Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Löschaktionen gegen Artikel im Ex-Gay-Umfeld von Benutzer:Optimismus, BabyNeumann et al vs. Benutzer:Hansele
Problem
Beschreibung durch Hansele: Benutzer:Optimismus, Benutzer:BabyNeumann et al. führen bereits seit einiger Zeit eine Art Feldzug gegen Artikel, die im evangelikalen Umfeld angesiedelt sind (siehe u.a. Benutzer Diskussion:Optimismus#Plattform gegen eine Vereinnahmung von Wikipedia durch Evangelikale. Vermutlich im Rahmen dieser Aktion wird anscheinend versucht, Artikel dieses Umfeldes soweit wie möglich zu reduzieren und zu entfernen. Dazu gehörten bereits seitens Benutzer:Optimismus absolut unbegründbare Schnellöschanträge auf Artikel des Umfeldes und diverse aggressive Editwars, in vielen Fällen ohne sachliche Beteiligung an der Diskussion. Die Benutzer beschäftigen sich fast ausschliesslich mit Artikeln aus dem evangelikalen, kirchlichen oder homosexuellen Umfeld. Ende 2005 stiess Benutzer:BabyNeumann hinzu, und beschäftigte sich ausschliesslich mit Artikeln der Homosexuellen-Thematik, wobei er sich auch aufgrund massiven Editwars schnell eine Benutzersperrung [einhandelte|http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&page=Benutzer:BabyNeumann]. Nach kurzzeitigen Aktivitäten schien er sich von der Wikipedia verabschiedet zu haben, um im Mai plötzlich wieder aufzutauchen, und sich offensichtlich ganz gezielt mit genau einem Thema zu beschäftigen:
In diversen Diskussionen und nach dem Versuch von Löschanträgen durch u.a. Benutzer:Optimismus auf Artikel des Ex-Gay-Umfeldes auf Artikel wie Wüstenstrom u.a. hatte sich die Relevanz dieser Artikel herausgestellt. Nun initiierte Optimismus in kleinem Kreis eine "Abstimmung" in Diskussionsbereichen verschiedener betroffener Artikel, mit dem Ziel, alle betroffenen Artikel (Wüstenstrom, Positive Alternatives zu Homosexuality, National Association for Research and Therapy of Homosexuality und Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft sämtliche in dem bereits unabhängig davon existierenden Artikel Ex-Gay-Bewegung aufgehen zu lassen. Innerhalb von ca. 10 Tagen fanden sich einige Benutzer, die sich auch bereits bisher an den einschlägigen Diskussionen beteiligten, und unterstützten teils mehr teils weniger (teils auch mit deutlichen Widersprüchen zur Aktion) dieses Ansinnen. Nun wurde das, sobald sich eine angebliche Mehrheit in dieser plötzlich als "Abstimmung" bezeichneten Aktion gefunden hatte (die parallel in diversen Artikeldiskussionen lief, und deshalb auch teilweise unterschiedliche Ergebnisse hatte) zum Anlass genommen, eine Hauruck-Aktion zu starten, und sämtliche Artikel völlig unstrukturiert zusammenzukopieren.
Diese Aktion wurde von dem exakt zu diesem Zeitpunkt wie aus dem Nichts wieder auftauchenden Benutzer:BabyNeumann sehr schnell in die Tat umgesetzt - per copy+paste wurden die Artikel hin- und herkopiert und das ganze als Resultat einer "Abstimmung" verkauft.
Meinen Versuch, die ich aus meiner Sicht durchaus als geplanten Vandalismus bezeichnen würde, per Revert rückgängig zu machen, hatte eine aggressive Vandalenmeldung meiner Person durch Baby sowie die Sperrung der Artikel zur Folge.
Dies ist eine erste Schilderung der Vorgänge, die ich, sobald ich mehr Zeit dazu finde, sicher auch noch genauer ausführen und mit Belegen untermauern kann. --Hansele (Diskussion) 20:09, 7. Mai 2006 (CEST)
Beschreibung durch BabyNeumann
- Ich kann für mich erklären, dass ich keinen Feldzug gegen irgendwelche Artikel führe und bitte diese Unterstellung zu lassen.
- Die weitere Unterstellung einer "Aktion" (vermutlich eine Art von Verschwörung) weise ich ebenfalls von mir und bitte auch hier darum, diese Unterstellung zu unterlassen.
- "Plötzliches auftauchen" bzw. verschwinden: Ich war zutiefst enttäuscht darüber, dass WP hier diskriminierenden Nutzern keinerlei Grenzen setzt. Die aggressive Vorgehensweise von Hansele bzw. dem Administrator Unscheinbar hat mich zu viele Nerven und Zeit gekostet. Daher habe ich WP erstmal hingeschmissen, weil ich das Gefühl hatte, dass ich im echten Leben mehr erreichen kann, als hier im Internet gegen Hetzer übelster Art (sorry, ist mein Eindruck), die meinen, im Internet könnten sie den Chauvinist und Schwulenhasser raushängen lassen. Die Sperre bekam ich von eben diesem Unscheinbar der gerne zu Hilfe bereit war, wenn Hansele ein Problem hatte. Dann wurden gerne mal Artikel oder Benutzer gesperrt. Dieses Verhalten war Thema eines Wiederwahlverfahrens, welches mit der Wiederwahl von Unscheinbar endete.
Auch andere User haben im Zuge dieser Diskussion reißaus genommen. Bhuck kann da mit Namen sicher besser aufhelfen, da er hier präsenter ist als ich. Aljoscha gehört dazu.
Bhuck (der mich privat kennt, schließlich sind wir beide schwul und in RLP in einer Partei) hat mich aber davon überzeugt, dass ich meine Arbeit hier fortsetzen soll.
Daher möchte ich auch entschieden den mehr oder weniger offenen Behauptungen entgegentreten, dass ich eine Sockenpuppe sei.
- Ich beschäftige mich daher überwiegend um diese Artikel, da hier am meisten im Argen liegt - meiner Ansicht nach.
- Ich bin mir sicher, dass Hansele nicht von einer Hauruck-Aktion sprechen würde, wenn das Ergebnis ihm passen würde. In der Vergangenheit hat er auch Dinge entgegen dem Wiederstand einiger (und mit tatkräftiger Hilfe von Unscheinbar durchgesetzt.
- Wie der Benutzer vorgeht, kann man auf Axel Bulthaupt bzw. Diskussion:Axel Bulthaupt nachlesen. Dort findet seit Monaten ein erbitterter Kampf statt, ob er im Artikel einen Freund haben darf oder nicht. Obwohl die Beziehung öffentlich ist und seit neun Jahren besteht, vertritt er die Meinung, dass der Partner dort nichts zu suchen hat. Diese Meinung vertritt er immer noch, obwohl es mittlerweile eine Liste heterosexueller Moderatoren auf meiner Diskussionsseite gibt, deren Lebenspartner völlig selbstverständlich genannt werden. Seltsamerweise regt sich bei diesen kein Wiederstand gegen die Nennung der Partner/Innen. Genau diese Vorgehensweise macht WP extrem unattraktiv. Man kämpft monatelang um einen Satz und hat es offensichtlich mit rein vorurteilsgeleiteten Benutzern zu tun, die jeden Hinweis auf Homosexualität aus allen Artikeln verbannen wollen. So kam es zur Löschung der Artikels "Bundesarbeitsgemeinschaft Schwulenpolitik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN", obwohl es sich dabei eindeutig um eine relevante Gruppierung handelt (schließlich handelt es sich dabei um eine Gruppierung ähnlich den Schwusos oder der LSU) Wenn man monatelang um jeden Satz kämpfen muss, dann hat man wirklich das Gefühl, man sollte WP lieber vergessen.
- Meiner Meinung nach möchte Hansele hier mit allen Mitteln versuchen, die Ex-Gay-Organisationen so seriös wie möglich darzustellen und Kritik so schwach wie möglich zu formulieren. Allein der eigenständige Artikel für Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft ist ein Witz. Es handelt sich nämlich gar nicht um ein "Institut" wie man sich das vorstellt. Eine Lobbyorganisation Offensive Junger Christen mit rund hundert Mitgliedern hat einen "Arbeitsbereich" mit dem Namen Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft. Dieser Arbeitsbereich wurde eingerichtet, um mit einem möglichst seriösen Namen homofeindliche Propaganda zu betreiben und die Behandelbarkeit von Homosexualität entgegen der ganz herrschenden Meinung in Wissenschaft und Forschung zu propagieren. Dabei wird z.B. die Forderung aufgestellt, es müsse dafür gesorgt werden, dass Schwule und Lesben keinen Kontakt zu Kindern und Heranwachsenen haben sollten. (Das würde wohl entweder auf eine Internierung der Kinder und Jugendlichen oder von Schwulen und Lesben hinauslaufen. Ich bin der Ansicht, dass eine so unbedeutende und so radikale Organisation keinen eigenständigen Artikel verdient, da sie dafür zu unbedeutend und ihre Thesen so umstritten sind. Noch dazu warnen wichtige psychologische Fachverbände vor den möglicherweise schädigenden Wirkungen einer "Therapie", die nach Ansicht dieser Organisationen zu Depressionen und Selbstmord führen könne. Diese Informationen hier völlig unreflektiert und mit monatelangen Editwars zum Thema "Wie gefährlich und umstritten sind diese Organisationen" darzustellen, halte ich für gefährlich. Allein schon, dass Hansele das Institut weiterhin "Institut" und nicht "Arbeitsbereich" nennen will, spricht schon für diesen Versuch, mit allen Mitteln diesen Organisationen den Anschein von Seriösität zu geben.
Daher habe ich die Artikel nach erfolgter Abstimmung zusammengeführt. Dabei handelte es sich nicht um Vandalismus, sondern um das Umsetzen einer Mehrheitsentscheidung. Hinter den Argumenten der Zusammenführung stehe ich immer noch. Ich habe jedoch den Eindruck, dass der ganze Wind jetzt nur produziert wird, das Hansele das Ergebnis der Diskussion nicht passte (was Bhuck ja voraussah) und deswegen hier versuchen wird, mit allen Mitteln ein anderes Ergebnis zu erreichen. Ich bin sehr gespannt, ob die Gegner einer Zusammenführung bereits in der Vergangenheit an Artikeln zu diesem Themenbereich gearbeitet haben (man ihnen also ein Interesse an der Entscheidung zugestehen kann) oder ob es sich um Personen handelt, die in Diskussionen zum Thema bisher noch nie (oder nur in Verbindung mit Hansele) aufgetaucht sind, die also nach Aufforderung mitabstimmen. Insofern finde ich den Vorwurf, dass sich ja nur Personen geäußert hätten die bereits vorher in diesem Bereich aktiv sind an den Haaren herbeigezogen, da ich eben diesen Personen den größten Sachverstand zuordne, da sie sich eben regelmäßig mit diesem Thema befassen. --BabyNeumann 22:38, 7. Mai 2006 (CEST)
Links
[diff-1], [diff-diskussion], ...
Beteiligte Benutzer
BabyNeumann, Benutzer:Optimismus, Hansele, Bhuck, ISBN, Heho, Wasweißich, Fg68at, 20357Hamburg
Vermittler
- Wie bereits angekündigt, stehe ich als Vermittler zur Verfügung. Knüpfe hieran allerdings die Bedingung, dass in diesem Ausschuss sachlich diskutiert wird und selbiger nicht in eine Schlammschlacht ausartet. Bitte die Beteiligten so dann um Zustimmung bzw. Ablehnung des Vermittlers (sorry, Schreibfehler). --SVL 21:13, 7. Mai 2006 (CEST)
- Meine Zustimmung hast du - ich freue mich, dass du weiterhelfen willst. --Hansele (Diskussion) 22:55, 7. Mai 2006 (CEST)