Zum Inhalt springen

Kaarle McCulloch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2017 um 21:21 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge) (Erfolge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kaarle McCulloch
Bei der Bahn-WM 2011 gewann Kaarle McCulloch (l.) mit Anna Meares Gold im Teamsprint
Bei der Bahn-WM 2011 gewann Kaarle McCulloch (l.)
mit Anna Meares Gold im Teamsprint
Zur Person
Geburtsdatum 20. Januar 1988
Nation Australien Australien
Disziplin Bahn (Kurzzeit)
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
Bronze - Teamsprint
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2009, 2010, 2011 Regenbogentrikot - Teamsprint
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2017

Kaarle McCulloch (* 20. Januar 1988 in Campbelltown) ist eine australische Bahnradsportlerin. Sie ist dreifache Weltmeisterin und achtfache Ozeanienmeisterin (Stand 2016).

Sportliche Laufbahn

Von Kindesbeinen an war Kaarle McCulloch sportbegeistert; anfangs war sie aktiv in Leichtathletik. Als sie 14 war, zog ihre Familie nach Sydney, weil dort die Sportmöglichkeiten für sie und ihre Geschwister besser waren. Kaarle McCulloch besuchte dort die „Endeavour Sports High School“ und war erfolgreich als Mittelstreckenläuferin. Als sie nicht ins Nationalkader aufgenommen wurde, suchte sie eine neue Herausforderung als Triathletin, entdeckte ihre Freude am Radsport und sattelte schließlich auf Bahnradsport um.

2006 wurde Kaarle McCulloch zweifache australische Junioren-Meisterin im Sprint und im 500m-Zeitfahren, zudem Zweite im Teamsprint sowie Dritte im Keirin. Seitdem konnte sie weitere nationale Titel sowie Podiumsplätze bei nationalen Meisterschaften und Weltcuprennen in verschiedenen Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn erringen. 2007 siegte sie mit Kerrie Meares im Teamsprint bei den Ozeanien-Meisterschaften.

Gemeinsam mit Anna Meares wurde Kaarle McCulloch bei den Bahn-Weltmeisterschaften 2009 in Pruszków, bei der Bahn-WM 2010 im dänischen Ballerup sowie bei der WM in Apeldoorn Weltmeisterin im Teamsprint. Bei den Titelkämpfen in Dänemark stellte sie zudem gemeinsam mit Meares einen Weltrekord im Teamsprint (500m) über 32,923 s auf. Bei den Commonwealth Games 2010 gewann sie die Goldmedaille im Teamsprint sowie die Silbermedaille im Sprint und im Zeitfahren. Anfang Februar 2011 wurde sie australische Meisterin im Teamsprint, gemeinsam mit Cassandra Kell. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2012 in Melbourne errang sie gemeinsam mit Meares die Silbermedaille im Teamsprint. Später im Jahr gewannen die beiden Sportlerinnen gemeinsam bei den Olympischen Spielen in London die Bronzemedaille im Teamsprint.

Erfolge

2006
  • Bronzemedaille Junioren-Weltmeisterschaft - 500-Meter-Zeitfahren
  • Bronzemedaille Ozeanienspiele - 500-Meter-Zeitfahren, Sprint
  • Australische Junioren-Meisterin - 500-Meter-Zeitfahren, Sprint
2007
  • Ozeanienmeisterin - 500-Meter-Zeitfahren, Keirin, Teamsprint (mit Kerrie Meares)
  • Bronzemedaille Ozeanienmeisterschaft - Sprint
2008
  • Australische Meisterin - 500-Meter-Zeitfahren, Sprint, Keirin
2009
2010
2011
2012
2013
2014
  • Ozeanienmeisterin - Teamsprint (mit Stephanie Morton)
  • Bronzemedaille Ozeanienmeisterschaft - Sprint
2015
  • Ozeanienmeisterin - 500-Meter-Zeitfahren
2017