Zum Inhalt springen

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2017 um 09:17 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (Ma: erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Benutzer:Aka/Klammerfehler/Einleitung

F

Fa

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 1 × ]
| Carsten Krehl<ref> http://www.news38.de/wolfsburg/article210149425/Familienpartei-Zwei-Wolfsburger-im-Landesvorstand.html Nachrichtenseite]</ref>

Fe

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* [[Nina Lykke (Geschlechterforscherin)|Nina Lykke]]: ''Feminist Studies. A Guide to Intersectional Theory, Methodology and Writing'', Routledge, New York 2010, ISBN 978-0-415-51658-7 (teilweise einsehbar bei [https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=dQTgCgAAQBAJ&oi=fnd&pg=PP1&dq=Nina+Lykke&ots=9d3mQ-Ivrn&sig=i-CO_hHmuiKAPoR6GorytQwwwp4#v=onepage&q&f=false Google Books]
1 × ( 2 × )
* [[Hypatia (Zeitschrift)]]), feministische Philosophie

Fl

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
* Am 15. April 2008 verunglückte ein Flugzeug des Typs [[Douglas DC-9]] der [[Hewa Bora Airways]] [[Luftfahrzeugkennzeichen]] ''9Q-CHN'') beim Start. Die Maschine schoss über das Ende der Startbahn hinaus in ein Wohngebiet der Stadt. 37 Einwohner starben, zudem überlebten drei Passagiere das Unglück nicht.<ref>[http://aviation-safety.net/database/record.php?id=20080415-0&lang=de Unfallbericht DC-9-51 9Q-CHN], [[Aviation Safety Network]] (englisch), abgerufen am 3. April 2017.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
Die Notwendigkeit eines Ausbaus des Flughafens stellte sich erst in jüngster Zeit, nachdem das [[Bewaffneter Konflikt in Kolumbien|Friedensabkommen zwischen Regierung und FARC-EP]] greift und deshalb immer mehr Touristen in das Land strömen, besonders nach Medellín. Die ''Aeronáutica Civil'' veröffentlichte Studienergebnisse zur technischen, betrieblichen und finanziellen Tragfähigkeit einer Umsetzung des Ausbaus. Nach diesem Plan soll, nach dem erwarteten Luftverkehrswachstums zwischen 2038 bis 2040, der Bau einer weiteren Start- und Landebahn von 3.500 Metern Länge, sowie ein neues Passagierterminal fertig gebaut werden. Darüber hinaus werden Neubauten in mehreren anderen Bereichen notwendig, wie in der Brandbekämpfung, des Kontrollturms und im elektrischen Bereich.<ref>[http://www.eltiempo.com/colombia/medellin/la-segunda-pista-del-aeropuerto-jose-maria-cordova-seria-para-2040-36822 ''La segunda pista del aeropuerto José María Córdova sería para 2040'']. ''[[El Tiempo]]'' vom 16. Oktober 2016 (spanisch</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

4 × ( 3 × )
* [[Aerolínea de Antioquia]] ([[Acandí]], [[Caucasia]], [[El Bagre]], [[Pereira (Kolumbien)|Pereira]], [[Bahía Solano]], [[Apartadó]], [[Corozal (Kolumbien)|Corozal]], [[Manizales]], [[Quibdó]], [[Armenia (Quindío)|Armenia]], [[Cúcuta]], [[Montería]], [[Tolú]]
1 × ( 0 × )
* [[EasyFly]] (Apartadó, Acauca, Armenia, Barranquilla, Bogotá, Bucaramanga, Cúcuta, Cartagena, Corozal, Cúcuta, Ibague, Manizales, Montería, Neiva, Pereira, Popayán, Quibdó, Riohacha, Valledupar, Yopal

Fr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × ( 1 × )
[[Datei:Francisco de Zurbarán 046.jpg|mini|Der Gekreuzigte wird vom hl. [[Lukas (Evangelist)|Lukas]] gemalt. Im Evangelisten vermutet man selbstbildnishafte Züge Zurbaráns (um 1660, Prado(]]
17 × [ 16 × ]
Während über die familiären Verhältnisse Zurbaráns relativ viel bekannt ist, gibt es nur wenige Informationen über das künstlerische Schaffen in den frühen Jahren. Neben dem Entwurf für einen Brunnen für den Hauptplatz Llerenas im Auftrag der Stadtverwaltung aus dem Jahr 1618 sind in den Dokumenten nur mittlerweile als verschollen geltende Werke überliefert. So malte er im folgenden Jahr ein Gemälde für das Portal der dortigen Kirche [[Nuestra Señora de Villagarcia]].<ref name="Delenda-19">Odile Delenda, ''Francisco de Zurbarán: Leben und Werk'', in: Beat Wismer, Odile Delenda und Mar Borobia (Hrsgg.), ''Zurbarán'', Katalog, Hirmer, München 2015, ISBN 978-3-7774-2418-7, S. 17-34, 19.</ref> Am 17. August 1622 erhielt er den Auftrag für ein Retabel in der Kirche [[Nuestra Señora del Rosario]] in seiner Geburtsstadt Fuente de Cantos, das die 15 [[Rosenkranz#Rosenkranzgeheimnisse|[Rosenkranzgeheimnisse]] zeigen sollte, Dieses Retabel sollte sowohl Gemälde als auch Skulpturen und Vergoldungen umfassen. Mit den bildhauerischen Aufgaben beauftragte Zurbarán einem Künstler aus Mérida, mit dem er sich die Summe von 2250 Reales teilte.<ref name="Delenda-19" /> Für die Stadt Fuente de Cantos fertigte Zurbarán zudem Aufbauten für eine [[Prozession]] in der [[Karwoche]] an.<ref name="Alonso-268">María Eugenia Alonso, ''Chronologie'', in: Beat Wismer, Odile Delenda und Mar Borobia (Hrsgg.), ''Zurbarán'', Katalog, Hirmer, München 2015, S. 267-272, 268.</ref> Am 10. August 1624 erhielt Zurbarán den Auftrag, die Skulptur des Gekreuzigten für das Kloster [[Nuestra Señora de la Merced]] in [[Azuaga]], [[Badajoz]] zu fertigen.<ref name="Alonso-269">María Eugenia Alonso, ''Chronologie'', in: Beat Wismer, Odile Delenda und Mar Borobia (Hrsgg.), ''Zurbarán'', Katalog, Hirmer, München 2015, S. 267-272, 269.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × [ 3 × ]
1 × ( 0 × )
* 1935: [[Charlie Chan in Ägypten]] ''(Charlie Chan in Egypt]''

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
[[Datei:Franz Toula - Fernande Fernande (18 btv1b84504818 (cropped).jpg|mini|Franz Toula]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

6 × [ 7 × ]
Die Freizeitenevaluation bezeichnet sich auf ihrer Website als unabhängiges Forschungsprojekt. Es entstand aus Forschungsarbeiten an der Universität Tübingen. Die ''Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen'' wird vom [[Deutsch-Französisches Jugendwerk|Deutsch-Französischen Jugendwerk]], dem [[Deutsch-Polnisches Jugendwerk|Deutsch-Polnischen Jugendwerk]] und der Fachstelle für internationale Jugendarbeit IJAB fachlich begleitet und finanziert. Für die Begleitung der ''Evaluation von Freizeiten und Jugendreisen'' trägt der Kreuznacher Beirat, die Verantwortung. Hier sind unter anderem die Technische Hochschule Köln (Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung)], das [[BundesForum Kinder- und Jugendreisen|Bundesforum Kinder- und Jugendreisen]], die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. und der Fachverein transfer e.V. vertreten.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
| Chairman of the Board (Vorsitzender des Verwaltungsrates = [[Torsten Toeller]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

8 × [ 10 × ]
Die Möglichkeiten des Umgangs der Gesellschaft mit straffällig gewordenen [[Jugendliche]]n (und Heranwachsende]]n) brachte Bernd-Rüdeger Sonnen 2007 auf die Formel: „Fördern Fordern Fallenlassen“.<ref>Bernd-Rüdeger Sonnen: [http://www.nk.nomos.de/fileadmin/nk/doc/Aufsatz_NK_07_02.pdf ''Fördern Fordern Fallenlassen'']. ''Neue Kriminalpolitik'' 2/2007</ref> „Fallengelassen“ wird bei der an dritter Stelle genannten Handlungsoption die Hoffnung, ein Delinquent sei [[Resozialisierung|resozialisierbar]], so dass z.B. bei bereits im Jugendalter Verurteilten gelegentlich eine [[Sicherungsverwahrung]] angeordnet wird.<ref>Barbara Hans: [http://www.spiegel.de/panorama/justiz/sicherungsverwahrung-jugendlicher-weggesperrt-fuer-immer-a-682551.html ''Sicherungsverwahrung Jugendlicher: Weggesperrt - für immer'']. ''Spiegel Online''. 9. März 2010</ref>

G

Ge

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
Die Kommunalverwaltung der Republik Irland wird somit zunächst von 26 Grafschaften erledigt. Drei größere Städte (die Hauptstadt [[Dublin]] sowie [[Cork]] und [[Galway]] sind als sogenannte City Councils aus den Grafschaften herausgelöst und insofern den Grafschaften gleichgestellt. Darüber hinaus ist die Grafschaft Dublin (ohne die Stadt Dublin) in die drei Teilgrafschaften [[Dún Laoghaire-Rathdown]], [[County Fingal|Fingal]] und [[South Dublin]] unterteilt. Unterhalb der Ebene der Grafschaften gibt es seit 2014 keine Selbstverwaltungskörperschaften mehr.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

6 × [ 4 × ]
[[Datei:Georg Koppmann & Co. Blick vom Kehrwieder auf Vorsetzen, Baumwall und Stubbenhuk, Hamburg, Zeno.org PHO02070.jpg|mini|''Georg Koppmann & Co.'', betitelt „Blick vom Kehrwieder auf [[Vorsetzen]], [[Baumwall]] und Stubbenhuk“<br />
2 × [ 4 × ]
<small>[[Hamburg]], um 1870</small>]]
1 × ( 2 × )
* ''Kirchen Hamburgs und Altonas'', ''Mausoleum des Herrn [[Johann Heinrich Schröder (Unternehmer)|Baron von Schröder]]'', architektonische und landwirtschaftliche Aufnahmen vorgestellt auf einer Ausstellung 1869 in Altona.<ref>o.N.: ''Ausstellung Altona 1869 Catalog nebst Führer'', Hermann Uflacker, Altona, 1869, S. 12, {{Digitalisat|1=http://digital.slub-dresden.de/id306729326}})</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* [[Michael Holroyd]]: ''Bernard Shaw, Magier der Vernunft.'' Eine Biographie. (Originaltitel: ''Bernard Shaw.'' Übersetzt von [[Wolfgang Held (Freiburg)|Wolfgang Held]]. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-518-40722-8.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

7 × [ 8 × ]
Der erste frei programmierbare Tischrechner der Welt, der "[[Olivetti Programma 101|Programma 101]]" von der Firma [[Olivetti]],<ref>siehe [https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-83857-6_56 Olivetti Personal Computer fur Lehre und Forschung] K. Dette, Springer, 1989; Brennan, AnnMarie, "Olivetti: A work of art in the age of immaterial labour." Journal of Design History 28.3 (2015): 235-253; [http://www.kuno.de/steinburg/pc.htm Tischcomputer], kuno.de</ref> erschien 1965 für einen Preis von $3,200<ref>{http://wvegter.hivemind.net/abacus/CyberHeroes/Olivetti.htm]</ref> (was auf das Jahr 2017 bezogen einer Summe von $24,746<ref>[http://www.usinflationcalculator.com/ US Inflation Calculator]</ref> entspricht).

Gr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × ( 2 × )
Nach dem [[Deutsch-Sowjetischer Krieg|Deutsch-Sowjetischen Krieg]] wurde Nossow 1946 Abgeordneter im [[Oberster Sowjet der UdSSR|Obersten Sowjet der UdSSR]]. Im Sommer 1951 nahm er seinen ersten Urlaub nach dem Krieg und reiste mit seiner Frau nach Kislowodsk, wo er jedoch starb.<ref>{{Literatur|Autor=Елена Францева|Titel=[http://magmetall.ru/pdf/2012-02-25_13.pdf Григорий Носов – стальной король России] (abgerufen am 3. April 2017)|Sammelwerk=Магнитогорский металл|Band=|Nummer=22|Datum=2012|Seiten=13|DOI=}}</ref> Sein Sarg wurde in den [[Magnitogorsk]]er Kulturpalast der Metallurgen gebracht, wo zwei Tage lang Zehntausende von Magnitogorskern sowie Vertreter des KMK, des [[NTMK]], des [[Belorezk]]er und anderer Stahlwerke und Vertreter des Staates von ihm Abschied nahmen.<ref>{{Literatur|Autor=Елена Францева|Titel=[http://magmetall.ru/pdf/1951-08-12.pdf Последний путь (похороны Григория Ивановича Носова] (abgerufen am 3. April 2017)|Sammelwerk=Магнитогорский металл|Band=|Nummer=98|Datum=1951|Seiten=2|DOI=}}</ref> Das ''Magnitogorsker Institut für Montanwissenschaften und Metallurgie'' erhielt nun Nossows Namen.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
Neben dem historischen Pilgerweg zur Wieskirche nach Steingaden liegt Großrinderfeld an einem 2. historischen Pilgerweg, vom Käppele in Würzburg zum Heiligblut in Walldürn. An der "Alten Bischemer Strasse" zwischen Großrinderfeld und Tauberbischofsheim steht am Eingang zum Staatswald ein Bildstock aus dem Jahr 1650.Auf der Vorderseite steht: ECCE HOMO auf der Rückseite des Bildstockes kann man noch gut lesen: GOTT ZU EHREN und des HL. BLUTES zu WALTHÜRN DAHIER DIESER BILTSTOCK VON ETLICHEN GUTHERZIGEN WÜRTZBURGER WALLEYTEN AUFGERICHTET WORDEN. Das riesige Monument mit wuchtigem Sockel, hohen Säulenschaft und dem kunstvollen ECCE_HOMO-Bild (aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet dies soviel wie "Siehe,(welch) ein Mensch, Joh.19,5; für den Ausruf des Pilatus, als er Jesus dem Volke vorstellte, wurde 1969 vollständig revnoviert.

H

Ha

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

13 × [ 12 × ]
Von Arnim hat Kritik an der Parteienfinanzierung und der finanziellen Ausstattung von Politikern salonfähig gemacht.<ref>Siehe z. B. [[Robert Leicht (Journalist)|Robert Leicht]]: [http://www.zeit.de/1992/02/als-einmann-instanz-gegen-die-parteien ''Als Einmann-Instanz gegen die Parteien'', in: [[Die Zeit]] vom 3. Januar 1992.</ref> Das stößt wiederum auf Kritik. Die Politik erscheine bei von Arnim als Daseinsform, der es nur um Geldgier und Eigennutz geht. Damit habe, so Mathias Krupa in der Wochenzeitung ''[[Die Zeit]]'', von Arnim nicht recht: Zwar sei die Kritik im Detail richtig, in der Gesamtschau wirke sie grotesk. Von Arnims Thesen seien radikal, er nähere sich gefährlich dem Duktus der Verächter der [[Weimarer Republik]] an und propagiere ''„mehr Volk und mehr Führung“.''<ref>Mathias Krupa: [http://www.zeit.de/2008/23/von_Arnim-Deutschlandakte ''Ein deutscher Professor. Der Parteienkritiker Hans Herbert von Arnim radikalisiert sich und befördert die Demokratieverachtung.''] Die Zeit Nr. 23/2008 vom 29. Mai 2008.</ref> Krupas Äußerungen bezogen sich auf von Arnims Buch „Die Deutschlandakte“, das mehrere Monate auf den Bestsellerlisten stand. Brandenburgische Politiker warfen von Arnim 2006 im Zusammenhang mit Äußerungen zur Neugestaltung der Abgeordnetenversorgung im Land [[Brandenburg]] „ein offensichtlich gestörtes Verhältnis zum Grundgesetz und zur [] repräsentativen Demokratie in Deutschland“ vor.<ref>''An die Fakten halten.'' Märkische Allgemeine vom 15. Februar 2006.</ref>

He

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
* Zwischen Alternative und Protest. Zu Sport- und Jugendbewegungen in Essen 1900-1933 (mit Angela Genger und Ernst Schmidt, Essen 1983
1 × ( 2 × )
* [http://www.adb.de/download/publikationen/ab2006-2.pdf Nur eine Formsache? Taktvolles Handeln in der politischen Erwachsenenbildung (2006))]

Hi

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
'''Highlight''' ([[Koreanische Sprache|Kor]]. 하이라이트) ist eine Band unter dem Management [[Cube Entertainment]] aus [[Südkorea]]. Bis 2016 war sie als '''Beast''' ([[Koreanische Sprache|kor.]] {{Lang|ko-Hang|비스트}} oder '''B2ST''' bekannt.

Ho

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* Shiraz für Percussion-Quartett (2002)<ref>{{Internetquelle|url=http://c-alanpublications.com/shiraz/|titel=Shiraz by Holger Jung (Kurzbeschreibung, Tonaufnahme und Bezugsmöglichkeit|autor=|hrsg=C. Alan Publications|werk=|datum=|sprache=en|zugriff=2017-04-05}}</ref>
2 × ( 1 × )
* Liederzyklus "Die lasterhaften Balladen des François Villon" für Bariton und Klavier ( 2009 - Version für Tenor (2013)

I

Id

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

10 × [ 11 × ]
Am 7. November 2011 wurde Idham Chalid durch Präsidentenbeschluss Nr. 113/TK/2011 auf die [[Liste indonesischer Nationalhelden]] ''(Gelar Pahlawan Nasional Indonesia)'' aufgenommen.<ref>Didi Junaedi: [https://books.google.de/books?id=p216CgAAQBAJ&pg=PA111&dq=Idham+Chalid&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjO_8-Al4vTAhWGChoKHVcIBTcQ6AEIOTAF#v=onepage&q=Idham%20Chalid&f=false ''PAHLAWAN-PAHLAWAN INDONESIA SEPANJANG MASA''], S. 111, Verlag IndonesiaTera, 2014, ISBN 9-7977-5211-9</ref><ref>Mirnawati: [https://books.google.de/books?id=mVH_CQAAQBAJ&pg=PA292&dq=Idham+Chalid&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjO_8-Al4vTAhWGChoKHVcIBTcQ6AEIQDAG#v=onepage&q=Idham%20Chalid&f=false ''Kumpulan Pahlawan Indonesia Terlengkap''], S. 292, Verlag Cerdas Interaktif, 2012, ISBN 9-7978-8343-4</ref> Ihm zu Ehren wurde 2016 eine 5000-[[Indonesische Rupiah|Rupiah]]-Banknote mit seinem Abbild veröffentlicht.<ref>[http://www.thejakartapost.com/news/2016/12/19/bank-indonesia-releases-new-notes-coins.html?fb_comment_id=1196782217057621_1197427400326436#f3ca5bc7e5cc36 ''Bank Indonesia releases new notes, coins'']. In: ''[[The Jakarta Post]]'' vom 19. Dezember 2016</ref><ref>[http://www.thejakartapost.com/news/2016/12/23/peruri-denies-private-firm-in-central-java-printed-banknotes.html ''Peruri denies private firm in Central Java printed banknotes'']. In: ''The Jakarta Post'' vom 23. Dezember 2016]</ref>

J

Ja

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 2 × ]
2016 erschien das sechste Album der Band mit dem Titel ''Emanzipation im Wald''. Spiegel Online lobt es als: "…eines der besten deutschsprachigen Alben der vergangenen Jahre".<ref name="Spiegel Online">''http://www.spiegel.de/kultur/musik/dreezy-jakoenigja-jamila-woods-neue-alben-a-1104728.html]'', Albumkritik in Spiegel Online]</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
*{{Internetquelle |autor= |url=http://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/db/physikat/berichte/show_search_seite.php?hits=112&position=2&resultid=1043283503&key=lg_kis&page=107&last=112 |titel= Das "Erhard's Haus"| titelerg= 107 (130) Landgericht Kissingen|werk=Physikatsbericht |hrsg= Internetportal Historisches Unterfranken (Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg|datum= |zugriff=2017-04-02}}

Je

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 2 × ]
|promotion |WWE]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

9 × [ 10 × ]
2000 sprach sich Ekandjo im Amt des Innenminister deutlich für ein Gesetz zur Ausmerzung von [[Homosexualität]] aus. Dies führte zu einer kontroversen Diskussion in Namibia.<ref>[http://news.bbc.co.uk/2/hi/africa/953657.stm ''Namibia gay rights row.'' BBC News, 2. Oktober 2000.]</ref> Die Oppositionsparteien [[DTA of Namibia]] und [[United Democratic Front (Namibia)|United Democratic Front]] leiteten ein [[Misstrauensvotum]] ein, was aber Dank aller Stimmen der Regierungspartei keine Mehrheit fand.<ref>''Namibia: Ruling party MPs defeat motion to oust interior minister.'' Namibia Press Agency, 12. Oktober 2000.]</ref>
6 × [ 7 × ]
Am 9. Februar 2001 wurde Ekandjo wegen [[Ordnungsmittel|Missachtung des Gerichts]] verurteilt, nachdem er einer gerichtlichen Anweisung zur Freilassung des [[UNITA]]-Kämpfers [[Jose Domingo Sikunda]] nicht nachkam.<ref>''Namibian interior minister convicted for defying court order.'' Namibia Press Agency, 9. Februar 2001.]</ref>

Ji

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

7 × ( 8 × )
Neely leitete Ende der 1940er-Jahre ein lokales Jazzquintett, dem 1947/48 der Gitarrist [[Mickey Baker]] angehörte.<ref>The Blues Encyclopedia, herausgegeben von Edward Komara,Peter Lee. 2004, S. 42</ref><ref>''Living Blues, Ausgaben 149-154''. Hrsg. vom Center for the Study of Southern Culture, The University of Mississippi, 2000</ref> Ab den frühen 1950er-Jahren arbeitete er in New York City mit [[Charlie Singleton (Saxophonist)|Charlie Singleton]] (mit dem 1951 erste Aufnahmen entstanden), außerdem mit dem R&B-Sänger [[Robert Ferguson (Bluesmusiker)|H-Bomb Ferguson]],<ref>Steven C. Tracy: ''Going to Cincinnati: A History of the Blues in the Queen City''. 1998, S. 158</ref> sowie mit [[Red Prysock]] und [[Roy Eldridge]]. 1960 legte er sein Debütalbum ''Misirlou'' (Tru-Sound Records) vor, in Triobesetzung mit [[Michel Mulia]] (Bass) und [[Rudy Lawless]] (Schlagzeug) aufgenommen. 1963 folgte noch das Album ''The Now! Sound of Jimmy Neeley'' [sic] auf dem lokalen Label Ali Records.<ref>{{Discogs|Jimmy Neeley|Jimmy Neeley}}</ref> In den 60ern trat er mit eigenem Trio in New Yorker Clubs auf;<ref>Billboard 6. Oktober 1962</ref> ferner wirkte er u. a. bei Plattenaufnahmen von [[Betty Roche]] (''Lightly and Politely''), [[Willis Jackson|Willis „Gator“ Jackson]] und [[Eta Jones]] mit. Letzte Aufnahmen entstanden um 1969, als Neely mit Streicherbegleitung das Album ''Pure Simplicity'' einspielte. Im Bereich des Jazz war er von 1951 bis 1969 an elf Aufnahmesessions beteiligt.<ref>Tom Lord: ''Jazz Discography'' online, abgerufen 31. März 2017)</ref>

Jo

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

4 × ( 3 × )
Johannes Michalak studierte Psychologie an der [[Ruhr-Universität Bochum]]. 1999 promovierte er dort in Psychologie und erhielt im selben Jahr seine Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten (Fachkunde [[Verhaltenstherapie]]. 2006 erfolgte die Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum. Er hatte Vertretungsprofessuren an der [[Universität Heidelberg]] (2006-2007) und an der Ruhr-Universität Bochum (2009-2010) sowie eine Gastprofessur an der [[Queen’s University (Kingston)|Queen’s University]] in Kanada inne. 2011 trat er eine Professur für Klinische Psychologie an der [[Universität Hildesheim]] an. Seit 2014 ist er als Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der [[Universität Witten/Herdecke]] tätig.

Ju

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

5 × [ 6 × ]
Domingo war in erster Ehe mit dem brasilianianischen Gesellschaftsmodell Edyala Braga Brandão do Monte und in zweiter Ehe mit der Kolumbianerin Beatrice Dávila Rocha (1975–2011) verheiratet. Aus der ersten Ehe stammte der Unternehmer Julio Mario Santo Domingo Braga (1958–2009) und aus der zweiten Ehe sind die Söhne [[Alejandro Santo Domingo Davila|Alejandro Santo Domingo Dávila]] (* 1977) und Andrés Santo Domingo Dávila (* 1978) hervorgegangen. Ein Enkelkind Tatiana Santo Domingo, die Tochter von Julio Mario Santo Domingo Braga, heiratete 2013 [[Andrea Casiraghi]].<ref>[http://www.stern.de/lifestyle/leute/tatiana-santo-domingo-heiratet-andrea-casiraghi-milliardenerbin-modefan-und-monacos-neuer-star-2054290.html ''Milliardenerbin, Modefan und Monacos neuer Star'']. stern.de. Vom 30. August 2013]</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 1 × ]
Ein zivilrechtlicher Durchgangserwerb (in Gestalt einer logischen Sekunde) hat nicht zwangsläufig auch einen steuerrechtlichen Durchgangserwerb im Sinne des Innehabens wirtschaftlichen Eigentums in der Person des zivilrechtlichen Durchgangserwerbers zur Folge; vielmehr ist die steuerrechtliche Zuordnung nach Maßgabe des {{§|39|ao_1977|juris}} Abs. 2 Nr. 1 AO zu beurteilen.<ref>BFH IX R 7/09, Urteil vom 26. Januar 2011, https://openjur.de/u/161239.html openjur.de].</ref>

K

Ka

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
'''Kamenica''' ({{SqS|''Kamenicë''|x}} oder ''Dardana/-ë''); {{srS|'''Kosovska Kamenica'''|Косовска Каменица}}) ist eine Stadt im Osten des [[Kosovo]] und Verwaltungssitz der gleichnamigen Großgemeinde.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
Der '''Kanton Arnay-le-Duc''' ist ein [[Frankreich|französischer]] [[Kanton (Frankreich=|Kanton]] im [[Arrondissement]] [[Arrondissement Beaune|Beaune]], im [[Département Côte-d’Or]] und in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Burgund]]; sein Hauptort ist [[Arnay-le-Duc]].

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
[[File:SchmidKTV24.jpg|links|miniatur|hochkant|Bildhauer)|«KVT-Mitteilungen» Nr. 24. Cover von [[Otto Schmid (Pädagoge)|Otto Schmid]]]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
* European Federation of Addiction Sicieties (EUFAS), Präsident 2010-2014)

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 1 × ]
* http://www.marx-gesellschaft.de/ Marx-Gesellschaft e. V.]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

12 × [ 11 × ]
Karl Mauss ist in seiner Familie nicht der einzige NS-Militär, dessen Jugend eine rechtsextreme und militärische Orientierung aufweist. Bei seinem Vetter Wilhelm Mauss, der als Militärarzt seit 1924 Berufsmilitär war, ist ein Durchlaufen der Stationen Kriegsfreiwilliger 1917, [[Burschenschaft Arminia Marburg]], [[Morde von Mechterstädt|StuKoMa]], [[Jungdeutscher Orden]], [[Wikingbund]] und [[Marine-Brigade Ehrhardt]] belegt.<ref>Hans-Jörg Mauss: [https://books.google.de/books?id=0gfbAAAAMAAJ&q=%22Karl+Mauss%22&dq=%22Karl+Mauss%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiTxvXFy6PSAhVCrRQKHRbvAGs4ChDoAQgkMAE ''Als Sanitätsoffizier im II. Weltkrieg: das Kriegstagebuch des Dr. Wilhelm Mauss; 1. September 1939 - 25. Februar 1947'' Köster, 2008. [http://d-nb.info/1033418722/04 Inhaltsverzeichnis]</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

4 × ( 3 × )
####### Antonio († 1549, ermordet nach einem Fest in Venedig), ab 1544 Marchese von Atripalda, Herzog von Ferrandina und Graf von Copertino (durch Heirat erhaltene Titel; ∞ Donna Maria Castriota, seine Cousine (siehe oben)<ref name="Castriota e Branai (Granai) Castriota" />

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × ( 1 × )
* [[Bettina Schausten]], Leiterin des [[ZDF]]-Hauptstadtstudios)

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* ''1973'' '''S-1-A''' (Farbe: Candy Orange, Candy Gold und Candy Blau, mit kleinerem Heckbürzel und Chrom-Schutzblech (vorne).
1 × ( 0 × )
* ''1974'' '''S-1-B''' (Farbe: Candy Grün, mit kleinerem Heckbürzel, geändertem Tank und Seitendeckel. Mit hydraulischem Lenkungsdämpfer statt Reibungsdämpfer.
1 × ( 0 × )
* ''1975'' '''S-1-C''' (Farbe: Halibut Blau, mit breiteren Reifen 3.25-18 und 3.50-18

Ki

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 3 × )
Die '''Kirche Hl. Erzengel Michael ''' [[Serbische Sprache|serbisch]]: Црква Светог Архангела Михаила, Crkva Svetog Arhangela Mihaila) im zur [[Opština]] (Gemeinde) [[Bijeljina]] gehörendem [[Dorf]] [[Brodac Gornji]] ist eine [[Serbisch-Orthodoxe Kirche|Serbisch-orthodoxe]] [[Kirche (Bauwerk)|Pfarreikirche]] im nordöstlichen [[Bosnien und Herzegowina]].

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

24 × [ 23 × ]
Kirk Douglas wurde als Sohn der [[Geschichte der Juden in Russland|jüdischen Emigranten]] Bryna "Bertha" (geborene Sanglel, 1884–1958) und Herschel "Harry" Danielowitsch (ca. 1884–1950) aus [[Tschawussy]] (heute [[Mahiljouskaja Woblasz]], [[Weißrussland]]) geboren. Da seine Eltern [[Jiddisch]] sprachen, spricht Douglas gut Deutsch.<ref>[http://blog.dinolingo.com/2011/03/31/celebrities-who-can-speak-other-languages/ ''Celebrities Who Can Speak Other languages''], Kirk Douglas: French, German, abgerufen am 21. Dezember 2014</ref> Den Nachnamen "Demsky" übernahmen seine Eltern von dem Bruder seines Vaters, der eher emigriert war und diesen Namen in den USA angenommen hatte.<ref>[http://landofancestors.com/famous/actors_and_models/43-kirk-and-michael-douglas.html#sthash.ZFl0umJx.dpbs, abgerufen am 3. April 2017</ref> Während seiner Kindheit lebte Douglas in einem New Yorker Armenviertel. Für den Besuch von Schule und College musste er sich das Geld sehr hart verdienen. Douglas erhielt ein [[Ringen|Ringkampfstipendium]] und konnte dadurch an der [[St. Lawrence University]] Chemie und [[Englische Literatur]] studieren. Um die Studienkosten bezahlen zu können, arbeitete er als Hausmeister. Erst ein zweites [[Stipendium]] für die [[American Academy of Dramatic Arts]] führte ihn schließlich an den [[Broadway (Theater)|Broadway]].

Ko

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* mit Dēmētrios Ap. Karamperopulos: ''Ανέκδοτα έγγραφα περί Ρήγα Βελεστινλή'' (Anekdotische Schriftstücke über Rigas Velestinlis). Athen 1930. (Nachdruck in der Reihe ''Historikē kai laographikē bibliothēkē'', Band 7. Ekd. Epistēmonikēs Hetaireias Meletēs „Pherōn, Belestinu, Rēga“, Athen 1997.

Kr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
* [https://www.vgf-ffm.de/de/downloads/?tx_dkdvgfbrochure_list%5Bbrochure%5D=11&tx_dkdvgfbrochure_list%5Baction%5D=download&tx_dkdvgfbrochure_list%5Bcontroller%5D=Brochure&cHash=047a9052ae4706735f09cf9ec3d096b4 ''125 Jahre Busse und Bahnen zwischen Frankfurt und Offenbach.''] Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, April 2009. (PDF); 4,9 MB)

Ku

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
* Skulptur (1966), entstanden beim Architectural Ceramic Semiar in [[En Hod]], dzt. Moskovich Park, Künstlerdorf [[En Hod]], [[Israel]])<ref>[http://spotidoc.com/doc/2633622/%D7%9E%D7%A4%D7%AA-%D7%A4%D7%A1%D7%9C%D7%99-%D7%97%D7%95%D7%A6%D7%95%D7%AA-%D7%91%D7%A2%D7%99%D7%9F-%D7%94%D7%95%D7%93 Bericht über die Skulpturenparks in En Hod], abgefragt 14. Januar 2017.</ref>;

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 3 × )
[[Wolfgang Benz]] hält den Satz Tucholskys „''und eben das ist Ghetto: daß man das Ghetto akzeptiert''“ für den Schlüssel zum Verständnis von Tucholskys Abneigung und Ressentiment gegenüber den deutschen Juden: Tucholsky habe die zunehmende Diskriminierung und Entrechtung der Juden in Deutschland als eigene Niederlage und Verletzung begriffen, die er durch Distanzierung abzumildern versucht und daher den Juden in Deutschland vermeintliche Passivität, Anpassungsgesinnung und fehlende Bereitschaft zu demonstrativen Gegenreaktionen vorgeworfen habe. Bereits früh in Tucholskys Karriere gibt es derartige reservierte Urteile gegenüber dem deutschen Judentum. In seinem Abschiedsbrief an seinen Bruder Fritz behauptet er sogar, das jahrhundertelange Leben im Ghetto sei keine „Erklärung“ oder „Ursache“, sondern „ein Symptom“.<ref>Wolfgang Benz: ''Kurt Tucholsky'' In: ders. (Hrsg.): ''[[Handbuch des Antisemitismus]]''. Bd. 8 (Nachträge u. Register), 2015, S. 134 ff.)</ref>

L

La

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
Seit 1952 führen unter dem Hügel die [[Tunnels de la Croix-Rousse]] durch, die die Quais der [[Rhône]] mit denen der [[Saône]] verbinden ([[Route nationale 6|RN 6]].
4 × ( 3 × )
Das Plateau von Croix-Rousse ([[4. Arrondissement (Lyon)|4. Arrondissement]] ist, wie der Name schon sagt, eine Hochebene zwischen der Rhône und der Saône, also etwa das Gebiet vom [[Boulevard de la Croix-Rousse]] bis zu den Grenzen von [[Caluire-et-Cuire]] (Theater und Krankenhaus von La Croix-Rousse). Das Gebiet ist ein reines Wohnviertel und unterscheidet sich vom Rest von Lyon durch seinen "dörflichen" Charakter. Dieser Eindruck wird verstärkt durch die [[Boule-Spiel|Boule]]-Plätze (wie der von [[Clos Jouve]]) oder den wöchentlichen «petits marchés» am Place de La Croix-Rousse, umgeben von «[[Bistro]]s». Die Einwohner kultivieren in der Tat eine gewisse Distanz zum restlichen Lyon. Dabei bilden die ''Pentes'' gewissermaßen eine natürliche Grenze, die das ''Plateau'' als besonderen Teil erscheinen lassen. Wenn die Bewohner in andere Arrondissements gehen, sagen sie, ''sie steigen hinab in die Stadt''.
2 × ( 3 × )
Am 5. Dezember 1998 wurde das historische Lyon in die Liste des [[UNESCO-Welterbe]]s aufgenommen. Es handelt sich um das Gebiet innerhalb der ehemaligen Festungsanlage um den Hügel von [[Fourvière (Hügel)|Fouvièr]], große Teile der [[Presqu’île (Lyon)|Halbinsel]] und der ''Pentes'' von La Croix-Rousse).<ref>[http://www.vieux-lyon.org/patrimoine-mondial-unesco_f011C0.htm Lyon, Welterbe der UNESCO]</ref> <ref>[http://www.vieux-lyon.org/documents/perimetre_unesco_b.pdf Plan des Teils von Lyon, der zum Welterbe erhoben wurde]</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 3 × )
Zu Anfang des 18. Jahrhunderts gehörte Laintal als [[Katastralgemeinde|Steuergemeinde]] zum Bezirk Freienstein).<ref name="Goeth 1841">{{Literatur |Autor=[[Georg Goeth]] |Hrsg= |Titel=Das Herzogthum Steiermark |TitelErg=Geographisch-statistisch-topographisch dargestellt und mit geschichtlichen Erläuterungen versehen |Band=2 |Verlag=Verlag J.G. Heubner |Ort=Wien |Datum=1841 |Kapitel=11. ''Bezirk Freienstein'' 3. ''Steuergemeinde Lainthal'' |Seiten=105 f |Online={{Google Buch|BuchID=UZsAAAAAcAAJ |Seite=105 |KeinText=ja |Linktext=Google eBook, vollständige Ansicht }}}}</ref> Zu dieser Zeit betrug die Einwohnerschaft 470 Personen (241 männlich, 229 weiblich), mit 88 Häusern und 94 Wohnparteien. Die drei Rotten des Tales wurden seinerzeit noch als ''Unterdorf, Mitterdorf'' und ''Oberdorf'' bezeichnet, und hatten 8, 8 respektive 13 beisammenliegende Häuser, Wolkersdorf hatte 12. Trasttal ist als ''Trastall'' genannt. Eingepfarrt und eingeschult waren die Bewohner in Trofaiach, doch gingen {{"|viele Kinder auch nach St. Peter}}. Bemerkenswert war zu dieser Zeit auch die aufwändige Wasserversorgung: {{"|Die Zuleitung des Trinkwassers zu manchem Hause ist weit her, so zwar, daß man bei 150–200 zwei [[Klafter]] lange Röhren braucht}} (bis über 300 m, gemeint sind gebohrte Holzröhren).<ref name="Goeth 1841">{{Literatur |Autor=[[Georg Goeth]] |Hrsg= |Titel=Das Herzogthum Steiermark |TitelErg=Geographisch-statistisch-topographisch dargestellt und mit geschichtlichen Erläuterungen versehen |Band=2 |Verlag=Verlag J.G. Heubner |Ort=Wien |Datum=1841 |Kapitel=11. ''Bezirk Freienstein'' 3. ''Steuergemeinde Lainthal'' |Seiten=105 f |Online={{Google Buch|BuchID=UZsAAAAAcAAJ |Seite=105 |KeinText=ja |Linktext=Google eBook, vollständige Ansicht }}}}</ref><br />

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 1 × ]
Kurator der 10. Landeskunstausstellung im Jahr 2013 war Andreas Bayer<ref name="minkmar-2013" />], der das Ausstellungskonzept neu ausrichtete.<ref>{{Literatur|Autor=Cathrin Elss-Seringhaus|Titel=Landeskunstausstellung als Teamprozess|Hrsg=|Sammelwerk=Saarbrücker Zeitung|Band=|Nummer=12./13. November 2011|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=|Seiten=|ISBN=}}</ref> Erstmals bei einer Landeskunstausstellung wurden im Rahmen der SaarART 2013, neben den aktuellen künstlerischen Positionen, auch frühere Beispiele des regionalen Kunstschaffens integriert.<ref>{{Literatur|Autor=Cathrin Elss-Seringhaus|Titel=Die Farben tanzen Walzer|Hrsg=|Sammelwerk=Saarbrücker Zeitung|Band=|Nummer=20./21. April 2013|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=|Seiten=|ISBN=}}</ref>
4 × [ 3 × ]
Das Saarland stellte für das Ausstellungsprojekt ein Budget in Höhe von 150.000 Euro zur Verfügung. Weitere Fördergelder in Höhe von 80.000 Euro konnten von Sponsoren eingeworben werden.[<ref>[https://www.welt.de/newsticker/news3/article111449909/Landeskunstausstellung-SaarART-2013-mit-neuem-Konzept.html ''Landeskunstausstellung „SaarART 2013“ mit neuem Konzept.''] In: ''[[Die Welt]]'', 23. November 2012.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
*[[Babinek (Ban|Heinrichsdorf]]

Le

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

15 × ( 16 × )
* 1955 – [[Erich Kleiber]] (Dirigent), [[Wiener Philharmoniker]], Chor der [[Wiener Staatsoper]].<br /> [[Alfred Poell]] (Graf Almaviva), [[Lisa della Casa]] (Gräfin Almaviva), [[Hilde Güden]] (Susanna), [[Cesare Siepi]] (Figaro), [[Suzanne Danco]] (Cherubino), [[Hilde Rössel-Majdan]] (Marcellina), [[Fernando Corena]] (Bartolo), [[Murray Dickie]] (Basilio), Hugo Meyer-Welfing (Don Curzio), [[Anny Felbermayer]] (Barbarina), [[Harald Pröglhöf]] (Antonio).<br /> Studio-Aufnahme; ''[[Opernwelt]]''-CD-Tipp: „Referenz-Aufnahme“;<ref name="harenberg" /> ''[[Gramophone]]''-Empfehlung: „The Historic Choice“;<ref name="gramophone" /> Nr. 14 leicht gekürzt).<br /> DECCA MC: 444 878 4, DECCA CD: 417 315-2 (3 CD), Documents 222932-370 (3 CD), Cantus Classics 500791 (2 CD).<ref name="ommer" />{{Rp|11456}}

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

31 × [ 32 × ]
Lebensrechtsaktivisten behaupten unter anderem, dass ein Schwangerschaftsabbruch [[Brustkrebs]]<ref name="Jan" /> und [[psychische Störung]]en verursacht.<ref name="DadAnd" /><ref>Michael Kranish: [http://www.boston.com/news/nation/washington/articles/2005/07/31/science_in_support_of_a_cause_the_new_research/?rss_id=Boston+Globe+--+National+News ''Science in support of a cause: the new research'']. In: ''[[The Boston Globe]]'', 31. Juli 2005.</ref><ref>Diana DeGette, Daniel Paisner: ''Sex, Science, and Stem Cells: Inside the Right Wing Assault on Reason''. Lyons Press, Guilford (Conn.) 2008, ISBN 978-1-59921-431-3, z. B. [http://books.google.ca/books?id=ATATY1EeQPoC&pg=PA207 S. 207].</ref> Medizinische Vereinigungen wie die [[Weltgesundheitsorganisation]],<ref>{{Webarchiv | url=http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs240/en/index.html | wayback=20101224171331 | text=''Induced abortion does not increase breast cancer risk''}}. WHO, Fact sheet N°240.</ref> der [[American Congress of Obstetricians and Gynecologists]],<ref>Committee on Gynecologic Practice: ''ACOG Committee Opinion No. 434: induced abortion and breast cancer risk.'' In: ''Obstetrics and Gynecology''. 113, Nr. 6, 2009, S. 417–418. [[doi:10.1097/AOG.0b013e3181ac067d]], PMID 19461458</ref> das [[National Cancer Institute]],<ref>[http://www.cancer.gov/cancertopics/factsheet/risk/abortion-miscarriage ''Abortion, Miscarriage, and Breast Cancer Risk'']. [[National Cancer Institute]], 12. Januar 2010.</ref> die [[American Cancer Society]]<ref>[http://www.cancer.org/cancer/breastcancer/moreinformation/is-abortion-linked-to-breast-cancer ''Is Abortion Linked to Breast Cancer?''] [[American Cancer Society]], 20. September 2011.</ref> sowie das [[Royal College of Obstetricians and Gynaecologists]]<ref>https://www.rcog.org.uk/en/guidelines-research-services/guidelines/the-care-of-women-requesting-induced-abortion/ ''The Care of Women Requesting Induced Abortion'']. [[Royal College of Obstetricians and Gynaecologists]], 2008, S. 9.</ref> bestreiten einen kausalen Zusammenhang zwischen Schwangerschaftsabbruch und Brustkrebs. Nach Angaben des [[Deutsches Krebsforschungszentrum|Deutschen Krebsforschungszentrums]] stellen Schwangerschaftsabbrüche kein Krebsrisiko dar. Vielmehr seien „einige Beiträge von Abtreibungsgegnern trotz der mangelnden wissenschaftlichen Fakten regelrecht ausgeschlachtet“ worden, „um gegen Schwangerschaftsabbrüche – auch legale – zu Feld zu ziehen.“<ref>''Keine Panik: Diese Krebsrisiken sind widerlegt'' – [http://www.krebsinformationsdienst.de/vorbeugung/risiken/mythen.php#inhalt2 ''Abtreibung: Als Strafe Brustkrebs?''] Auf: ''Krebsinformationsdienst'', abgerufen am 1. Oktober 2013.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × [ 4 × ]
* 2014: [[Der Bergdoktor]] – Schuld (Winterspecial)]] NR, TV-Film (Reihe), ZDF, R: Felix Herzogenrath

Li

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 3 × )
** [[Faust (1960)|Faust]] (Regie: [[Peter Gorski]]; [[Deutscher Filmpreis]] 1961: drei [[Filmband in Gold|Filmbänder in Gold]] für die beste Regie, für [[Gustaf Gründgens]] für die beste künstlerische Oberleitung und als bester abendfüllender Dokumentarfilm; [[Oscarverleihung 1961|Oscar 1961]]: Einreichung als bester fremdsprachiger Film); laut [[Lexikon des internationalen Films]] "[will die Aufzeichnung der] berühmte[n] 'Faust I'-Inszenierung im Deutschen Schauspielhaus Hamburg unter der Oberleitung von Gustaf Gründgens [...] keine eigenständige Verfilmung sein, sondert fesselt überwiegend als Bühnenwiedergabe")

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × ( 1 × )
| align="center" | [[Datei:Édouard Manet - Liserons et Capucines RW 378).jpg|100px]] || ''Liserons et capucines'' || 1881 || 97 x 57,5 cm || RW 378 || [[McNay Art Museum]]<br />[[San Antonio]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* Benedek-Kaserne mit Truppenübungsplatz Bruckneudorf (zweitgrößter Truppenübungsplatz Österreichs, Teile der Heerestruppenschule (Institut Jäger und Institut Pionier, Kommando des Truppenübungsplatzes), benannt nach [[Ludwig von Benedek]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
In der '''Liste der Kulturdenkmäler in Saalstadt''' sind alle [[Kulturdenkmal|Kulturdenkmäler]] der [[Rheinland-Pfalz|rheinland-pfälzischen]] Ortsgemeinde [[Saalstadt]] aufgeführt. Grundlage ist die [[Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz]] (Stand: 7. März 2017.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
|[[EMD B12|B12]]||(A1A)(A1A|| ||1953–1956||Bangladesh

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
| [[Datei:West St. Mary's Manor, West Saint Mary's Manor Road, St. Marys City vicinity (St. Mary's County, Maryland-.jpg|100px]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × ( 1 × )
|titel={{lang|ja|新潟県笹山遺跡出土深鉢形土器(国宝)}}

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
|[[Landesmuseum Zürich]]<ref>[https://www.nationalmuseum.ch/sammlung_online/?lauftext=lung:%20Maler%20Anton%20Graff%20(1736%20-%20181&sID=&numOf=6&detailID=87951#87951 Landesmuseum Zürich]</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
|35 || Schleiferei-Kraftfahrzeuge (selbstfahrende Einrichtungen zum Schleifen von Schneidewerkzeugen, [Scheren, Messern usw.] || Reichsverkehrsblatt B 1939, S. 277 ||

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
|[[Project A-ko 2: Daitokuji Zaibatsu no Inbou]] <br/> (''プロジェクトA子2 大徳寺財閥の陰謀,
2 × ( 1 × )
|[[Dragon Ball Z – The Movie: Die Todeszone des Garlic jr.]] <br/> (''ドラゴンボールゼット オラの悟飯を返せッ! (Doragonbōru Zetto: Ora no Gohan wo kaese!'')
1 × ( 0 × )
|[[Beyblade: Fierce Battle]]<br/>(''爆転シュート ベイブレード THE MOVIE 激闘!!タカオ VS大地,<br/>Bakuten Shoot Beyblade The Movie: Gekitou!! Takao vs Daichi''
1 × ( 0 × )
|[[Hamtaro: The Captive Princess]]<br/>(''とっとこハム太郎 ハムハムハムージャ! 幻のプリンセス,<br/>Tottoko Hamutarou: Hamu Hamu Hamuuja! Maboroshi no Princes
1 × ( 2 × )
|[[Doraemon Nobita no Wan-Nyan Jikūden]]<br/>)(''ドラえもん のび太のワンニャン時空伝'')
2 × [ 3 × ]
|[[Der Kleine Eisbär - Besuch vom Südpol]]]
1 × ( 0 × )
|[[Detektiv Conan - Das Requiem der Detektive]]<br/>(''名探偵コナン 探偵たちの鎮魂歌 レクイエム,<br/>Meitantei Konan: Tantei Tachi no Rekuiemu
2 × [ 3 × ]
|[[WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf]]]<br/>(''WALL-E'')
1 × ( 0 × )
|[[The Happy Cricket and the Giant Bugs]]<br/>(''O Grilo Feliz e os Insetos Gigantes''
1 × ( 0 × )
|[[Inazuma Eleven Saikyō Gundan Ōga Shūrai]]<br/>(''イナズマイレブン 最強軍団オーガ襲来''
2 × ( 1 × )
|[[Mahō Shōjo Lyrical Nanoha The MOVIE 1st]]<br/>(''魔法少女リリカルなのは The MOVIE 1st,<br/>(Mahō Shōjo Lyrical Nanoha The MOVIE 1st'')

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × [ 4 × ]
* ehem. franz. [Fort Detroit]](auch: "Festung Pontchartrain an der Meerenge") in [[Detroit]], verloren gegangen

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 3 × )
* Ermanno Briner (* 21. Februar 1918 in Zürich; † 25. Juni 2005 in Lugano), Doktor in der Experimentalphysik der [[Universität Freiburg (Schweiz)]], 1939–1944 studierte er bei [[Hermann Scherchen]], Tonmeister der Nordwestdeutsche Musikakademie in [[Detmold]], 1957–1965 schreibt er verschiedene Artikeln für die ''Gravesaner Blätter'', 1966 Akustikingenieur an der Radio della Svizzera italiana RSI) in Lugano, Organisator der ''Concerti di Lugano'', Mitglied des Vorstands der ''Settimane musicali di Ascona''; Autor: ''Le sorgenti del suono'', Locarno 1983<ref>[Ermanno Briner: ''Hermann Scherchen, lo sperimentatore.'' In: Il Cantonetto, Anno LXIV, N. 1-2, Lugano marzo 2017, S. 72–86.]</ref>.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × [ 3 × ]
* [[Oskar Brüsewitz]], * 30. Mai 1929 in Willkischken, Memelland, † 22. August 1976 in Halle an der Saale, evangelischer Pfarrer, der mit seiner öffentlichen Selbstverbrennung 1976 in Zeitz]bedeutsamen Einfluss auf die Kirche und spätere Opposition in der DDR nahm und mehrere Jahre in Hildesheim lebte

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* [[Mormonen]] ({{lang|ru-Latn|Mormony}}, {{lang|ru|Мормоны}}, auch Samara-Mormonen ({{lang|ru-Latn|Mormony samarskie}}, {{lang|ru|Мормоны самарские}})<ref name="lib.eparhia-saratov" /><ref name="Scott">James Scott: [http://www.scottcorner.org/2006/schisms-heresies-and-sects-by-s-v-bulgakov/ Rezension zu S. V. Bulgakov: ''Schisms, Heresies and Sects'']. Und: James Scott: [http://www.scottcorner.org/category/history/russian-mormons/ ''Russian Mormons'']</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
* [http://docplayer.org/storage/37/17809618/17809618.pdf Untersuchung des Brandverhaltens von Lithium-Ionen- und Lithium-Metall-Batterien in verschiedenen Anwendungen und Ableitung einsatztaktischer Empfehlungen], Forschungsbericht der Forschungsstelle für Brandschutztechnik, Karlsruher Institut für Technologie – KIT) (PDF)

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
* [http://docplayer.org/storage/37/17809618/17809618.pdf Untersuchung des Brandverhaltens von Lithium-Ionen- und Lithium-Metall-Batterien in verschiedenen Anwendungen und Ableitung einsatztaktischer Empfehlungen], Forschungsbericht der Forschungsstelle für Brandschutztechnik, Karlsruher Institut für Technologie – KIT) (PDF)

Lo

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
'''Lokalverbände''' - [[Plural|plural]]: ({{lang-he|''' מוֹעָצוֹת מְקוֹמִיּוֹת '''}}/ {{he|מועצות מקומיות}} ''Mo'azot Mekomiot'' <ref>https://milog.co.il/מוֹעָצוֹת_מְקוֹמִיּוֹת
1 × ( 0 × )
</ref> bzw. singular: ({{lang-he|''' מוֹעָצָה מְקוֹמִית'''}} / {{he|מועצה מקומית}} ''Mo'aza Mekomit''<ref>https://milog.co.il/מוֹעָצוֹת_מְקוֹמִית
2 × ( 3 × )
</ref>) sind, neben den [[Stadtverwaltung (Israel)|Stadtverwaltungen]] und [[Regionalverband (Israel)|Regionalverwaltungen]], eine der drei Arten von [[Verwaltungsgliederung Israels#Kommunalverwaltung|Kommunalverwaltung]] in [[Israel]].

Lu

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

10 × [ 11 × ]
Die ersten Bomben auf Solinger Stadtgebiet fielen am 5. Juni 1940. An diesem Tag sorgten [[Stabbrandbombe]]n] für Kleinfeuer an der Walder Straße, im [[Krausen (Solingen)|Krausen]], an der Rolsberger Straße, der Krautstraße und der Wittkuller Straße. Am [[Rolsberg]] wurde eine Person verletzt. Berichten der [[Royal Air Force]] zufolge, wonach ihr Flugzeug an jenem Tag auch [[Sprengbombe]]n mitgeführt habe, bestätigten die Solinger Polizeiakten hingegen nicht. Allerdings sind die Polizeiakten aus der Erinnerung rekonstruiert wurden, da das Polizeirevier an der Felder Straße bei dem Angriff am 5. November 1944 zerstört wurde.<ref name=":22">Heinz Rosenthal: ''Solingen. Geschichte einer Stadt''. ''Aus der Zeit von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.'' 1975, Band 3, Braun, Duisburg 1975, ISBN 3-87096-126-0.</ref>{{rp|435}}

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

7 × ( 8 × )
Im Jahr 2008 wurden 46,7 Prozent der Verkehrserlöse im asiatisch-pazifischen Raum erzielt, gefolgt von Nordamerika mit 24,5 Prozent, Europa (11,9 %), Südamerika (8,7 %), Afrika (6,1 %) und Nahost (2,1 %). Im Oktober 2004 wurde in einem [[Joint Venture]] zwischen [[Shenzhen Airlines]] (51 %), Lufthansa Cargo 25 %) und der [[Deutsche Entwicklungsgesellschaft|DEG-Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH]] (24 %) die chinesische Frachtflugliniengesellschaft [[Jade Cargo International]] - bis 2012 - gegründet. Der Flugbetrieb wurde im August 2006 aufgenommen. Mit dieser Beteiligung hat sich Lufthansa Cargo indirekten Zugang zum asiatischen Luftfrachtmarkt verschafft. Des Weiteren ist Lufthansa Cargo an dem 2004 errichteten „International Cargo Center Shenzhen (ICCS)“ beteiligt.
3 × ( 2 × )
Lufthansa Cargo war Gründungsmitglied der ersten strategischen [[Luftfahrtallianz]] von Luftfrachtunternehmen ''[[WOW (Luftfahrtallianz)|WOW]]''. Der Allianz gehören auch [[Singapore Airlines Cargo]], [[Scandinavian Airlines System|SAS Cargo]] und [[Japan Airlines|JAL Cargo]] an. Aus ähnlichen Gründen wie bei der [[Star Alliance]] flog eine [[McDonnell Douglas MD-11|MD-11F]] ([[Luftfahrzeugkennzeichen]] ''D-ALCE'' der Lufthansa Cargo bis Mitte 2008 in einer ''WOW''-Sonderbemalung, um weltweit für die Logistik-Allianz zu werben. Auf allen anderen Maschinen weisen lediglich verschiedenfarbige Aufkleber auf die Zugehörigkeit zur WOW hin. Zum Ende des Jahres 2007 hat Lufthansa Cargo entschieden, dass das bis dahin auf den Geschäftspapieren (Briefbögen, Visitenkarten usw.) mitgeführte WOW-Logo zukünftig entfallen soll. Im Frühjahr 2008 erklärte Vorstandschef [[Carsten Spohr]], dass die Luftfrachtallianz aufgrund des eigenen dichten Streckennetzes weitgehend überflüssig geworden sei. Dementsprechend werde das WOW-Bündnis nicht länger aktiv beworben und der Schriftzug im Rahmen der turnusgemäßen Wartung von den Flugzeugen entfernt.

M

Me

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

5 × ( 4 × )
1980 wurde sie vom [[FC Bayern München (Frauenfußball)|FC Bayern München]] verpflichtet, damit war sie die erste türkischstämmige Fußballspielerin in der 1. Frauenbundesliga.<ref name=yamak /> 1982 erreichte sie mit ihrer Mannschaft das Finale der [[Deutsche Fußballmeisterschaft 1982 (Frauen)|Fußballmeisterschaft]] und war dort auch im Einsatz, das Spiel ging allerdings mit 0:6 verloren (Gegner war der ([[SV Bergisch Gladbach 09]]). Ein weiteres Mal das Finale erreichen konnte sie in der Saison [[Deutsche Fußballmeisterschaft 1985 (Frauen)|Saison 1985]], hier kam sie im Finale allerdings nicht zum Einsatz und auch diesmal ging die Partie verloren. 1991 wechselte sie zum [[FFC Wacker München]] und spielte hier noch bis zum Jahr 1993, danach beendete sie ihre aktive Karriere.

Mi

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

16 × [ 17 × ]
Zwischen den europäischen und chinesischen Goldsuchern gab es mehrere Konflikte und gewaltsame Auseinandersetzungen auf den Goldfeldern, wie beispielsweise am 4. Juli 1857 im [[Buckland Riot]] in [[Victoria (Australien)|Victoria]] und am 14. Juni 1861 im [[Lambing Flat Riot]] in [[New South Wales]].<ref>Raymond Markey: [http://www.highbeam.com/library/docfree.asp?DOCID=1G1:18167215&ctrlInfo=Round20%3AMode20c%3ADocG%3AResult&ao= ''Race and organized labor in Australia, 1850-1901''], vom Januar 1996. Auf [[The Historian Research]]. Abgerufen am 2. April 2017</ref> Die Ursache dieser Konflikte werden in den unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsweisen wie auch im Wettbewerb um die besten Goldclaims gesehen. Als Reaktion auf diese Unruhen wurden Jahr 1857 in [[Victoria (Australien)|Victoria]] und 1861 in [[New South Wales]] Beschränkungen über die Einwanderung von Chinesen hinsichtlich ihrer Aufenthaltsdauer, Familien und Arbeitsaufnahme erlassen.<ref>[http://www.records.nsw.gov.au/state-archives/guides-and-finding-aids/archives-in-brief/archives-in-brief-33 ''Archives in Brief 33 - Chinese migration and settlement in New South Wales''], o. A., auf records.nsw.gov.au]. Abgerufen am 13. März 2017</ref>
1 × [ 2 × ]
Damit wurde eine Einwanderungshaft außerhalb des australischen Hoheitsgebiets in Drittländern praktiziert, die bis heute angewendet wird. Lager für Asylsuchenden gibt es zwar auch in anderen Ländern, eine Einwanderungshaft per Gesetz und auch eine Unterbringung in Drittländer gibt es jedoch nur in Australien.<ref>[https://uqrefugeeresearch.wordpress.com/tag/mandatory-detention/ ''What is Mandatory Detention?''], o. A., auf The Asylum & Refugee Law’’]. Abgerufen am 2. April 2017</ref>
0 × ( 1 × )
* [http://www.abs.gov.au/AUSSTATS/abs@.nsf/2f762f95845417aeca25706c00834efa/964f93de8bb5c425ca2570ec000bf8f8!OpenDocument Tabelle und Statistiken der Einwanderung von 1949 bis 2000)]

Mo

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
|style="width:8%;"|<ref name="IMCCE1">IMCCE: ''Le manuel des éclipses.'' EDP Sciences, Les Ulis 2005, ISBN 2-86883-810-3, S. 32 (Mittlere Bahnelemente des Mondes zur Epoche J2000, [http://media4.obspm.fr/public/AMC/pages_mouvement-terre-lune/stlp-elements-orbite-lunaire.html (online)]</ref><ref name="SimonEtAl">{{Literatur |Autor=J. L. Simon, P. Bretagnon, J. Chapront, M. Chapront-Touze, G. Francou, J. Laskar |Titel=Numerical expressions for precession formulae and mean elements for the Moon and the planets |Sammelwerk=Astronomy and Astrophysics |Band=282 |Datum=1994-02-01 |Seiten=663–683 |bibcode=1994A&A...282..663S}}</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
* ''Scriptores rerum Germanicarum, Nova series'' (bislang 25 Bände, 1922–): Zweite Hauptreihe der Abteilung im [[Oktavformat]])

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

12 × [ 14 × ]
Nach dem Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] wurden die im [[Münchener Abkommen]] (September 1938) an Deutschland übertragenen Territorien wieder der [[Tschechoslowakei]] zugeordnet. 1945/46 wurde die deutschsprachige Bevölkerung aus der Stadt Mährisch Trübau [[Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei|vertrieben]]. Ihr Vermögen durch das Beneš-Dekret 108 [[Konfiskation|konfisziert]] und die katholische Kirche während der kommunistische Ära 1948–1989|Tschechoslowakei]] [[Enteignung|enteignet]].

O

Ol

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
Innsbruck hatte sich bei der 55. IOC-Session (26. Mai 1959 in [[München]] in einem einzigen Wahlgang gegen [[Calgary]] und [[Lahti]] durchgesetzt.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

41 × ( 40 × )
Weitere Platzierungen: Rang 7 [[Helmut Recknagel]] (EUA) 212,8 ((89,0/86,5/78,0* m); Rang 8 [[Dieter Neuendorf]] (EUA) 212,6 (92,5/84,5//83,0* m); Rang 9 [[Józef Przybyła]] (POL) 211,3 (92,0/87,5/74,5* m); Rang 10 [[Dalibor Motejlek]] (ČSR) 208,8 (90,5/84,5/80,0 m); 11. [[Yukio Kasaya]] (JAP) 206,7 (87,0/86,0/70,0* m); Rang 12 [[Willi Egger]] (AUT) 206,0 (86,5/87,0/80,5* m); weiters: 13. [[Giacomo Aimoni]] (ITA) 205,9 (88,0/86,0/79,0* m); 14. [[Kalle Nilo Halonen]] (FIN) 205,8 (88,0/83,0/78,0* m); 15. [[Piotr Wala]] (POL) 205,5 (86,5*/88,0/80,0 m); 16. [[Bjørn Wirkola]] (NOR) 204,1 (85,0/85,0/78,0* m); 17. [[Otto Leodolter]] (AUT) 204,0 (87,0/85,0/73,5* m); 18. [[Baldur Preiml]] (AUT) 203,2 (84,5*/87,0/78,0 m); 21. [[Karl-Heinz Munk]] (EUA) 200,6 (91,5*/87,0/80,0 m); 22. Josef Matouš (ČSR) 200,3 (85,0/88,5/79,5* m); 28. [[Torbjørn Yggeseth]] (NOR) 195,5 (85,0/82,0/74,0* m); 43. [[Josef Lichtenegger]] (AUT) 179,9 (77,5*/87,0/68,0 m); 46. [[Heribert Schmid]] (SUI) 175,0 (78,0/78,5/64,0* m); 48. [[Josef Zehnder]] (SUI) 172,3 (80,0/73,0*/68,0 m); 51. [[Ueli Scheidegger]] (SUI) 154,3 (73,0*/70,0/65,0 m); 52. und Letzter [[Holger Karlsson]] (SWE) 151,1 (73,0/64,5/73,0* m).<br />

Ot

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × ( 2 × )
[[Datei:Otto Delitsch - Eulenstein (...)Eulenstein (18 btv1b8449756r (cropped).jpg|mini|Otto Delitsch]]

P

Pa

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* [[Rifugio Rosetta – „Giovanni Pedrotti“|Rif. Rosetta]] (auch Rif. Pedrotti, 2578 m, [[Società degli Alpinisti Tridentini|(S.A.T.)]] – unweit der Bergstation der Seilbahn von San Martino di Castrozza

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

5 × ( 4 × )
In den ersten beiden Fällen ist „Juan“ das Subjekt des Satzes, „Juan“ bekleidet dabei die semantische Rolle des Agens, im dritten Beispielsatz aber übernimmt er die Rolle des Patiens. Dies verdeutlicht, dass zwischen [[Syntaktische Funktion|syntaktischen Funktionen]] und [[semantische Rolle|semantischen Rollen]]<ref>[[Charles J. Fillmore]] (1968) nannte in Anlehnung an die [[Grammatik|klassische Grammatik]] den Tiefenkasus noch ''deep case'', später dann Kasusrollen, ''cases roles''. Sie sind aber etwas grundsätzlich anderes als die grammatikalischen Kasus, ''caso gramatical''. So das sich [[Satzsemantik|satzsematisch]] konsequenter späterhin der Begriff der semantischen Rollen durchsetzte. Eine semantische Rolle, ''rol semántico'' ist grundsätzlich nicht an einen bestimmten grammatikalischen Kasus gebunden, auch sind sie keineswegs [[Lexik|lexikalische]] Eigenschaften von Wörtern. Vielmehr konstituieren sich die semantischen Rollen im Satzinhalt erst dann, wenn sie mit einem bestimmten [[Prädikat (Grammatik)|Prädikat]], innerhalb eines Aussagerahmens, kombiniert wurden. Die Auflistung semantischer Rollen ist sehr umfangreich. Bestimmte semantische Rollen haben in der einen Sprache ein größere Bedeutung als in einer anderen Sprache. </ref><ref>Peter von Polenz: ''Deutsche Satzsemantik.'' 3. Aufl., Walter de Gruyter, Berlin / New York 2008, ISBN 978-3-11-020366-0, S. 169 </ref> grundsätzlich unterschieden werden muss (siehe [[Charles J. Fillmore]] (1968)<ref>Charles J. Fillmore: ''The Case for Case.'' In E. Bach, R. Harms (Hrsg.): ''Universals in Linguistic Theory.'' Holt, Rinehart, and Winston, New York 1968, S. 1–88.</ref>. – Beispiele:

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* Thoinot Arbeau, ''Orchésographie et Traicté en forme de dialogue, par lequel toutes personnes peuvent facilement apprendre & practiquer l'honneste exercice des dances''. ( Langres: Jean des Preys, 1589 (privilège daté du 22 novembre 1588; réédition posthume: 1596) = ''Orchésographie.'' Reprint der Ausgabe 1588. Olms, Hildesheim 1989, ISBN 3-487-06697-1.

Ph

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* [[Subrahmanyan Chandrasekhar|S. Chandrasekhar]]: ''Newton’s Principia for the common Reader.'' Clarendon Press, Oxford 1995, ISBN 0-19-851744-0. (Das Buch ist eine genaue mathematische Analyse der Principia für den modernen Leser, weniger eine historische Analyse, Buch 1 und 3 werden ziemlich vollständig behandelt, Buch 2 nur in einigen Teilen).<ref>Guicciardini (Rezension in The British Journal of the History of Science, Band 38, 2005, S. 366-368 hebt die Nützlichkeit der mathematischen Analyse von Chandrasekhar, der eng Newton folgt, für heutige Leser hervor, um die Struktur der Principia zu verstehen, weist aber auch darauf hin dass Chandrasekhar nach eigenen Aussagen selbst davon Abstand genommen hat Sekundärliteratur in größerem Umfang zu verwenden und auch nicht den Bezug zu Zeitgenossen und Vorgängern Newtons, also die historische Einbettung, im Auge hat. Er hat nach Guicciardini auch eine Tendenz über mögliche Irrtümer und Fehler Newtons hinwegzugehen und Newton in Hinblick auf viel spätere moderne mathematische und physikalische Einsichten zu interpretieren.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

5 × ( 6 × )
Weitere bisher bekannte Fundorte sind unter anderem der [[Reaphook Hill]] in der [[Flinderskette]] in Südaustralien, die Morococala-Mine bei [[Santa Fe (Oruro)|Santa Fe]] sowie die Huallani-Mine im [[Kanton Machacamarca]] in Bolivien, die East Kemptville Zinnmine nahe [[Argyle (Yarmouth County)]] in der kanadischen Provinz [[Nova Scotia]], ein Glimmer-Steinbruch bei [[Norrö]] in der schwedischen Region [[Södermanland]], die [[Kabwe]]-Mine (Broken-Hill-Mine) in der Zentralprovinz von Sambia, [[Přibyslavice (Vlkaneč)|Přibyslavice]] im tschechischen [[Okres Kutná Hora]] (''Kuttenberg'')) sowie verschiedene Orte in mehreren Bundesstaaten der USA.<ref name="Fundorte" />

Pi

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
Die Gruppe spielte als Überraschungsgast auf der ''Alternative Press Tour 2010'' im [[Pomona Fox Theater|Fox Theater in Pomona]], wo auch [[August Burns Red]], [[Bring Me the Horizon]], [[Emarosa]], [[This Is Hell]] und [[Polar Bear Club]] auftraten. Am 1. November 2010 gab die Gruppe bekannt für das kommende Jahr mit mehreren Szenegrößen, darunter [[Silverstein]], [[Miss May I]], [[The Chariot]] und [[A Bullet for Pretty Boy]] im Rahmen der ''Winterizer Tour'' zu spielen.<ref>christianmusicmakers.com: [http://wayback.archive.org/web/20131110170014/http://christianmusicmakers.com/2010/11/25/the-chariot-tour-dates/ The Chariot Tour dates] (Webarchiv</ref> Im Januar und Februar 2011 tourte die Gruppe erstmals auch auf dem europäischen Festland. Dabei spielte die Gruppe neben [[Bayside (Band)|Bayside]] als Vorband von [[A Day to Remember]].<ref>''[[Equal Vision Records]]'': [http://blog.equalvision.com/post/2912343828/pierce-the-veil-uk-europe-tour-with-a-day-to-remember Pierce The Veil: UK/Europe Tour with A day To Remember and Bayside]</ref> Im April folgte die ''The Gamechanger's Tour'' mit A Day to Remember, Bring Me the Horizon und den zwischenzeitlichen Label-Kollegen von [[We Came as Romans]].<ref>Adam Pfleider: ''[[AbsolutePunk.net]]'': [http://www.absolutepunk.net/showthread.php?t=2069522 The Gamechangers Tour]</ref> Pierce the Veil waren außerdem Co-Headliner des zweiten Tourabschnittes der ''The Dead Masquerade Tour'' von [[Escape the Fate]].<ref name="Blunt" />

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 1 × ]
Der Monte Alticcione ist ein 1139 m hoher Berg im Norden der Gemeindegemarkung. Das Siedlungsgebiet liegt durchschnittlich auf 350 Metern über dem Meeresspiegel und besteht aus dem Hauptort Marine de Pietracorbara sowie den Weiler]n Plaine de Pietracorbara, Capanajo, Ponticellu, Orneto, Oreta, Pino, Selmacce, Pietronacce, Cortina und Lapedina.

Pl

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × ( 2 × )
Der Fury war mit verschiedenen Achtzylinder-V-Motoren lieferbar. Basismodell war ein 5,2 Liter (318 Kubikzoll) großer Motor mit 230 SAE-PS, der mit einem Doppelvergaser ausgestattet war. Im Sport Fury leistete er mit einem Vierfachvergaser serienmäßig 260 SAE-PS. Auf Wunsch war auch ein 5,9 Liter großer Achtzylinder (318, (361 Kubikzoll) mit 305 SAE-PS erhältlich.

Pr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
* Anweisungen, die mit [[Deklarative Programmierung|deklarativen Programmiersprachen]] oder mit [[Grafische Programmiersprache|grafischen Programmiersprachen]] erzeugt wurden, werden nur teilweise als ‚Programmcode‘ bezeichnet (Beispiel siehe <ref>National Instruments: [http://www.ni.com/white-paper/14556/de/ ''Die Vorteile der grafischen Programmierung mit NI LabVIEW'']

R

Ra

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
* [[Hornissen-Ragwurz]] oder Hohe Ragwurz (''Ophrys argolica subsp. crabronifera''
1 × ( 0 × )
* [[Wespen-Ragwurz]] (''Ophrys tenthredinifera''

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
Ramska prehrada, pohled od S (ostrovy propojene hrazi, na pr.jpg|Halbinsel Šćit mit dem Kloster

Re

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × ( 2 × )
Bailey, der außer der Gitarre auch [[Kontrabass]], [[Piano]] und [[Vibraphon]] spielte, stammte aus einer afroamerikanischen Familie in Brooklyn. Er besuchte das Brooklyn College und arbeitete in verschiedenen musikalischen Bereichen. So war er kurz als Dirigent für die ''New York City Opera Company'' tätig, außerdem spielte er mit Jazzmusikern wie [[George Wallington]]<ref>[http://thejazzguitarist.blogspot.de/2008/10/mickey-baker.html Informationen zu Mickey Baker in ''The Jazz Guitarist'']</ref> und führte auf der [[Flamencogitarre]] eigene Kompositionen bei einem Konzert in der New Yorker Town Hall 1944 auf. In New Yorker Clubs begleitete er verschiedene Sänger;<ref>Alec Halberstadt: ''Lonely Avenue: The Unlikely Life and Times of Doc Pomus''. 2009</ref> ferner war er als [[Arrangeur]] und Musikpädagoge für Gitarre, Orgel, Streichinstrumente und Perkussion tätig. Zu seinen Schülern gehörten [[Mickey Baker]]<ref>Larry Birnbaum: ''Before Elvis: The Prehistory of Rock 'n' Roll''. 2013, S. 274</ref> und [[Jason Miles]]. 1952 nahm er mit [[Big Joe Turner]] auf („Sweet Sixteen“),<ref>Larry Birnbaum: ''Before Elvis: The Prehistory of Rock 'n' Roll'', 2013, S. 274</ref> außerdem in dieser Zeit (in der Band von [[Jesse Stone]] mit [[Odelle Turner]] („Draggin’ Hours“) und mit [[Ruth Brown]]. Bailey, der eine Wohnung mit Studio am Eastern Parkway in Brooklyn hatte, starb 1970 im Alter von 57 Jahren im Brooklyner Flatbush General Hospital an den Folgen einer Krebserkrankung.<ref name="obit"/>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
| '''TSJCV''' || (Tribunal Superior de Justicia Comunidad Valenciana (Obergericht der [[Valencianische Gemeinschaft|Autonomen Gemeinschaft Valencia]])

Ro

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 3 × )
'''Robert Harding Whittaker''' (* [[27. Dezember]] [[1920]] in [[Wichita (Kansas)|Wichita]], [[Kansas]], [[Vereinigte Staaten|USA]]); † [[20. Oktober]] [[1980]]) war ein US-amerikanischer [[Botanik]]er, [[Klima]]tologe und Universitätsprofessor. Sein offizielles [[Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen|botanisches Autorenkürzel]] lautet „<span class="Person">Whittaker</span>“.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

7 × [ 8 × ]
'''Rosalie Ham''' (geboren [[13. Januar]] [[1955]] in [[Jerilderie]]) ist eine australische [Autor]]in, die durch ihren Debutroman The Dressmaker (2000) und dessen Verfilmung im Jahr 2015 international bekannt wurde.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × ( 1 × )
An der [[Komische Oper Berlin|Komischen Oper Berlin]] dirigierte er [[Dmitri Shostakovich]]s ''[[Lady Macbeth von Mzensk]]'', mit dem Philadelphia Orchestra [[Giacomo Puccini|Puccini]]s [[La Bohème|''La bohème'']]),<ref>{{cite web|author= |url=http://www.vaildaily.com/article/20080708/AE/441472229|title=The Philadelphia Orchestra performs 'La Boheme' Wednesday|VailDaily.com | publisher=Vail Daily |date= |accessdate=2013-05-28}}</ref> und am [[Curtis Opera Theatre]] in [[Philadelphia]], auch als Tonträger für [[Albany Records]], [[Dominick Argento]]s ''[[Postcard from Morocco]]''<ref>{{cite web|author= |url=http://www.albanyrecords.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=AR&Product_Code=TROY1098-99|title=Postcard from Morocco: Albany Records |publisher=Albany Records |date= |accessdate=2013-05-28}}</ref>.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
* [[Mykola Serow]] (Микола Костянтинович Зеров) 1890–1937, Altphilologe, Übersetzer und Dichter; hingerichtet)

S

Sa

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × [ 0 × ]
* [Kirche San Gavino

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
* [[Heinz Bechert]], Richard Gombrich (Hrsg.): ''Der Buddhismus, Geschichte und Gegenwart.'' 2. Auflage. C.H. Beck-Verlag, München 2002), ISBN 3-406-42138-5.

Se

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × ( 1 × )
[[Datei:Sebastião de Portugal, c. 1571-1574 - Cristóvão de Morais.png|mini|Dom Sebastião de Portugal, {{"|lang=pt|O Desejado}})]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
Am 29. Oktober 2016 präsentierte Fitzek sein aktuelles Werk „Das Paket“ mit musikalischer Untermalung durch ''Buffer Underrun'' zum Finale des Eifel-Literaturfestivals 2016 in der Stadthalle in Bitburg.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.eifel-literatur-festival.de/Fitzek-Superstar---effektvolle-Show-zum-Festival-Finale-2016-news-755.html |titel=Fitzek Superstar – effektvolle Show zum Festival-Finale 2016 |autor=Anke Emmerling |hrsg=Literaturbüro Eifel e. V. |datum=2016-10-30 |zugriff=2016-12-07 }}</ref> Im März 2017 erschien Fitzeks erstes Kinderbuch ''Pupsi & Stinki'' als Vorlesebuch mit Zeichnungen des Illustrators Jörn "Stolli" Stollmann, nur zwei Wochen später der von ''The Purge'' inspirierte<ref>{{Literatur|Titel=Sebastian Fitzek: "AchtNacht" - Wenn der Mob nicht zu stoppen ist|Sammelwerk=Deutschlandradio Kultur|Online=http://www.deutschlandradiokultur.de/sebastian-fitzek-achtnacht-wenn-der-mob-nicht-zu-stoppen-ist.1270.de.html?dram:article_id=382122|Abruf=2017-03-30}}</ref> Thriller ''AchtNacht''.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.sebastianfitzek.de/2017/02/26/pupsi/|titel=Pupsi & Stinki, AchtNacht und andere Fitzek-Schocker …;)|autor=Pupsi-Und-Stinki Achtnacht|werk=Sebastian Fitzek|datum=2017-02-26|zugriff=2017-03-30}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=http://www.sebastianfitzek.de/2017/03/06/bald-ist-achtnacht/|titel=Bald ist AchtNacht.|autor=achtnacht|werk=Sebastian Fitzek|datum=2017-03-06|zugriff=2017-03-30}}</ref> Letzterer wurde an einem Dienstag veröffentlicht, stieg in derselben Woche auf Platz 6 der [[Spiegel-Bestsellerlisten|SPIEGEL-Bestsellerliste]] ein, schaffte danach jedoch den Aufstieg auf Platz 1, den er für mindestens eine weitere Woche (Stand: 29. März 2017) hielt.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.buchreport.de/bestseller/buch/isbn/9783426521083.htm/|titel=AchtNacht - buchreport|sprache=de-DE|zugriff=2017-03-30}}</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

8 × [ 7 × ]
Serbien nahm von [[Eurovision Song Contest 2004|2004]] bis [[Eurovision Song Contest 2005|2005] als Teil von [[Serbien und Montenegro]] am Eurovision Song Contest teil. Dabei stellte das serbische Fernsehen [[Radio-Televizija Srbije|RTS]] folgenden Beitrag:

Sk

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × [ 0 × ]
* Hermann Nebelius, seit 1649, wurde 1659 von den Schweden vertrieben, ging nach [[Königsberg i. Pr.|, wo er ein halbes Jahr später verstarb<ref name="Arn" />
1 × [ 2 × ]
* [http://genwiki.genealogy.net/Schmauch GenWiki: ''Schmauch'']]

So