Roggendorf/Thenhoven
Der Stadtteil Roggendorf/Thenhoven im Kölner Norden gehört zum Bezirk Chorweiler und hat ca. 4.300 Einwohner. Er ist mit einer Fläche von über 1.300 ha der größte Stadtteil von Chorweiler und gehört flächenmässig zu den größten Stadtteilen Kölns, von der Einwohnerzahl her jedoch eher zu den kleineren. Ein großer Teil des Gebiets besteht aus Feldern und dem Waldgebiet des Chorbusch, der nach Norden in den Knechtstedener Wald übergeht. Durch den Ort fließt der Pletschbach, welcher bei Worringen in den Rhein mündet.
Die beiden schon im 19. Jahrhundert zusammengewachsenen Straßendörfer Roggendorf (Sinnersdorfer Str.) und Thenhoven (Berrischstr.) gehörten bis zum Jahr 1922 zur Bürgermeisterei Worringen. Durch die Gebietsreform 1975 wurde aus den beiden Dörfern ein Stadtteil. Sehenswert ist das abseits des Ortes gelegene Schloss Arff und die katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist aus dem 19. Jahrhundert. In ihr befindet sich eine Orgel der dänischen Firma Marcussen aus dem Jahr 1991, deren Orgelprospekt im Jahr 1710 erbaut wurde.
Hervorzuheben ist die günstige Verkehrsanbindung: An der Grenze zum benachbarten Stadtteil Worringen befindet sich ein Haltepunkt der S-Bahn Linie S 11, mit welcher man in kurzer Zeit ins Kölner Stadtzentrum, nach Neuss oder Düsseldorf gelangen kann. Ebenfalls nahe am Ort liegt die Anschlußstelle Köln-Worringen der A 57.