1967
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er
1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972
Ereignisse
- 14. Februar - Erste konzertierte Aktion zur Überwindung der Wirtschaftskrise unter Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller (SPD)
- 21. April - Militärputsch in Griechenland
- 29. Mai - Karol Wojtyla wird zum Kardinal ernannt
- 2. Juni - Berlin: Während eines Staatsbesuchs des Schah des Irans kommt es zu Demonstrationen und schweren Ausschreitungen. Der Student Benno Ohnesorg wird von einem Polizisten erschossen. Der Regierende Bürgermeister Heinrich Albertz tritt am 26. September mit dem gesamten Senat zurück.
- 5.-10. Juni - Sechs-Tage-Krieg zwischen Israel und seinen Nachbarn
- 8. August - Gründung der Vereinigung südostasiatischer Nationen (ASEAN)
- 14. Dezember - Nach einem gescheiterten Gegenputsch gegen die griechische Militärdiktatur geht König Konstantin II. ins Exil
- 30. Dezember - In Großbritannien wird von den katholischen Bischöfen das Verbot des Fleischverzehrs am Freitag aufgehoben.
Sport
- 6. Mai - Maureen Wilton, Kanada, lief den Marathon der Damen 03:15:22 Stunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 14. Mai - Kurt Bendlin, Deutschland, erreichte im Zehnkampf der Herren 8234 Punkte und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
- 20. Mai - Tommie Smith, USA, lief die 400 Meter der Herren in 44,5 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 3. Juni - Anne Smith, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Damen 04:17,3 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 8. Juli - Jim Ryun, USA, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:33,1 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
- 5. November - Liesel Westermann, Deutschland, warf im Diskuswurf der Damen 61,26 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
- 3. Dezember - Derek Clayton, Australien, lief den Marathon der Herren in 02:09:37 Stunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.
Katastrophen
- 10. Februar - Schweiz. Eine CV-440 der Swissair stürzte während eines Übungsfluges ab. 4 Tote.
- 18. März - Tankerunglück der "Torrey Canyon" vor der Küste von Südengland.
- 20. April - Nikosia, Zypern. Ein Flugzeug der Swiss Globe Britannia prallte gegen einen Berg. 126 Personen starben.
- 3. Juni - Pyrenäen, Frankreich. Absturz einer DC-6 der British Air Ferry Ltd..
- 3. Juni - Stockport, Manchester, Großbritannien. Eine britische DC-4 auf einem Charterflug von Palma, Mallorca, stürzte beim Landeanflug ins Zentrum des Ortes Stockport, einem Vorort von Manchester. Das Flugzeug zerbrach und die Treibstofftanks explodierten. Die örtliche Feuerwehr und Rettungsdienste waren hoffnungslos überfordert, sodass Personen mit z.B. gebrochenen Beinen hilflos in den Flammen umkamen. 72 der 84 an Bord befindlichen Personen starben.
- 19. Juli - Hendersonville, North Carolina, USA. Kollision einer Boeing 727 und einer Cessna 310. Alle 82 Personen starben.
Geboren
- 20. Januar - Wigald Boning, deutscher Sänger und Komödiant
- 20. Februar - Kurt Cobain, US-amerikanischer Musiker (Nirvana) († 1994)
- 17. Mai - Kusai Hussein, Sohn von Saddam Hussein († 2003)
- 31. Mai - Sandrine Bonnaire, französische Schauspielerin
- 1. Juli - Pamela Anderson, kanadische Schauspielerin
- 5. September - Matthias Sammer, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 28. Oktober - Julia Roberts, US-amerikanische Schauspielerin
- 5. November - Kayah, polnische Sängerin
- 22. November - Boris Becker, deutscher Tennisspieler
- 21. Dezember - Michail Saakaschwili, Präsident Georgiens
Gestorben
- 18. Februar - Robert Oppenheimer, US-amerikanischer Physiker (* 1904)
- 6. März - Zoltán Kodály, ungarischer Komponist (* 1882)
- 19. April - Konrad Adenauer, deutscher Politiker und Bundeskanzler (* 1876)
- 15. Mai - Edward Hopper, US-amerikanischer Maler (* 1882)
- 10. Juni - Spencer Tracy, US-amerikanischer Schauspieler (* 1900)
- 11. Juni - Wolfgang Köhler, Mit-Begründer der Gestalttheorie bzw. Gestaltpsychologie (* 1887)
- 8. Juli - Vivien Leigh, britische Schauspielerin (* 1913)
- 16. Juli - John Coltrane, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1926)
- 21. Juli - Thomas Dehler, deutscher Politiker und Jurist (* 1897)
- 23. Juli - Ahmet Kutsi Tecer, türkischer Schriftsteller und Dichter (* 1901)
- 31. August - Ilja G. Ehrenburg, russischer Schriftsteller und Kriegsberichtserstatter (* 1891)
- 8. Oktober - Clement Attlee, britischer Premierminister (* 1883)
- 9. Oktober - Che Guevara, argentinischer Revolutionär (erschossen) (* 1928)
- 15. Oktober - Marcel Aymé, französischer Erzähler und Dramatiker (* 1902)
- 12. November - Kurt Barthel (Kuba), deutscher Schriftsteller (* 1914)
- 25. November - Ossip Zadkine, weißrussischer Maler und Bildhauer (* 1890)
- 10. Dezember - Otis Redding, US-amerikanischer Musiker (* 1941)
Nobelpreise
- Physik - Hans Bethe
- Chemie - Manfred Eigen, Ronald George Wreyford Norrish und George Porter
- Medizin - Ragnar Granit, Haldan Keffer Hartline und George Wald
- Literatur - Miguel Ángel Asturias
- Friedensnobelpreis - (nicht verliehen)
Musik
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1967/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)