Zum Inhalt springen

Abrüstung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2003 um 23:13 Uhr durch WeißNix (Diskussion | Beiträge) (ein Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Abrüstung bezeichnet man den Prozess, bei dem ein oder mehrere Staaten ihre militärischen Resourcen (Soldaten, Waffensysteme) abbauen. Abrüstung kann einseitig oder gleichzeitig durch zwei (bilateral) oder mehrere (multilateral) Staaten erfolgen.

Abrüstung gelangte isbesondere in der Endzeit des Kalten Krieges zwischen der NATO und dem Warschauer Pakt ins Bewußtsein der Öffentlichkeit. In dieser Zeit demonstrierten oft mehrere Hundertausend Menschen für Abrüstung und gegen das Wettrüsten.

Internationale Abkommen zur Abrüstung und zur Rüstungsbegrenzung