogin is to be used to log into the main account
- action=createaccount is changed in a non-BC manner
- Added action=linkaccount
- Added action=unlinkaccount
- Added action=changeauthenticationdata
- Added action=removeauthenticationdata
- Added action=resetpassword
Tasks: 110276, 110747, 110751, 32788 (Allow triggering of user password reset email via the API), 67857 (Logging in using a temporary password is reported as "incorrect password"), 28597 (Allow toggling of persistent cookies ("remember me") in API action=login), 76103 (Createaccount API should support username validation without having to try to create an account).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Globale Gruppenrechte wurde überarbeitet und soll jetzt informativer sein (Task 135452, Gerrit:289988).
- (Softwareneuheit) Seiten mit ungültigen mathematischen Formeln werden in eine Wartungskategorie sortiert. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Math-tracking-category-error festgelegt werden (Task 134872, Gerrit:292576).
- Für Programmierer
- (Lua) Lua function to access data namespace (Gerrit:284469).
- (API) Expose SearchEngine specific profiles (Task 132477, Gerrit:280634).
- (API) Echo/Notifications: Unread pages API (Gerrit:291351).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das globale Rechtelogbuch kann nach Typ gefiltert werden (Gerrit:293555, Task 133068).
- (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen können jetzt kleine Änderungen ausgeblendet werden (Gerrit:244139, Task 16086).
- Für Programmierer
- (API) ApiQuerySiteInfo: Add $wgInterwikiMagic value (Task 131564, Gerrit:293347).
- (Softwareneuheit Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons und Wikidata können nun dynamische OpenStreetMap-Karten eingebunden werden. Erklärung dazu unter Help:Extension:Kartographer.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Einbindungen von Spezialseiten in (Benutzer-)Seiten werden jetzt gecacht. Spezial:Letzte Änderungen und Spezial:Neue Seiten für 5 Minuten, alle anderen Spezialseiten für 1 Stunde (Task 62561, Gerrit:140945).
- Für Programmierer
- (Lua) Expose ParserOutput::addWarning() to modules (Task 137900, Gerrit:294776).
- (Softwareneuheit) Für die Erstellung von Grafiken wurde die
geoshapes
-Komponente freigegeben (Gerrit:299013). - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Für überholte/veraltete HTML-Syntax, konkret selbstschließende Tags wie
<b/>
und<span/>
, wird eine Wartungskategorie eingeführt, lokal zu definieren über MediaWiki:Deprecated-self-close-category. Hintergrund ist der Wechsel von Tidy (diese Software repariert stillschweigend und im Hintergrund defektes HTML) auf ein aktuelles HTML5-Balancing (Gerrit:279669). Als Ersatz für vorgenanntes HTML, welches benutzt wurde, um den mitverlinkten Folgetext von Wikilinks zu verkürzen („Linktrail“), kann<nowiki />
verwendet werden (Task 134423, Gerrit:286928). - (Softwareneuheit) Die interne Suchmaschine Cirrus unterstützt zwei neue Parameter:
nearcoord:
undneartitle:
(Task 139378, Gerrit:297524). Beispiele:- nearcoord:48.8,2.34
- nearcoord:50km,48.8,2.34
- boost-nearcoord:48.9,2.34
- boost-nearcoord:50km,48.8,2.34
- neartitle:"San Francisco"
- neartitle:"12km,San Francisco"
- boost-neartitle:"San Francisco"
- boost-neartitle:"12km,San Francisco"
- (Softwareneuheit) Für Galerien gibt es einen neuen
slideshow
-Modus, der das Durchblättern erlaubt (Task 128429, Gerrit:289632, Gerrit:298475).
- Für Programmierer
- (CSS) Add new
mw-contributions-current
css class to Special:Contributions (Task 130824, Gerrit:279395). - (API) Allow anonymous CORS from anywhere, when specifically requested (Task 62835, Gerrit:282391).
- (API) Create API to allow content handlers to handle structured data definitions (Task 89733, Gerrit:288559).
- (API) Expose $wgMaxArticleSize in siteinfo query api (Task 138669, Gerrit:296062).
- (API) TemplateSandbox: Add API support (Task 65523, Gerrit:295257).
- (API) Add API module to receive CSP reports (Task 135963, Gerrit:274022).
- (API) ApiQuerySiteInfo: Expose wgFixArabicUnicode and wgFixMalayalamUnicode (Task 137900, Gerrit:296155).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 18. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Rückblick:
Meinungsbild bezüglich der Namensgebung von Commons-Benutzerkategorien | → | keine Beteiligung mehr seit 28. Juni |
Meinungsbild auf Commons: Tabular data storage | → | archiviert |
Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim) | → | beendet |
Adminwiederwahl Millbart | → | nicht erfolgreich: 228:133:15 (63,16 %) |
Deadmin Benutzer:Factumquintus | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert |
Umfragen: Neues Hauptseiten-Design
Wettbewerbe: Olympia-Schreibwettbewerb bei Schon gewusst?
Kurier – linke Spalte: Alles Ratte, oder was?, Der exzellente Umgang mit Artikelautor(inn)en, Technische Wunschliste: Der Versionsblätterer kommt, Kleine Freuden #13: Le Corbusiers Häuser in der Weißenhofsiedlung als UNESCO-Weltkulturerbe in Denkmalliste eingetragen, Das Lokal K als Study Hub der Kiron Open Higher Education
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikimanic, Kurzfristige Partizipation zu Schwerpunkt 4 gestartet, Olympia-Special bei Schon gewusst?, Danke, Merlissimo, QI-Spammer?, WTF ist Hyppolyte Visart de Bocarme?
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der bereits im Kurier angekündigte Versionsblätterer wurde als Beta-Funktion zum Testen bereitgestellt (Gerrit:298933).
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 25. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Adminrechte Benutzer:Pjacobi | → | Rückgabe der Adminrechte nach Aufforderung zur Wiederwahl |
Rückgabe der Adminrechte Benutzer:Schreiber | → | Rückgabe der Adminrechte nach Aufforderung zur Wiederwahl |
Adminkandidatur DCB | → | nicht erfolgreich: 234:118:20 (66,47 %) |
Adminkandidaten: Squasher, Carl B aus W, Brodkey65
Adminwiederwahlen: Zinnmann, Nikkis
Kurier – linke Spalte: Abzocke für Commons-Bilder durch Bildagenturen?, Nizza – zwei Wochen später, Wie lizenzwidrige Klones der Qualität der Wikipedia schaden, (Inaktive) Admins sorgen für Vernichtung des Regenwaldes!, An der Quelle sitzen
Kurier – rechte Spalte: Aufsteller für verschiedene Wikimedia-Projekte verfügbar, TextCat oder: Die Suche wird mehrsprachig, Wer wird Veep?, Schludrige Artikel bleiben auch nach einzelnen Verbesserungen „schludrig“, Unbekanntes Amerika: Die Welt des Seth Kinman
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Die Wikipedia-interne Suche wurde um sprachübergreifende Suchergebnisse erweitert. TextCat heißt die Software, die einem unter bestimmten Umständen Ergebnisse aus einer andersprachigen Wikipedia anzeigt. Die Voraussetzungen sind: a) die lokale Suche nach dem Suchbegriff bringt 0 Ergebnisse, b) TextCat erkennt die Sprache, in dem der Suchbegriff geschrieben ist und c) die Suche in dem anderssprachigen Wiki liefert ein Ergebnis. Beispiel: Die Suche nach resistive strain gauges bringt kein Ergebnis in der deutschsprachigen Wikipedia, daher wird der Text Es gibt auf dieser Website keine der Suchanfrage entsprechenden Ergebnisse. Suchergebnisse von der englischen Wikipedia. mit einer Ergebnisliste aus der englischsprachigen Wikipedia angezeigt. Weitere Details auf der Ambassador-Mailingliste: Language detection for Special:Search queries.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.12 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die neue Variable
{{NUMBEROFWIKIS}}
zeigt die Anzahl der Wikis (der WMF) an: 1051 (Task 140479, Gerrit:300024).
- Für Programmierer
- (Datenbank) Only store currently-existing categories in the categories table (Task 28411, Task 50824, Gerrit:298791).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 1. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Seidl | → | freiwillige Rückgabe der Rechte |
Deadmin Drahreg01 | → | freiwillige Rückgabe der Rechte für einen Monat |
Deadmin Cecil | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert |
Adminwiederwahlen: Lou.gruber, JuTa
Umfragen: Unterschriften-Icon in Bearbeiten-Werkzeugleiste
Kurier – linke Spalte: 100 Tage WikiMUC, Neue Artikel? 502 Bad Gateway!
Kurier – rechte Spalte: Die Psyche eines Wikipedianers, WP:SW. Einladung zum Leichenschmaus, WLM: Aufruf zur Wahl der Jury, Olympische Ablenkung gefällig?, Statistik der lesenswerten und exzellenten Artikel, Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 5, Tabellen in PDFs darstellen - Bitte um Kommentar zum Lösungsvorschlag, Aufruf zur WikiCon 2017
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.13 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) SVGs können nun auch mit den Encodings WINDOWS-125X (X=0-9) hochgeladen werden (Task 72937, Gerrit:302220).
- (Softwareneuheit) Das Sichtungs-Logbuch kann nach Sichtungstyp (automatisch, manuell u. a.) gefiltert werden (Task 20954, Gerrit:257559).
- (Softwareneuheit) Das Aussehen der Benachrichtigungs-Icons wurde erneut geändert: Die Symbole sind nun schwarz und ohne Hintergrundfarbe. Das Sprechblasen-Icon für die niedriger priorisierten Mitteilungen wurde durch ein Ablagefach ersetzt (Task 115845, Task 140900, Gerrit:299910).
- Für Programmierer
- (API) ApiParse: Deprecate prop=headitems (Gerrit:300439).
- (JavaScript) Der NewPP limit report, bisher als HTML-Kommentar im Seitenquelltext, steht nun als JavaSript-Variable
wgPageParseReport
zur Verfügung (Task 110763, Gerrit:299693).
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 8. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Squasher | → | erfolgreich: 277:20:21 (93,27 %) |
Deadmin Benutzer:Michael Sander | → | Rückgabe der Rechte nach Wiederwahlaufforderung |
Adminwiederwahl Zinnmann | → | erfolgreich: 243:61:41 (79,93 %) |
Adminkandidatur Carl B aus W | → | nicht erfolgreich: 42:193:41 (17,87 %) |
Deadmin Benutzer:BLueFiSH.as | → | freiwillige Rückgabe der Rechte |
Adminkandidatur Brodkey65 | → | nicht erfolgreich: 184:202:40 (47,67 %) |
Adminwiederwahl Nikkis | → | erfolgreich: 290:52:14 (84,8 %) |
Adminkandidaten: Liesel, Iwesb
Adminwiederwahlen: h-stt, Maclemo, elya, Neozoon
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart, Anmeldung, Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2016/II), Wahl der Jury für Wiki Loves Monuments 2016 (D), Aufruf zur WikiCon 2017, Schon gewusst?
Kurier – rechte Spalte: Paralympics-Special bei Schon gewusst?, Klickbarer Prototyp für eine neue Seite zum Lösen von Bearbeitungskonflikten, Wikipedian in Residence, Aufruf zur Footballwette 2016
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.14 umgestellt.
- Für Jedermann
- Für Programmierer
- (Gadgets) Lesestoff: Gadget usage of rollback, purge, and markpatrolled.
- (JavaScript) Show wgPageParseReport on page previews too (Task 142210, Task 142214, Gerrit:303309).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 15. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 34. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Nicolai P. | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Pischdi | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminwiederwahl Lou.gruber | → | erfolgreich: 256:38:26 (87,07 %) |
Adminwiederwahl JuTa | → | erfolgreich: 220:86:29 (71,9 %) |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Abstimmung zur Gestaltung von Fußballinfoboxen
Kurier – linke Spalte: Wenig Neues bei Wikinews, „AMACAD“ – Ein Ziel erreicht, ein zweites so fern. Oder: Teamarbeit lohnt sich.
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikilanic, Mitstreiter gesucht für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016, Neues in Sachen „Affen-Selfie“
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.15 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Beim Leeren des Servercaches mittels action=purge ist nun für alle Benutzer eine POST-Anfrage erforderlich. (Gerrit:304157)
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 22. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 35. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Liesel | → | nicht erfolgreich: 104:150:36 (40,94 %) |
Adminwiederwahl h-stt | → | erfolgreich: 306:35:20 (89,74 %) |
Adminwiederwahl Maclemo | → | erfolgreich: 260:31:24 (89,35 %) |
Adminkandidatur Iwesb | → | nicht erfolgreich: 210:113:26 (65,02 %) |
Deadmin Benutzer:El Duende | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Bürokratenkandidatur Doc Taxon | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 87:50:7 (63,50 %) |
Adminwiederwahl Elya | → | erfolgreich: 335:12:14 (96,54 %) |
Deadmin Benutzer:Magnummandel | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminkandidatur Tonialsa | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 25:48:9 (34,25 %) |
Adminwiederwahl Neozoon | → | erfolgreich: 211:81:15 (72,26 %) |
Deadmin Benutzer:Church of emacs | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Head | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Nemissimo | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Sonstiges: Helferaufruf
Kurier – linke Spalte: #100WikiDays, Heraus zum 3. Oktober und in die Antikensammlung der Uni Heidelberg!, Das Programm der WikiCon Region Stuttgart, Bilanz der Olympischen Spiele in Rio aus Sicht der Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 hat begonnen: Jede Hilfe weiterhin willkommen, Stadtwiki-Tage 2016 in Passau am 21.–23.10., WikiCon: Helfer gesucht, Freiheitsberaubung mit Wikipedia, Benachrichtigung abgeschickt? Neue Funktion im Test, Neues von der Wikitanic
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.16 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Bugfix) Schon seit vielen Jahren können normale Benutzer beim Verschieben Weiterleitungen überschreiben (de facto löschen), sofern ihre Versionsgeschichte maximal einen Eintrag enthält. Ab sofort erzeugt das Überschreiben einer Weiterleitung einen Eintrag im Lösch-Logbuch (Task 106119, Gerrit:225284).
- Für Programmierer
- (API) Insist authn parameters be in the POST body (Gerrit:305545).
- (Lua) Add mw.hash to Scribunto (Task 142585, Gerrit:304933).
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 29. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 36. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Slomox | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Abstimmung zur Gestaltung von Fußballinfoboxen | → | "Transferrechtebox" wurde gewählt |
Deadmin Benutzer:Rainer Zenz | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Bhuck | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Michail | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Scherben | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:JCS | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Rdb | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Umfrage Neues Hauptseitendesign | → | große Aufgeschlossenheit gegenüber Redesign |
Deadmin Benutzer:NoCultureIcons | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminwiederwahlen: Hadhuey, Wahrerwattwurm
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2016, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Einfach mal „Danke“ sagen, Kurs Bremen, Petition für Modernisierung des Urheberrechts, Ein neues Uni-Experiment
Kurier – rechte Spalte: Trauer um Purodha, Wikipedia Beachflag, AfD Magdeburg blamiert sich, Mach mit: Wiki loves Monuments, Denkmal-Cup startet heute, Text, Bild und Antike
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf CSS-/JS-Benutzerunterseiten wird ein Hinweis angezeigt, dass auch diese Seiten öffentlich und für Jedermann einsehbar sind (Task 85856, Gerrit:298188).
- (Parserfunktionen) Für die Vorlagenprogrammierung stehen zwei neue time-Parameter zur Verfügung:
{{#time: xit}}
: Anzahl der Tage in einem Monat des iranischen Kalenders (Gerrit:301914).{{#time: xiz}}
: Anzahl der im Jahr bereits verstrichenen Tage des iranischen Kalenders (Gerrit:306925).
- Für Programmierer
- (API) Warn when input parameters are normalized (Task 29849, Gerrit:306491).
- (API) Use U+001F (Unit Separator) for separating multi-valued parameters (Task 141960, Gerrit:305126).
- (API) Add 'modify' parameter to globalblock api (Task 125221, Gerrit:285677).
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 37. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Miraki | → | freiwillige Rückgabe |
Rücktritt aus dem Schiedsgericht Benutzer:Alnilam, Benutzer:DCB und Benutzer:Krd | → | freiwilliger Rücktritt |
Rückgabe der SG-Admin-Rechte Benutzer:Alnilam und Benutzer:DCB | → | freiwillige Rückgabe |
Deadmin Benutzer:Otto Normalverbraucher | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Pitichinaccio | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Sir | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:DaBroMfld | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:AndreasPraefcke | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Mazbln | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminwiederwahlen: Flominator, Bubo bubo
Sonstiges: Vorjurytool
Kurier – linke Spalte: Das CEE-Meeting in Armenien
Kurier – rechte Spalte: GPG-Party@Wikicon, Schreibwoche Italien 40px, WLM: Mitmachen bei der Vorjury!, Verstärkung im Team „Technische Wünsche“, Technische Wunschliste: Bitte um Einschätzung zum Wunsch im Bereich “Beobachtungsliste” und “Einträge entfernen”, Mit sofortiger Wirkung, Funktion “Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung” kommt
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Auf allen Projekten wurde die Möglichkeit freigeschaltet, ganzseitige Landkarten mit Hilfe des Befehls
<maplink>
auf Basis von OpenStreetMap einzubinden. Details auf der Hilfeseite. Beispiel:=<maplink zoom=16 longitude="6.910340" latitude="50.955561" text="Wikipedia:Lokal K"> { "type": "Feature", "geometry": { "type":"Point", "coordinates":[6.910340, 50.955561] }, "properties": { "title": "Wikipedia:Lokal K", "marker-color": "228b22" } } </maplink>
Wikipedia:Lokal K Weitere Informationen, auch zu dem neuen Geoshapes-Service, unter Wikipedia gets Map links and Geoshapes service.
- (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen kann man nun einstellen, ob man benachrichtigt werden möchte, ob eine Erwähnung (vulgo ein Ping) erfolgreich („Erfolgreiche Erwähnung“) oder nicht erfolgreich („Fehlgeschlagene Erwähnung“) war. Damit wird ein technischer Wunsch der hiesigen Community vom Technikteam von Wikimedia Deutschland erfüllt (Task 139962).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.18 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Versuch, eine Dateiversion zurückzusetzen, die bereits mit der aktuellen Version identisch ist, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben (Task 53383, Gerrit:308075).
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 12. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 38. Woche
Checkuserwahl: Wahl September 2016, Hephaion, WolfgangRieger, Perrak
Wettbewerbe: Umfragen
Sonstiges: Feedback zur möglichen Erweiterung des Einzelnachweis-Systems gewünscht
Kurier – linke Spalte: Erinnerung an Ray
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Stützpunkt für Lörrach, Bilder über Deutschland aus den bulgarischen Staatsarchiven, Neues und altes von der The Wikipedia Library (TWL), Wikipedia und ihre Zahlen, Förderung leichter zugänglich, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 erfolgreich beendet, Team Ideenförderung - Verzögerungen möglich
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 19. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Adminkandidaten: Plani
Adminwiederwahlen: Kam Solusar, Ixitixel
De-Admin: Temp-De-Admin-Verfahren Doc Taxon
Kurier – linke Spalte: Was sind unsere Regeln noch wert?, Keine Hörnchen mehr?, Das K – ein Schritt zurück zu den Wurzeln?, Kornwestheimer Offenheit – Impressionen von der WikiCon 2016
Kurier – rechte Spalte: Wähl das Wedding-Bild
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.20 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Zur Programmierung der Missbrauchsfilter stehen die neuen Variablen
new_content_model
undold_content_model
zur Verfügung (Task 145489, Gerrit:310242)
- Für Programmierer
- (API) Add API warnings when upload is same as older versions (Task 141822, Gerrit:306336)
- (API) Add API action=query&meta=babel module (Gerrit:309948)
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 26. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Adminwiederwahlen: Nicola, DerHexer
Wettbewerbe: Hochladephase Wiki Loves Monuments Österreich, Vorjury Wiki Loves Monuments Deutschland, Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikipedia: Eine kurze Erfahrung., Kleine Freuden #14: Abel Ximenes – Ein Puzzle setzt sich zusammen
Kurier – rechte Spalte: Kandidaturaufruf zur Wahl des WMDE-Präsidiums, Frag einen Bibliothekar, WeAreWikipedia, Rechtspopulisten in der Wikipedia
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 3. Okt. 2016 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Kam Solusar | → | erfolgreich 266:26:18 (91,1%) |
Adminwiederwahl Ixitixel | → | erfolgreich 231:88:30 (72,41%) |
Adminwiederwahl Nicola | → | nicht erfolgreich 336:169:18 (66,53%) |
Adminwiederwahlen: kh80
Kurier – linke Spalte: Wer ist Jonas Berg?, Kiwix, Annäherung – eine Wanderung auf dem Grat zwischen Kunst und Natur
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Geschäftsstelle bittet um Mithilfe zum Presse-LSR, Feedback-Umfrage zum Projekt Technische Wünsche, Nobelpreiswoche, WLM-Sonderpreise in Österreich
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.21 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der Parameter
tagfilter=tag
wird als Unterseite von Spezial:Letzte Änderungen akzeptiert. Damit kann die Filterfunktion bei Einbindungen alternativ angegeben werden, z.B.{{Spezial:Letzte Änderungen/tagfilter=visualeditor}}
. Die Möglichkeit als Vorlagenparameter, z. B.{{Spezial:Letzte Änderungen|tagfilter=visualeditor}}
, bleibt weiterhin bestehen (Task 142878, Gerrit:304626)
- Für Programmierer
- (Gadgets) Implement support for specifying type=styles. The new 'type=styles' Gadget attribute promises to ResourceLoader that a gadget only contains styles. Bitte die sehr ausführliche Erklärung in Gerrit lesen (Task 42284, Task 92459, Gerrit:308096)
- (API) Add generator non-continuation data (Task 146176, Gerrit:312076)
– GiftBot (Diskussion) 14:25, 11. Okt. 2016 (CEST)
Ausrufer – 42. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Nicola | → | nicht erfolgreich 336:169:18 (66,53%) |
Adminwiederwahl DerHexer | → | erfolgreich 382:18:23 (95,5%) |
Kurier – linke Spalte: Der wikipedistische Nobelpreis, Vom Unwohlsein eines Wikipedianers bei der Übersetzung oder ein Plädoyer für den neutralen Standpunkt, Redaktionstreffen Chemie 2016 in Köln, Antike in Heidelberg
Kurier – rechte Spalte: Freie Stelle bei Wikimedia CH, Technische Wunschliste: Bitte um Rückmeldungen zur neuen Abrufstatistik
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.22 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:MIME-Typ-Suche steht wieder zur Verfügung (Task 107265, Gerrit:313238)
- Für Programmierer
- (API) Add assertuser parameter (Task 146770, Gerrit:314271)
– GiftBot (Diskussion) 00:31, 17. Okt. 2016 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl kh80 | → | erfolgreich: 288:19:11 (93,81 %) |
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Nachrichten aus dem Diesseits, Über den Tellerrand geschaut: In der englischsprachigen Wikipedia ist nicht alles schlecht!, WLM-DE 2016: Wir haben fertig, Ist es schick, auf Wikipedia zu schimpfen?, „Verwender in Wut“ et al., „Wir haben nichts gegen Wikipedia“, Support-Team-Treffen
Kurier – rechte Spalte: Yes We Can… Not, nicht mehr
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 24. Okt. 2016 (CEST)
Ausrufer – 44. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:BishkekRocks | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: WLM Deutschland: die Liste der Preisträger, Und der Deutsche Preis für Denkmalschutz geht an … Benutzer AxelHH!, Eine Herausforderung für die Zukunft – das Thema Psychische Gesundheit in den Wikimedia Communitys
Kurier – rechte Spalte: Goldener November, Sieger des 25. Schreibwettbewerbs stehen fest, Beim Barte des Trumpeten, Der neueste Wikimedia-Banner-Spam, Wikipedia – Das Spiel, bei dem es um alles geht!, Schreibaktion zum Ungarnaufstand 1956, Manuela Kanneberg erhält Bundesverdienstkreuz, Einladung zum Edit-a-thon/Workshop „Hilfeseiten“ am 19./20. November 2016, Wikipedia Asiatischer Monat, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, GLAM-Projekt: Archäologische Zone/Jüdisches Museum in Köln
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.23 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Bei Benutzerseiten wird in den Seiteninformationen jetzt auch die Kennung des Benutzers angezeigt. (Gerrit:317071)
- Für Programmierer
- (API) Remove deprecated response values from action=login (Task 121527, Gerrit:314647)
- (API) Add a 'known' property when missing-but-known titles are output (Task 141963, Gerrit:304874)
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 31. Okt. 2016 (CET)
Ausrufer – 45. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Siechfred | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Meinungsbilder: Stimmberechtigung zum Stellen von Checkuser-Anfragen
Umfragen: Sortierschlüssel vereinfachen, 2 Millionen Artikel Logo
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-Artikel, WikiLibrary BarCamp am 3.12. in Dresden – jetzt anmelden, Den Asiatischen Monat live erleben, Gipfeltreffen am Main
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments 2016 Deutschland: Einladung zur Preisverleihung in Berlin, Chaos Communication Congress in HH, Vorzeige-Hesse hat Probleme – wegen Wikipedia, Kandidaten für das Schiedsgericht gesucht
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Das Verhalten der Autovervollständigung zu Suchbegriffen bei der Anzeige von Suchvorschlägen kann in den persönlichen Einstellungen festgelegt werden. Informationen via Search preference options for completion suggester.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.1 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der Prüfprozess beim Hochladen von SVG-Dateien lässt nun SVGs mit defekten XML-Namensräumen passieren. Das Problem besteht vor allem, wenn SVGs mit dem Adobe Illustrator erstellt und mit Inkscape bearbeitet werden (Task 144827, Gerrit:314349).
- (Softwareneuheit) Die Liste der neuen Seiten kann nach Mindest- oder Maximalgröße (in Byte) gefiltert werden (Task 12817, Gerrit:8036).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 7. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 46. Woche
Rückblick:
Abstimmung zu Themenkategorien für Personen | → | Ergebnis |
Adminwiederwahl JD | → | erfolgreich 240:49:26 (83,04%) |
Adminkandidaten: Kein Einstein
Kurier – linke Spalte: 30000 historische Ansichtskarten
Kurier – rechte Spalte: Du hast mich 1.000-mal … verhaftet?, Angriff auf Passwörter von WMF-Funktionären, Suche nach dem Wikiraum.Berlin, Experiment auf der WCN, Verstärkung gesucht: Kommunikation rund um technische Projekte, Spendenkampagne 2016 beginnt, Technik für Autoren: Internationale Umfrage "Community Wishlist" gestartet
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.2 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Seiten, auf denen die magischen Wörter ISBN, PMID und RFC verwendet werden, werden in Wartungskategorien gesammelt. Lokal zu definieren über MediaWiki:Magiclink-tracking-isbn, MediaWiki:magiclink-tracking-rfc und MediaWiki:magiclink-tracking-pmid (Gerrit:319632).
- (Softwareneuheit) Spezial:Aktive Benutzer kann jetzt nach Benutzergruppen gefiltert werden (Task 116354, Gerrit:288197).
- (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten haben Administratoren, Bürokraten, Checkuser und Oversighter nun die Mögichlichkeit, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung unter „Die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren“ (der Klick ist noch harmlos) zu aktivieren. Dass dies ohne Vorankündigung an einem Wochenende geschehen ist, beruht wohl auf gehackten Accounts von Jimbo u.a. (Erstinformation: en:Wikipedia:Administrators' noticeboard#Two-Factor Authentication now available for admins, Links zu Details und einer FAQ folgen).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 14. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Stimmberechtigung zum Stellen von Checkuser-Anfragen | → | Vorschlag wurde nicht angenommen |
Wettbewerbe: Umfragen
Kurier – linke Spalte: Zu den Empfehlungen des FDC für WMAT, WMCH und WMDE, Technische Wunschliste: Versionsblätterer wird für alle verfügbar, Spendenkampagne?, Workshop spezialisierte Suche in Köln und München, Leipziger Denkmal-Gold für Wikimedia Deutschland, Die Wikipedia-Glaubwürdigkeitsfalle: der unbekannte Historiker als Kronzeuge, Etwas Besseres als den „Untergang“
Kurier – rechte Spalte: Bald 2 Millionen Artikel, Die Wikimedia:Woche feiert die 250. Ausgabe
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.3 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die interne Suche ermöglicht nun die gezielte Suche nach Dateiattributen, wie z. B. Dateiformat, Größe, Auflösung, Länge und Breite usw. Details unter mw:/Help:CirrusSearch#File properties search bzw. Hilfe:Suche/Dateien.
- (Softwareneuheit) Im Hochladeassistenten kann jetzt in den einzelnen Abschnitten des Formulars auch zurück gegangen werden (Task 122923, Gerrit:314024).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 21. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Rückblick:
20. Schiedsgerichtswahl | → | Ali1610, Freddy2001, Gnom, Man77, Miraki und Sebastian Wallroth wurden gewählt. |
Adminkandidatur Kein Einstein | → | erfolgreich: 276:6:17 (97.87%) |
Umfrageabstimmung zur Relevanz bei Pokalspielen | → | ausgetragen, da ohne Enddatum |
Adminkandidatur Helja | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten 4:45:7 (8,16%) |
Adminwiederwahlen: Uwe Gille
Checkuserwahl: Schiedsgerichtswahl
Kurier – linke Spalte: #100 days later ..., Wiki Loves Earth 2016: die internationalen Gewinnerfotos, Gold, Silber & Bronze, Polemik: Liste von Kram
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium, Give-aways für 2017, Michenerit ist der Meilen-Stein
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der Versionsblätterer (aka RevisionSlider), programmiert vom Softwareteam von Wikimedia Deutschland auf Wunsch der deutschsprachigen Community, ist nun standardmäßig aktiviert woren.
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 28. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Checkuserwahl: Benutzersperrung, Meinungsbilder
Sonstiges: Umfrage zur (internationalen) Community-Wunschliste 2016
Kurier – linke Spalte: Benutzergruppe „Zensor“, Die längste mögliche Adventszeit …
Kurier – rechte Spalte: Wikidata-Kurzbeschreibungen in der Mobilversion, Christian Rickerts als Staatssekretär, WikiCon 2017 findet im Großraum Leipzig statt!, Open Data für historische Dokumente, Abstimmungsphase: Internationale Umfrage "Community Wishlist"
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.4 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Tracking-Kategorien zeigt die Anzahl an Seiten innerhalb der gelisteten Kategorien an (Gerrit:321225).
- (Softwareänderung) Löschungen von Weiterleitungen im Rahmen einer Verschiebung, die auch von Nicht-Administratoren durchgeführt werden (Weiterleitungen mit einer Version, die auf die Quellseite zeigen), werden nun im Lösch-Logbuch unterschieden. Dies gilt nur für neue Einträge, die alten Einträge der bis jetzt so im Lösch-Logbuch markierten Seiten bleiben bestehen (Task 145991, Gerrit:320782).
- (Softwareänderung) Die Farben für die Kennzeichnung von Gesichteten und ungesichteten Versionen in der Versionsgeschichte sowie in der Beitragsliste, wurden geändert (Gerrit:323558).
- Für Programmierer
- (Gadgets) Helferlein können jetzt mittels
hidden
in der Gadget-Definition versteckt werden, so dass sie in den Benutzereinstellungen nicht erscheinen und somit vom Benutzer nicht an- oder abgeschaltet werden können. Der bisherige Hack mittelsrights=hidden
ist damit überflüssig und sollte durchhidden
ersetzt werden. Sinnvoll ist diese Methode vor allem für Codebestandteile, die von benutzergesteuerten Gagdets (nach)geladen werden können. Weitere Erläuterungen unter mw:Extension:Gadgets#Options (Task 33150, Gerrit:322233). - (Toolprogrammierer) RC filter: hidebyothers. Allows hiding edits by other users on Special:RecentChanges. It is not available in the current UI but will be used by the ERI project (Task 149859, Gerrit:321372).
- (API) Expose $wgGalleryOptions in the meta=siteinfo (Task 151360, Gerrit:322973).
- (Schwesterprojekt) Wikivoyage auf Finnisch wurde gestartet.
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 5. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Uwe Gille | → | erfolgreich: 256:9:32 (96,6 %) |
Kurier – linke Spalte: Fazit der WikiCon 2016 und Ausblick auf 2017, Eine kleine Geschichte
Kurier – rechte Spalte: WTF ist die Kleinblütige Bergminze?, Abraham Taherivand Interimsvorstand bei WMDE, Andere Länder …, Wikivoyage begeht seinen 10. Geburtstag, Ermüdung durch Präzision
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.5 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Kategorien zeigt jetzt auch Kategorien mit 0 Einträgen (Task 12915, Gerrit:324486).
- Für Programmierer
- (API) Make action=clearhasmsg require POST (Task 146526, Gerrit:324224).
– GiftBot (Diskussion) 00:31, 12. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzerin:AnnaS.aus I. | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Ghilt | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Helfmann | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Miraki | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Gnom | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Adminkandidaten: Snoopy1964
Umfragen: Umfrage zum Rücktritt des Schiedsgerichts
Kurier – linke Spalte: WikiWedding wandert wohlan, Unterwanderung?, Die Unterwanderung – ein Kommentar, Über Vertrauen
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, 1. Januar, 15:00, Public Domain Day-Katerfrühstück, Auf zum Artikelmarathon!, -- Eilmeldung -- Eilmeldung -- Eilmeldung --, Stellenausschreibung im Bereich Ideenförderung, Erneut Rücktritte im Schiedsgericht
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguation) Wikimails haben als Absender nun die Adresse
wiki@wikimedia.org
und nicht länger die E-Mail-Adresse des sendenden Benutzers. Diese wird weiterhin im Reply-To-Feld eingetragen. Hintergrund der Änderung sind die Anforderungen von DMARC (eine Spezifikation, um Missbrauch von E-Mails zu reduzieren). Insbesondere Benutzer mit einer Yahoo-Adresse hatten zuletzt Probleme, Wikimails zu versenden (Task 66795, Task 152242, Gerrit:322243). - (Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons wurde der DATA-Namensraum geschaffen. In ihm können große Mengen tabellarischer Daten abgelegt werden, für die Wikidata nur bedingt geeignet ist. Beispiel: Wetterdaten New York City von 1976 bis 2016. Die Einführung basiert auf der internationalen technischen Wunschliste 2015 (Task 120452, Gerrit:326046).
- (Betatest) Ein neuer Wikitext-Editor steht im Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures zum Betatest bereit. Damit kann man mit der althergebrachten Wikisyntax Artikel schreiben und bearbeiten, es stehen einem jedoch die neuen Funktionalitäten des VisualEditors zur Verfügung (Belege einfügen, Medien einfügen, interaktives Verlinken usw.). Die meisten Gadgets und Tools stehen in dem Modus noch nicht zur Verfügung, die Programmierer der WMF helfen jedoch bei Bedarf. Weitere Informationen unter 2017 wikitext editor.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.6 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ auf der Beobachtungsliste wird nun als JavaScript ausgeführt. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, danach werden im Hintergrund die Einträge als besucht markiert (Task 150045, Gerrit:326242). Die Sicherheitsabfrage wurde am Tag darauf deaktiviert (T153438, Gerrit:327751)
- (Softwareneuheit) Auf Dateibeschreibungsseiten mit sehr vielen Dateiversionen (> 10) sind die älteren Dateiversionen über eine Blätterfunktion erreichbar (Beispiel, Gerrit:323547).
- Für Programmierer
- (API) API warnings and error messages are currently hard-coded English strings. This patch changes that (Task 37074, Task 47843, Gerrit:321406).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filters: hide page edits, new pages, log entries. New RC filters for ERI project (Task 150060, Gerrit:321478).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hidehumans. Allows showing only bot edits Will be used by the ERI project (Task 149862, Gerrit:321479).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hideunpatrolled. Allows hiding edits that have not been patrolled. In other words, showing only edits that have been patrolled. Will be used by the new Special:RC filters (ERI project) (Task 152061, Gerrit:324784).
- (Toolprogrammierer) Special:RC 'hidemajor' filter. 'hidemajor', along with the existing 'hideminor' RC filter, allow showing just the minor edits, just the major edits, or both. This will be used by the ERI project (Task 149863, Gerrit:320446).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 19. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 52. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Tsor | → | freiwillige Rückgabe |
Checkuserwahl: Meinungsbilder
Wettbewerbe: [[]]
Kurier – linke Spalte: Das Ende des Long Tail, Kleine Freuden #16: Der Flammenkopf-Bartvogel kehrt wieder heim, Der Name einer Sattelzugmaschine, Wiki on Rails – Abschluss einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe
Kurier – rechte Spalte: Gesegnete Weihnachten!, Ruhe in Frieden, Neues Förderprogramm: Gebühren erstatten lassen!, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 26. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 1. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Wahlverfahren für Oversightberechtigte | → | Vorschlag zum Wahlverfahren für Oversightberechtigte wurde angenommen |
Adminkandidatur Snoopy1964 | → | nicht erfolgreich 129:79:29 (62,02%) |
Wettbewerbe: WikiCup 2017
Umfragen: Nennung des Namens des LKW-Fahrers in Berlin?, Wikipedia-Unwort des Jahres 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp)
Kurier – linke Spalte: Eine andere Sicht auf 2016, Tag der Gemeinfreiheit 2017, Das stand 2016 im Kurier – ein Rückblick, 1. Teil, Can 2016 Please Fuck Off NOW? – Abgesang auf ein Schreckensjahr frei nach Madonna[https://twitter.com/Madonna/status/813193931546628096], Jahrestag des Entsetzens, Medien zur Affäre um das Wikipedia-Schiedsgericht
Kurier – rechte Spalte: 🎺 Neue Artikel zur Jahreswende, Kurze Bilanz zum MerlBot, Der OscArtikelMarathon geht in die nächste Runde!
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 2. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Tonialsa | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2017
Kurier – linke Spalte: Die Wikimedia Conferentie Nederland, Das stand im Kurier – ein Rückblick auf 2016, 3. Teil, Das stand im Kurier – ein Rückblick, 2. Teil
Kurier – rechte Spalte: OWL - Bild des Jahres 2016, Gesucht: Freiwillige für das WLM-Organisationsteam
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.7 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Betatest) Zahlreiche Fehler im neuen Wikitext-Editor wurden behoben.
- Für Programmierer
- (API) Allow users with abusefilter-view-private to read private filters (Gerrit:329030).
- (API) Add action=validatepassword. This will allow for checking passwords against the wiki's password policy from the account creation and password change forms (Task 111303, Gerrit:324968).
- (API) Enable supplying inline interwiki results. "Inline" interwiki results are added as "additionalsearch" section to the results, if enablerewrites are turned on (Task 142795, Gerrit:324652).
- (API) Expose wfIsBadImage() in prop=imageinfo (Task 148343, Task 47843, Gerrit:316249).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 9. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Rückblick:
Entzug der Bürokratenrechte Benutzer:APPER | → | freiwillige Rückgabe |
Meinungsbilder: Neuwahl des Schiedsgerichtes, Vorgezogene Schiedsgerichtswahlen bei Arbeitsunfähigkeit
Wettbewerbe: OWL Bild des Jahres 2016
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Music: Einladung zum Projektwochenende nach Hamburg, Rote Parallelwelten, Drei Millionen Dollar für strukturierte Daten auf Commons
Kurier – rechte Spalte: 6. Alemannischer Schreibwettbewerb, Statistiknachlese 2016, Wir schreiben eine Enzyklopädie ..., Bürokratieabbau
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Es können nun auch Bilder im WebP-Format hochgeladen und angezeigt werden. Über Vor- und Nachteile des Formates siehe vorgenannten Link (Task 27397, Gerrit:221737).
- (Serverkonfiguration) Der Portal-Namensraum hat das Unterschriften-Icon (zurück) erhalten (Task 145619, Gerrit:315119).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 16. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Adminwiederwahlen: NordNordWest
Bürokratenwahlen: Krd, Septembermorgen, Xqt, Doc Taxon, Giftpflanze, Luke081515, Nhfflkh
Meinungsbilder: Neuwahl des Schiedsgerichtes, Vorgezogene Schiedsgerichtswahlen bei Arbeitsunfähigkeit
Wettbewerbe: OWL Bild des Jahres 2016, Asien-Marathon Februar 2017
Sonstiges: WMF Performance Survey
Umfragen in Vorbereitung: Relevanzkriterien bei Firmen und Produkten
Kurier – linke Spalte: Inkscape-Workshop im Wikipedia-Kontor Hamburg, Nach „Wikipegida“ wird nun der „Rassist“ hoffähig, Premiere des Asien-Marathons, Wiki Loves Music: Einladung zum Projektwochenende nach Hamburg, Rote Parallelwelten, Drei Millionen Dollar für strukturierte Daten auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Schon gewusst?, WMF-Stellungnahme zum bezahlten Schreiben, Terminsuche für Community-Workshop 2017 gestartet, Stellenanzeige, Neue Wikimedia-Geschäftsstelle in Wien, WP-Unwort des Jahres, 6. Alemannischer Schreibwettbewerb, Statistiknachlese 2016, Wir schreiben eine Enzyklopädie ..., Bürokratieabbau
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Es können nun auch Bilder im WebP-Format hochgeladen und angezeigt werden. Über Vor- und Nachteile des Formates siehe vorgenannten Link (Task 27397, Gerrit:221737).
- (Serverkonfiguration) Der Portal-Namensraum hat das Unterschriften-Icon (zurück) erhalten (Task 145619, Gerrit:315119).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.8 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Bugfix) Bei bestimmten Fensterbreiten kommt es im Vector-Skin vor, dass die oberen Reiter sich andauernd rein- und rausschieben. Das sollte nun noch maximal einmal passieren, dann ist Ruhe. (Task 71729, Gerrit:331919)
- (Softwareneuheit) Die persönlichen Einstellungen für die Größe des Bearbeitungsfensters (Anzahl Reihen/Spalten) wurden aus der Software entfernt. (Task 26430, Gerrit:331245)
- (Softwareneuheit)
<chem>…</chem>
ist der neue Standardbefehl für chemische Formeln.<ce>…</ce>
gilt nun als veraltet, wird aber weiterhin unterstützt. (Task 153606, Gerrit:331672) - (Softwareneuheit) In den Formularen zum Sperren von Benutzern und Schützen oder Löschen von Seiten werden beim Tippen in das Grundfeld Vorschläge basierend auf dem Dropdown-Menü gemacht. (Task 34950, Gerrit:330447) (Diese Änderung wurde am 21. Jan. wieder zurückgenommen.)
- (Softwareneuheit) Das neue TimedMediaHandler-Logbuch listet Zurücksetzungen von Datei-Transkodierungen auf. (Task 154737, Gerrit:331660)
- (Softwareneuheit) Aufrufe der Wikibase-Parserfunktion
#property
mit einer nicht vorhandenen Eigenschaft werden in einer Wartungskategorie einsortiert. Diese kann über die Systemnachricht MediaWiki:Unresolved-property-category definiert werden. (Task 50799, Gerrit:325180) - (Softwareneuheit) Über eine serverseitige Konfigurationsvariable kann erreicht werden, dass der Link „Artikel zitieren“ auch auf Projektseiten angezeigt wird. Aktuell (seit Anbeginn der Zeit) wird der Link nur im Artikelnamensraum angezeigt. Falls eine Community diesen Wunsch hat, muss ein Communitybeschluss gegenüber den Serveradmins nachgewiesen werden. (Task 150053, Gerrit:319911)
- (Softwareneuheit) In der neuen Systemnachricht MediaWiki:Uncategorized-categories-exceptionlist können Kategorien eingetragen werden, die auf Spezial:Nicht kategorisierte Kategorien ausgeschlossen werden sollen. (Task 126117, Gerrit:280507)
- (Softwareneuheit) Die neue Variable
{{PAGELANGUAGE}}
gibt die Inhaltssprache der Seite aus. (Task 59603, Gerrit:330982)
- Für Programmierer
- (API) Add parameter to API modules to apply change tags to log entries. Adds support for tagging log entries for the block, import, managetags, and move API modules, using a 'tags' parameter (Task 97720, Gerrit:266181).
- (JavaScript) jquery.tipsy: Remove support for 'live' option (Task 85048, Gerrit:300854).
- (API) Allow finding log events and links to special pages (Task 154319, Gerrit:330961).
- (API) Add tagging support to imagerotate, revisiondelete, and tag API modules (Task 97720, Gerrit:329653).
- (API) API should allow querying user contribs by userid (Task 114465, Gerrit:324338).
- (API) Add action to set the language of a page (Task 74958, Gerrit:330340).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 23. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Rückblick:
Bürokratenkandidatur Krd | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 128:55:14 (69,95 %) |
Bürokratenkandidatur Nhfflkh | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 9:70:18 (11,39 %) |
Meinungsbild Vorgezogene Schiedsgerichtswahlen bei Arbeitsunfähigkeit | → | Keine vorgezogenen Wahlen |
Meinungsbild Neuwahl des Schiedsgerichtes | → | Keine unverzügliche Neuwahl |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017
Kurier – linke Spalte: Akwaaba!, Rule 234
Kurier – rechte Spalte: Die närrische Zeit in der Wikipedia, Wikimania-Stipendienvergabe, 0800-WIKIPEDIA, Neues zur Neulingsgewinnung, Kick-off-Treffen zu Wiki Loves Monuments 2017 in Deutschland, Kostenpflichtige Abmahnungen, Gebeugte Autoren, Wikipedia an der Universität Leipzig, Verstärkung in der Kommunikation im Bereich Software-Entwicklung/Technische Wünsche
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.9 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:MIME-Typ-Suche hat eine Dropdown-Liste mit den möglichen Suchparametern erhalten (Gerrit:333087)
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 30. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 6. Woche
Rückblick:
Umfrage WMF Performance Survey | → | beendet, Ergebnisse ab 15. Februar |
Bürokratenkandidatur Septembermorgen | → | erfolgreich: 178:24:15 (88,1 %) |
Bürokratenkandidatur Xqt | → | erfolgreich: 163:24:11 (87,2 %) |
Bürokratenkandidatur Doc Taxon | → | nicht erfolgreich: 81:70:23 (53,6 %) |
Bürokratenkandidatur Giftpflanze | → | nicht erfolgreich: 61:77:20 (44,2 %) |
Bürokratenkandidatur Luke081515 | → | nicht erfolgreich: 79:59:17 (57,3 %) |
Adminwiederwahl NNW | → | erfolgreich: 314:12:15 (96,3 %) |
Kurier – linke Spalte: Meine erste erfolgreiche freundliche Abmahnung, Bitte mitmachen beim Wartungsbausteinwettbewerb, Schönwetter- und Schülervandalenadmins, ist das die Zukunft?, Technische Wunschliste: „Tabellen in PDFs darstellen“ kommt
Kurier – rechte Spalte: Unterfranken im Frühling, WMF sucht deutschsprachigen Koordinator für den Movement-Strategieprozess, Abraham Taherivand als geschäftsführender Vorstand von WMDE bestätigt, Celebrating Women Anthropologists - Virtual Edit-a-thon Februar 2017
Projektneuheiten:
- (Bugfix) Die Darstellung relativer Sperrzeiten erfolgt wieder korrekt. Zeitweise wurde z. B. „2 Tage“ als „4 Jahrzehnte“ oder Ähnliches dargestellt. (Task 156453, Gerrit:334509)
- (Softwareneuheit) Die im Kurier angekündigte Aktualisierung der Funktion „Als PDF herunterladen“ wurde aktiviert.
– GiftBot (Diskussion) 00:31, 6. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Rückblick:
Entzug des Bürokraten-Flags bei Benutzer:Merlissimo | → | nicht zur Wiederwahl angetreten |
Steward elections: 2017, Steward-Bestätigungen 2017
Adminwiederwahlen: J budissin
Meinungsbilder: Keine Bilder in Artikelnamensraum von direkt abmahnenden Fotografen
Wettbewerbe: Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2017/I), Schreibwettbewerb „Frauen in Rot: 28anthropologists“
Kurier – linke Spalte: Das Lokal K – verspielt und denkmalverliebt
Kurier – rechte Spalte: Das Wiki der lebenden Toten, «Die Sperrumgehung selbst ist nicht verboten», Bald gehackt in Wien, Metropolitan Museum of Art goes Open Access, Auswertung Footballwette 2016, Publikumspreis und Reviewpreis suchen ein neues Zuhause, 26. Schreibwettbewerb, Fast so bedeutend wie Goethe
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.11 umgestellt.
- Für Programmierer
- (API) ApiPurge: Require POST (Task 145649, Gerrit:335454).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 13. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Steward-Wahlen: 2017, Steward-Bestätigungen 2017
Adminwiederwahlen: Pacogo7, Steschke
Kurier – linke Spalte: Winter: Sport frei!, Helden der Wehrmacht – Unsterbliche deutsche Soldaten, Technische Wunschliste: „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ kommt als Beta-Funktion
Kurier – rechte Spalte: Sie erhalten eine Strafe über 1 Credit, Nahende Bewerbungsfristen
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.12 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareänderung) Da der Firefox nicht länger das Add-On „Firefogg“ unterstützt, wurde die Firefogg-Unterstützung aus dem Hochladeassistenten entfernt. (Task 157201, Gerrit:336651)
- Für Programmierer
- (Tools) EventStreams is a new way to show activity on Wikimedia wikis. For now it works with the recent changes feed. It will do more things later. It will replace RCStream. Tools that use RCStream should move to EventStreams before 7 July. Details EventStreams launch and RCStream deprecation.
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 20. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Rückblick:
Meinungsbilder: 50 Stimmen in 6 Monaten als alleiniges AWW-Kriterium
Wettbewerbe: Oscar-Tippspiel, Wiki Loves Earth 2017
Umfragen: GLAM-Kooperationen
Kurier – linke Spalte: Eine Zeit zum Schreiben …, Wikipedia Goes Berlinale
Kurier – rechte Spalte: Bilderstreit, „Frauen in Rot: 28anthropologists“, Spiel, tipp' Oscar!, Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017 erfolgreich beendet, WLE Deutschland 2017, GLAM-Umfrage, Alles DÜP oder was?, Translate-a-thon für 16 afrikanische Frauen, Anmeldung für WMDE-Community-Workshop 2017 gestartet, SW: Es darf gewählt werden
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.13 umgestellt.
- Für Programmierer
- (Gadgets) Es stehen für die Gadget-Defintion die Parameter
peers
undtype
zur Verfügung (Task 42284). - (API) ApiLogin: Turn "login-params-in-query-string" warning into an error. This change was announced October 31, 2016 with the deadline set for today (Gerrit:337847).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 27. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Pacogo7 | → | erfolgreich 250:30:20 (89,29%) |
Adminwiederwahl Steschke | → | nicht erfolgreich 87:160:34 (35,22%) |
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb (2017/I)
Kurier – linke Spalte: Das WikiAlpenforum (WAF), 13. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten, Wikipedia an der Uni, Husch, husch, Auf zum Mitmachen...
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, "Wikipedia Spielt..." in Berlin, Das Förderbarometer kommt, Pressefreiheit in der Türkei, Explora – die neue Storytelling-Plattform, The Oscar goes to … ?, 400 neue Oscar-Artikel!
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.14 umgestellt.
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 6. Mär. 2017 (CET)
Ausrufer – 11. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Adminrechte Gustav von Aschenbach | → | nach Wiederwahlaufforderung Wahl nicht eingeleitet |
Meinungsbild 50 Stimmen in 6 Monaten als alleiniges AWW-Kriterium | → | Vorschlag wurde abgelehnt |
Kurier – linke Spalte: Hochschullehrer, Deutscher, Frau, Ist eine Regulierung nötig?
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia weiß fast alles, Wikipedia weiß es besser, Nach neun Jahren vollständig, Fehlende Gemeinden in der Wikipedia, Wikipedia im Netz …
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.15 umgestellt.
- Für Jedermann
- Für Programmierer
- (API) Export list of languages which will trigger language conversion (Task 153341, Gerrit:340373).
- (CSS) Betrifft Vector: Move heading, paragraph and editsection styles into mw-body-content (Task 155863, Task 155774, Gerrit:341203)
- (CSS) Betrifft Vector: Change mw-body ancestor selector to mw-body-content and add to siteNotice (Task 155863, Task 159578, Gerrit:341060)
– GiftBot (Diskussion) 00:41, 13. Mär. 2017 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2016
Tippspiele: Paris–Roubaix 2017, WWE WrestleMania 33
Sonstiges: Feedback zum Prototyp der geplanten erweiterten Suche, WMF-Umfrage Wikipedia 2030
Kurier – linke Spalte: Wiki 2030: Deine Meinung ist gefragt, Location-Marathon: Auf der Suche nach einem Veranstaltungsort für die WikiCon, [[WP:K#Deutscher Bundesgerichtshof bestätigt Panoramafreiheit und auch die gewerbliche Verwendung|Deutscher Bundesgerichtshof bestätigt Panoramafreiheit und auch die gewerbliche Verwendung]], Einladungen zu Community-Workshops, Erweiterte Suche: Einladung zum Testen
Kurier – rechte Spalte: Mehrspaltige Einzelnachweise softwareseitig verfügbar, Translate-a-thon für afrikanische Frauen – ein Rückblick, Dr.cueppers, Aus „speichern“ wird „veröffentlichen“, Wikipedia und die Listen, Tippspiel Paris–Roubaix
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.16 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Mehrspaltige Einzelnachweislisten können mit der neuen Syntax
<references responsive />
erstellt werden. Je nach Bildschirmbreite werden automatisch 1, 2 oder 3 Spalten angezeigt. Weitere Informationen: Columns for references (Task 33597, Gerrit:229852)
- Für Programmierer
- (CSS, Bugfix) Bearbeiten-Links für den Einleitungsabschnitt werden wieder wie bis vor ein paar Tagen aussehen (Task 160269, Gerrit:342326).
- (Softwareneuheit) In den Seiteninformationen (links unter „Werkzeuge“) ist ein neuer Eintrag „Seitenaufrufe in den letzten 30 Tagen“ hinzugekommen. Beim Klick auf die Zahl erscheint eine Grafik. (Gerrit:342685, Task 125917)
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 20. Mär. 2017 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Adminkandidaten: Alturand
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2017
Kurier – linke Spalte: Kann man Mentoren abwählen?, Jenseits der Grenze zur Fiktion, „Rechtsquelle Wikipedia?“ – Bericht vom Symposium an der Uni Hagen
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel WWE WrestleMania 33, [[WP:K#Wikipedia-Telefonberatung: Ideen zu Zielen gesucht!|Wikipedia-Telefonberatung: Ideen zu Zielen gesucht!]], CEE Spring läutet den Frühling ein, Bild des Jahres 2016: eins aus 1475
Projektneuheiten:
- (Softwareänderung) Auf Spezial:Alle Seiten wurde aus Performancegründen der Filter „Weiterleitungen ausblenden“ deaktiviert. (Task 160916, Gerrit:343711)
- (Softwareänderung – Nur Programmierer) Bei Benutzung des API-Moduls „allpages“ mit „apfilterredir“ kann es nun zu weniger Ergebnissen als das Limit kommen. (Task 160916, Gerrit:343711)
- (Konfigurationsänderung) Diverse Tools (z.B. das Hovercard-Betafeature, Seiteninformation) können bereits seit längerem das erste Bild in einem Artikel abfragen/darstellen. Ab sofort wird nur noch ein Bild angezeigt, wenn der 1. Abschnitt ein Bild enthält. Enthält der 1. Abschnitt kein Foto, geht das System davon aus, dass Fotos ab dem 2. Abschnitt nur indirekt mit dem Lemma zu tun haben und ggfs. als Einleitungsbild irreführend sein könnten (Gerrit:343733, Task 152115).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Beim Bearbeiten im VisualEditor steht zum Überprüfen der vorgenommenen Änderungen neben dem klassischen Wikitext-Versionsunterschied auch eine visuelle Variante zur Verfügung. (Task 143350)
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 27. Mär. 2017 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche
Adminkandidaten: Foreign Species
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Math-Tags
Kurier – linke Spalte: Bitteres aus Bitterfeld, Projekt Offline-Adminwahl, Einführung von Social Bots in der Wikipedia zum 1. Juli, Wikipedia for Peace Kick-Off Seminar: Projekte in Europa und Russland – Neue Teilnehmer willkommen, Kleine Freuden #17: Wie die Flechte des Jahres 2017 zu ihrem Bild kam, Das Wiki-Projekt E-Sport mit Hearthstone Weltstars, Die Technische Wunschliste geht in die nächste Runde – und sucht interessierte Städte für eine Veranstaltungsreihe!, Was ist Chișinău?, Nichtexistentes Automobil
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017 in Bitterfeld-Wolfen, Kurzbericht von der Wikimedia Conference, Vorschau auf die nächste Aktion zur Gewinnung neuer Freiwilliger, WTF ist Rockport, Massachusetts?, Wikimedia Conference, Position zum digitalen Engagement, Wikipedia hilft: auch beim Entschuldigen, Kann man Mentoren abwählen?
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.18 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Seiten mit Vorlagen, die in einer Endlosschleife laufen, werden in eine Wartungskategorie sortiert. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Template-loop-category festgelegt werden (Task 160743, Gerrit:343281).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 3. Apr. 2017 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Alturand | → | nicht erfolgreich 139:89:34 (60,96%) |
Adminkandidatur Tonialsa | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 3:49:6 (5,77 %) |
Adminkandidatur Foreign Species | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 127:91:27 (58,26 %) |
Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb: Publikumswahl der Preisträger, Schreibwettbewerb: Vergabe des Publikumspreises
Kurier – linke Spalte: Die Namenskonventionen: nur Deko?, Mein erster Löschantrag auf einen selbstverfassten Artikel, Persönliches zur Wikimedia Conference
Kurier – rechte Spalte: Externe Firma bestimmt die Wikimedia movement strategy, Bald steppt der WikiBär, „Gebrauchsanleitung für Wikipedia“, 8. Redaktionstreffen Medizin 2017 vom 1. bis 2. April in Rötz, De Gruyter öffnet Literaturdatenbank bis 23. April
Projektneuheiten:
- (Lesestoff für Programmierer) Wikimedia REST API hits 1.0
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.19 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Neue Dateien kann nach Benutzernamen gefiltert werden (Task 125071, Task 121865, Gerrit:341766).
- (Bugfix) Der VisualEditor erkennt jetzt auch ISBN, wenn diese kopiert und eingefügt werden, und verlinkt sie automatisch nach Spezial:ISBN-Suche (Task 161152). Damit sollte es in Zukunft nicht mehr passieren, dass beim Bearbeiten im VE versehentlich
nowiki
-Tags um ISBN eingefügt werden.
- Für Programmierer
- (API) Allow returning parse warnings for action=parse (Task 92634, Gerrit:196898).
- (API) Allow filtering by username on Special:NewFiles (Task 125071, Task 121865, Gerrit:341766).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 10. Apr. 2017 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Kurier – linke Spalte: Dead or Alive?, „Kein Wiki Loves Monuments 2017 in Deutschland“
Kurier – rechte Spalte: Hauptstädte der EU-Gründungsländer komplett, Ungesichtet, WikiConvention francophone 2017, Wechsel bei Wikimedia CH
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit)
Spezial:LintErrors zeigt eine Übersicht über Seiten mit fehlerhaften Elementen.Wurde auf Grund von Performanceproblemen bis auf weiteres wieder deaktiviert - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.20 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwarenneuheit) Die Silbenzeichen kanadischer Ureinwohner stehen als Sonderzeichen zur Verfügung (Task 108626, Gerrit:346062).
- (Softwareumstellung) In einigen alten Browsern wird kein JavaScript mehr geladen. Dies betrifft insbesondere den Internet Explorer 9, Safari 5, Firefox 3.6 und Android 4. Benutzer dieser Browser können Wikipedia weiterhin lesen und bearbeiten, müssen aber auf einige erweiterte Funktionen verzichten. (Task 128115)
- Für Programmierer
- (JavaScript/CSS) Add ?safemode=1 to disable user JS/CSS (Task 152169, Gerrit:345471).
- (API) ApiPageSet: Follow RedirectSpecialArticle redirects (Task 145541, Gerrit:341374).
- (Schwesterprojekte) Eine Wikisource auf Panjabi wurde eröffnet: ਪੰਜਾਬੀ (Task 149522).
– GiftBot (Diskussion) 00:30, 17. Apr. 2017 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Rückblick:
Umfrage zur Artikel-Abschnittsüberschrift "Einzelnachweise" | → | Ergebnis: Deutliche Tendenz in den Umfrageäußerungen, die Praxis wie derzeit üblich beizubehalten. |
Adminkandidaten: Altsprachenfreund
Oversightwahl: He3nry, Nolispanmo, Sargoth
Wettbewerbe: Asien-Marathon Mai 2017
Kurier – linke Spalte: Asien-Marathon Mai 2017, Ausstellung „Terra incognita – Bilder einer Expedition in den Wedding“ in der WMDE-Geschäftsstelle
Kurier – rechte Spalte: Tote Weblinks in eigenen Artikeln, Der russische Wikipreis 2017, Calling For Votes: Publikumspreis von Schreibwettbewerb XXVI, Bild des Jahres 2016: noch zwei Tage bis zum Finale, Tour de France: „Grand départ“ in Düsseldorf, Good evening Kyiv, Wikipedia calling!
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 24. Apr. 2017 (CEST)