Benutzer:Brainswiffer/Arbeit01
Die Redlichen sind ein Phänomen der deutschen Netzkultur. Auf den ersten Blick handelt es sich um Personen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: den angeblichen, in der heutigen Gesellschaft bestehenden Werteverfall aufzuhalten und den Mitmenschen, insbesondere Jugendlichen, christliche und konservative Werte ins Bewusstsein zu rufen. In Wahrheit handelt es sich bei den "Redlichen" und ähnlichen Gruppierungen um einen losen Verbund von Hobbykomikern, die mitunter verblüffend gute Satiren zuwege bringen, mitunter aber auch aus reinem Mitläufertum bestehen, wobei nicht selten einer vom anderen abschreibt.
Die "Redlichen" vertreten konservative Ideale, wie beispielsweise die Eindeutschung sämtlicher IT-Fachbegriffe (z. B. "Heimseite" statt Homepage). Die Personen, die sich damit als redliche Personen ausgeben, beharren in der Regel darauf, authentisch zu sein. Tatsächlich werden von vielen Internetbesuchern auch die haarsträubendsten Darstellungen für bare Münze genommen. Oftmals werden die "Redlichen" mit Strafanzeigen bedroht und in ihren Foren geht es hoch her. Teilweise wird die Redlichkeit aber auch zum "Selbstläufer" und die Beteiligten nehmen "ihre Sache" zu Ernst. Es kommt zu regelrechten Hahnenkämpfen, wer denn nun die "wahre Redlichkeit" vertrete. Ein "Redlicher" wird häufig einen Namen haben, wie man ihn im wirklichen Leben kaum vorfindet - "Karl Bunsenbrenner", u.ä.. Beliebt sind auch Adelstitel und akademische Grade. Darüberhinaus ist es verpönt, jung zu sein. Jugend ist fast immer suspekt und eine Sünde an sich. Der "Redliche" wird meistens eine Fotografie von sich ins Netz stellen, die ein möglichst unvorteilhaftes Gesicht darstellt; insofern sind Fotoprogramme zum Verzerren von Bildern nicht selten eine kleine Hilfe. Bisher sind die "Redlichen" - im Laufe der Jahre in verschiedenen Manifestationen - ausschließlich im Internet und sporadisch im Usenet aufgetreten.
Geschichte
Christliche Liga zur Rückbesinnung Jugendlicher auf Werte und Tugenden CLRJ
Die vermutlich erste "redliche Gruppierung" war die "Christliche Liga zur Rückbesinnung Jugendlicher auf Werte und Tugenden", kurz CLRJ. Sie trat 1998 erstmals in Erscheinung. Im darauf folgenden Jahr stellten die Mitglieder der CLRJ nach und nach ihre Tätigkeiten ein. Heute ist die CLRJ nicht mehr aktiv.
Institut Dr. Kirch
Im Jahre 1999 wurde das "Institut Dr. Kirch" in Traben-Trarbach "gegründet". Der Witz dieser Seite lag darin, einerseits ultrakonservative, hochseriöse Mitarbeiter mit einer extrem altmodischen Ausdrucksweise vorzustellen, die sich aber andererseits bei jeder Gelegenheit prügelten und Passanten zum Bierkonsum anhielten. Diese Seite ist in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr vorhanden, einzelne Unterseiten lassen sich aber in einer Google-Suche noch auffinden. Das vom Institut betriebene "Christliche Forum der keuschen Redlichkeit" ist das letzte verbliebene Forum aus der ersten Generation der "Redlichen".
Pfarrpfeifer und Kaplan
In der Zwischenzeit waren auch weitere "Redliche" auf den Zug aufgesprungen. So trat im Frühjahr 1999 "Reinhard Pfarrpfeifer" in den "redlichen Foren" in Erscheinung. Zunächst agierte er als einer der schärfsten Kritiker; er unterstrich, dass es sich um Fakes handelt. Dann wollte er jedoch mitmachen und wechselte ins Lager der "Redlichen". "Pfarrpeifer" ist inzwischen nicht mehr sehr wichtig und war Mitbegründer des "Forums der guten Menschen", in dem es eher langweilig und beschaulich zugeht. "Johannes Kaplan" unterhielt über Jahre hinweg ein sehr erfolgreiches Forum, nebenher eine Homepage auf einem Gratis-Hoster. Er hat sein Forum und seine Seite am 06.04.2006 vom Netz genommen.
Claudia Brandenstig
War eine Mitschwimmerin der Redlichkeitsbewegung und wurde aufgrund mangelnden Interesses schnell bedeutungslos. Ihre Seite wurde eingestellt.
Das Neue Christentum
Die "redlichen Seiten" der "Nach-CLRJ-Epoche" stellten zum großen Teil die Redlichkeit als eine vom Christentum entkoppelte Tugend dar. Eine neue Epoche läutete "Gottfried Hanninger" im Jahre 2001 ein, als er das "Neue Christentum" gründete. Menschen, die nicht die CDU wählen, Metal hören, Harry Potter lesen oder Gewaltspiele spielen (dazu wird auch Super Mario gezählt), werden als Satanisten bezeichnet. Somit ist die Gruppe derer, die durch die Seiten des "Neuen Christentums" provoziert werden sollen, ziemlich breit gefächert.
Heinrich Poff
Kurz nach der Gründung des "Neuen Christentum" im Jahr 2001 hatte eine Firma unter dem Phantasienamen "Heinrich Poff" eine Satire online gestellt, die das "Neue Christentum" kritisierte. Mitte 2003 wurde die Webseite geschlossen. Die Firma veröffentlichte eine Erklärung, in der sie zugab, dass es keinen "Heinrich Poff" gibt.
Reinhard Pfaffenberg
Eine umfangreiche "redliche Heimseite" betreibt Reinhard Pfaffenberg. Das Fake: ein älterer Herr lebt mit seiner Untermieterin Sandra und Katze Jenny im Waldweg 7 in der Nähe von München und produziert von dort die Beiträge seiner Heimseite; unter anderem aktualisiert er sein Tagebuch täglich, recherchiert für neue "investigative Berichte" und führt wöchentlich eine Umfrage zu einem aktuellen Thema durch. 2004 kam es durch Differenzen innerhalb des Pfaffenberg-Umfeldes bezüglich der Auslegung der wahren Redlichkeit, bzw. Löblichkeit zu einem großen Schisma. So entstanden bis heute aus der Pfaffenberg-Bewegung zwei eigenständige Foren, http://www.reinhard-pfaffenberg-brett.de.vu sowie das "ältere" http://33116.rapidforum.com, das auch als das "Schmuddelforum" bekannt ist. Zudem ging aus der Pfaffenbergbewegung die Redlichkeit-Anschnur-Heimseite, http://www.redlichkeit-anschnur.org , hervor, die von den ehemaligen Mitgliedern des Pfaffenberg-Forums gegründet wurde und ebenfalls über ein angeschlossenes Forum verfügt.
Benediktinius von Stoisenheil
Einer der unbedeutenden Mitläufer der redlichen Bewegung ist "Benediktinius von Stoisenheil", er ist seit 2004 als Faker in verschiedenen Foren aktiv. Er ist einer der "Redlichen", die die deutsche Sprache nur rudimentär beherrschen und trotzdem tagtäglich in diversen Foren tätig, wozu er als Langzeitarbeitsloser Zeit genügend Zeit hat. Seine Homepageadresse lautet: http://www.redlichkeit-f-deutschland.de.vu
Redliche Partei Deutschlands
Eine weitere Seite betrieb auch die Redliche Partei Deutschlands (RPD), heute wird allerdings nur noch ein Forum unterhalten.
Siehe auch
Weblinks
Redliche Seiten (Auswahl):
- Christliches Forum der keuschen Redlichkeit
- CLRJ (Seite wird mittlerweile nicht mehr gepflegt)
- Reinhard Pfarrpfeifer
- Christen-Front für Tugend, Sitte und Moral
- Redlichkeit-Anschnur
- Neues Christentum
- Die Netzwacht
- (umfassende Seite)
- Reinhard Pfaffenberg
Anti-redliche Seiten (Auswahl):
Zurzeit existieren keine Anti-redlichen Seiten.