Zum Inhalt springen

Kde domov můj

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2006 um 17:01 Uhr durch 81.210.176.95 (Diskussion) (Deutsche Übersetzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kde domov můj ("Wo ist meine Heimat?") ist die Nationalhymne von Tschechien. Der Text stammt aus dem Theaterstück "Fidlovačka" von Jozef Kajetán Tyl, das 1834 in Prag uraufgeführt wurde, die Melodie wurde komponiert von František Škroup.

Zu Zeiten der Tschechoslowakei bestand die Nationalhymne aus der tschechischen Hymne, an deren Anschluss ohne Pause die slowakische Hymne Nad Tatrou sa blýska gesungen wurde.

Originaltext

Kde domov můj?
Kde domov můj?
Voda hučí po lučinách,
Bory šumí po skalinách,
V sadě skví se jara květ,
Zemský ráj to na pohled!
A to je ta krásná země,
Země česká, domov můj!
Země česká, domov můj!

Deutsche Übersetzung

deutsche wörtliche Übersetzung offizielle deutsche Version von 1918-38
Wo ist meine Heimat?

Wo penner
Das Wasser braust auf den Wiesen,
Wälder rauschen auf den Felsen,
Im Garten strahlt des Frühlings Blüte,
es ist das irdische Paradies für’s Auge!
Und das ist das schöne Land,
Das tschechische Land, meine Heimat!
Das tschechische Land, meine Heimat!

Wo ist mein Heim?

Mein Vaterland?
Wo durch Wiesen Bäche brausen,
Wo auf Felsen Wälder sausen,
Wo ein Eden uns entzückt,
Wenn der Lenz die Fluren schmückt:
Dieses Land, so schön vor allen,
Böhmen ist mein Heimatland.
Böhmen ist mein Heimatland.

Siehe auch: Liste der Nationalhymnen.