Zum Inhalt springen

U2 (Band)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2017 um 18:38 Uhr durch Klausio (Diskussion | Beiträge) (4x Platin-Schallplatte: akt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
U2 (2015)

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe der irischen Rock-Musikgruppe U2. In ihrer Karriere hat die Band bislang 170 Millionen Tonträger verkauft.[1] Alleine in den Vereinigten Staaten verkaufte sie über 54 Millionen Tonträger. In Deutschland verkaufte U2 bislang mehr als 5,3 Millionen Tonträger und zählt somit zu den erfolgreichsten Rockbands in Deutschland.

Auszeichnungen

  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1985: für das Album „Wide Awake in America“
    • 1988: für die Single „Desire“
    • 1991: für die Single „The Fly“
    • 1994: für die Single „Stay (Faraway, So Close!)“
    • 1997: für die Single „Discothèque“
    • 1998: für die Single „Sweetest Thing“
    • 2013: für die Single „One“ (Mary J. Blige & U2)
    • 2013: für die Single „Take to the Clouds Above“
    • 2013: für die Single „Vertigo“
    • 2016: für die Single „I Still Haven't Found What I'm Looking For“
    • 2016: für das Album „Songs of Innocence“
    • 2016: für die Single „One“
  • Argentinien Argentinien
    • 1990: für das Album „Rattle and Hum“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Australien Australien
    • 1987: für die Single „I Still Haven't Found What I'm Looking For“
    • 1988: für die Single „Desire“
    • 1998: für die Single „Sweetest Thing“
    • 2001: für die Single „Stuck in a Moment You Can't Get Out Of“
    • 2002: für die Single „Electrical Storm“
    • 2007: für die DVD „PopMart: Live from Mexico City“
  • Brasilien Brasilien
    • 1992: für das Album „Achtung Baby“
    • 1994: für das Album „War“
    • 1994: für das Album „Zooropa“
    • 1994: für das Album „Rattle and Hum“
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2002: für die DVD „Elevation 2001: Live from Boston“
    • 2008: für die DVD „PopMart: Live from Mexico City“
    • 2009: für die Single „Vertigo“
    • 2009: für die Single „With or Without You“
    • 2015: für das Album „Songs of Innocence“
  • Danemark Dänemark
    • 2013: für die Single „With or Without You“
    • 2014: für das Streaming „With or Without You“
  • Deutschland Deutschland
    • 1990: für das Album „War“
    • 1993: für das Album „Zooropa“
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2002: für die DVD „Elevation 2001: Live from Boston“
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
  • Finnland Finnland
    • 1988: für das Album „Rattle and Hum“
    • 1989: für das Album „The Joshua Tree“
    • 1991: für das Album „Achtung Baby“
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 1998: für das Album „The Best of 1980–1990“
    • 2000: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2002: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Frankreich Frankreich
    • 1985: für das Album „The Unforgettable Fire“
    • 1992: für das Album „Boy“
    • 1992: für das Album „October“
    • 1995: für die Single „Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me“
  • Golf-Kooperationsrat GCC
    • 2010: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Hongkong Hongkong
    • 1989: für das Album „Rattle and Hum“[2]
  • Italien Italien
    • 2014: für die Single „Beautiful Day“
    • 2014: für die Single „Invinsible“
    • 2014: für das Album „The Best of 1980–1990“
    • 2014: für das Album „18 Singles“
    • 2014: für das Album „The Joshua Tree“
    • 2015: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2016: für die Single „Song for Someone“
    • 2016: für das Album „Achtung Baby“
  • Japan Japan
    • 2007: für das Album „18 Singles“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Kanada Kanada
    • 1987: für die Single „With or Without You“
    • 1987: für die Single „I Still Haven't Found What I'm Looking For“
    • 1988: für die Single „Desire“
  • Mexiko Mexiko
    • 1992: für das Album „The Joshua Tree“
    • 1999: für das Album „The Best of 1980–1990“
    • 1999: für das Album „The Best of 1980–1990 (Limited Edition)“
    • 2002: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2002: für die DVD „The Best of 1990–2000“
    • 2002: für die DVD „Elevation 2001: Live from Boston“
    • 2006: für die DVD „Zoo TV: Live from Sydney“
    • 2007: für das Album „18 Singles“
    • 2007: für die DVD „18 Videos“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1992: für die Single „Mysterious Ways“
    • 1995: für die Single „Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me“
    • 1997: für die Single „Discothèque“
    • 2005: für die Single „Vertigo“
  • Niederlande Niederlande
    • 1984: für das Album „War“
    • 1985: für das Album „The Unforgettable Fire“
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
  • Osterreich Österreich
    • 1993: für das Album „Zooropa“
    • 2002: für die DVD „Elevation 2001: Live from Boston“
    • 2014: für das Album „Songs of Innocence“
  • Polen Polen
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2000: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2007: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
  • Russland Russland
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“[3]
    • 2007: für das Album „18 Singles“[4]
  • Schweden Schweden
    • 1988: für das Album „Rattle and Hum“
    • 1993: für das Album „Zooropa“
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 1998: für das Album „The Best of 1980–1990“
    • 1999: für die Single „Sweetest Thing“
    • 2007: für die Single „One“
  • Schweiz Schweiz
    • 1989: für das Album „War“
    • 1991: für das Album „Achtung Baby“
    • 2005: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
    • 2010: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
  • Spanien Spanien
    • 1987: für das Album „War“
    • 1987: für das Album „Under a Blood Red Sky“
    • 2000: für die Single „Beautiful Day“
    • 2003: für die DVD „U2 Go Home: Live from Slane Castle, Ireland“
    • 2014: für das Album „Songs of Innocence“
  • Ungarn Ungarn
    • 2000: für das Album „The Best of 1980–1990“
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1985: für das Album „Boy“
    • 1995: für die Single „Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me“
    • 2013: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
    • 2013: für das Album „Under a Blood Red Sky“
    • 2013: für das Album „The Joshue Tree - The Deluxe Edition“
    • 2013: für die DVD „The Best of 1980–1980“
    • 2014: für die Single „Beautiful Day“
    • 2014: für die Single „With or Without You“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1989: für die Single „Desire“
    • 1997: für die Single „Discothèque“
    • 2005: für die Single „Vertigo“
    • 2005: für die Single „Beautiful Day“
  • Frankreich Frankreich
    • 2002: für das Album „The Best of 1990–2000“
  • Argentinien Argentinien
    • 1987: für das Album „The Joshua Tree“
    • 1991: für das Album „Achtung Baby“
    • 1993: für das Album „Zooropa“
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2001: für die DVD „Elevation 2001: Live from Boston“
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2002: für die DVD „The Best of 1990-2000“
    • 2004: für die DVD „U2 Go Home: Live from Slane Castle, Ireland“
    • 2005: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
    • 2006: für die DVD „Zoo TV: Live from Sydney“
    • 2007: für die DVD „18 Videos“
    • 2007: für das Album „18 Singles“
  • Australien Australien
    • 1989: für die Single „All I Want Is You“
    • 1997: für die Single „Discothèque“
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2000: für die Single „Beautiful Day“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
    • 2015: für die Single „Vertigo“
  • Belgien Belgien
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2007: für das Album „18 Singles“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
    • 2009: für das Album „War“
  • Brasilien Brasilien
    • 2002: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2002: für die DVD „The Best of 1990-2000“
    • 2006: für die DVD „Zoo TV: Live from Sydney“
    • 2007: für die DVD „18 Videos“
    • 2007: für das Album „18 Singles“
    • 2009: für die Single „Beautiful Day“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
    • 2009: für das Lied „No Line on the Horizon“
  • Danemark Dänemark
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2005: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
    • 2006: für die Single „One“
    • 2006: für das Album „The Best of 1980–1990“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
    • 2010: für das Album „18 Singles“
  • Deutschland Deutschland
    • 1988: für das Album „Rattle and Hum“
    • 1990: für das Album „Under a Blood Red Sky“
    • 1992: für das Album „Achtung Baby“
    • 1998: für das Album „The Best of 1980–1990“
    • 2006: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
    • 2007: für das Album „18 Singles“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Europa Europa
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Frankreich Frankreich
    • 1989: für das Album „Rattle and Hum“
    • 1992: für das Album „Under a Blood Red Sky“
    • 1995: für das Album „Zooropa“
    • 1998: für das Album „Pop“
    • 2000: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2003: für die DVD „The Best of 1990–2000“
    • 2003: für die DVD „U2 Go Home: Live from Slane Castle, Ireland“
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
  • Griechenland Griechenland
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2006: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2007: für das Album „18 Singles“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Hongkong Hongkong
    • 1997: für das Album „Pop“[5]
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“[6]
    • 2002: für das Album „The Best of 1990–2000“[7]
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“[8]
  • Irland Irland
    • 2005: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
  • Italien Italien
    • 2013: für die Single „Ordinary Love“
    • 2015: für die Single „With or Without You“
  • Japan Japan
    • 2005: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
  • Kanada Kanada
    • 1981: für das Album „Boy“
    • 1988: für das Album „Wide Awake in America“
    • 2006: für das Album „18 Singles“
  • Mexiko Mexiko
    • 2000: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2003: für die DVD „U2 Go Home: Live from Slane Castle, Ireland“
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2007: für die DVD „PopMart: Live from Mexico City“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1989: für das Album „Under a Blood Red Sky“
    • 1992: für die Single „The Fly“
    • 2007: für die DVD „18 Videos“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
    • 2010: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
  • Niederlande Niederlande
    • 1989: für das Album „Rattle and Hum“
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Norwegen Norwegen
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 1998: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Osterreich Österreich
    • 1991: für das Album „Achtung Baby“
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2000: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2002: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2005: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2011: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
  • Polen Polen
    • 1999: für das Album „The Best of 1980–1990“
    • 2010: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
  • Portugal Portugal
    • 2007: für das Album „18 Singles“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Russland Russland
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“[9]
  • Schweden Schweden
    • 1991: für das Album „Achtung Baby“
    • 2000: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Schweiz Schweiz
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2006: für das Album „18 Singles“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Spanien Spanien
    • 1991: für das Album „Achtung Baby“
    • 1993: für das Album „Zooropa“
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2001: für das Album „The Joshua Tree“
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2007: für das Album „18 Singles“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
    • 2010: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
  • Ungarn Ungarn
    • 2007: für das Album „18 Singles“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1992: für das Album „Ocotber“
    • 1993: für das Album „Zooropa“
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
    • 2013: für das Album „The B-Sides 1990–2000“
    • 2013: für das Album „The B-Sides 1980–1990“
    • 2013: für die DVD „Zoo TV: Live from Sydney“
    • 2013: für die DVD „The Best of 1990–2000“
    • 2013: für die DVD „PopMart: Live from Mexico City“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1995: für das Album „Boy“
    • 1995: für das Album „Ocotber“
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2006: für die DVD „Zoo TV: Live from Sydney“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Deutschland Deutschland
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2011: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
  • Osterreich Österreich
    • 1990: für das Album „The Joshua Tree“
  • Australien Australien
    • 2002: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2004: für die DVD „Elevation 2001: Live from Boston“
    • 2007: für die DVD „18 Videos“
  • Belgien Belgien
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
  • Brasilien Brasilien
    • 2006: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
  • Danemark Dänemark
    • 2002: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2005: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2006: für die DVD „U2 Go Home: Live from Slane Castle, Ireland“
  • Deutschland Deutschland
    • 1994: für das Album „The Joshua Tree“
    • 2006: für die DVD „Rattle and Hum“
  • Europa Europa
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2007: für das Album „18 Singles“
  • Frankreich Frankreich
    • 1992: für das Album „The Joshua Tree“
    • 1995: für das Album „Achtung Baby“
    • 1996: für das Album „War“
    • 1999: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Griechenland Griechenland
    • 1998: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Irland Irland
    • 2010: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
  • Italien Italien
    • 2014: für das Album „Songs of Innocence“
  • Kanada Kanada
    • 1988: für das Album „Under a Blood Red Sky“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Mexiko Mexiko
    • 2005: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2004: für die DVD „U2 Go Home: Live from Slane Castle, Ireland“
  • Niederlande Niederlande
    • 1998: für das Album „The Best of 1980–1990“
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
  • Norwegen Norwegen
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
  • Osterreich Österreich
    • 1999: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Polen Polen
    • 2007: für das Album „18 Singles“
    • 2014: für das Album „Songs of Innocence“
  • Portugal Portugal
    • 2004: für die DVD „U2 Go Home: Live from Slane Castle, Ireland“
    • 2010: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
  • Schweiz Schweiz
    • 1991: für das Album „Rattle and Hum“
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2004: für das Album „The Best of 1990–2000“
  • Spanien Spanien
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2005: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1987: für das Album „The Unforgettable Fire“
    • 1992: für das Album „War“
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2013: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
    • 2013: für die DVD „U2 Go Home Live from Slane Castle“
    • 2013: für die DVD „Elevation 2001: Live from Boston“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1993: für das Album „Zooropa“
    • 1994: für das Album „Wide Awake in America“
    • 2003: für das Album „The B-Sides 1980–1990“
    • 2001: für das Album „The Best of 1980–1990“
    • 2001: für die DVD „Elevation 2001: Live from Boston“
  • Argentinien Argentinien
    • 1999: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Australien Australien
    • 1993: für das Album „Zooropa“
    • 2011: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
  • Europa Europa
    • 2008: für das Album „The Best of 1990–2000“
  • Frankreich Frankreich
    • 2001: für die DVD „Elevation 2001: Live from Boston“
  • Griechenland Griechenland
    • 1999: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Italien Italien
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Kanada Kanada
    • 1987: für das Album „The Unforgettable Fire“
    • 1992: für das Album „War“
    • 1997: für das Album „Pop“
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2006: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
  • Portugal Portugal
    • 2005: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
    • 2005: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
  • Schweiz Schweiz
    • 2000: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Spanien Spanien
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
  • Sudafrika Südafrika
    • 2002: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“[10]
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1987: für das Album „Under a Blood Red Sky“
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2010: für das Album „18 Singles“
    • 2013: für das Album „Rattle and Hum“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1995: für das Album „Under a Blood Red Sky“
    • 1995: für das Album „The Unforgettable Fire“
    • 2004: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
  • Australien Australien
    • 1989: für das Album „Rattle and Hum“
    • 2006: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
  • Danemark Dänemark
    • 2017: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
  • Europa Europa
    • 2002: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
  • Irland Irland
    • 2009: für das Album „No Line on the Horizon“
  • Kanada Kanada
    • 2000: für das Album „Zooropa“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2003: für das Album „The Best of 1990–2000“
    • 2007: für das Album „Zooropa“
    • 2008: für das Album „18 Singles“
  • Spanien Spanien
    • 2000: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1995: für das Album „Rattle and Hum“
    • 2001: für das Album „Achtung Baby“
    • 2005: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1995: für das Album „War“
    • 2004: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
  • Argentinien Argentinien
    • 1998: für die DVD „The Best of 1980-1990“
  • Australien Australien
    • 1987: für das Album „The Joshua Tree“
    • 1998: für das Album „Achtung Baby“
    • 2014: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2015: für das Album „18 Singles“
  • Kanada Kanada
    • 2001: für das Album „All That You Can’t Leave Behind“
    • 2002: für die DVD „Elevation 2001: Live from Boston“
    • 2005: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
    • 2011: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1993: für das Album „Achtung Baby“
  • Australien Australien
    • 2006: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
  • Belgien Belgien
    • 2007: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Irland Irland
    • 2008: für das Album „18 Singles“
  • Kanada Kanada
    • 1998: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Australien Australien
    • 2006: für die DVD „U2 Go Home: Live from Slane Castle, Ireland“
  • Europa Europa
    • 2004: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Kanada Kanada
    • 1989: für das Album „Rattle and Hum“
  • Australien Australien
    • 2006: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2000: für das Album „The Best of 1980–1990“
  • Irland Irland
    • 2005: für das Album „How to Dismantle an Atomic Bomb“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1990: für das Album „The Joshua Tree“
  • Brasilien Brasilien
    • 2005: für die DVD „U2 Go Home: Live from Slane Castle, Ireland“
    • 2006: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
    • 2011: für die DVD „U2360° at the Rose Bowl“
  • Frankreich Frankreich
    • 2005: für die DVD „Vertigo 2005 Live from Chicago“
  • Kanada Kanada
    • 1987: für das Album „The Joshua Tree“
    • 2000: für das Album „Achtung Baby“

Auszeichnungen nach Alben

Land Auszeichnung Verkäufe
Frankreich Frankreich Gold 100.000
Kanada Kanada Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 100.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 1.000.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 2x Platin
1.300.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Frankreich Frankreich Gold 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 1.000.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 2x Platin
1.400.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Belgien Belgien Platin 30.000
Brasilien Brasilien Gold 100.000
Deutschland Deutschland Gold 250.000
Frankreich Frankreich 2x Platin 600.000
Kanada Kanada 3x Platin 300.000
Niederlande Niederlande Gold 50.000
Schweiz Schweiz Gold 25.000
Spanien Spanien Gold 50.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 600.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4x Platin 4.000.000
insgesamt
  • 5x Gold
  • 12x Platin
6.005.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Deutschland Deutschland Platin 500.000
Frankreich Frankreich Platin 300.000
Kanada Kanada 2x Platin 200.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Spanien Spanien Gold 50.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3x Platin 900.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3x Platin 3.000.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 11x Platin
4.965.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Kanada Kanada 3x Platin 300.000
Frankreich Frankreich Gold 100.000
Niederlande Niederlande Gold 50.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 600.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3x Platin 3.000.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 9x Platin
4.050.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Kanada Kanada Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 60.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 3x Platin
2.160.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 60.000
Australien Australien 5x Platin 350.000
Deutschland Deutschland 2x Platin 1.000.000
Finnland Finnland Gold 27.000
Frankreich Frankreich 2x Platin 600.000
Italien Italien Gold 25.000
Kanada Kanada Diamant 1.000.000
Neuseeland Neuseeland 14x Platin 210.000
Osterreich Österreich 3x Gold 75.000
Spanien Spanien Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich[11] 8x Platin 2.790.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Diamant 10.000.000
insgesamt
  • 3x Gold
  • 34x Platin
  • 2x Diamant
16.237.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Gold 30.000
Australien Australien 4x Platin 280.000
Brasilien Brasilien Gold 100.000
Deutschland Deutschland Platin 500.000
Finnland Finnland Gold 28.000
Frankreich Frankreich Platin 300.000
Kanada Kanada 7x Platin 700.000
Niederlande Niederlande Platin 100.000
Schweiz Schweiz 2x Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4x Platin 1.200.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5x Platin 5.000.000
insgesamt
  • 3x Gold
  • 25x Platin
8.338.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 60.000
Australien Australien 5x Platin 350.000
Brasilien Brasilien Gold 100.000
Deutschland Deutschland Platin 500.000
Italien Italien Gold 50.000
Kanada Kanada Diamant 1.000.000
Neuseeland Neuseeland 5x Platin 75.000
Osterreich Österreich Platin 50.000
Schweden Schweden Platin 100.000
Schweiz Schweiz Gold 25.000
Spanien Spanien Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4x Platin 1.200.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 8x Platin 8.000.000
insgesamt
  • 3x Gold
  • 27x Platin
  • 1x Diamant
11.610.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 60.000
Australien Australien 3x Platin 210.000
Brasilien Brasilien Gold 100.000
Deutschland Deutschland Gold 250.000
Frankreich Frankreich Platin 300.000
Kanada Kanada 4x Platin 400.000
Neuseeland Neuseeland 4x Platin 60.000
Osterreich Österreich Gold 25.000
Schweden Schweden Gold 50.000
Spanien Spanien Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
insgesamt
  • 4x Gold
  • 17x Platin
3.855.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 60.000
Australien Australien Platin 70.000
Belgien Belgien Platin 50.000
Brasilien Brasilien Gold 100.000
Deutschland Deutschland Gold 250.000
Europa Europa 2x Platin 2.000.000
Finnland Finnland Gold 32.000
Frankreich Frankreich Platin 300.000
Italien Italien 3x Platin 300.000
Kanada Kanada 3x Platin 300.000
Neuseeland Neuseeland 2x Platin 30.000
Norwegen Norwegen Platin 50.000
Osterreich Österreich Platin 50.000
Polen Polen Gold 50.000
Schweden Schweden Gold 40.000
Schweiz Schweiz Platin 50.000
Spanien Spanien Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 1.000.000
insgesamt
  • 5x Gold
  • 20x Platin
3.560.000

The Best of 1980–1990

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien 3x Platin 120.000
Australien Australien 8x Platin 560.000
Belgien Belgien 6x Platin 300.000
Danemark Dänemark Platin 50.000
Deutschland Deutschland Platin 500.000
Europa Europa 7x Platin 7.000.000
Finnland Finnland Gold 29.000
Frankreich Frankreich 2x Platin 600.000
Griechenland Griechenland 2x Platin 60.000
Italien Italien Gold 25.000
Kanada Kanada 6x Platin 600.000
Mexiko Mexiko 2x Gold 200.000
Neuseeland Neuseeland 9x Platin 135.000
Norwegen Norwegen Platin 50.000
Osterreich Österreich 2x Platin 100.000
Polen Polen Platin 100.000
Schweden Schweden Gold 40.000
Schweiz Schweiz 3x Platin 150.000
Spanien Spanien 4x Platin 400.000
Ungarn Ungarn Gold 25.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5x Platin 1.500.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
insgesamt
  • 6x Gold
  • 63x Platin
10.615.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 60.000
Australien Australien 5x Platin 350.000
Belgien Belgien 2x Platin 100.000
Danemark Dänemark 2x Platin 100.000
Deutschland Deutschland 3x Gold 750.000
Europa Europa 4x Platin 4.000.000
Finnland Finnland Gold 27.000
Frankreich Frankreich Platin 300.000
Kanada Kanada 5x Platin 500.000
Neuseeland Neuseeland 2x Platin 30.000
Niederlande Niederlande 2x Platin 160.000
Osterreich Österreich Platin 50.000
Polen Polen Gold 20.000
Schweden Schweden Platin 80.000
Schweiz Schweiz 2x Platin 80.000
Spanien Spanien 3x Platin 300.000
Sudafrika Südafrika 3x Platin 150.000
Ungarn Ungarn Gold 25.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3x Platin 900.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4x Platin 4.000.000
insgesamt
  • 3x Gold
  • 42x Platin
9.090.000

The Best of 1990–2000

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien 2x Platin 80.000
Australien Australien 2x Platin 140.000
Belgien Belgien 2x Platin 60.000
Brasilien Brasilien Platin 125.000
Danemark Dänemark Platin 50.000
Deutschland Deutschland Gold 150.000
Europa Europa 3x Platin 3.000.000
Finnland Finnland Gold 29.000
Frankreich Frankreich 2x Gold 200.000
Griechenland Griechenland Platin 30.000
Italien Italien Gold 25.000
Kanada Kanada 3x Platin 300.000
Mexiko Mexiko Gold 75.000
Neuseeland Neuseeland 4x Platin 60.000
Niederlande Niederlande Platin 80.000
Osterreich Österreich Platin 30.000
Polen Polen Gold 35.000
Schweden Schweden Gold 30.000
Schweiz Schweiz 2x Platin 80.000
Spanien Spanien Platin 100.000
Ungarn Ungarn Gold 10.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 600.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 1.000.000
insgesamt
  • 8x Gold
  • 27x Platin
4.780.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 4x Platin 280.000
Brasilien Brasilien 2x Platin 120.000
Deutschland Deutschland 3x Gold 450.000
Europa Europa 2x Platin 2.000.000
Finnland Finnland Gold 21.000
Frankreich Frankreich Platin 200.000
Griechenland Griechenland Platin 20.000
Irland Irland 10x Platin 150.000
Japan Japan Platin 250.000
Kanada Kanada 5x Platin 500.000
Neuseeland Neuseeland 3x Platin 45.000
Niederlande Niederlande Gold 40.000
Osterreich Österreich Platin 30.000
Polen Polen Gold 20.000
Portugal Portugal 3x Platin 120.000
Spanien Spanien 2x Platin 200.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4x Platin 1.200.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3x Platin 3.000.000
insgesamt
  • 4x Gold
  • 43x Platin
6.656.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 40.000
Australien Australien 5x Platin 350.000
Belgien Belgien Platin 30.000
Brasilien Brasilien Platin 60.000
Danemark Dänemark Platin 40.000
Deutschland Deutschland Platin 300.000
Europa Europa 2x Platin 2.000.000
Griechenland Griechenland Platin 15.000
Irland Irland 6x Platin 90.000
Italien Italien Gold 25.000
Japan Japan Gold 100.000
Kanada Kanada Platin 100.000
Mexiko Mexiko Gold 50.000
Neuseeland Neuseeland 4x Platin 60.000
Polen Polen 2x Platin 40.000
Portugal Portugal Platin 20.000
Russland Russland Gold 10.000
Schweiz Schweiz Platin 30.000
Spanien Spanien Platin 80.000
Ungarn Ungarn Platin 6.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3x Platin 900.000
insgesamt
  • 4x Gold
  • 33x Platin
2.760.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Gold 20.000
Australien Australien Platin 70.000
Belgien Belgien Platin 30.000
Brasilien Brasilien Platin 60.000
Danemark Dänemark Platin 30.000
Deutschland Deutschland Platin 200.000
Europa Europa Platin 1.000.000
Finnland Finnland Gold 17.000
Golf-Kooperationsrat GCC Gold 3.000
Griechenland Griechenland Platin 15.000
Irland Irland 4x Platin 60.000
Italien Italien 3x Platin 180.000
Japan Japan Gold 100.000
Kanada Kanada 3x Platin 240.000
Mexiko Mexiko Gold 40.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Niederlande Niederlande Platin 60.000
Portugal Portugal Platin 20.000
Russland Russland Platin 20.000
Schweden Schweden Platin 40.000
Schweiz Schweiz Platin 30.000
Spanien Spanien Platin 60.000
Ungarn Ungarn Platin 6.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[12] Platin 1.200.000
insgesamt
  • 5x Gold
  • 27x Platin
2.736.000

Songs of Innocence

Land Auszeichnung Verkäufe
Brasilien Brasilien Gold 20.000
Italien Italien 2x Platin 100.000
Osterreich Österreich Gold 7.500
Polen Polen 2x Platin 40.000
Spanien Spanien Gold 20.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 60.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 3x Gold
  • 4x Platin
247.500

Auszeichnungen nach Singles

Land Auszeichnung Verkäufe
Brasilien Brasilien Gold 50.000
Danemark Dänemark Gold 15.000
Italien Italien Platin 50.000
Kanada Kanada Gold 75.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich[13] Gold 421.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
insgesamt
  • 5x Gold
  • 1x Platin
1.111.000

I Still Haven't Found What I'm Looking For

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Kanada Kanada Gold 75.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 2x Gold
310.000

Desire

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Kanada Kanada Gold 75.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 3x Gold
810.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
insgesamt
  • 1x Gold
35.000

The Fly

Land Auszeichnung Verkäufe
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Platin
215.000

Mysterious Ways

Land Auszeichnung Verkäufe
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
insgesamt
  • 1x Gold
7.500

One

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
200.000

Stay (Faraway, So Close!)

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
200.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Frankreich Frankreich Gold 150.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 400.000
insgesamt
  • 3x Gold
557.500

Discothèque

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 2x Gold
  • 1x Platin
777.500

Sweetest Thing

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Schweden Schweden Gold 15.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 2x Gold
250.000

Beautiful Day

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Brasilien Brasilien Platin 100.000
Italien Italien Gold 25.000
Spanien Spanien Gold 25.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich[14] Gold 408.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
insgesamt
  • 4x Gold
  • 2x Platin
1.128.000

Stuck in a Moment You Can't Get Out Of

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
insgesamt
  • 1x Gold
35.000

Electrical Storm

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
insgesamt
  • 1x Gold
35.000

Vertigo

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Brasilien Brasilien Gold 50.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 3x Gold
  • 1x Platin
827.500

One (Mary J. Blige & U2)

Land Auszeichnung Verkäufe
Danemark Dänemark Platin 30.000
Schweden Schweden Gold 10.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Gold
  • 1x Platin
240.000

Ordinary Love

Land Auszeichnung Verkäufe
Italien Italien Platin 60.000
insgesamt
  • 1x Platin
60.000

Invisible

Land Auszeichnung Verkäufe
Italien Italien Platin 50.000
insgesamt
  • 1x Platin
50.000

Song for Someone

Land Auszeichnung Verkäufe
Italien Italien Gold 25.000
insgesamt
  • 1x Gold
25.000

Auszeichnungen nach Liedern (in Brasilien)

Lied Auszeichnung Verkäufe
No Line On The Horizon Platin 100.000

Auszeichnungen nach Streaming

Land Auszeichnung Aufrufe
Danemark Dänemark Gold 450.000
Insgesamt
  • 1x Gold
450.000

Auszeichnungen nach DVDs

Zoo TV: Live from Sydney

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 8.000
Brasilien Brasilien Platin 60.000
Mexiko Mexiko Gold 50.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 50.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 100.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 5x Platin
268.000

PopMart: Live from Mexico City

Land Auszeichnung Verkäufe
Brasilien Brasilien Gold 30.000
Mexiko Mexiko Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 50.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 2x Platin
180.000

The Best of 1980–1990

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien 5x Platin 50.000
insgesamt
  • 5x Platin
40.000

Elevation 2001: Live from Boston

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 8.000
Australien Australien 2x Platin 30.000
Brasilien Brasilien Gold 25.000
Deutschland Deutschland Gold 25.000
Frankreich Frankreich 3x Platin 60.000
Kanada Kanada 5x Platin 50.000
Mexiko Mexiko Gold 10.000
Osterreich Österreich Gold 5.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 100.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 200.000
insgesamt
  • 4x Gold
  • 15x Platin
513.000

The Best of 1990–2000

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 8.000
Brasilien Brasilien Platin 30.000
Frankreich Frankreich Platin 20.000
Mexiko Mexiko Gold 10.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 3x Platin
68.000

U2 Go Home: Live from Slane Castle, Ireland

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 8.000
Australien Australien 7x Platin 105.000
Brasilien Brasilien Diamant 100.000
Danemark Dänemark 2x Platin 40.000
Frankreich Frankreich Platin 20.000
Mexiko Mexiko Platin 20.000
Neuseeland Neuseeland 2x Platin 10.000
Portugal Portugal 2x Platin 16.000
Spanien Spanien Gold 10.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 100.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 18x Platin
  • 1x Diamant
429.000

Vertigo 2005: Live from Chicago

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 8.000
Australien Australien 6x Platin 90.000
Brasilien Brasilien Diamant 100.000
Danemark Dänemark Platin 20.000
Deutschland Deutschland Platin 50.000
Irland Irland Platin 4.000
Mexiko Mexiko 2x Platin 40.000
Neuseeland Neuseeland 3x Platin 15.000
Polen Polen Gold 5.000
Portugal Portugal 3x Platin 24.000
Schweden Schweden Gold 3.000
Spanien Spanien 2x Platin 50.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 100.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 22x Platin
  • 1x Diamant
509.000

18 Videos

Land Auszeichnung Verkäufe
Argentinien Argentinien Platin 8.000
Australien Australien 2x Platin 30.000
Brasilien Brasilien Platin 30.000
Neuseeland Neuseeland Platin 5.000
insgesamt
  • 5x Platin
73.000

U2360° at the Rose Bowl

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 3x Platin 45.000
Brasilien Brasilien Diamant 125.000
Deutschland Deutschland 3x Gold 75.000
Irland Irland 2x Platin 8.000
Kanada Kanada 5x Platin 50.000
Neuseeland Neuseeland Platin 5.000
Osterreich Österreich Platin 10.000
Polen Polen Platin 10.000
Portugal Portugal 2x Platin 16.000
Schweden Schweden Gold 3.000
Spanien Spanien Platin 25.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 25.000
insgesamt
  • 3x Gold
  • 17x Platin
  • 1x Diamant
397.000

Statistik und Quellen

Land Silber Gold Platin Diamant Quellen
Argentinien Argentinien 0 2 20 0 capif.org.ar (Memento vom 20. August 2011 im Internet Archive)
Australien Australien 0 6 67 0 aria.com.au
Belgien Belgien 0 0 14 0 ultratop.be
Brasilien Brasilien 0 10 10 3 apbd.org.br
Danemark Dänemark 0 2 12 0 ifpi.dk
Deutschland Deutschland 0 8 14 0 musikindustrie.de
Europa Europa 0 0 21 0 ifpi.org (Memento vom 15. Oktober 2013 im Internet Archive)
Finnland Finnland 0 9 0 0 ifpi.fi
Frankreich Frankreich 0 6 19 1 infodisc.fr snepmusique.com snepmusique.com
Golf-Kooperationsrat GCC 0 1 0 0 ifpi.org (Memento vom 10. Oktober 2013 im Internet Archive)
Griechenland Griechenland 0 0 9 0 ifpi.gr (Memento vom 23. April 2013 im Internet Archive)
Hongkong Hongkong 0 1 4 0 siehe Einzelnachweise
Irland Irland 0 0 23 0 irishcharts.ie
Italien Italien 0 8 10 0 fimi.it
Japan Japan 0 2 1 0 riaj.or.jp
Kanada Kanada 0 3 56 2 musiccanada.com
Mexiko Mexiko 0 10 6 0 amprofon.com.mx
Neuseeland Neuseeland 0 4 57 0 nztop40.co.nz
Niederlande Niederlande 0 3 7 0 nvpi.nl
Norwegen Norwegen 0 0 4 0 ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
Osterreich Österreich 0 4 9 0 ifpi.at
Polen Polen 0 5 6 0 bestsellery.zpav.pl
Portugal Portugal 0 0 12 0 afp.pt (Memento vom 22. Januar 2012 im Internet Archive)
Russland Russland 0 2 1 0 siehe Einzelnachweise
Schweden Schweden 0 6 4 0 sverigetopplistan.se
Schweiz Schweiz 0 4 12 0 hitparade.ch
Spanien Spanien 0 5 19 0 elportaldelmusicas.es
Sudafrika Südafrika 0 0 3 0 siehe Einzelnachweise
Ungarn Ungarn 0 4 2 0 zene.slagerlistak.hu
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 12 8 58 0 bpi.co.uk
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 4 46 1 riaa.com
Insgesamt 12 117 526 7

Einzelnachweise

  1. U2: What they're still looking for. In: CBS News. 24. Mai 2015, abgerufen am 19. Dezember 2015 (englisch).
  2. Gold für Rattle and Hum in Hongkong (Memento vom 9. Februar 2012 im Internet Archive)
  3. Gold für How to Dismantle an Atomic Bomb in Russland (Memento vom 24. Januar 2009 im Internet Archive)
  4. Gold für 18 Singles in Russland (Memento vom 9. August 2009 im Internet Archive)
  5. Platin für Pop in Hongkong (Memento vom 6. Februar 2012 im Internet Archive)
  6. Platin für All That You Can’t Leave Behind in Hongkong (Memento vom 2. Juli 2012 im Internet Archive)
  7. Platin für The Best of 1990–2000 in Hongkong (Memento vom 2. Juli 2012 im Internet Archive)
  8. Platin für How to Dismantle an Atomic Bomb in Hongkong (Memento vom 2. Juli 2012 im Internet Archive)
  9. Platin für No Line on the Horizon in Russland (Memento vom 23. Oktober 2009 auf WebCite)
  10. 3x Platin für All That You Can’t Leave Behind in Südafrika
  11. Justin Myers: Quiz: Who sold more? In: Official Charts Company. 24. Oktober 2015, abgerufen am 22. Dezember 2015 (englisch).
  12. Ray Waddell: Billboard Power 100: U2 & Paul McGuinness. In: Billboard. 27. Januar 2012, abgerufen am 23. Dezember 2015 (englisch).
  13. Rob Copsey: The Official Top 40 biggest selling singles by Irish acts of the last 20 years. In: Official Charts Company. 17. März 2017, abgerufen am 17. März 2017 (englisch).
  14. Rob Copsey: The Official Top 40 biggest selling singles by Irish acts of the last 20 years. In: Official Charts Company. 17. März 2017, abgerufen am 17. März 2017 (englisch).