Zum Inhalt springen

Leopold Philipp Karl zu Salm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2017 um 21:46 Uhr durch Tfjt (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Leopold Philipp Karl zu Salm''' (* 1620; † 15. Dezember 1663) war ein Rheingrafen|W…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Leopold Philipp Karl zu Salm (* 1620; † 15. Dezember 1663) war ein Wild- und Rheingraf und Fürst aus dem Adelsgeschlecht Salm.

Leben

Leopold Philipp Karl war der zweitgeborene Sohn des Fürsten Philipp Otto zu Salm und dessen Gattin Christiane von Croÿ-Aarschot (ca. 1591–1664), einer Tochter des Marquis d’Havré, Charles Philippe von Croÿ (1549–1613), und Enkelin des ersten Herzogs von Aarschot, Philippe II. de Croÿ. Da sein älterer Bruder, der erstgeborene Sohn Ludwig (* 1618), im Jahr 1636 als Rittmeister des Regiments von Octavio Piccolomini bei St. Omer gefallen war, wurde Leopold Philipp Karl im Jahr 1636 als Nachfolger seines Bruders 3. Fürst zu Salm. Am 22. Oktober 1641 heiratete er Anna-Maria von Bronckhorst-Batenburg (1624–1681), die beim Tod ihres Vaters Dirk (Dietrich) IV. von Bronckhorst-Batenburg (1578–1649) die Herrschaft Anholt in die Ehe einbrachte. Anna-Maria gebar am 7. Juli 1645 den Sohn Karl Theodor Otto und 1655 die Tochter Marie Christine, die 1744 als Stiftsdame in der Abtei Remiremont starb. Am 28. Februar 1654 wurde Leopold Philipp Karl auf dem Reichstag zu Regensburg „zur Session und Stimme“ im Fürstenrat zugelassen.

Literatur

  • Maximilian Gritzner: Der Adel Deutsch-Lothringens. Bauer und Raspe, Nürnberg 1873, S. 5 (Google Books)
  • Historische Stamm-Tafeln der käyserlichen, königl. und fürstlichen Geschlechte. Welche in deren europ. Ländern nach d. Verfall d. röm. Monarchie bis gegenwärtige Zeit regieret haben. Deß Zweyten Theiles: Von denen Fürstlichen Geschlechten. Neuer Zusatz. Lipper, 1701, Tabelle CXXXIX: Fürstlich Salmischer Stamm