Zum Inhalt springen

TV Endingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2017 um 16:32 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen vor Prozentzeichen eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
TV Endingen
Logo des TV Endingen
Voller Name Turnverein Endingen
Abkürzung(en) TVE
Gegründet 1904 (Hauptverein)
1971 (Spielbetrieb Handball)
Vereinsfarben rot, gelb
Vorlage:Farbfeld 1, Vorlage:Farbfeld 1
Halle GoEasy Arena
Plätze 2.000
Präsident Christoph Spuler
Geschäftsführer Christian Villiger
Trainer Peter Szilagyi
Liga Nationalliga B
2016/2017
Rang 1. Platz
Nat. Pokal Zweiter
Website tvendingen.ch
Heim
Auswärts
Größte Erfolge
National Schweizer Cup
Zweiter Platz (2016/17)

Der TV Endingen ist ein Turnverein in Endingen AG. Bekannt ist der Verein vor allem durch seine Handballabteilung, deren Nationalliga-B-Spielbetrieb in die Endinger Handball GmbH ausgegliedert wurde.

Gesamtverein

Der Turnverein wurde 1904 gegründet. Neben der Handballabteilung welche 80 % der 180 Mitglieder ausmacht, existiert Jugendriege, Geräteturner, Korbball, Unihockey und Leichtathletik. [1]

Präsidenten

(Stand: März 2017) [2]

Name(n) von bis Jahre Jahre Total
Adolf Werder / Fritz Bächli 1904 1905 1 1
Wilhelm Hauenstein 1905 1906 1 3
Fritz Bächli 1906 1907 1 1
Robert Hauenstein 1907 1909 2 2
Wilhelm Hauenstein 1909 1911 2 3
Johann Mathis 1911 1918 7 7
Emil Meier 1918 1920 2 5
Ernst Hauenstein 1920 1923 3 3
Emil Meier 1923 1924 1 5
Josef Keller 1924 1930 6 6
Emil Meier 1930 1932 2 5
Jakob Schindelholz 1932 1934 2 2
Erwin Weiss 1934 1935 1 1
Karl Hauenstein 1935 1939 4 4
Hans Fäs 1939 1944 5 5
Gotthilf Arber 1944 1946 2 2
Willy Bächli 1946 1948 2 2
Hans Meier 1948 1952 4 4
Fridolin Keller 1952 1961 3 3
Josef Spuler 1961 1963 2 2
Alex Bühler 1963 1964 1 1
Bruno Hauenstein 1964 1968 4 4
Viktor Laube 1968 1983 15 15
Felix Hauenstein 1983 1989 6 6
Benjamin Spuler 1989 1995 6 6
Christin Bärlocher 1995 1998 3 3
Martin Hitz 1998 2003 5 8
Christan Villiger 2003 2006 3 3
Martin Hitz 2006 2009 3 8
Werner Locher / Christoph Spuler 2009 2012 3 3
Christoph Spuler 2012 5 8

Die Handballabteilung

Geschichte der Handballabteilung

Die Geschichte begann mit der Wintermeisterschaft 1971/72, mit Heinz Schärer als Trainer, dabei gelang einen Sieg.

1973 erlangten die B-Junioren der ersten Meistertitel für den TVE.

Glorreichen 90er

In der Saison 1995/96 stieg der TVE unter der Regie von dem Trainerduo Toni Hasler und Werner Locher in die Nationalliga A auf. Die 2. Mannschaft stieg zugleich in die 1. Liga auf. Die A-Junioren erreichten mehrere mal den Vizemeistertitel und etablierten sich im A-Inter. Die B-Junioren stiegen in der Saison 1997/98 in die B-Inter-Klasse auf.

Werdegang des TV Endingens.

Liga Datum
4. Liga 1971
3. Liga Sommer 1975
2. Liga Sommer 1977
1. Liga Winter 1984/85
NLB 1990
NLA 1995/96

Aktueller Kader der Saison 2016/17

(Stand: März 2017)

Nr. Nation Name Position Geburtsdatum Geburtsort Gewicht Grösse seit Vertrag
bis
Letztes Team
5 Schweiz Vorlage:SortKeyName Rückraum mitte 22. Mai 1992 Endingen, Schweiz 83 kg 184 cm 2010 Handball Brugg
7 Schweiz Vorlage:SortKeyName Flügel links 10. Oktober 1997 Schönenwerd, Schweiz 79 kg 180 cm 2016 HSC Suhr Aarau
9 Schweiz Vorlage:SortKeyName Flügel rechts 3. Juni 1995 Schafisheim, Schweiz 76 kg 176 cm 2016 HSC Suhr Aarau
10 Schweiz Vorlage:SortKeyName (C)ein weißes C in blauem Kreis Kreisläufer 21. März 1991 Tegerfelden, Schweiz 93 kg 192 cm 2008 Junior
11 Serbien Vorlage:SortKeyName Rückraum rechts 06. Februar 1983 Belgrad, Serbien 88 kg 188 cm 2012 Serbien RK "Crvena Zvezda"
12 Schweiz / ItalienItalien Vorlage:SortKeyName Torhüter 13. November 1993 Rom, Italien 95 kg 192 cm 2010 Junior
13 Schweiz Vorlage:SortKeyName Rückraum links, mitte 26. April 1990 Endingen, Schweiz 90 kg 192 cm 2006 Junior
15 Deutschland / RusslandRussland Vorlage:SortKeyName Rückraum links 25. April 1993 Hückeswagen, Deutschland 89 kg 188 cm 2015 2017 Deutschland Bergischer HC
19 Slowenien Vorlage:SortKeyName Kreisläufer 18. Oktober 1990 Ljubljana, Slowenien 96 kg 185 cm 2011 Slowenien RD Slovan
20 Schweiz Vorlage:SortKeyName Rückraum links, mitte 21. Juni 1996 Schweiz 74 kg 187 cm 2015 Junior
22 Schweiz Vorlage:SortKeyName Flügel rechts 21. April 1990 Schweiz 90 kg 183 cm 2006 Junior
24 Schweiz Vorlage:SortKeyName Torhüter 19. Januar 1994 Sursee, Schweiz 94 kg 197 cm 2015 BSV Borba Luzern
29 Schweiz Vorlage:SortKeyName Flügel links 25. Februar 1993 Bad Zurzach, Schweiz 82 kg 181 cm 2010 Junior
31 Schweiz / Bosnien und Herzegowina Vorlage:SortKeyName Rückraum links, mitte 8. August 1990 Banja Luka, Bosnien und Herzegowina 98 kg 198 cm 2015 HSC Suhr Aarau
32 Schweiz Vorlage:SortKeyName Rückraum rechts 3. August 1993 Küttigen, Schweiz 91 kg 184 cm 2015 SC Siggenthal

Zugänge 2016/17

Abgänge 2016/17

Zugänge 2017/18

Abgänge 2017/18

Bekannte ehemalige Spieler

Trainer

(Stand: März 2017) [5]

Name(n) von bis Spiele
Joaquin Azpeitia 1971 1971
Heinz Schärer 1971 1980
Hans Müller 1980 1985
Werner Locher 1985 1991
Heinz Schärer 1991 1992
Christoph Bopp 1992 1995
Toni Hasler / Werner Locher 1995 1997
Daniel Zobrist / Stefan Künzi 1997 2000
Halid Demirovic 2000 2001
Samir Sarac 2001 2004
Jörg Krewinkel 2004 Mai 2005
Daniel Zobrist Juni 2005 Mai 2007
Werner Locher Februar 2006 Mai 2006
Josef Eles Juni 2007 Februar 2008
Wädi Müller Februar 2008 Mai 2008
Zoltan Cordas Juni 2008 Mai 2014
Zoltan Cordas / Claude Bruggmann Mai 2014 Mai 2015
Michael Spuler / Fabian Ammann Juni 2015 Juni 2016
Peter Szilagyi / Arak Kin Juli 2016
Commons: TV Endingen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Turnverein Endingen. TV Endingen, abgerufen am 11. März 2017.
  2. Präsidenten des TV Endingen. (PDF; 46,7KB) TV Endingen, S. 1, abgerufen am 13. März 2017.
  3. a b c d Alexander Wagner: Umbruch bei Endingen. TV Endingen, abgerufen am 12. März 2017.
  4. André Willimann wechselt zu Wacker Thun. TV Endingen, 23. August 2016, abgerufen am 12. März 2017.
  5. Handballtrainer 1. Mannschaft des TV Endingen. (PDF; 127KB) TV Endingen, S. 1, abgerufen am 13. März 2017.