Gartentier des Jahres
Erscheinungsbild
Gartentier des Jahres
Seit dem Jahr 2010[1] vergibt die Heinz Sielmann Stiftung in Deutschland die Auszeichnung Gartentier des Jahres. Mit diesem Titel will die Stiftung auf die ökologische Bedeutung von naturnahen Gärten für die einheimische Tierwelt aufmerksam machen.
Im Jahr 2017 läuft die Wahl vom 20.04. bis 31.05. und es stehen sechs Gartentiere zur Wahl. Per Onlinevoting können die Teilnehmer zwischen Kellerassel, Erdkröte, Zwergfledermaus, Schwalbenschwanz, Rotkehlchen und Blauschwarzer Holzbiene wählen.
Preisträger
Jahr | Tierart | wissenschaftlicher Name | Bild |
---|---|---|---|
2010 | Grünfink[2] | Carduelis chloris | ![]() |
2011 | Eichhörnchen [3] | Sciurus vulgaris | |
2012 | Rotkehlchen [4] | Erithacus rubecula | ![]() |
2013 | Amsel | Turdus merula | ![]() |
2014 | Blaumeise | Cyanistes caeruleus | ![]() |
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung vom Botanischen Sondergarten Wandsbek (Hamburg) zum Gartentier des Jahres (PDF; 272 kB)
- ↑ Pressemitteilung zum Gartentier des Jahres 2010
- ↑ Pressemitteilung zum Gartentier des Jahres 2011
- ↑ Pressemitteilung zum Gartentier des Jahres 2012