Wilfredo Gómez
Wilfredo Gómez (* 29. Oktober 1956 in Las Monjas, Puerto Rico) war ein puertorikanischer Boxer. Unter dem Spitznamen "Bazooka" hatte Gómez eine der höchsten KO-Siegquoten im Profiboxenvon 88 %. Das Ring Magazine bewertete 2003 Gómez als dreizehntbesten Boxer aller Zeiten.
Amateur
1972 nahm er an den Olympischen Spielen in München teil, schied aber bereits in der ersten Runde aus. Zwei Jahre später wurde er 1974 Weltmeister im Bantamgewicht.
Profi
1974 wurde er Profi , 1977 schlug er Dun Kyumn Kim aus Südkorea KO, nachdem er in der ersten Runde am Boden war und wurde WBC Halbfedergewichtsweltmeister, er gilt (u.a. bei "the Ring") als größter Halbfedergewichtler aller Zeiten. Unter anderem knockte er die Mexikaner Carlos Zarate (damals 52-0 mit 51 KOs) und Lupe Pintor aus. Alle 17 Titelverteidigungen gewann er durch KO.
Später wurde er auch Titelträger im Federgewicht und Superfedergewicht, war dort aber nie vergleichbar stark. So ging er gegen Salvador Sanchez und Azumah Nelson KO.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gómez, Wilfredo |
KURZBESCHREIBUNG | puertorikanischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1956 |
GEBURTSORT | Las Monjas, Puerto Rico |
STERBEDATUM | 15. Oktober 1981 |