Zum Inhalt springen

Gymnasium Fabritianum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2017 um 10:39 Uhr durch Obdenbusch (Diskussion | Beiträge) (Schulleiter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gymnasium Fabritianum
Schulform Gymnasium
Gründung 1631 (als Lateinschule)
Adresse Fabritiusstraße 15a
Ort Krefeld-Uerdingen
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 21′ 0″ N, 6° 38′ 35″ OKoordinaten: 51° 21′ 0″ N, 6° 38′ 35″ O
Schüler 995
Lehrkräfte 99
Leitung Dr. Horst Obdenbusch
Website www.fabritianum.de

Das Gymnasium Fabritianum wurde 1631 als Lateinschule gegründet und wurde erst 1918 zu einem (Real-) Gymnasium mit einer Oberstufe. Es durchläuft einen ständigen Prozess der Veränderung. 1995 stellte sich das Kollegium dem ministeriellen Auftrag, für die Schule ein eigenständiges Profil zu erarbeiten, das verbindliche Vorgaben für alle am Schulleben beteiligten Gruppen machen sollte. Es gibt dort unter anderem einen Zweig der Bilingual unterrichtet wird. Hier wird den Schülern die Möglichkeit geboten, ab der 7. Klasse in Erdkunde, ab der 8. Klasse im Fach Politik und ab der 9. Klasse im Fach Geschichte auf Englisch unterrichtet zu werden. Seit 2015 ist das Fabritianum aufgrund seines erweiterten Angebotes in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auch als "MINT-freundliche Schule" zertifiziert. Ein umfangreiches musikalisches Angebot mit Chören und Orchestern rundet das Profil der Schule ab.

Die Schüler stammen vorwiegend aus Uerdingen, anderen Krefelder Stadtteilen, südlich angrenzende Stadtteile der Gemeinde Meerbusch und aus dem auf der gegenüberliegenden Rheinseite gelegenen Mündelheim.

Geschichte

Der Weihbischof von Köln, Laurentius Fabritius, „ein stolz, groiz und grob, stark man“ stiftete seinem Geburtsort am Rhein eine Lateinschule, die 1631, einunddreißig Jahre nach seinem Tod, den Unterricht aufnahm. Sein Wappen ist ein Mahlstein mit vier sechszackigen Sternen, das heute als Emblem der Schulzeitung „Spuren“ dient.

Das „Fabritianum“ durchlebte in der Folgezeit eine wechselvolle Geschichte. Schulnamen, Standorte und Gebäude wechselten. Erst 1918 erfolgte der Ausbau zu einem Gymnasium mit Oberstufe. 1954 zog die Schule an ihren heutigen Standort. Das damals errichtete Gebäude dient noch heute als Altbau.

1975 wurde das Gymnasium schließlich koedukativ und ein zusätzliches Gebäude für naturwissenschaftliche Fachräume wurde errichtet.

Schulleiter

  • 1896–1926 Dr. August Baum
  • 1926–1945 Dr. Emil Feinendegen
  • 1945–1948 Dr. Klemens Hamacher
  • 1948–1959 Dr. Joseph Borucki
  • 1960–1973 Dr. Georg Schnöckelborg
  • 1973–1984 Werner Blasius
  • 1986–1999 Heinz Undorf
  • seit 1999 Dr. Horst Obdenbusch

Partnerschaften

  • STEM-Academy, Downingtown / USA
  • Comines / Frankreich
  • Krakau / Polen
  • Wuhan No 1 High School, Wuhan / Volksrepublik China

Lage

Das Gymnasium befindet sich in Krefeld-Uerdingen in der Fabritiusstraße 15.

Bekannte ehemalige Schülerinnen und Schüler