Zum Inhalt springen

Tur (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2017 um 07:28 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Umbruch aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tur
Râul Tur, Túr
Tur bei Túristvándi

Tur bei Túristvándi

Daten
Lage Kreis Satu Mare (Rumänien),
Oblast Transkarpatien (Ukraine),
Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg (Ungarn)
Flusssystem Donau
Abfluss über Theiß → Donau → Schwarzes Meer
Quelle im Oaș-Gebirge
47° 50′ 24″ N, 23° 34′ 55″ O
Mündung bei Szatmárcseke in die TheißKoordinaten: 48° 5′ 31″ N, 22° 40′ 34″ O
48° 5′ 31″ N, 22° 40′ 34″ O

Länge 94 km
Einzugsgebiet 1261 km²
Linke Nebenflüsse Talna
Rechte Nebenflüsse Turț
Durchflossene Stauseen Călinești-Oaș
Kleinstädte Negrești-Oaș
Gemeinden Turulung, Călinești-Oaș
Karte mit Verlauf des Tur

Karte mit Verlauf des Tur

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Tur (rumänisch Râul Tur; ungarisch Túr) ist ein linker Nebenfluss der Theiß in Rumänien und in Ungarn.

Der Tur entspringt im Oaș-Gebirge. Er fließt in überwiegend westlicher Richtung durch den Kreis Satu Mare im Norden Rumäniens. Er passiert dabei die Stadt Negrești-Oaș und die Gemeinde Turulung. Für 5,2 km bildet er dann die Grenze zwischen Rumänien und der Ukraine. Für weitere 1,1 km ist er anschließend der Grenzfluss zwischen Rumänien und Ungarn. Er fließt nach Ungarn und mündet bei Szatmárcseke in die Theiß. Der Tur hat eine Länge von 94 km. Sein Einzugsgebiet umfasst 1261 km², davon befinden sich 944 km² in Rumänien und 317 km² in Ungarn. Der mittlere Abfluss des Tur beträgt 8,8 m³/s.