Zum Inhalt springen

Stammersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2006 um 22:51 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stammersdorf
Wappen Karte
Wappen von Stammersdorf
Stammersdorfer Pfarrkirche
Stammersdorf 1822

Stammersdorf ist der letzte Bezirksteil von Floridsdorf (21. Wiener Gemeindebezirk), der nach Wien im Jahre 1938 eingemeindet wurde. Es grenzt im Norden an Niederösterreich, im Westen an Strebersdorf, im Süden an Großjedlersdorf und im Osten an Leopoldau und gliedert sich mittlerweile in Oberort, Unterort und Neu-Stammersdorf. Der Oberort ist der älteste Teil der Siedlung mit ersten Siedlungsspuren um ca. 2000 v.Chr.. Der Unterort entstand mit der wachsenden Bedeutung der Verkehrsachse Wien - Brünn, der Brünnerstraße, und entwickelte sich ostwärts zur Brünnerstraße. Neustammersdorf ist der neueste Teil und wurde erst in den 1990er Jahren erbaut.

Stammersdorf liegt am Südosthang des Bisamberges. An dessen Hängen wird Wein angebaut. Die im Ort vorhandenen Heurigen sind ein beliebtes Ausflugsziel der Wiener und ihrer Gäste.

Commons: Stammersdorf – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien


Vorlage:Koordinate Artikel