Heim (Familienname)
Erscheinungsbild
Das Heim (von germanisch haima, haimi, indogermanisch: kei = liegen - englisch home) hat folgende Bedeutungen:
- Im Sinne von Heimstätte. Ein Heim ist demnach ein Haus, eine Wohnung oder der Ort, wo man lebt und wohnt. Vergleiche dazu "daheim" für "zu Hause" und "Heimat", dem entsprechend auch - das Heimweh - als die Sehnsucht sowohl nach dem Daheim (dem eigenem Haus oder Wohnung) oder der Heimat (der Region, dem Land oder Landschaft, wo man "daheim" ist oder einmal war).
- Im Sinne allgemeinsprachliche Kurz-Bezeichnung. Ein Heim ist oft ein Kurzwort für verschiedene meist soziale und fürsorgliche Einrichtungen:
- Erziehung: Kinderheim, früher auch Waisenhäuser, Internat (Schulheim)
- Pflege: Altenheim, Pflegeheim,
- Soziales: Frauenhaus, Asylbewerberheim ("Asylantenheim").
- Des weiteren kommt es auch in weiterenen Wortbildungen wie Tierheim oder Ähnlichem vor, wird aber in der Regel nicht synonym mit Heim verwendet.
Personen mit dem Familiennamen Heim
- Albert Heim (1849-1937), Schweizer Geologe
- Aribert Heim (* 1914), österreichischer Mediziner und Kriegsverbrecher
- Arnold Heim (1882-1965), Schweizer Geologe
- Burkhard Heim (1925-2001), deutscher Physiker
- Ernst Ludwig Heim (1747-1834), deutscher Mediziner
- Georg Heim (1865-1938), bayerischer Politiker und Gründer der Bayerischen Volkspartei BVP
- Ignaz Heim (1818-1880), Zürcher Musiker, Chorleiter, Musikdirektor (Heimplatz Zürich)
- Karl Heim (1820-1895), ehemaliger Oberbürgermeister und Ehrenbürger von Ulm
- Karl Heim (1874-1958), deutscher Theologe
- Karl Heim, Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg
- Marie Heim-Vögtlin (1845-1916), erste schweizerische Ärztin
- Detlef Peter Heim (1963), deutscher Theologe
Buchtitel
- "Heim" ist der Titel eines sozialkritischen Jugendromans von Mirijam Günter.