Internationale Filmfestspiele von Cannes 2017
Die 70. Internationalen Filmfestspiele von Cannes sollen vom 17. bis 28. Mai 2017 veranstaltet werden.[1] Sie stehen zum vierten Mal unter der Leitung von Präsident Pierre Lescure, während Thierry Frémaux als Generaldeligierter für die künstlerische Leitung verantwortlich ist.
Jurypräsident des Internationalen Wettbewerbs, in dem unter anderem die Goldene Palme für den besten Film des Festivals vergeben wird, ist in diesem Jahr der spanische Filmemacher Pedro Almodóvar.[2]

Als Moderatorin der Auftaktzeremonie und der abschließenden Preisgala wurde die italienische Schauspielerin Monica Bellucci ausgewählt, die 2006 bereits Jurymitglied war.[3]
In den offiziellen Sektionen, darunter der Internationale Wettbewerb, sind noch keine Filmbeiträge bekanntgegeben worden. Das endgültige Programm soll offiziell Mitte April 2017 vorgestellt werden.[2]
Offizielle Auswahl
Internationaler Wettbewerb
Wettbewerbsjury

Als Nachfolger des letztjährigen Jurypräsidenten George Miller wurde Ende Januar 2017 Pedro Almodóvar präsentiert.[2] Er gilt als der weltweit bekannteste spanische Filmemacher seiner Generation, mit 20 Regiearbeiten bei Spielfilmen seit den 1980ern. Seine Filme zeichnen sich durch einen „konsequent-eigenwilligen filmischen Stilmix aus schrill-schrägen oder kitschigen Elementen, einen hemmungslosen Zitatstil und surrealistische Einfälle sowie extravagante Kostüme und eine ausgefallene Gestaltung des Ambientes“ aus und machten u. a. Antonio Banderas, Javier Bardem, Carmen Maura, Victoria Abril und Penélope Cruz zu Stars.[4] Die Fachkritik lobte Almodóvar als Erben von Luis Buñuel[4] und als Säulenheiligen des europäischen Autorenkinos, als radikalen, unerbittlichen Künstler mit Marotten.[5] „Mein Ideal einer Geschichte ist eine Frau, die sich in einer Krise befindet“, so der Filmemacher.[4]
Almodóvar konkurrierte zwischen 1999 und 2016 fünfmal im Wettbewerb um die Goldene Palme und erhielt 1999 den Regiepreis für Alles über meine Mutter und 2006 den Drehbuchpreis für Volver – Zurückkehren. 2004 eröffnete er mit La mala educación – Schlechte Erziehung außer Konkurrenz das Filmfestival und war 1992 unter Gérard Depardieu bereits Jurymitglied. Auch zierte Almodóvar zur 60. Auflage des Festivals von Cannes gemeinsam mit anderen Filmschaffenden das offizielle Festivalplakat.[2]
Dem Jurypräsidenten stehen bei der Vergabe der Festivalpreise mehrere Jurymitglieder zur Seite, die noch nicht benannt wurden.
Kurzfilmwettbewerb

Der Jury des Kurzfilmwettbewerbs steht der rumänische Regisseur und Drehbuchautor Cristian Mungiu vor.[6] Mungiu wurde bislang dreimal in den Internationalen Wettbewerb des Filmfestivals von Cannes eingeladen und erhielt 2007 für 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage die Goldene Palme zugesprochen. Auch seine folgenden Regiearbeiten Jenseits der Hügel (2012, Drehbuchpreis) und Bacalaureat (2016, Regiepreis) wurden von den Jurys mit Preisen bedacht.
Der Jurypräsidenten stehen bei der Vergabe der Festivalpreise mehrere Jurymitglieder zur Seite, die noch nicht benannt wurden.
Cinéfondation
Für die 1998 ins Leben gerufene Reihe Cinéfondation werden Kurzfilmarbeiten aus der ganzen Welt ausgewählt, darunter sowohl Animations- als auch Realfilme. Das Programm richtet sich an Filmstudenten. Als Jury fungierte die Kurzfilmjury um Cristian Mungiu.
Semaine internationale de la critique

Parallel zur Vergabe der Goldenen Palme widmet sich die seit 1962 bestehende Nebensektion Semaine de la critique (18. bis 26. Mai 2017) der Entdeckung neuer Talente. Ausgerichtet vom Syndicat français de la critique de cinéma konkurrieren ausschließlich Erstlingsfilme oder Zweitwerke junger Regisseure. Der Wettbewerb umfasste in der Vergangenheit stets sieben Spielfilme und sieben Kurzfilmarbeiten, die seit 1990 mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet werden. Begleitet wird die „internationale Kritikerwoche“ von Sonderaufführungen zahlreicher Kurzfilme.
2017 wurde als Jurypräsident der brasilianische Filmemacher Kleber Mendonça Filho berufen, der im Vorjahr mit seinem Spielfilm Aquarius im Wettbewerb um die Goldene Palme vertreten war und in Frankreich den Preis des Syndicat Français de la Critique de Cinéma erhalten hatte.[7] Ihm stehen bei der Vergabe der Festivalpreise die kolumbianische Filmproduzentin und Filmfestivalleiterin Diana Bustamante Escobar (Filmfestival von Cartagena), der US-amerikanische Filmkritiker Eric Kohn (IndieWire), die libanesische Kinobetreiberin, Festivalleiterin und Filmverleiherin Hania Mroué (Cinema Days of Beirut, Verleih MC Distribution) und der französischen Schauspieler Niels Schneider zur Seite.[8]
Quinzaine des réalisateurs
Die Nebenreihe Quinzaine des Réalisateurs (dt.: „Zwei Wochen der Regisseure“) wurde 1969 in Anlehnung an die ein Jahr zuvor stattgefundenen Maiunruhen ins Leben gerufen und wird von der Société des réalisateurs de films (SRF) organisiert. Gezeigt werden Langfilme (Dokumentar- und Spielfilme) sowie eine Vielzahl an Kurzfilmen aus aller Welt, ohne dass ein Preis vergeben wird.
Die Programmauswahl wird am 25. April 2017 offiziell bekanntgegeben.[9]
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz des Filmfestivals von Cannes (u. a. Französisch und Englisch)
- Offizielle Webpräsenz der Nebenreihe Semaine de la critique (französisch und englisch)
- Offizielle Webpräsenz der Nebenreihe Quinzaine des Réalisateurs (französisch und englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Rendez-vous à Cannes ! bei festival-cannes.com, 2. Oktober 2016 (abgerufen am 17. März 2017).
- ↑ a b c d Pedro Almodóvar, President of the Jury of the 70th Festival de Cannes bei festival-cannes.com, 31. Januar 2017 (abgerufen am 17. März 2017).
- ↑ Monica Bellucci, Mistress of Ceremonies 2017 bei festival-cannes.com, 20. März 2017 (abgerufen am 23. März 2017).
- ↑ a b c Pedro Almodóvar. In: Internationales Biographisches Archiv 32/2014 vom 5. August 2014, ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 31/2016 (abgerufen via Munzinger Online).
- ↑ Beier, Lars-Olav: Der Gefühlsathlet. In: Der Spiegel, 27. Juli 2009, Nr. 31, S. 126.
- ↑ Cristian Mungiu, President of the Cinéfondation and Short Films Jury bei festival-cannes.com, 21. März 2017 (abgerufen am 23. März 2017).
- ↑ Pressemitteilung bei semainedelacritique.com (abgerufen am 17. März 2017).
- ↑ Erbland, Kate: Cannes Critics’ Week Jury to Be Lead By Brazilian Filmmaker Kleber Mendonça Filho, Other Jurors Announced bei indiewire.com, 16. März 2017 (abgerufen am 17. März 2017).
- ↑ Twitter-Account der Quinzaine des réalisateurs (abgerufen am 17. März 2017).