Zum Inhalt springen

Diskussion:Ljutenica

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2017 um 07:14 Uhr durch Lektor w (Diskussion | Beiträge) (Tausch wg. Reihenfolge. Aufteilung, weil 2 Themen, mit Kopie der Signatur.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 80.218.218.179 in Abschnitt Schreibweise

Schreibweise

Ljuteniza habe ich nach Ljutenica verschoben da die angeführten Länder das Z nicht als das Z benutzen wie im mitteleuropäischen Raum. In fast allen Balkanländern wird statt dem Z das C benutzt. Gruss --Laessig 10:11, 24. Jun 2005 (CEST)

Mich wundert die Bezeichnung Ljutenica. Wie auf dem Bild dargestellt sollte es m.E. Lutenica heissen, da Lj in dieser Art im Kroatischen verwendet wird und Ljutenica als solches nicht in Kroatien gibt (ausser importiert).
Weiss jemand mehr? Gruss, Tom (nicht signierter Beitrag von 80.218.218.179 (Diskussion | Beiträge) 19:56, 28. Mär. 2010 (CEST)) Beantworten

Was gibt es wo

Hallo ! In wohne in BG. Hier sind auch Pindjur & Ajvar erhältlich, aber im Supermarkt nur jeweils eine Sorte, während es dutzende Sorten Ljuteniza gibt. Der Schwerpunkt ist schon eindeutig. Wie ist das in Serbien und Mazedonien ? Herzlichen Gruß. --194.12.243.151 19:47, 24. Jun. 2005

Bezeichung in Rumänien

Benutzen die Rumänen auch das slawische Wort Ljuteniza? --194.12.243.151 19:47, 24. Jun. 2005