Döner Kebab
Der Döner, auch als Döner Kebab (v. türkisch dönmek: "sich drehen" und kebab: "das Gebratene") bezeichnet ist ein türkisches Gericht, das ursprünglich aus Hammelfleisch hergestellt wird. Inzwischen wird aber auch Rinder-Hackfleisch beigemischt.
Geschichte
Die Legende besagt, dass er in Deutschland, genauer in Berlin-Kreuzberg erfunden wurde, was allerdings bezweifelt werden kann. Der Döner wird im 18. Jahrhundert bereits in Reiseberichten über Kleinasien erwähnt, die von Hammelfleisch auf senkrechten, sich drehenden Spießen berichten. Traditionell wird er allerdings nicht im Fladenbrot serviert, sondern auf Tellern zusammen mit Reis und einer scharfen Soße angerichtet. Eng verwandt mit dem türkischen Döner ist das griechische Gyros, das auch an einem Drehspieß gebraten wird, allerdings aus Schweinefleisch besteht. Interessanterweise ist der Döner -entgegen der landläufigen Meinung- aber kein türkisches Nationalgericht. Eigentlich könnte man ihn als deutsches Nationalgericht bezeichnen, da laut Statistik der Döner McDonald's, Bratwurst & Co bei weitem überrundet. Insgesamt werden in Deutschland pro Jahr 200-300 Tonnen Döner produziert und gegessen.
Was ist drin?
Im türkischen Original besteht der Döner nur aus Lamm-, Schaf- oder Hammelfleisch, in Deutschland wird er aus Kalbs-, Rind-, Lamm-, manchmal auch aus Putenfleisch hergestellt, dem laut einer Verordnung bis zu 60% Hackfleisch zugemischt sein darf. Diese Verordnung, der Döner-Leitsatz, bezieht sich auf die sog. "Berliner Verkehrsauffassung". Diese legt fest wie ein Döner zusammengesetzt sein darf und ist rechtlich bindend (tatsächlich?). Neben dem (Hack)fleisch darf der Döner nur verschiedene Gewürze, Zwiebeln, Öl, Milch und Joghurt enthalten. Verboten sind Wurst- und Brotreste sowie Binde- und Konservierungsmittel. Der Fettanteil beim Döner liegt bei ca. 20%.
Durch das im Döner enthaltene Hackfleisch fällt der Döner in Deutschland unter die Hackfleischverordnung, das heißt ein kompletter Spieß muss (!) an einem Tag verkauft werden. Begründet wird dies dadurch, dass Hackfleisch zu den leicht verderblichen Waren zählt und bei längerer Lagerung gerne von Salmonellen befallen wird, die Durchfallerkrankungen auslösen können.
Nährwertangaben
Eine Portion Döner enthält ca. 615 Kilokalorien und rund 35 Gramm Fett. Damit deckt er gut ein Drittel der Gesamtkalorien pro Tag eines Erwachsenen und sollte nicht als "Kleinigkeit zwischendurch" gegessen werden.
Literatur
- Eberhard Seidel-Pielen
- Aufgespießt - wie der Döner über die Deutschen kam
- ISBN 3880229015
Weblink
- doener365.de - Dönerbuden-Datenbank mit Bewertungen