Liste bayerischer Adelsgeschlechter
Die Liste bayerischer Adelsgeschlechter enthält alle 1605 bei Johann Siebmacher genannten 338 bayerischen Adelsfamilien mit weiteren Ergänzungen.[1]
Die Liste ist eine alphabetische Übersicht über bayerische Adelsfamilien. Sie enthält Hinweise über Namensvarianten, Herkunft, Verbreitung und bekannte Persönlichkeiten der Geschlechter. Wo noch kein Wappenbild vorhanden ist, ist die Bildposition aus Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605 angegeben nach dem Schema: Seitenzahl der Wappentafel und Position des Wappens auf der Tafel (es wurden also nicht die Seitenzahlen der Neudrucke verwendet).
A
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Abensberg | Abensberg | ![]() | ||
Adelzhausen Adelshausen |
Adelzhausen [2], Schloss Unterweikertshofen [3] | ![]() | ||
Adelshofen | Adelshofen |
![]() | ||
Aham (Ahalm) zu Wildenau | Ahaim | ![]() | ||
Albrechtsheim | Albrechtsheim | Siebmacher 1605:81,7 | ||
Allerspach | Allerspach | Siebmacher 1605:80,13 | ||
Alnbach | Alnbach | Siebmacher 1605:83,15 | ||
Altendorf | Altendorf | unbekannt | ||
Altmann von Regeldorf | Die Altmänner von Regeldorf | Siebmacher 1605:95,14 | ||
Altmann von Vilswert | Die Altmänner von Vilswert | Siebmacher 1605:95,12 | ||
Amsheim | Amsheim | Siebmacher 1605:85,5 | ||
Armansperg | Armansberg oder Arnsberg | ![]() | ||
Arnolt | Arnolt | Siebmacher 1605:98,4 | ||
Asch | Schloss Asch | ![]() | ||
Auer von Auberg | Die Auer von Auberg | Siebmacher 1605:90,1 | ||
Auer von Pullach | Die Auer von Puelach | Siebmacher 1605:80,3 | ||
Auer von Tobel | Die Auer von Tobel | Siebmacher 1605:80,7 | ||
Auer von Winckel | Die Auer von Winckel | Siebmacher 1605:80,9 | ||
Aurach | Aürach | Siebmacher 1605:94,2 | ||
Aurberg | Aurberg | Siebmacher 1605:81,11 | ||
Aycher von Herngiesdorf | Die Aygner von Herngiesdorf | Siebmacher 1605:97,15 | ||
B
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Bart zu Koppenhausen | Die Bärtt zu Kopenhausen | Siebmacher 1605:83,13 | ||
Baurenfreund | Baurenfreund | Siebmacher 1605:89,12 | ||
Baymundt | Baymundt | ![]() | ||
Behaim von Abensberg [4] | 1120-vor 1681 | Ortschaft Behaim bei Moosburg, Abensberg, Freising | [5] | |
Beheim von Adelshausen Behem von Adelzhausen Pehaim von Adelshausen Beheim von Bernhardswald (zweite Linie) |
?-Mitte 16. Jh. [6] | Schloss Adelshausen [7] (in Böhmen Sachselhauer genannt) |
![]() | |
Berchtoltzhofen (Beroltzhofen) | Berchtoltzhofen | Siebmacher 1605:80,1 | ||
Berwang | Bergwang | Siebmacher 1605:83,6 | ||
Betzenstein | Betzenstein | Siebmacher 1605:89,13 | ||
Blankfels | Blanckenfels | ![]() | ||
Blittersdorf (Plitersdorf) | Plitersdorf | Siebmacher 1605:97,14 | ||
Bogen | 1125–1242 | Bogenberg (Burg Bogen) bei Straubing | Albert I. von Bogen, Albert II. von Bogen, Berthold II. von Bogen, Albert III. von Bogen, Albert IV. von Bogen | ![]() |
Braidenbach | Braidenpach | ![]() | ||
Breitenstein Braidenstein |
?-1644 [8] | Breitenstein, Hetzles | ![]() | |
Brandt | Brandt | ![]() | ||
Breckendorf | Breckendorf | Siebmacher 1605:97,3 | ||
Breitenbuch | Breitenbuch | Breitenbuch ? | Siebmacher 1605:94,7 | |
Bülling | Bülling | Siebmacher 1605:82,6 | ||
C
Name (siehe auch K) | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Cammer | Die Cammer | Siebmacher 1605:91,7 | ||
Cassel | Cassel | Siebmacher 1605:92,12 | ||
Closen | bis 1856 | Closen Stammsitz Arnstorf in Niederbayern sowie in Gern bei Eggenfelden |
Wolfgang von Closen, Bischof | ![]() |
D
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Dabertzhofen | Dabertzhofen | Siebmacher 1605:90,5 | ||
Dachsperg | Dachsperger | Siebmacher 1605:93,10 | ||
Diepold | Diepoldinger-Rapotonen | |||
Doles von Rosenberg | Die Doles von Rosenberg | Siebmacher 1605:89,15 | ||
Doneckh | Doneckh | Siebmacher 1605:96,6 | ||
Donnerstein | Donnerstein | Siebmacher 1605:83,12 | ||
Dortzer | Die Dortzer | Siebmacher 1605:94,4 | ||
Dreschwitz (Draschwitz) | Dreschwitz | Siebmacher 1605:92,1 | ||
Düchtel | Die Düchtel zu Dützing - Dichtl von Tutzing, Münchner Patriziergeschlechter | Bernhard Dichtl (1523–1599), bayerischer Hofrat und Inhaber der Hofmark Tutzing | ![]() | |
Dumperg | Dumperg | ![]() | ||
E
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Eberspach | Eberspach | Siebmacher 1605:92,7 | ||
Ebron von Wildenberg Ebran von Wildenberg |
Die Ebron von Wildenberg | Christoph Ebran von Wildenberg | ![]() | |
Edelbeck (auch Edlweck genannt) | benannten sich "zu Schönau", Hauptsitz Grasensee | ![]() | ||
Egk | Egk | Siebmacher 1605:81,2 | ||
Egk | Egk | Siebmacher 1605:81,3 | ||
Egk (Eckher) | Die Egkher | Siebmacher 1605:78,3 | ||
Egkher von Paering | Die Egkher von Paering | Siebmacher 1605:87,3 | ||
Elriching | Elriching | Siebmacher 1605:86,2 | ||
Elsenbeck | Elsenbeck | Siebmacher 1605:97,7 | ||
Engelshofen | Engelshofen | Siebmacher 1605:97,8 | ||
Eps | auch Ebser | ![]() | ||
Erlbach | Erlbach | Siebmacher 1605:95,6 | ||
Erlbeck zu Siningen | Die Erlbecken zu Siningen | |||
Eschelbach | Eschelpach | Siebmacher 1605:92,9 | ||
Eubing | Eybing | Siebmacher 1605:80,5 | ||
Eysen | Eysen | Siebmacher 1605:98,10 | ||
Eysenreich von Weilbach | Die Eysenreich | Siebmacher 1605:94,13 | ||
F
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Falkenstein | 1115–1272 (?) | |||
Feuer von Au (Aw, Ow) | Die Feuer von Au | Siebmacher 1605:85,15 | ||
Flitzing | Flitzzing | Siebmacher 1605:91,12 | ||
Florian | Die Florianer | Siebmacher 1605:91,9 | ||
Floss | Floss | Siebmacher 1605:89,3 | ||
Forster von Philippsberg | Posen | |||
Franckenreiter | Die Franckenreiter | Siebmacher 1605:97,11 | ||
Franking | Fraengking | ![]() | ||
Fraunberg | Fraunberg | ![]() | ||
Freising | Freising | Siebmacher 1605:95,1 | ||
Freudenberg | Freidenberg | |||
Freyberg | Freyberg | ![]() | ||
Freyberg zu Aschau | Freyberg zu Aschau | Siebmacher 1605:78,2 | ||
Freymann auf Randeck | Die Freymänner uf Hohen Randeck | Siebmacher 1605:95,3 | ||
Fronberg | Fronberg | Siebmacher 1605:81,15 | ||
Fronheim zu Malching | Die Fronheimer zu Malching | Siebmacher 1605:93,9 | ||
Fröschel von Martzel | Die Fröschel von Martzel | Siebmacher 1605:81,6 | ||
Fuchsstein | Fuchsstein | Siebmacher 1605:93,14 | ||
G
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Gabelkofen | Gäbelthofen | ![]() | ||
Gartner | Die Gartner | Siebmacher 1605:98,12 | ||
Gasmer | Die Gasmer | ![]() | ||
Gebeck Geböckh |
Geebeckhen | ![]() | ||
Gibing | Gibing | Siebmacher 1605:98,9 | ||
Gieser | Die Gieser | Siebmacher 1605:86,3 | ||
Gmainer | Die Gmainer | Siebmacher 1605:85,6 | ||
Goldacker | Die Goldacker | Siebmacher 1605:87,7 | ||
Göltling | Die Göltling | Siebmacher 1605:92,13 | ||
Gradl von Boden | Die Gradel von Boden | Siebmacher 1605:98,15 | ||
Gransey von Uttendorf | Die Gransey von Uttendorf | Siebmacher 1605:91,14 | ||
Gravenreuth | Gravenreuth | |||
Gruber von Grub | Die Gruber von Grub | Siebmacher 1605:86,8 | ||
Gruber von Peterskirch | Die Gruber von Peterskirch | Siebmacher 1605:85,14 | ||
Gumppenberg | Reichsfreiherren von Gumppenberg, Pöttmes | Gumppenberg (Adelsgeschlecht)#/media/File:G-Scheibler278ps.jpg |
H
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Häckel zu der Altenstat | Die Hackel zu Altenstat | Siebmacher 1605:95,7 | ||
Häckelöder | Die Häckelöder Hackledt |
![]() | ||
Halder | Die Halter | Siebmacher 1605:88,12 | ||
Haller | Die Haller | Siebmacher 1605:98,5 | ||
Hals | 1112–1375 | Die Grafen von Hals; die heutig Burgruine Hals, im gleichnamigen Stadtteil von Passau war ihr Stammsitz. | ![]() | |
Haslang | Haslang | ![]() | ||
Hausner von Treusa | Die Hausner von Treusa | Siebmacher 1605:79,10 | ||
Hautzenberg | Hautzenberg | ![]() | ||
Haydenreich | Die Haydenreich | Siebmacher 1605:93,5 | ||
Heel gen. Schab | Die Heein gen. Schwab | Siebmacher 1605:95,15 | ||
Hegnenberg | Hägnenberg | Siebmacher 1605:84,4 | ||
Heinberg | Heinberg | Siebmacher 1605:82,10 | ||
Hermsdorf | Hermsdorf | ![]() | ||
Hertzenkraft | Die Hertzenkraft | Siebmacher 1605:98,13 | ||
Hertzheim | Hertzheim | Siebmacher 1605:95,4 | ||
Heynspach | Heynspach | Siebmacher 1605:93,2 | ||
Hilinger | Die Hilinger | Siebmacher 1605:96,14 | ||
Hintzenhausen | Hintzenhausen | Siebmacher 1605:90,15 | ||
Hocholting | Hocholting | Siebmacher 1605:90,13 | ||
Hofer von Lobenstein | Hofer zum Lobenstain | ![]() | ||
Hohenfels Linie der Raitenbuch |
Hohenfels, Burg Hohenfels [9] | Albrecht I. von Hohenfels | ||
Hohenkirch | Hohenkirch | Siebmacher 1605:85,4 | ||
Hohenreis | Hohenreis | Siebmacher 1605:95,9 | ||
Holnstein | Holnstein | ![]() | ||
Honheim | Hönheim | Siebmacher 1605:87,1 | ||
Hundt zu Lautterbach | Die Hundt von Lauterbach | ![]() | ||
Hütte zu Heuspach | Von Hütten zu Heuspach | Siebmacher 1605:93,12 | ||
I
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Ingelsteter | Die Ingelsteter | Siebmacher 1605:96,15 | ||
J
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Jagensdorf | Jagensdorf | ![]() | ||
Jahenstorf (Johansdorf) | Jahrstorf, vermutlich Jahrstorf bei Landau an der Isar | Albrecht von Jahenstorf, Minnesänger Eberhard von Jahenstorf, Domherr zu Passau |
![]() | |
Jarsdorf | Jahrsdorf (Hilpoltstein) | ![]() | ||
Jud von Bruckberg | Die Juden von Bruckberg | Siebmacher 1605:84,11 | ||
Jung | Ambrosius Jung (senior), Ambrosius Jung (junior), Ulrich Jung[10] | ![]() | ||
K
Name (siehe auch C) | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Kapfelmann | Die Kapfmäner | Siebmacher 1605:93,11 | ||
Kärgl | Die Karg | ![]() | ||
Kastner von Unterschnaittenbach[11][12] | Schnaittenbach | ![]() | ||
Keckh von Maurstetten | Die Kecken von Maursteten | Siebmacher 1605:95,5 | ||
Kemnat | Kemnat | Siebmacher 1605:79,7 | ||
Kienburg | Kienburg | Siebmacher 1605:81,10 | ||
Klammenstein | Klammenstein | Siebmacher 1605:79,15 | ||
Klugheim | Klugheim | Siebmacher 1605:83,11 | ||
Kolb von Haylsberg | Die Kolben von Haylsberg | Siebmacher 1605:90,4 | ||
Kölderer zu Hohe | Die Kölderer zu Höhe | Siebmacher 1605:87,8 | ||
Königsfeld | Königsfelt | Siebmacher 1605:81,8 | ||
Krafthofen | Krafthofen | Siebmacher 1605:82,9 | ||
Kranichsperg | Kranigsperg | ![]() | ||
Krätztl | Die Krätzl | Siebmacher 1605:81,1 | ||
Kreit | Kreit | Siebmacher 1605:87,5 | ||
Krottendorf | Krotendorf | Siebmacher 1605:80,14 | ||
Kürmreuth | Kürmreuth | Siebmacher 1605:89,4 | ||
Kuttenau | Cottenau | ![]() | ||
L
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Lamminger | Die Lamminger | |||
Lamboting | Lamboting | Siebmacher 1605:85,8 | ||
Langofen | Langkhofen | Siebmacher 1605:93,3 | ||
Lauming | Lauming Erbschencken | Siebmacher 1605:78,4 | ||
Lautenschlager zu Wilmannsberg | Die Lautenschlaher zu Wilmansberg | Siebmacher 1605:93,4 | ||
Lautenschlager zu Wilmannsberg | Die Lautenschlaher zu Wilmansberg | Siebmacher 1605:93,4 | ||
Lemming | Die Lemminger | Siebmacher 1605:89,9 | ||
Lemming | Die Lemminger | Siebmacher 1605:95,11 | ||
Lenberg[13] Leonberg Lemberg Leumberg |
Um 1200 oft erwähnt 1319 erloschen |
Die im 16. Jahrhundert niedergegangene Stammburg der Grafen von Leonberg stand in der heutigen Gemeinde Marktl, Ortsteil Altwies, hoch über dem Inn, in deren Nähe es heute den Ortsteil Leonberg gibt. Beim Bau der gleichnamigen Filialkirche seien Steine aus der ursprünglichen Schlosskapelle mit verwendet worden. | ![]() | |
Leneys | Die Leneysen | Siebmacher 1605:84,9 | ||
Lengenfeld | Lengenfeldt | Siebmacher 1605:83,10 | ||
Lerbingen | Lerbingen | Siebmacher 1605:91,11 | ||
Lerchenfeld | Die Lerchenfelder | ![]() | ||
Lesch von Hilgartshausen | Die Leschen von Hilckhertzhausn | Siebmacher 1605:82,13 | ||
Leublfing | Leublfing | ![]() | ||
Leubrechting | Leubrechting | Siebmacher 1605:80,10 | ||
Leuchtenberg | Leuchtenberg | Urlich I. von Leuchtenberg | ![]() | |
Ligsalz | Die Ligsaltz | ![]() | ||
Lossnitz | Lossnitz | Siebmacher 1605:88,15 | ||
Lung von Planeck | Die Lungen von Planeck Planegg |
![]() | ||
M
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Mangsreuter | Die Mangsreuter | Siebmacher 1605:85,13 | ||
Manshofer | Die Manshofer | Siebmacher 1605:97,2 | ||
Manteuffel | 1810 | Die Manteuffel auf Broitz | Gottlieb Joseph von Manteuffel | ![]() |
Maxlrain | Maxlrain | Wolf Dietrich von Maxlrain | ||
Mayrhofen | Mayrhofen | Siebmacher 1605:94,14 | ||
Mendel von Steinfels | Die Mendel von Steinfels | ![]() | ||
Mendorff | Mendorf | Siebmacher 1605:90,12 | ||
Mermoser | Mermoser | ![]() | ||
Mersuckhofen | Mersuckshofen | Siebmacher 1605:90,7 | ||
Messenbach | Messenbach | Siebmacher 1605:91,3 | ||
Mistelbach | Mistelbach | |||
Moller von Heytzenstein | Die Moller von Heytzenstein | Siebmacher 1605:96,12 | ||
Mönch zu Rampaur | Die Mönchen zu Ramspaur | Siebmacher 1605:84,8 | ||
Moos | Vom Moos | Siebmacher 1605:91,15 | ||
Morolding zu Hornbach | Die Morolding zu Hornbach | Siebmacher 1605:85,3 | ||
Mörsbach | Morspach | Siebmacher 1605:82,1 | ||
Müffling | Müffling genannt Weiß | |||
Muggenthaler | Mugkenthal | |||
Münchau | Münchau | Siebmacher 1605:86,4 | ||
Murach | Murach | ![]() | ||
Murhaimer | Die Murhaimer | Siebmacher 1605:92,14 | ||
N
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Neiching | Neiching | Siebmacher 1605:82,11 | ||
Neuberg | Neubig | Siebmacher 1605:92,10 | ||
Neuhaus zu Ruetting | Ruetting | Siebmacher 1701-1705 C064 | ||
Nothaft | Die Nothaft | |||
Nussdorff | Nusdorf | ![]() | ||
O
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Oedenberg | Oedenberg | Siebmacher 1605:88,7 | ||
Offenheimer zu Seibersdorf | Die Offenheimer zu Seybersdorf, auch Angehörige in der Schreibweise Offenhaimer | Siebmacher 1605:88,9 | ||
Ortenburg | 1134 bis 1805 | Reichsgrafen von Ortenburg im heutigen Landkreis Passau | Etzel I. von Ortenburg, Reichsgraf, Kämmerer König Karls VI. von Frankreich Wolfgang von Ortenburg, Reichsgraf Joachim von Ortenburg, Reichsgraf, Reformator Ortenburgs |
![]() |
Ottenberger | Ottenperg | Siebmacher 1605:88,8 | ||
Öttling Otelingen Ettling |
Öttling | Eberhard II. von Otelingen | ![]() | |
P
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Paehel | Paehel | Siebmacher 1605:81,14 | ||
Panichner von Walkersdorf und Gartenau | Die Panichner | Siebmacher 1605:79,12 | ||
Parsberg [14] | Parsberg | Friedrich II. von Parsberg (Eichstätt) Friedrich II. von Parsberg (Regensburg) |
![]() | |
Paulsdorf | Paulsdorf | |||
Paumgartner | Die Paumgartner | Siebmacher 1605:84,14 | ||
Payrstorf | Payrstorf | Siebmacher 1605:93,1 | ||
Peffenhausen | Peefenhausen | Siebmacher 1605:77,2 | ||
Peffenhausen | Peffenhausn | Siebmacher 1605:94,6 | ||
Pelckhofen | Pelckhofen, Pelkhoven, Pelkoven, Pelkhofen | Johann Nepomuk von Pelkhoven Maximilian von Pelkhoven |
![]() | |
Pelheim | Pelheim | Siebmacher 1605:83,14 | ||
Penzkofer | Penzkofen | |||
Perger | Die Perger | Siebmacher 1605:93,13 | ||
Perghauser zu Weichs | Die Pergkheüser zu Weichs | Siebmacher 1605:97,12 | ||
Perghofen | Perghofen | Siebmacher 1605:80,12 | ||
Pötzlinger (auch Petzlinger) | Pötzling (Ortsteil von Leinburg) | Hans Pötzlinger, Regensburger Bildhauer des 16. Jahrhunderts im Donauraum | Siebmacher 1605:98,2 | |
Pfahler | Die Pfahler | Siebmacher 1605:81,13 | ||
Pfäffinger (auch Pfaffinger) | Das Geschlecht der Pfäffinger gelangte zu zahlreichen Schlössern und Gütern, darunter die Schlösser Salmanskirchen bei Mühldorf am Inn, Steeg und Zangberg. | • Genitiflor Pfäffinger • Degenhart Pfäffinger • Casper I. Pfäffinger • Maria Pfäffinger • Peter I. Pfäffinger |
![]() | |
Pienzenau | Pientzenau | Hans von Pienzenau | ![]() | |
Pilgram | 1778-? | Pilgram, nah verwandt mit der österreichischen Linie | ![]() | |
Piring | Piring | Siebmacher 1605:85,7 | ||
Pölling | Pölling | Siebmacher 1605:82,7 | ||
Portner zu Teurn | Die Ortner zu Teurn | Siebmacher 1605:84,6 | ||
Pötting von Persing | Die Pötinger von Persing | Siebmacher 1605:87,6 | ||
Poysel zu Hackenberg | Die Poysel zu Hackenberg | Siebmacher 1605:84,13 | ||
Prackbach | Prachbach | Siebmacher 1605:93,15 | ||
Prandner | Die Brandner | Siebmacher 1605:94,12 | ||
Prenberg | Brennberg | ![]() | ||
Preu | 28. März 1538 | Weißenburg | ||
Preysing | Langenpreising | ![]() | ||
Prockendorf | Breckendorf | Siebmacher 1605:97,3 | ||
Pronner von Talhausen | Die Pronner von Tahlhausen | Siebmacher 1605:98,7 | ||
Proy von Findelstein | Die Proy von Findelstein | Siebmacher 1605:88,14 | ||
Puchausen | Puechhausen | Siebmacher 1605:82,2 | ||
Puchberg | Puchberg | ![]() | ||
Pudendorf | Pudensdorf | Siebmacher 1605:92,8 | ||
Pulnhofen | Pülnhofen | Siebmacher 1605:97,9 | ||
Putzner zu der Putzn | Die Putzner zu der Putzn | Siebmacher 1605:91,1 | ||
R
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Radwitz | Radwitz | Siebmacher 1605:88,11 | ||
Raitenbuch [15] | Hausraitenbuch | Konrad I. von Raitenbuch | ![]() | |
Rambseiden | Die Rambseider | Siebmacher 1605:96,5 | ||
Raming | Raming | Siebmacher 1605:88,6 | ||
Ramming | Rammingen | ![]() | ||
Ratz | Die Ratzen | Siebmacher 1605:88,10 | ||
Regau | Regau | Siebmacher 1605:85,1 | ||
Regeldorf | Regeldorf | Siebmacher 1605:86,5 | ||
Reichhart von Rechthal | Die Reichharter von Pechthal | Siebmacher 1605:96,4 | ||
Reigher von Haustein | Die Reigher von Haustein | Siebmacher 1605:97,10 | ||
Reinberg | Reinberg | Siebmacher 1605:91,10 | ||
Reindörfer | Die Reindorfer | Siebmacher 1605:88,13 | ||
Reinoldt | Die Reinoldt | Siebmacher 1605:85,12 | ||
Reitmohr | Die Reitmohren | Siebmacher 1605:90,14 | ||
Riederer von Paar | Die Riederer von Paar | ![]() | ||
Rohr | Rohr | ![]() | ||
Rorbach | Rorbach | ![]() | ||
Rosenbusch zu Notzing | Die Rosenbusch zu Notzing | Siebmacher 1605:93,8 | ||
Ruesdorf | Ruesdorf | Siebmacher 1605:88,1 | ||
S
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Sachsenhausen | Frankfurt-Sachsenhausen | ![]() | ||
Salldorf | Salldorf | Siebmacher 1605:87,11 | ||
Salrer | 1095–1307 | Sallern | Adelgoz de Allaris, Heinrich von Salrer, Otto von Sallern, Dietrich von Sallern | |
Sandizell | Sandicell | ![]() | ||
Sattelbogen | Die Satelböger | |||
Satzenhofen | Satzenhofen | |||
Saurzapf | Die Saurzapfen | Siebmacher 1605:88,3 | ||
Schaetzl zu Hermansberg | Die Schaetzel zu Hermansperg | Siebmacher 1605:90,6 | ||
Schaldorf | Schaldorf | Siebmacher 1605:87,12 | ||
Schlammersdorf | Schlamersdorf | |||
Scharffenberg | Scharffenberg | Siebmacher 1605:87,4 | ||
Scheufel | Die Scheufel | Siebmacher 1605:95,13 | ||
Schildl | Die Schildl | ![]() | ||
Schirnding | Schirnding | ![]() | ||
Schirsdorf | Schürsdorf | Siebmacher 1605:90,10 | ||
Schlaher von der Nimkau | Die Schlaher von der Nimkau | ![]() | ||
Schmihen | Schmihen | ![]() | ||
Schölhammer | Die Schölhamer | Siebmacher 1605:84,12 | ||
Schönbühel | Schönbühel | Siebmacher 1605:86,9 | ||
Schönburg | Schönburg | Schönburg ? | ![]() | |
Schondorf | Schondorf | Siebmacher 1605:97,1 | ||
Schönstein | Schönstein | ![]() | ||
Schönstetten | Schönstetten | ![]() | ||
Schrenck von Notzing | Die Schrenken von Notzing | ![]() | ||
Schwartzdorf | Schwartzdorf | Siebmacher 1605:87,2 | ||
Schwartzenstein | Schwartzenstein | Siebmacher 1605:77,6 | ||
Schwebel | Die Schwebel | Siebmacher 1605:92,15 | ||
Schweickhart | Die Schweickhardt | Siebmacher 1605:92,6 | ||
Schweinböck | Die Schweinböck | Siebmacher 1605:96,1 | ||
Schwendt | Schwendtner | Siebmacher 1605:80,11 | ||
Seemann von Mangern | Die Seemäner | Heinrich Seemann (Domherr) | ![]() | |
Senfft von Pilsach | Die Senft von Bilsach | |||
Seubersdorf | Seubersdorf | Siebmacher 1605:82,14 | ||
Seiboldsdorf | ca. 740 bis 1957 | Seyboldsdorf | Hieronymus Graf von Seyboltstorff, Johann Georg Graf von Seiboldsdorf, Ludwig Graf von Freyen-Seyboldsdorf | ![]() |
Seyfridsdorf | Seyfriedstorf | ![]() | ||
Sigenheim | Sigenheim | Siebmacher 1605:79,14 | ||
Sigenhofen | Sigenhofen | Siebmacher 1605:86,12 | ||
Sigershofen | Sigershofen | Siebmacher 1605:87,9 | ||
Sigmershausen | Sigmershausen | Siebmacher 1605:90,2 | ||
Singenhofen | Sintzenhofen | Siebmacher 1605:80,8 | ||
Sinzendorf | 13. Jhdt. bis 1822 | Sintzendorf | Georg Ludwig von Sinzendorf Philipp Ludwig Wenzel von Sinzendorf |
![]() |
Stainer von Rockendorf | Die Satiner von Rockendorf | Siebmacher 1605:87,15 | ||
Staringer von Kalching | Die Staringer von Kalching | Siebmacher 1605:90,9 | ||
Starzhausen | Startzhausen | Siebmacher 1605:84,2 | ||
Staudinger | Staudinger | Siebmacher 1605:86,15 | ||
Staufer zu Thunau | Die Staufer von Thunau | Siebmacher 1605:91,2 | ||
Steinlinger | Die Steinlinger | Siebmacher 1605:97,4 | ||
Steurer | Die Steurer | Siebmacher 1605:98,1 | ||
Stingelheim | Stingelheim | Siebmacher 1605:84,5 | ||
Störn von Störnstein | Die Störn zum Störnstein | Siebmacher 1605:88,5 | ||
Strahlenfels | Burg Strahlenfels? | ![]() | ||
Strassl | Die Stresler | ![]() | ||
Strerner von Misbrun | Die Stern von Misburn | Siebmacher 1605:98,8 | ||
Sulzberger zu Krapfenberg | Die Sultzberger zu Krapfenberg | Siebmacher 1605:82,15 | ||
T
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Taching | Taching | Siebmacher 1605:85,10 | ||
Tamdorf | Tamdorf | Siebmacher 1605:84,7 | ||
Tattenbach Reinstein-Tattenbach |
1280–1821 | Der Ursprung ist ein altes österreichisches Adelsgeschlecht mit dem Namen Tättenpeck, das nach Bayern gekommen war und im Ort (Ober-Unter-)Tattenbach seit 1972 Gemeinde Bad Birnbach (Landkreis Rottal-Inn), vorerst ihren Stammsitz hatte. |
|
![]() |
Taufkirchen | Taufkirchen | ![]() | ||
Taufkircher | Taufkirchen (bei München) |
![]() | ||
Teufel von Bühel | Teufel von Bühel | ![]() | ||
Teuffel von Birkensee | Die Teufel von Pirckensee | |||
Thaimer | Die Thaimer | ![]() | ||
Thannhausen | Tanhauen | ![]() | ||
Thonn (Tunau) | Thonn | Siebmacher 1605:93,6 | ||
Thorer von Eyrasburg | Die Thorer von Eyraspurg | ![]() | ||
Thurn (Durner zu Thurn) | Die Durner zum Thurn | Siebmacher 1605:98,11 | ||
Tieffenbach | Tieffenbach | Siebmacher 1605:85,2 | ||
Tobelheim | Tobelheim | Siebmacher 1605:92,4 | ||
Toerring (Freiherren) [16] | um 1120 - ? | Tittmoning | ![]() | |
Trauner | 12. Jdt. - 1788 | Die Trauner | ![]() | |
Tren(n)bach | 1163–1637 | Stammsitz derer von Trennbach (auch: Trenbach) ist Obertrennbach in der heutigen Gemeinde Gangkofen im (Landkreis Rottal-Inn).
Die Herren von Trennbach erbten das Wappen der Schwendt und der Intobler St. Martin im Innkreis; St. Erasmus Waldkraiburg |
|
![]() |
Trugenhofen | Trugenhofen | ![]() | ||
Türlinger von Türlingstein | Die Türlinger von Türlingstein | Siebmacher 1605:89,1 | ||
Türriegel von Riegelstein | Die Türrigel von Rigelstein | ![]() | ||
Tuschl | 1259−1397 | Söldenau bei Ortenburg |
|
|
U
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Ueberacker | Die Überäcker | ![]() | ||
Uhrmühl | Uhrmühl | Siebmacher 1605:98,14 | ||
Unruh | Unruhe | |||
Ursenbek | Die Ursenbecken | ![]() | ||
Uttingen | Uttingen | Siebmacher 1605:82,5 | ||
V
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Vetter von der Gilgen | Die Vetter von der Gilgen | Siebmacher 1605:92,3 | ||
Vilsegger | Die Vilsegger | Siebmacher 1605:95,2 | ||
Visler | 15. bis 17. Jahrhundert | Die Visler waren von 1464 bis 1634 im Besitz der Hofmark Malgersdorf, sowie im Besitz der Hofmark Zell in Niederbayern bis 1533 | ![]() | |
Vogt von Fundingen | Die Vögt von Fündingen | Siebmacher 1605:94,10 | ||
W
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Waldkirchen | Waldkirchen | Siebmacher 1605:86,7 | ||
Warth | Von der Warth | Siebmacher 1605:77,3 | ||
Watzmannsdorf | Watzmannsdorf | Siebmacher 1605:82,3 | ||
Weichs | Von der Weichs an der Glan | |||
Weichsner | Die Weichsner | Siebmacher 1605:86,11 | ||
Weiler | Die Weiler | ![]() | ||
Weinsbrun | Weinsbrun | Siebmacher 1605:83,4 | ||
Welsperg | Welsberg | Siebmacher 1605:92,5 | ||
Wemding | Wembding | Siebmacher 1605:78,14 | ||
Wenger | Die Wenger | Siebmacher 1605:83,3 | ||
Wensing zu Kranwinckel | Die Wensing zu Kramwinckel | Siebmacher 1605:87,14 | ||
Widersbach | Widerspach | Siebmacher 1605:82,4 | ||
Wild | Die Wilden | Siebmacher 1605:89,14 | ||
Wildenstein von Wildenstein | Die Wildensteiner von Wildenstein | ![]() | ||
Wilwart | Wilwart | Siebmacher 1605:94,11 | ||
Wineck | Winegk | Siebmacher 1605:97,5 | ||
Wispeck | Die Wisbecken, auch Wiespach, Wißbach oder Wisbeck | Georg von Wispeck | ![]() | |
Wisenfeldt | Wisenfeldt | Siebmacher 1605:96,10 | ||
Wolrab zu Hautzendorf | Die Wolrab zu Hautzendorf | Siebmacher 1605:84,1 | ||
Z
Name | Zeitraum | Stammsitz/Ursprung Kanton Anmerkungen |
Persönlichkeiten | Wappen |
Zandt | Zandt | Siebmacher 1605:86,13 | ||
Zartl | Die Zärtl | Siebmacher 1605:92,11 | ||
Zeilhofen | Zeilhofen | Siebmacher 1605:84,10 | ||
Zeller | um 1140 | Die Zeller, de Celle aus Zell in Niederbayern Regensburg, Wappen am Haidplatz, Goldenes Kreuz Straubing |
Ratsherrn Hermann Zeller (Straubing) um 1450 | ![]() |
Zenger | Die Zenger | ![]() | ||
Zwerger | seit 1295 (Chunrat der Zwerger) | altbayerisches Adelsgeschlecht vom Walchensee | ![]() |
Weiterführende Personenlisten
- Liste fränkischer Rittergeschlechter
- Liste thüringischer Rittergeschlechter
- Althessische Ritterschaft
- Patrizierfamilien in Nürnberg
- Liste schwäbischer Adelsgeschlechter
- Liste von Rittern des Deutschen Ordens
- Patrizierfamilien in Lindau
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Die in der 1808 eingerichteten Bayerischen Adelsmatrikel aufgeführten Personen bzw. Familien finden sich hier
- ↑ Adelshausen (PDF; 5,1 MB)
- ↑ Schloss Unterweikertshofen
- ↑ Die Beheim von Abensberg
- ↑ Schild von Roth und Silber gespalten und darüber eine schwarze Zwergstrasse oder Mauer mit vier Zinnen
- ↑ Die Behem von Adelzhausen
- ↑ Die Beheim auf Schloss Adelshausen
- ↑ Erlöschen der Breitenstein
- ↑ Burg Hohenfels
- ↑ Maximilian J. Kraus Die Familie des Ulrich Jung, Medicus und Duzfreund der Deutschen Kaiser
- ↑ Hans Nikol: Die Kastner von Amberg – Geschichte eines Montangeschlechts. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg. Band 121, 1981, S. 85–181 (bib-bvb.de).
- ↑ Georg Landgraf: Geschichte des Marktes Schnaittenbach (Amberg) unter besonderer Berücksichtigung der übrigen Pfarrorte. Kaufbeuren 1908.
- ↑ Baierns alte Grafschaften und Gebiete als Fortsetzung von Baierns Gauen
- ↑ Parsberg -pdf
- ↑ Die Raitenbucher
- ↑ bei Siebmacher bereits gemehrtes Wappen unter Freiherren 25,2
Zur Ritterschaft in Bayern allgemein
- Johann Siebmacher (Begr.), Horst Appuhn (Hrsg.): Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605. Orbis, München 1999, ISBN 3-572-10050-X
Zur Bestimmung der örtlichen Verbreitung der einzelnen Familien
- August Gebeßler: Stadt und Landkreis Bayreuth. München 1959.
- August Gebeßler: Stadt und Landkreis Hof. München 1960.
- B. Röttger: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Landkreis Wunsiedel und Stadtkreis Marktredwitz. München 1954.
Genealogische Werke
- Johann Biedermann: Geschlechts=Register Der Reichs Frey unmittelbaren Ritterschafft Landes zu Francken löblichen Orts Ottenwald … Kulmbach 1751.
- Harald Stark: Die Familie Notthafft – auf Spurensuche im Egerland, in Bayern und Schwaben. Weißenstadt 2006, ISBN 3-926621-46-X.