Zum Inhalt springen

Warren-Kommission

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2004 um 18:06 Uhr durch Schelle (Diskussion | Beiträge) (neu, Teile aus der en wikipedia übersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Warren-Kommission (Offizieller Name: Kommission des Präsidenten zum Attentat auf John F. Kennedy) wurde von Lyndon B. Johnson am 29. November 1963 eingerichtet, um die Umstände der Ermordung John F. Kennedys zu untersuchen. Sie ist nach ihrem Vorsitzenden Earl Warren benannt, der damals Oberster Richter am Supreme Court war.

Die Kommission bestand aus sechs Mitgliedern:

1964 wurde der Abschlussbericht veröffentlicht, der zu dem Schluss kam, dass Lee Harvey Oswald der alleinige Täter sein müsse, er allein habe drei Schüsse auf die Präsidentenlimousine abgegeben und John F. Kennedy getötet. Außerdem sei er für den Tod des Streifenpolizisten Tippit verantwortlich gewesen. Jedoch geriet die Warren-Kommission zunehmend unter Druck, ihr wurde vorgeworfen, dass wichtige Aspekte und Zeugen nicht beachtet worden seien und viele Fakten im Abschlussbericht nicht erwähnt worden seien.