Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2017 um 15:04 Uhr durch Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) (13.04.2017: Technische Hochschule Brandenburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Doc Taxon in Abschnitt 13.04.2017: Technische Hochschule Brandenburg
Abkürzung: WD:AdT

Hinweis
Bitte nur Artikel vorschlagen, die bereits lesenswert oder exzellent sind. Neu eingestellte Vorschläge und gelöschte Vorschläge sollten in der Verwaltungstabelle für exzellente bzw. lesenswerte Artikel ein-/ausgetragen werden.

Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall – vorausgesetzt Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet – ungefähr so lang sein wie folgender Beispieltext. (Wikipedia aktuell ist wegen des regelmäßigen Schreibwettbewerbs immer im März und September jeweils 6–8 Wochen am Stück eingeblendet.)

Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z. B. den 15. März oder 1960 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenswerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird:
"31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org (Beispiel für den 31. Dezember).

Hauptseiten-Box mit identischer Breite wie beim Erscheinen auf der Hauptseite und übertragbarer Vorlage

Vorschlag für Samstag, 30. Mai 2026: Flagge Argentiniens
Die Flagge Argentiniens besteht aus drei gleich großen, horizontalen Streifen: oben hellblau (spanisch: celeste; deutsch: himmelblau), in der Mitte weiß und unten wieder hellblau. In der Mitte der Flagge ist eine Sonne mit abwechselnd 16 geraden und 16 geflammten Sonnenstrahlen dargestellt. Es ist überliefert, dass Manuel Belgrano zu diesem Symbol inspiriert wurde, als er während der Schlacht von Paraná in den Himmel schaute. Das Sonnensymbol (Sol de Mayo = Maisonne; aber auch Inkasonne genannt) tauchte bereits in früheren Flaggen Argentiniens auf und findet sich auch im Wappen des Landes wieder. Die Darstellung der Sonne auf der Flagge ist laut Gesetz identisch mit der Sonne auf den ersten argentinischen Münzen. Die Sonnenscheibe mit einem Gesicht, umgeben von Sonnenstrahlen, symbolisierte in der Inkamythologie den Sohn Inti des göttlichen Schöpfers Viracocha. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Flagge Argentiniens:
Flagge (Bearbeiten)

2017

10.04.2017: Mathias Joseph Fischer

(Geschichte, )

Begründung: 195. Geburtstag. Lesenswert seit März 2007 und noch nicht AdT gewesen. --193.81.209.8 16:01, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

11.04.2017: Seidel (Gärtnerfamilie)

(Geschichte, )

Begründung: Neuer lesenswerter Artikel, das Thema bringt vlt auch einmal etwas Abwechslung. Das vorgeschlagene Datum hat keinen direkten enzyklopädischen Hintergrund, dafür aber einen sehr persönlichen, den ich hier leider nicht nennen kann. Wäre schön wenn der Vorschlag auf Gegenliebe stoßen würde. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 23:58, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

12.04.2017: Armfüßer

(Wirbellose Tiere, )

Begründung: Lesenswerter Artikel, bisher kein AdT – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:18, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 12.04.2017: Schloss Burg

(Geschichte/Architektur, )

Exzellenter Artikel, am 12. April 1890 begannen die Wiederaufbauarbeiten zum "Wahrzeichen des Bergischen Landes". -- Gruß  Sir Gawain Disk. 18:26, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten

13.04.2017: Technische Hochschule Brandenburg

(Bildungseinrichtungen, )

Begründung: 25. Gründungsjubiläum der Hochschule. Alternative zum 1. März 2016.Haster (Diskussion) 20:06, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Pro Willst Du nicht vielleicht lieber das Logo abbilden? Auf dem Bild erkennt man in dieser Vergrößerung nicht so viel. --Furfur Diskussion 12:03, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Da ja nächstes Jahr die Umbenennung der Hochschule in Technische Hochschule Brandenburg ansteht, wird sich das Logo bis dahin noch ändern. Kann man dann aber natürlich machen. Haster (Diskussion) 14:27, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

War am 1. März 2016 Artikel des Tages. Gibt es Alternativen? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 15:51, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 13.04.2017: Armfüßer

(Wirbellose Tiere, )

Begründung: Lesenswerter Artikel, bisher kein AdT – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 14:18, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten

14.04.2017: Jerusalemer Urgemeinde

(Geschichte, Religion, )

Begründung: Am 14. April 2017 ist Karfreitag (Christen gedenken an diesem Tag des Kreuzestodes Jesu Christi), und das Teaserfoto zeigt Die Beweinung Christi. War am 4. Juni 2006 letztmals der Artikel des Tages. --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:09, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 14.04.2017: Pontius-Pilatus-Inschrift von Caesarea

(Geschichte/Archäologie, )

Ganz frisch als exzellent ausgezeichnet und ebenfalls sehr gut zum Karfreitag passend. --NaturalBornKieler (Diskussion) 14:18, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Pro Danke, passt ausgezeichnet. --Pakeha (Diskussion) 01:45, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Pro Der Vorschlag gefällt mir auch gut. --Furfur Diskussion 19:11, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

15.04.2017: Wilhelm Busch

(Literatur, )

Exzellenter Artikel zum 185. Geburtstag von Busch. --Lipstar (Diskussion) 15:52, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

16.04.2017: Osterinsel

(Geografie, )

Begründung: Heute ist Ostersonntag, und die Osterinsel erhielt ihren heutigen Namen von dem Niederländer Jakob Roggeveen am Ostersonntag, dem 5. April 1722, also ebenfalls im April vor 295 Jahren. War letztmals 2009 AdT. Könnte man dann nochmal am 17. April 2022 (Ostersonntag) nehmen, zum 300. Jahrestag.--IgorCalzone1 (Diskussion) 00:37, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

ich würde ihn eher für 2022 vorschlagen, 2009 ist noch nicht so lange her und 300 Jahre sind runder als 295. --Diorit (Diskussion) 12:48, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten

17.04.2017: Arminius

(Persönlichkeit, )

Exzellenter Artikel, Datum flexibel. --Thomas Obermair 4 (Diskussion) 18:03, 25. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kontra Gibt es keine Alternative? Ich wollte als Hauptautor eigentlich in den nächsten Wochen / Monaten etwas am Artikel arbeiten. War auch schon mindestens einmal Artikel des Tages. --Armin (Diskussion) 13:04, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Kontra Wenn der Hauptautor dagegen ist und sogar ankündigt, den Artikel in nächster Zeit noch verbessen zu wollen, sollte ein anderer Artikel als AdT gewählt werden. --Furfur Diskussion 19:14, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

18.04.2017: Gaillac (Weinbaugebiet)

(Essen, Trinken und Genießen, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 19:44, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

19.04.2017: Neues Frankfurt

(Architektur, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 19:47, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Pro Ein Artikel über ein interessantes Thema. --Furfur Diskussion 19:13, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

20.04.2017: MTAB IORE

(Bahn, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 19:53, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

21.04.2017: Prince

(Musik/Person, )

Begründung: 1. Todestag des Musikers. Der Artikel ist seit Oktober 2010 exzellent, war aber bereits AdT am 7. Juni 2011. --Funky Man (Diskussion) 02:30, 27. Dez. 2016 (CET)Beantworten

22.04.2017: Richard Mather

(Religion, )

Lesenswerter Artikel. --62.47.142.172 15:52, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten

23.04.2017: Nepalhaubenadler

(Zoologie, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 19:21, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

24.04.2017: Physikalische Größe

(Physik, )

Lesenswerter Artikel, Datum flexibel. --Lipstar (Diskussion) 19:24, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

25.04.2017: Friedrich-Gymnasium Freiburg

(Bildungseinrichtungen, )

Begründung: Seit kurzem als Lesenswerter Artikel ausgezeichnet (und folglich noch nie AdT). Kein direkter Datumsbezug; Termin würde sich aber insofern anbieten, als zeitgleich das diesjährige Abitur in Baden-Württemberg beginnt, und dieser Artikel stellvertretend für alle Gymnasien präsentiert werden könnte.--Grauer Elefant (Diskussion) 20:24, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

26.04.2017:

27.04.2017: Paul Hegelmaier

(Geschichte, )

Begründung: Lesenswerter Artikel zum 105. Todestag. --Lipstar (Diskussion) 12:45, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

28.04.2017: Expo 67

(Internationale Veranstaltungen, )

Begründung: Expo 67 eröffnete am 28. April 1967, also vor 50 Jahren. War am 28. April 2012 letztmals der Artikel des Tages. --IgorCalzone1 (Diskussion) 02:47, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Kontra War schon mal AdT, der andere Vorschlag hingegen nicht.--Stegosaurus (Diskussion) 07:14, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 28.04.2017: Taxi zur Hölle

(Kunst und Kultur/Film, )

Begründung: Anlass ist das 10-jährige Jubiläum der Welturaufführung (beim Tribeca Film Festival). Ein alternativer Termin wäre der 8. Oktober 2017, das 10-Jährige der deutschen TV-Erstausstrahlung.--Stegosaurus (Diskussion) 19:36, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Kontra, weil der 8. Oktober 2016 (wie dort eingeräumt) das passendere Datum ist. --IgorCalzone1 (Diskussion) 03:33, 9. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Pro Also ich finde das Datum der Weltpremiere passender. --Wikiolo (D) 10:15, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

29.04.2017: Jean Georges Noverre

(Tanz und Theater, )

Begründung: Lesenswerter Artikel zum 290. Geburtstag. --Lipstar (Diskussion) 21:38, 10. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

30.04.2017:

01.05.2017:

02.05.2017: Hagen Keller

(Mittelalterliche Geschichte, )

Begründung: 80. Geburtstag --JWBE (Diskussion) 10:34, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Eine gute Entscheidung der Vorschlag. Artikel ist mittlerweile exzellent. --Armin (Diskussion) 00:43, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

03.05.2017: Tiger Force

(Geschichte, Kriegsverbrechen )

Begründung: Heute vor 50 Jahren begann der Einsatz der Soldaten in der südvietnamesischen Provinz Quảng Ngãi. Bereits hier verübten sie Kriegsverbrechen.
Der Artikel kann gern auch an anderen Tagen kommen (3. Mai bis 25. November), denn der Tatzeitraum war relativ lang. Atomiccocktail (Diskussion) 27. Feb. 2017 (CET) (nicht signierter Beitrag von Thomas Obermair 4 (Diskussion | Beiträge) 11:53, 15. Mär. 2017 (CET))Beantworten

04.05.2017:

05.05.2017: Arsen

(Chemie, )

Begründung: War 2005 zuletzt AdT. Artikel ist in einem guten Zustand. --ZdBdLaLaLa (Diskussion) 15:13, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Pro 12 Jahre seit der letzten Präsentation ist ein ausreichender Abstand. --Furfur Diskussion 00:14, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

06.05.2017: SMS Kronprinz (Schiff, 1867)

(Schifffahrt, )

Exzellenter Artikel zum 150. Jahrestag des Stapellaufs. --Lipstar (Diskussion) 18:57, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Der war ursprünglich für den Tag der Indienststellung am 19. September vorgeschlagen, und bei dem Datum würde ich eigentlich auch bleiben. Außerdem ist der Teaser jetzt mit hier eher unbedeutenden Infos zur Panzerschiffsentwicklung vollgefrachtet. --Ambross (Disk) 15:18, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

07.05.2017:

08.05.2017:

09.05.2017:

10.05.2017:

11.05.2017:

12.05.2017:

13.05.2017:

14.05.2017:

15.05.2017:

16.05.2017:

17.05.2017: Homo-, Bi- und Transsexualität im Metal

(Soziologie, )

Begründung: Erstmalig AdT, 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie. —viciarg414 13:51, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Als Hauptautor ist der Vorschlag für mich in Ordnung.--Fraoch 11:57, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten

18.05.2017:

19.05.2017:

20.05.2017: Streetlife Festival

(Veranstaltung, )

Beginn des 32. Festivals. Alternativ kann auch das Festival-Logo als Titelbild verwendet werden. --Wikiolo (D) 22:57, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Das Logo als Bebilderung fände ich nicht so ansehnlich. Das Foto ist hübscher. —viciarg414 08:31, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

21.05.2017:

22.05.2017: Säugetiere

(Biologische Vielfalt, )

Begründung: Am 22. Mai 2017 ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt, Säugetiere sind ein Teil dieser. Die Vielfalt kommt auch im Vorschaubild zum Ausdruck. Säugetiere war am 2. Dezember 2006 letztmals der Artikel des Tages. --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:24, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

23.05.2017: James Simon

(Geschichte Anfang des 20. Jahrhunderts, )

Lesenswerter Artikel zum 85. Todestag. --Lipstar (Diskussion) 00:41, 23. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Pro --Furfur Diskussion 19:16, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

24.05.2017:

25.05.2017: Star Wars

(Epos, )

Begründung: 40. Jahrestag seit dem 1. Film. --M(e)ister Eiskalt -- -.--.- . -.--.- .. ... - . .-. . .. ... -.- .- .-.. - 11:33, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

26.05.2017: Olympiastadion München

(Gebäude, )

Begründung: 45. Jahrestag der Eröffnung und des ersten Spiels. Exzellent seit August 2016 und noch nicht AdT gewesen. --178.189.136.97 16:21, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Pro, aber der Teaser muss gekürzt werden. --JamesBlond006 (Diskussion) 16:59, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich würde bevorzugen, den Artikel 5 Jahre später auf der HS zu sehen, aber mit dem 45. Jahrestag kann ich auch leben. Allerdings gibt es, wie auf der Artikeldisk besprochen, enzyklopädisch geeignetere Bilder. Sollte der Artikel auf die Hauptseite kommen, dann würde ich gerne als Hauptautor den Teaser so sehen:

--Wikiolo (D) 20:54, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Kontra - Ein 45. Jahrestag ist nicht wirklich etwas Besonderes, der 50. jedoch eindeutig. Zudem muss am Artikel noch einiges verbessert werden, es ist fraglich ob das bis zum Mai abgeschlossen ist.--Steigi1900 (Diskussion) 12:04, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich betrachte es einfach mal als BNS-Aktion. Deine "Einwände" kommen schon seit der Kandidatur und auch dort sind sie auf viel Kopfschütteln gestoßen. Fancruft kommt in den Artikel auf jeden Fall nicht rein. --Wikiolo (D) 14:10, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das hat mit BNS rein gar nichts zu tun. Meine Einwände sind zudem vollkommen berechtigt. Wenn sie bei einzelnen Leuten, die den Artikel im Rahmen der Kandidatur nur oberflächlich betrachtet haben, Kopfschütteln hervorrufen, dann spielt das für mich keine Rolle. Es gab jedoch gleich mehrere Leute, die den Artikel ebenfalls als noch deutlich verbesserungsbedürftig betrachtet hatten. Und das was Du hier als "Fancruft" bezeichnest, kommt eh nicht in den Artikel. Es gab hier ja auch keinerlei Versuche in diese Richtung, weder von mir noch von anderen.--Steigi1900 (Diskussion) 14:32, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

27.05.2017: Piers Courage

(Motorsport, ) (Automobilrennfahrer)

Der Artikel hat im Januar und Februar 2017 erfolgreich das KALP-Verfahren durchlaufen und ist nun exzellent. Grund für den Datumswunsch: Courages 75. Geburtstag.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:24, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Pro. Der Artikel ist sehr gut und möglicherweise auch für Leser interessant, die sich allgemein nur wenig für Motorsport interessieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:25, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

28.05.2017: Gefecht von Jumonville Glen

(Geschichte, )

Lesenswerter Artikel. --62.47.142.172 15:41, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten

29.05.2017: Romy Schneider

(Persönlichkeit und Schauspielerin, )

Begründung: Exzellenter Artikel. Zum 35. Todestag dieser außergewöhnlichen Schauspielerin. --KenzoMogi (Diskussion) 12:48, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ein wirklich guter Artikel über eine ausgezeichnete Schauspielerin. War allerdings erst am 21. Dezember 2015 auf der Hautseite: Wikipedia:Hauptseite/Archiv/21._Dezember_2015. --Wdd (Diskussion) 17:40, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Pro Ehrlich gesagt, könnte ich Romy jede Woche einmal auf der Hauptseite sehen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 15:25, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

30.05.2017:

31.05.2017:

Ende der Liste der Vorschläge

Abschnitt wird für Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Fundus benötigt (letzter Vorschlag erscheint dort sonst nicht).


Weiter in der Zukunft liegende Vorschläge

Siehe Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Zukunft.

Vorrat an vorbereiteten Vorschlägen

Hier sind Vorschläge aufgelistet, die noch keinem Datum zugeordnet sind und die in den Fällen, in denen kein Vorschlag gemacht wurde oder Contras bei einem Vorschlag überwiegen, kurzfristig verwendet werden können [1]. Vor dem Eintragen eines Artikels in diese Liste bitte unbedingt unter Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Zeittafel nachsehen, ob er schon für einen späteren Zeitpunkt vorgeschlagen wurde. Wenn der Artikel an einem zufälligen Datum auf der Hauptseite erscheint, kann er an einem möglicherweise passenderen Datum nicht mehr AdT sein.

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug bitte auf der zugehörigen Diskussionsseite führen.

Archiv

Archivübersicht Archiv
Archive der Vorschläge
Archive der allgemeinen Diskussionen
** = AdT-Vorschlagsseiten
** = Allgemeine Diskussion zum AdT
Wie wird ein Archiv angelegt?


Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivierung erfolgt hier gemäß Zeitstempel im Erledigt-Baustein.