Zum Inhalt springen

Hirzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2006 um 07:37 Uhr durch Sovereign (Diskussion | Beiträge) (Ew-Zahlen (31. Dez. 2005), Wappenbeschreibung, formale Korrekturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Hirzel ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz.

Wappen

Blasonierung

In Silber ein springender schwarzer Hirsch

Geographie

Hirzel liegt auf dem Zimmerberg. Die Passhöhe des Hirzelpasses liegt auf dem Gemeindegebiet, die Passstrasse bildet die kürzeste Strassenverbindung zwischen Wädenswil am Zürichsee und Sihlbrugg im Sihltal.

Die Moränenlandschaft ist in zwei Bundesinventaren Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung und Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung aufgenommen. Die Drumlins vom Hirzel sind wenig bewaldet.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1678 ca. 800
1776 ca. 1300
1850 1516
1920 1080
1941 977
1970 1189
1990 1761

Politik

Gemeindepräsident ist Beat Bürgler.

Geschichte

Seit dem 13. Mai 1773 ist Hirzel eine politisch eigenständige Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten

Das Spyrimuseum ist auf Grund der Popularität der Romanfigur "Heidi" international bekannt. Der Name Hirzel leitet sich von Hirsul(=Hirsch-Sule) ab.

Die Moorlandschaften des Hirzels im Zusammenspiel mit den Hügeln und den Wäldern zeichnen sich als sehr typisch für den Hirzel aus.

Die Hügellandschaft mit ihren vielen grossen alten Linden auf jedem Drumlin ist ein beliebtes Motiv für Landschaftsmalereien und Landschaftsfotografien. Vom Zimmerbergkamm oberhalb Höchi geniesst man eine imposante Sicht auf den Sihlwald und die umliegenden Hügel und Berge.

Der "Sihlsprung", ein Abschnitt der Sihl, der noch den ursprünglichen, wilden Charakter des Flusses aufweist.

Die "Babenwaag", eine alte überdachte Holzbrücke, die über die Sihl ins Zugerland führt.

Der Saumweg vom Zugersee nach Horgen an den Zürichsee führt direkt über den Hirzel und ist gut beschildert. Über den steilen Weg von der Sihlbrugg über den Rübgarten schrieb schon Goethe als er nach einer Rast in der "Krone" weiterzog.

Die Fahrenweid nahe dem Spyriwald, mit dem Kleintierzoo, ist ein Naherholungsgebiet, das vor allem von Rentnern und Familien gerne genutzt wird.

Persönlichkeiten

Wirtschaft

Es gibt noch etwa 40 Landwirtschaftsbetriebe in Hirzel; bekanntester und grösster Betrieb in der Gemeinde ist der Milchverarbeiter Hirz, seit einiger Zeit Teil der Nestlé Suisse AG.

Die Versorgung der Dorfgemeinschaft stellen zwei Bäckereien, eine Molkerei, eine Metzgerei, sowie die Dorfläden Landi und Volg sicher. Im Dorf sind ausserdem einige Restaurants, zwei Autogaragen und ein Club ansässig.

Die Mehrheit der erwerbstätigen Bevölkerung pendelt täglich in den Grossraum Zürich, wo sie arbeitet.

Vorlage:Koordinate Artikel