Zum Inhalt springen

Phänomenta (Flensburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2017 um 00:47 Uhr durch Soenke Rahn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Verschieben nach Phänomenta (Flensburg)

Die Phänomenta in Flensburg ist ein Science Center das als ein Institut zur Europa-Universität Flensburg gehört. Es ist die erste Einrichtung dieser Art welche den Namen Phänomenta erhielt. Ähnliche Gründungen in anderen Städten übernahmen den Namen von dem Flensburger Erlebnismuseum.[1]

Hintergrund

Im Jahr 1985, ein Jahr nach dem siebenhundertjährigen Stadtjubiliäum, entstand die Idee des wissenschaftlichen Museums.[2]

Das Jahr 1995 gilt als eigentliches Geburtsjahr der Phänomenta. Im besagten Jahre wurde der große Komplex am Nordertor offiziell eröffnet und eingeweiht.[3][4]

[5]

Für das neue, großzügige Einlassgebäude wurde ein ehemaliges backsteinernes Sparkassengebäude von umgebaut. Der konstrasreiche, moderne Neubau wurde direkt an das Wahrzeichen der Stadt dem Nordertor rangebaut. Das Ergebnis führte zu zahlreichen beschwerden der Flensburger Bürger. Das Projekt wurde in Folge nicht vollständig umgesetzt. Ein optisch entsprechender Erweiterungsbau auf der gegenüberliegenden Seite des Nordertores wurde nicht mehr realisiert.

Referenzfehler: Ungültige <ref>-Verwendung: „ref“ ohne Namen muss einen Inhalt haben.

[6]

Einzelnachweise

  1. Broder Schwensen in: Flexikon. 725 Aha-Erlebnisse aus Flensburg!. Flensburg 2009, Artikel: Phänomenta
  2. Flensburger Tageblatt: 150 Jahre Stadtgeschichte aus Zeitungsperspektive Kiel/Hamburg 2016, S. 194.
  3. Flensburger Tageblatt: 150 Jahre Stadtgeschichte aus Zeitungsperspektive Kiel/Hamburg 2016, S. 194.
  4. Flensburger Tageblatt: Jubiläum: 20 Jahre Wissenschaft in der Phänomenta], vom: 1. September 2015; abgerufen am: 15. April 2017
  5. Lutz Wilde: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 2, Flensburg, Seite 232 ff.
  6. Broder Schwensen in: Flexikon. 725 Aha-Erlebnisse aus Flensburg!. Flensburg 2009, Artikel: Phänomenta

Koordinaten: 54° 47′ 43″ N, 9° 25′ 48″ O


Kategorie:Bauwerk in Flensburg Kategorie:Kultur (Flensburg) Kategorie:Science Center Kategorie:Kindermuseum Kategorie:Museum in Schleswig-Holstein