Zum Inhalt springen

Flughafen Wellington

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2006 um 19:38 Uhr durch Dabbelju (Diskussion | Beiträge) (katifx). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flughafen Wellington

(Wellington International Airport)

Schnellinfo
Typ Flughafen Verkehrsflughafen
IATA WLG
ICAO NZWN
Betreiber Infratil, Wellington City Council
Eröffnung 1959
Stadt Wellington
Höhe 13,0 m üNN
Breite 41° 19' 38.00" S
Länge 174° 48' 19.00" E
Bahnsystem
Richtung Länge Oberfläche
Meter Fuß
16/34 1.936 6.352 PCN ?
Statistik
2004
Passagiere ? Mio.

Der Flughafen Wellington (Wellington International Airport; IATA-Code: WLG; ICAO-Code: NZWN) ist der Verkehrsflughafen der neuseeländischen Hauptstadt Wellington. Er befindet sich auf Rongotai isthmus.

Es werden vor allem Inlandsflüge abgefertigt. Darüberhinaus gibt es auch Verbindungen zu australischen Flughäfen.

Geschichte

Der Flughafen wurde 1959 eröffnet. Zuvor befand sich ein Flughafen nördlich der Stadt bei Paraparaumu.

Nachdem der Terminal für regionale Flüge lange Zeit als überlastet galt, wurde 1999 ein neuer eröffnet. Um ICAO Sicherheitsbestimmungen einzuhalten, wird die Landebahn am südlichen Ende um 90 Meter verlängert.

Die Kürze der Landebahn hat die Anzahl der Flugziele nach Übersee stets stark eingeschränkt. So gibt es nur eine geringe Zahl an Verbindungen nach Australien und Asien. Es gab in der Vergangenheit Überlegungen zu einer Verlängerung der Bahn, so dass auch größere Langstrecken-Flugzeuge landen können. Dies hätte aber zu teuren Landgewinnungsmaßnahmen geführt. Ein internationaler Terminal wurde 1986 von Ansett NZ gebaut. Er soll zwischen 2005 und 2007 erweitert werden, um die Abfertigung der Boeing 787 zu ermöglichen. Dieses Langstreckenflugzeug kann auch auf kurzen Bahnen landen.

Seit 1998 ist der Flughafen teil-privatisiert. Zu 2/3 gehört er der Firma Infratil und die übrigen Anteile gehören dem Wellington City Council.

Fluglinien und Ziele

  • Air New Zealand (Whangarei, Auckland, Tauranga, Hamilton, Rotorua, Taupo, Gisborne, New Plymouth, Napier, Palmerston North, Blenheim, Nelson, Westport, Christchurch, Timaru, Queenstown, Dunedin, Brisbane, Sydney, Melbourne)
  • Qantas (Auckland, Rotorua, Christchurch, Brisbane, Sydney, Melbourne)
  • Origin Pacific (Auckland, Hamilton, Napier, Nelson, Blenheim, Christchurch)



Vorlage:Navigationsleiste Flughäfen in Neuseeland

Vorlage:Koordinate Artikel