Zum Inhalt springen

Balgstädt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2006 um 14:24 Uhr durch 84.183.175.126 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Lage von Balgstädt in Deutschland.png
Lage von Balgstädt in Deutschland
Blick vom Hang der Rödel-Berge auf Balgstädt
Blick von der Klosterruine Zscheiplitz auf Balgstädt

Balgstädt ist ein Gemeinde im Burgenlandkreis im Süden von Sachsen-Anhalt.

Balgstädt gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal und ist über die B176 zu erreichen. Die nächsten Nachbarorte sind Freyburg und Laucha. Es liegt an der Unstrut, Flusskilometer 8 an der Einmündung des Hasselbaches.

Daten

Einwohner: ca. 700
Ersterwähnung im Jahre 775
Koordinaten: 51° 12,5' Nord,
11° 44,0' Ost
Postleitzahl 06632
KFZ-Kennzeichen BLK

Wirtschaft

Neben der aus der ehemaligen LPG hervorgegangenen Agrargenossenschaft, einer Schornstein- und Feuerungsbaufirma, einem Autohaus sowie einem Weingut gibt es noch mehrere selbständige Gewerbetreibende. Ein ebenfalls nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus.

Tourismus

Balgstädt profitiert hauptsächlich von seiner landschaftlich schönen Lage und den Sehenswürdigkeiten in seiner Umgebung, wie der Klosterruine Zscheiplitz auf dem Hang an der gegenüberliegenden Flussseite, der Neuenburg in Freyburg der Zeddenbachmühle u. a. Erwähnenswert im Ort ist das Schloss, eine Barockbau aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Es war bis 1945 Sitz der Gutsherren von Balgstädt und beherrbergt jetzt die Gemeindeverwaltung, eine Kindereinrichtung sowie Übernachtungsmöglichkeiten. Der Freizeit- und Tourismusverein bietet neben preisgünstigen Übernachtungen auch Fahrrad- und Kanutouren sowie geführte Wanderungen in das nahegelegene Orchideengebiet an.