Benutzerin:Anima
Anima nenne ich mich, weil es schön klingt. Mit dem Psychoanalytiker Carl Gustav Jung hat das insofern zu tun, als ich den Begriff vor mehr als zwanzig Jahren bei ihm gefunden habe. Seit Anfang 2005 beteilige ich mich an diesem Projekt. Als Diplom-Sozialwissenschaftlerin, einschließlich Philosophie, Geschichte und Pädagogik, habe ich Erfahrungen in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie im Bildungs- und Qualitätsmanagement. Dazu gehört die Produktion und Korrektur von Texten. Berufsbegleitend habe ich eine Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung absolviert.
Das Gegenlesen von Artikeln in Wikipedia macht mir Spaß.
Zweifel ist keine angenehme Voraussetzung, aber Gewissheit ist eine absurde. |
Voltaire |
Meine Meinung: Freundliche und faire Umgangsformen haben Einfluss auf Ergebnisse.

Im Gymnasium hatte ich Kunstunterricht bei einem Bauhausschüler von Johannes Itten. Daher stammt meine Liebe zur Klassischen Moderne in der Bildenden und Angewandten Kunst. Das hier abgebildete Ölbild der russischen Malerin
L.S. Popowa gefällt mir sehr gut.
Einige der Artikel, die ich angelegt, gegengelesen bzw. bearbeitet habe:
Geisteswissenschaften u.ä.
Adorno, Adorno und die empirische Sozialforschung
De Anima
Hannah Arendt, Totalitarismus, Macht
Aspasia (Antike)
Isaiah Berlin
Bewusstseinszustand
Pierre Bourdieu,Habitus (Soziologie), Ökonomisches Kapital, Soziales Kapital, Symbolisches Kapital, Kulturelles Kapital, Sozialer Raum, Soziales Feld, Lebensstil, Lebensstil (Wissenschaft) Lebensart, Raum der Lebensstile, Distinktion, Illusio
Dreyfus-Affäre
Auguste Comte
Dekonstruktion
Devianz
Schirin Ebadi
Adolf Eichmann
Ludwig Feuerbach
Frankfurter Schule
Frauenrechte in der Türkei
Hans Freyer
Funktionalismus
Stanislav Grof
Martin Heidegger
Hexenlehre, Hexenverfolgung
Identitätstheorie
Karl Jaspers
Carl Gustav Jung
Kommunistisches Manifest, Marxismus, Leo Trotzki, Trotzkismus
Märzrevolution
Herbert Marcuse
Medica mondiale, Terre des Femmes
Nivellierte Mittelstandsgesellschaft
Alexander Sutherland Neill
Pazifismus
Jean Piaget
Plotin
Pluralismus (Politik)
Religion
Erasmus von Rotterdam
Gershom Scholem
Johannes Duns Scotus
Seneca
Sozialisation
Soziologie, Sozialstruktur
Richard Sennett, Prekarisierung, Flexibilisierung
Standpunkttheorie
Der Untermensch(Heinrich Himmler)
Voluntarismus
Kunst, Angewandte Kunst, insbesondere der Klassischen Moderne
Luigi Blau, Georges Braque, Dorotheum,André Derain, Fauvismus, George Grosz, Dadaismus, Adolf Loos, Piet Mondrian, Sophie Taeuber-Arp
Literatur
Andorra (Drama), Assia Djebar, Doris Lessing, Wilhelm Klemm