Slowinzen
Erscheinungsbild
Die Slowinzen waren ein westslawisches Volk, das in Polen in der Woiwodschaft Pommern (Pommerellen) im Landstrich "Kaschubien / Kaschubei" lebte. Heute sind in der Gegend um den Leba See nur noch wenige Familien slowinzischer Abstammung. Nach dem Volk der Slowinzen ist der Slowinzische Nationalpark benannt. Bestandteil des Nationalparks ist das Freilichtuseum Slowinzisches Dorf in Kluki / Klucken, in der das Leben der Slowinzen dokumentiert ist.
Die Slowinzen unterschieden sich von den in dieser Gegend ebenfalls lebenden katholischen Kaschuben dadurch, dass sie in der Mehrzahl protestantisch waren. Anders als die Kaschuben nahmen viele Slowinzen Anfang des 20. Jahrhunderts die deutsche Sprache an.