Zum Inhalt springen

Bürgergeld-Gesetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2006 um 11:31 Uhr durch Besserwisserhochdrei (Diskussion | Beiträge) (komplette Überarbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Bürgergeld wird für verschiedene hypothetische Formen von Sozialleistungen verwendet, meist als Synonym für das bedingungslose Grundeinkommen.

Das Liberale Bürgergeld wird von der FDP gefordert. Es beschreibt eine mögliche Zusammenführung aller Sozialleistungen. Es ist gekennzeichnet durch Arbeitsverpflichtung, niedrige Höhe und Bedürftigkeitsprüfung.

Das Bürgergeld nach dem Vorschlag von Ulrich Beck ist ebenfalls bedürftigkeitsgeprüft. Es ist als Entgeltung für Bürgerarbeit konzipiert.

Zum Vergleich: Auch die herkömmliche Grund-/Mindestsicherung ist bedürftigkeitsgeprüft, in der Regel an Arbeitsverpflichtung/-bereitschaft gebunden, (z. B. Grundsicherung für Arbeitsuchende/Hartz IV).