Zum Inhalt springen

Ammern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2006 um 13:44 Uhr durch Alois Staudacher (Diskussion | Beiträge) (Gattungen und Arten (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ammern
Rohrammer (Emberiza schoeniclus)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subphylum: Wirbeltiere (Vertebrata)
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Vorlage:Subordo: Singvögel (Passeri)
Vorlage:Familia: Ammern
Wissenschaftlicher Name
Emberizidae
Vigors, 1831

Ammern (Emberizidae) sind eine artenreiche Familie von Vögeln, die mit den Finken nahe verwandt sind. Die meisten europäischen Arten der Ammern gehören zur Gattung Emberiza. Es handelt sich überwiegend um Zugvögel, die mehr bodenbewohnend sind als die Finken.

Gattungen und Arten (Auswahl)

  • Gattung Calcarius
  • Gattung Emberiza
    • Rohrammer (Emberiza schoeniclus), Mitteleuropa
    • Zippammer (Emberiza cia), Mitteleuropa
    • Ortolan (Emberiza hortulana), Mitteleuropa
    • Grauortolan (Emberiza caesia), Südosteuropa, Afrika
    • Kappenammer (Emberiza melanocephala), Südeuropa, Vorderasien, Nordindien
    • Zaunammer (Emberiza cirlus), Mitteleuropa
    • Goldammer (Emberiza citrinella), Mitteleuropa
    • Waldammer (Emberiza rustica), Nordeuropa und Asien
    • Zwergammer (Emberiza pusilla), Nordeuropa und Asien
    • Weidenammer (Emberiza aureola), Nordeuropa und Asien
    • Türkenammer (Emberiza cineracea), Türkei, Vorderasien und Nordostafrika
  • Gattung Guiraca
  • Gattung Junco
  • Gattung Pipilo
  • Gattung Plectrophenax
    • Schneeammer (Plectrophenax nivalis), Nordeuropa, Grönland
  • Gattung Melospiza
  • Gattung Miliaria
  • Gattung Rowettia
  • Gattung Sicalis
    • Safranammer (Sicalis flaveola), in Süd- und Mittelamerika
  • Gattung Passerella
  • Gattung Zonotricha
Commons: Ammern – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien