Saarbahn
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung
Nur Liste
zulässig.



Nach der Straßenbahn die Saarbahn
Die Saarbahn & Bus GmbH ist ein saarländisches Verkehrsunternehmen mit Sitz in Saarbrücken. Sie ist Betreiberin der Saarbahn, einer Regionalstadtbahn. Die Strecke besteht aus einem Neubauabschnitt, die meist der 1965 stillgelegten letzten Saarbrücker Straßenbanlinie "5" (Rastpfuhl - Schafbrücke) folgt, zum anderen der DB-Strecke Saarbrücken-Brebach - Saargemünd (Sarreguemines); in der Gegenrichtung fährt die Saarbahn derzeit bis Riegelsberg Süd auf einer Neubautrasse. Die Saarbahn GmbH übernahm 2002 als Nachfolgerin der Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal AG deren Busverkehr unter dem gemeinsamen Namen SaarBahn+Bus zahlreiche Buslinien im Stadtverband Saarbrücken sowie in die umliegenden Landkreise.
Die Geschichte de Saarbahn begann Anfang der 1990er Jahre, als der Busverkehr in der Saarbrücken Innenstadt eine so große Dichte aufwies, dass die Fahrzeuge im Minutentakt folgten. Nach dem großen Erfolg desr Regionalstadtbahn in Karlsruhe begann auch die Diskussion im Saarland neue Wege für den ÖPNV zu suchen.
Ab nach Frankreich
Die Saarbahn wurde am 24. Oktober 1997 nach knapp 2 1/2 Jahren Bauzeit in Betrieb genommen und bildete von Anfang an eine Achse durch das Stadtzentrum bis Brebach, wo sie vom innerstädtischen 750 V Gleichstromsystem auf die Gleise der Deutschen Bahn mit ihrem 15 kV / 16,7 Hz-Wechselstromsystem wechselt und von dort aus über Kleinblittersdorf ins lothringische Saargemünd (frz.: Sarreguemines) fährt. Der französische Abschnitt ab dem Grenzbahnhof Bad Rilchingen-Hanweiler wurde hierfür eigens mit dem deutschen Stromsystem elektrifiziert, welches somit von der Staatsgrenze bis in den Bahnhof von Sarregemuines reicht. Der Übergang zwischen beiden Systemen findet auf einer sogenannten "Systemtrennstelle" statt (zwischen Römerkastell und Bahnhof Brebach, sowie Ludwigsstraße und Messebahnhof), einer 80 m langen stromlosen Schienenstrecke, auf der das Fahrzeug weiterrollt und auf den jeweils anderen Strom umstellt. Die Schienenfahrzeuge der Saarbahn werden von Bombardier in Wien und Brügge gefertigt.
Der Ausbau in die andere Richtung erfolgte in verschiedenen Bauabschnitten - zunächst bis Trierer Straße, ab 31. Juli 1999 bis Cottbuser Platz (sowie in Messezeiten über DB-Gleise bis zum Messegelände), ab 13. November 2000 bis Siedlerheim und seit dem 24. September 2001 ist die nördliche Endstation Riegelsberg Süd. Mit der Fertigstellung des Abschnitts Riegelsberg Süd - Etzenhofen ist im Laufe des Jahres 2006 zu rechnen. Bis zum Jahr 2007 soll sie schließlich bis nach Lebach fahren.
Die Linie S1 verkehrt zwischen Saargemünd und Römerkastell, sowie nach Fertigstellung im weiteren Verlauf ab Etzenhofen auf der DB-Strecke. Zwischen Römerkastell und Etzenhofen auf innerstädtischen 750 V Gleichstromsystem.
Das Betriebskonzept hat einen Takt von 7,5 Minuten, der in der Hauptverkehrszeit zwischen den Haltestellen Siedlerheim und Brebach angeboten wird. Der an der oberen Saarstrecke gelegene Ort Kleinblittersdorf wird im 15-Minuten-Takt angefahren. Nach Sarreguemines besteht ein 30-Min-Takt. In der Spätverkehrszeit wird der Takt in der Innenstadt auf 15 Minuten gedehnt, entsprechend ergeben sich 30 bzw. 60 Minuten-Takte nach Kleinblittersdorf und Sarreguemines. Morgens im Schülerverkehr sowie in der Nachmittagsspitze werden Doppelbahnen eingesetzt, sonst Einzelwagen. Täglich befördert die Saarbahn ca 40000 Personen.
Aktuell leisten 22 Flexity Link Fahrzeuge täglich den Betrieb. Sechs Wagen wurden vorübergehend nach Kassel ausgeliehen.
Weitere Planungen
Die weiteren Planungen sehen den Ausbau des Schienennetzes der Saarbahn bis in den Stadtteil Schafbrücke vor. Aktuell wird die Haltestelle Römerkastell dafür 3-gleisig ausgebaut. Zwischen den Ortsteilen Schafbrücke und Scheidt soll die Überleitung auf die DB-Gleise in Richtung - St. Ingbert erfolgen. Anfängliche Überlegungen, die Trasse über Scheidt Richtung Universität zu verlegen, wurden wieder verworfen. Ähnliche Vorhaben bestehen in Richtung Völklingen.
Die Planungen für den Ausbau der Linie S2 sind vorerst gestoppt, da auf der Strecke Burbach - Völklingen zuerst Bergbauschäden beseitigt werden müssen und der alleinige Ausbau Richtung Scheidt durch das ungünstigere Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht ausreichend begründet ist. Mit der Beseitigung der Bergbauschäden ist nicht vor 2007 zu rechnen, da zur Zeit das Projekt Eurobahnhof Saarbrücken mit der Hochgeschwindigkeitsanbindung Priorität hat.
Weitere Planungen, die Saarbahn bis nach Merzig über die Saarstrecke mit einer Ausschleifung in die Saarlouiser Innenstadt sowie in Richtung Neunkirchen (Saar) - St. Wendel zu entwickeln, sind derzeit auf Eis gelegt. Die saarländische Landesregierung verweist dabei auf den Einsatz von S-Bahn-ähnlichen Triebwagen der Baureihe ET 425 in der gesamten Region, die für längere Nahverkehrsstrecken geeigneter seien.
Trivia
Für Erheiterung sorgte die Entscheidung der Saarbrücker Verkehrsbetriebe in der Saarbahn die Stationsdurchsagen von Alice Hoffmann, der ehemaligen Partnerin des Heinz Becker-Erfinders Gerd Dudenhöffer, zwar nicht in reinem Dialekt, aber doch mit deutlich wahrnehmbarem saarländischen Akzent sprechen zu lassen. So wurde beispielsweise aus Johanniskirche die Johanneskersche.
Die Linien
Linie S 1
- Sarreguemines Gare
- Hanweiler/Bad Rilchingen Bahnhof
- Auersmacher Bahnof
- Kleinblittersdorf Banhof (Busanschluss nach Bliesransbach und Saar-Pfalz Kreis, Hanweiler, Auersmacher)
- Bübingen Bahnhof (Park and Ride Parkplatz)
- Bübingen Nord (In Planung)
- Güdingen Bahnof (Busanschluss zum Bübinger Berg, Güdingen und Unner)
- Brebach Bahnhof (Busanschluss nach Güdingen, Bischmisheim, Fechingen, Eschringen, Ensheim und Ormesheim)
- Römerkastell (Busanschluss nach Bischmisheim, Schafbrücke, Scheidt, Dudweiler, Eschberg, St. Arnual und zur Universität)
- Kieselhumes (Busanschluss nach St. Arnual, Rotenbühl und zur Universität)
- Helwigstraße
- Uhlandstraße
- Landwehrplatz
- Johanneskirche (Busanschluss nach Klarenthal, Gersweiler, Alt-Saarbrücken, Neuweiler, Dudweiler, Sulzbach, Friedrichsthal..)
- Kaiserstraße
- Hauptbahnhof (Busanschluss nach Burbach, Altenkessel, Rodenhof, Russhütte, Alt-Saarbrücken, St. Arnual und Forbach)
- Trierer Straße
- Ludwigsstraße
- Cottbuser Platz
- Pariser Platz / St. Paulus
- Rastpfuhl (Busanschluss nach Malstatt, Rußhütte und Von der Heydt)
- Siedlerheim
- Heinrichshaus
- Riegelsberg Süd (Busanschluss nach Riegelsberg, Walpershofen, Heusweiler, Holz, Lummerschied)
- Riegelsberg Wolfskaulstraße (in Bau)
- Riegelsberg Rathaus (in Bau)
- Riegelsberg Post (in Bau)
- Riegelsberghalle (in Bau)
- Riegelsberg Güchenbach (in Bau)
- Riegelsberg Gisorsstraße (in Bau)
- Etzenhofen (in Bau)
- Walpershofen Mitte (in Planung)
- Walpershofen Mühlenstraße (in Planung)
- Heusweiler Realschule (in Planung)
- Heusweiler Markt (in Planung)
- Heusweiler in der Hommersbach (in Planung)
- Heusweiler Kirschhof (in Planung)
- Eiweiler (in Planung)
- Eiweiler Nord (in Planung)
- Landsweiler Süd (in Planung)
- Landsweiler Nord (in Planung)
- Lebach Süd (in Planung)
- Lebach Bahnhof (in Planung)
- Lebach-Jabach Bahnhof (in Planung)
Linie S2 (Messelinie)
Die Messelinie verkehrt nur während der Messezeiten (Saarmesse und Welt der Familie) zwischen den Haltestellen Römerkastell und dem Bahnhof Fürstenhausen im 30-Minuten-Takt. Außerdem gibt es zu Messezeiten Sonderbusse der Linie 11E ab Hauptbahnhof (ab Johanneskirche gilt der normale Linienfahrplan der Linie 11 im 30-Minuten-Takt). Nach der Haltestelle Ludwigsstraße führt der Linienweg über eine Rampe (wie zwischen den Haltenstellen Brebach Bahnhof und Römerkastell) auf das Netz der Deutschen Bahn Richtung Messebahnhof. Die Endstation ist der Bahnhof Fürstenhausen. Hier gibt es einen Bustransfer von/nach Völklingen.
- Römerkastell
- Kieselhumes
- Helwigstraße
- Uhlandstraße
- Landwehrplatz
- Johanneskirche
- Kaiserstraße
- Hauptbahnhof
- Trierer Straße
- Ludwigsstraße
- Messebahnhof (DB)
- Bahnhof Völklingen-Fürstenhausen
Linie S3 (Warndtlinie)
Die Linie S3 verkehrt nur während des jährlich stattfindenden Warndt-Weekends im 60-Minuten-Takt. Der Linienweg ist bis zum Bahnhof Fürstenhausen mit der Linie S2 identisch. Danach geht es weiter auf der ehemaligen DB-Strecke bis zur Warndt-Grube.
- Römerkastell
- Kieselhumes
- Helwigstraße
- Uhlandstraße
- Landwehrplatz
- Johanneskirche
- Kaiserstraße
- Hauptbahnhof
- Trierer Straße
- Ludwigsstraße
- Bahnhof Völklingen-Fürstenhausen
- Felsen Bahnhof
- Großrosseln Bahnhof
- Grube Warndt
Linie S9 (SEV)
Die S9 ist eine Ersatzlinie, die nur betrieben wird, wenn die Rampe zwischen Römerkastell und Breabch nicht befahren werden kann, wie bei kurzzeitigen Betriebsstörungen auf dem Städtischen Netz oder bei Veranstalltungen (z.B. Deutschlandtour Ankunft in Saarbrücken). Der Linienweg führt nach dem Bahnhof Brebach über die alte DB-Strecke Richtung Saarbücken Hauptbahnhof (DB). Ankunft ist in der Regel auf Gleis 6. Die Strecke ist ab der Abzweigung Römerkastell nur noch eingleisig. Dadurch ist nur ein 30-Minuten-Takt möglich.
- Sarreguemines Gare
- Hanweiler/Bad Rilchingen Bahnhof
- Auersmacher Bahnof
- Kleinblittersdorf Banhof
- Bübingen Bahnhof
- Bübingen Nord (In Planung)
- Güdingen Bahnof
- Brebach Bahnhof
- Saarbrücken - Ost
- Saarbrücken Hauptbahnhof (DB)
Aktuelle Buslinien
- 10: Altenkessel Talstraße - Burbach - HBF - Rathaus / Johanneskirche - Dudweiler Dudoplatz - Sulzbach - Friedrichthal Stadtbad
- 11: Goldene Bremm - Messegelände - Betriebshof - Rathaus / Johanneskirche - Ilseplatz - Universität - Dudweiler Dudoplatz
- 12: Römerkastell - Schafbrücke - Scheidt - Universität - Dudweiler Dudoplatz
- 13: Wackenberg / Tabacksweier - Kieselhuhmes - Sachsenweg - Ilseplatz - Universität
- 14: Eschberg Tilsiter Straße - Eschberger Weg - Römerkastell - Kaiserlauterer Straße - Ilseplatz - Universität
- 15: Klarenthal Birkenweg / Klarenthal Jägerpfad - Klarenthal Rathaus - Gersweiler - Rathaus / Johanneskirche - Duweiler Dudoplatz - Sulzbach - Friedrichsthal - Spiesen Markt
- 16. Klarenthal Jägerpfad - Delbrückschacht - Klarenthal Rathaus - Gersweiler - Rathaus / Johanneskirche - Dudweiler Dudoplatz - Sulzbach - Schnappach - Friedrichsthal - Spiesen Am Beckerwald
- 17: Luisenthal Bahnhof / Matzenberg Siedlung - Burbach Markt - HBF - Landtag - Paul-Marien-Straße - Halbergstraße - Römerkastell - Breslauer Straße - Eschberg Tilsiter Straße
- 18: Römerkastell - Ostbahnhof - Eschberg Tilsiter Straße
- 19: Folsterhöhe Siedlung - Metzer Straße - Rathaus / Johanneskirche - Meerwiesertalweg - Universität ( - Dudweiler Dudoplatz)
- 20: Rigelsberg Süd - Walpershofen - Walpershofen - Heusweiler Schule (Heusweiler Trier Straße)
- 21: Brebach Bahnhof - Brebach Rathaus - (Güdingen Rennbahn) - Güdingen Bahnhof - Bübinger Berg
- 22: Schafbrücke - Römerkastell - Sachsenweg - LVA - Rathaus / Johanneskirche - HBF - Rußhütte
- 23: Fechingen Nachtweide - Brebach Bahnhof - Römerkastell - Klinikum Saarbrücken
- 26: HBF - Staatstheater - St. Arnual - (Sonnenberg Krankenhaus) - Güdingen Bahnhof - Brebach Bahnhof
- 27: Brebach Bahnhof - Fechingen - Eschringen - Ensheim Marktweg - Ormesheim /(Ensheim Sportplatz - Flughafen)
- 28: Römerkastell - Bischmisheim - Brebach Bahnhof
- 29: Rathaus - Betriebshof - Waldfriedhof - Rastpfuhl
- 30: Schnellverkehr: Saarbrücken - Forbach
- 31: Riegelsberg Süd - Güchenbach - Heusweiler Trierer Straße
- 32: Dudweiler Dudoplatz - Fischbach - Quierschied Krankenhaus - (Quierschied Steinberg)
- 33. Dudweiler In den Welkerswiesen - Dudweiler Dudoplatz - Dudweiler Krankenhaus - Dudweiler Friedhof - Dudweiler Kantstrasse
- 34: Klarenthal Widenstraße - Gersweiler - Burbach Markt - Waldfriedhof - Rastpfuhl
- 35: Römerkastell - Scheidter Berg - Scheidt im Flürchen - (Universität)
- 36: Klinikum Saarbrücken - Julius-Kiefer-Straße / Klinik Rotes Kreuz - Talstraße - HBF
- 37: Rathaus - Feldmannstraße - Bellevue - Stadtwerke - HBF
- 38: Am Homburg - Rathaus / Johanneskirche - HBF - Malstatter Markt - Burbach - Im Füllengarten
- 39: Rotenbühl Ende - LVA - Rathaus / Johanneskirche - Betriebshof - Burbacher Markt - Im Füllengarten
- 40: Schnellverkehr Saarbrücken - Völklingen
- 41: Kleinblittersdorf Bahnhof - Bliesransbach Markt - (Anschluss nach Bliesmangen Bolchen - Habkrichen - Reinheim - Gersheim - Walsheim)
- 42: HBF - Metzer Straße - Industriegebiet Süd - Goldene Bremm - Habsterdick
- 43: Göttelborner Straße - Dilsburg - Heusweiler Schwimmbad
- 44: Dudweiler Dudoplatz - Dudweiler Bahnhof - Herrensohr - Jägersfreude Blechhammerstraße
- 45: Schnellverkehr: Spiesen - Saarbrücken WHB Saarcenter
- 46: Wackenberg - HBF - Rodenhof Kalmannstraße
- 47: Rodenhof Kalmannstraße - HBF - Rathaus / Johanneskirche - LVA - Ilsestraße - Eschberg Zoo-Saar Basar
- 48: Römerkastell - Funkhaus Halber
- 49: Betriebshof - HBF - Meerwiesertalweg - Universität
- 50: Schnellverkehr: Saarbrücken - Universität - Neuweiler
- 60: Schnellverkehr: Saarbrücken Römerkastell - Scheidt Aral Tankstelle - Spiesen Am Beckerwald
- 61: HBF - LVA - Ilseplatz - Universität (Betrieb nur an Vorlesungstagen)
- 62: Universität - Scheidt im Flürchen (Betrieb nur an Vorlesungstagen)
- 66: Universität - Dudweiler Dudoplatz - Dudweiler Bahnhof (Betrieb nur an Vorlesungstagen)
- 69: HBF - Meerwiesertalweg - Universität (Betrieb nur an Vorlesungstagen)
- 70: Universität - St. Ingbert
- 81: Rastpfuhl - Rußhütte
- 82: Kleinblitterdorf Bahnhof - Auersmacher - Hanweiler Blisstraße
- 83/84: Rastpfuhl - Pariser Platz - Caritas Klinik - Waldfriedhof - Rastpfuhl
- 85: Riegelsberg Süd - Riegelsberg Rathaus - Überhofen - Riegelsberg Stumpen - Riegelsberg Dorfsraße
- 86: Riegelsberg Süd - Riegelsberg Rathaus - Alleestraße - Riegelsberg Dorfstraße - Riegelsberg Stumpen
- 87: Riegelsberg Süd - Riegelsberg Rathaus - Hixberg Pflugscheid
- 88: Riegelsberg Süd - Dilsburg - Lummerschied
Desweiteren werden an Sonn- und Feiertagen in den frühen Morgenstunden folgende Linien betrieben:
- 51: Rastpfuhl - Burbach - Malstatter Markt - HBF - Burbach - Altenkessel - Luisenthal - Klarenthal - Gersweiler - Betriebshof
- 52: HBF - Ilsestraße - Brebach - Fechingen - Ensheim - Ormesheim
- 53: HBF - Rathaus / Johanneskirche - Ilsestraße - Kaiserslauterer Straße - Eschberg Tilsiter Straße
- 54: (Heusweiler Trierer Straße - Riegelsberg - Rastpfuhl) - HBF - Brebach - Halberger Hütte
- 55: HBF - Rathaus / Johanneskirche - Dudweiler Dudoplatz - Sulzbach - Friedrichsthal - Spiesen Am Beckerwald