Abrüstung
Erscheinungsbild
Als Abrüstung bezeichnet man den Prozess, bei dem ein oder mehrere Staaten ihre militärischen Resourcen (Soldaten, Waffensysteme) abbauen. Abrüstung kann einseitig oder gleichzeitig durch zwei (bilateral) oder mehrere (multilateral) Staaten erfolgen.
Abrüstung gelangte isbesondere in der Endzeit des Kalten Krieges zwischen der NATO und dem Warschauer Pakt ins Bewußtsein der Öffentlichkeit. In dieser Zeit demonstrierten oft mehrere Hundertausend Menschen für Abrüstung und gegen das Wettrüsten.
Internationale Abkommen zur Abrüstung und zur Rüstungsbegrenzung
- ABM-Vertrag - Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen
- Chemiewaffenkonvention - Vertrag über das Verbot Chemischer Waffen
- SALT I und II - Verträge zur Begrenzung der nuklearen Rüstung