VW Touran I


Der VW Touran ist eine kompakte Großraumlimousine (Kompaktvan) von Volkswagen, der im Februar 2003 auf dem Markt eingeführt wurde.
Serienmäßig ist er mit fünf Sitzen ausgestattet, optional können in einer versenkbaren dritten Reihe zwei weitere Plätze zur Verfügung gestellt werden. Der Touran ist mit Ottomotoren von 75 kW (102 PS) bis 110 kW (150 PS) und Dieselmotoren von 66 kW (90 PS) bis 103 kW (140 PS) erhältlich. Ab dem Jahr 2006 soll außerdem ein 2.0 Liter Dieselmotor mit 170PS orderbar sein.
Basierend auf der Bodengruppe des Golfs der fünften Generation mit Einzelradaufhängung vorn und hinten, kann bei den beiden stärksten Dieselmotoren mit 77 kW und 103 kW auf Wunsch das innovative Direktschaltgetriebe DSG geordert werden. Unabhängig von der Motorwahl kann zudem unter anderem ein im Dachhimmel versenkbarer Flachbildschirm samt in der vorderen Mittelkonsole vorhandenen DVD-Abspielgerät geordert werden (RSE - Rear Seat Entertainment). Außerdem sind weitere Extras, vom automatisch abblendenden Innenspiegel bis zum Xenonlicht orderbar. Die Ausstattungslinien des VW Tourans unterteilen sich in die Grundausstattung "Conceptline", die erweiterte Version "Trendline" und die Topausstattung "Highline". Zur Grundaustattung gehören unter anderem: CD-Radio, Tempomat, ESP und 8 Airbags.
Der Touran ist in Deutschland das meistgekaufte Auto seiner Klasse seit Beginn des Jahres 2004.
Auf Basis der Golf-Bodengrupe wird seit Frühjahr 2004 die vierte Generation des VW Caddy als Kastenwagen und mit hochwertigerer Ausstattung als Caddy Life mit nahezu identischer Frontpartie angeboten. Im Unterschied zum Golf bzw. Touran hat jedoch der als Nutzfahrzeug konzipierte Caddy und der Caddy Life hinten eine Starrachse.
Seit Januar 06 gibt es das erste Touran-Sondermodell: Den Touran Goal. Unter Anderem mit Klimaanlage, Leichtmetallrädern und Navigationssystem
Ab Anfang 2006 soll es auch eine Erdgasversion geben. Der Touran EcoFuel wird dabei als "quasi-monovalent" bezeichnet. Der Antrieb ist für den Erdgasbetrieb optimiert. Dem Fahrer steht aber zusätzlich ein ca. 15l großer Benzin-Tank zur Verfügung.