Zum Inhalt springen

Diskussion:Baselitz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2017 um 08:15 Uhr durch GS63 (Diskussion | Beiträge) (BKS vs. Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GS63 in Abschnitt BKS vs. Artikel

Länder

@Elop, Silvicola: Meinungen zum Löschen der Länder.
--TOMM (Diskussion) 20:46, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vielleicht solltest Du selber mal Deine Ansicht dazu darstellen. Unbegründete Änderungen können generell nicht berücksichtigt werden. Bitte unterlass deshalb Deinen Editwar. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:18, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn nur drei oder vier Einträge unter einer Rubrik stehen, würde ich in der Regel nicht in Unterrubriken gliedern, denn die überschaut man noch mit einem Blick ohne Suchverengung durch Gliederung.
Interessant wäre es übrigens, eine kurze gemeinsame Etymologie in der BKL zu nennen, falls denn vorliegend. Vielleicht steckt eine verbreitete slawische Wurzel dahinter. --Silvicola Disk 22:24, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

3M: (nach VM) Warum um alles in der Welt sollte diese sehr kurze Auflistung durch die Länderüberschriften aufgebläht werden? Da besteht keinerlei Anlass für, also bitte so lassen, wie es aktuell ist. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:46, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Das eigentlich Hirnrissige ist doch, daß per "Regionalismus behoben", worauf exakt und im Detail beharrt wurde, da jetzt bei den Orten steht:
Baselitz ist Name oder Namensbestandteil von Ortschaften:
* Baselitz (Dreetz), Wohnsiedlung der Gemeinde Dreetz, Landkreis Ostprignitz Ruppin
* Baselitz (Priestewitz), Ortsteil der Gemeinde Priestewitz, Landkreis Meißen
* Deutschbaselitz, Ortsteil der Stadt Kamenz in der Oberlausitz, Landkreis Bautzen
* Wendischbaselitz, Ortsteil der Gemeinde Nebelschütz, Landkreis Bautzen
Wenn der Leser nicht wissen sollte, in welchem Bundesland die betreffenden Kreise liegen, ist er vermutlich eh zu doof, um als WP-Leser zu taugen? --Elop 23:25, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
+1. Ich finde es schon wichtig, in welchen Bundesländern die Orte liegen. Auf der BKS Pinnow stehen die Bundesländer auch. --87.155.241.86 23:33, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@ GS63:
Ich habe die Objekte lediglich nach (Bundes-)Ländern sortiert; kürzer und übersichtlicher als vorher.
Du hast anschließend die seit Jahren in der BKL-Seite stehenden (Bundes-)Länder rausvandaliert – ohne dies sachlich treffend zu begründen!
Denn: ein Landkreis ist kein Land.
Später hast Du geschrieben: …, ständig unbegründete Zurücksetzungen meiner Änderung, obwohl ich in Zusammenfassungszeilen erwähnt habe: Länder wieder eingefügt, Wiederherstellung/en und erneute Wiederherstellung/en; siehe Diskussionsabschnitt "Länder".
Knapp 2 Stunden nachdem ich wegen Deines Editwars den hiesigen Diskussionsabschnitt eröffnet habe, besitzt Du die bodenlose Frechheit eine Vandalismusmeldung zu senden; „Gratulation“!
Findest Du das ok?
Übrigens: es ist Usus in BKL-Seiten mit geographischen Objekten aus Deutschland und der Schweiz Länder und Kantone zu nennen; es gibt keinen Grund, warum dass hier anders sein soll.
--TOMM (Diskussion) 23:52, 2. Apr. 2017 (CEST) bis --TOMM (Diskussion) 00:32, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel gegen Deinen Editwar schützen lassen, mehr nicht. Bitte versuch Dich hier konstruktiv einzubringen. Das kannst Du hier mit Sachbeiträgen auf der Diskussionsseite, beachte aber stets die allgemeinen Regeln für wohlwollende Zusammenarbeit. Vermische auch nicht Mehreres: auf dieser Seite geht es um die Sache, auf der Vandalismusseite ausschliesslich darum, wie die Seite gegen den Editwar geschützt werden konnte. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:06, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
In der BKS Düren (Begriffsklärung) stehen übrigens auch Bundesländer. --87.155.241.86 23:55, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das war wohl unklar ausgedrückt: Die Länder wollte ich natürlich allemal auch dazuhaben, nur nicht unbedingt ausfaktorisiert in Unterrubriken-Überschriften. --Silvicola Disk 06:02, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Etymologie

Baselitz soll vermutlich auf Altpolabisch baz nica zurückgehen (baz bedeutet Holunder). siehe Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch: Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen, Walter de Gruyter, 2014, S. 52 [1] -- 87.155.241.86 23:43, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

BKS vs. Artikel

Ist das überhaupt noch einen BKS oder mit der Erklärung schon ein Artikel? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:50, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Noch eine BKL, nur eben mit kleinem Mehrwert. Die Etymologie wenn möglich zentral unter dem klammerfreien BKL-Lemma abzuhandeln ist sinnvoll, weil sonst alles in den Einzelartikeln wiederholt werden müsste und dann bald auseinanderginge.
Falls Dich daran schon stört, dass nun die BKL den Leser unbillig informiert, würde ich zum Entwurf eines Meinungsbildes „Informationen, die dem Leser hier nicht geboten werden sollen, damit der faule Sack auch mal etwas tut“ raten. Könnte sein, dass ich dagegenstimme. --Silvicola Disk 05:57, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
wie kommst du auf die idee deine meinung könnte mich interessieren? willst du nicht lieber weiter unnütze und fehlerhafte bks erstellen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 06:42, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Informationswiedergutmachung, das war auch mein erster Impuls (Stichwort Etymologie). Wenn es aber etwas Generelles für mehrere gleich Geltendes ist, die sonst nichts miteinander zutun haben, so ist das ja 1. die einzige Stelle, wo es sinnvoll angemerkt werden kann und 2. klärt es ja über genau das auf, was grade gesucht wird. Genau das ist doch "Begriffsklärung". Ich würde aber auch Wert darauf legen, dass solche Erklärungen möglichst auf die eine Zeile mit der sortierenden Überschrift reduziert dargestellt werden. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:15, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten