Walt Whitman
Walt Whitman (* 31. Mai 1819 in Westhills, Long Island (New York), † 26. März 1892 in Camden) war ein US-amerikanischer Dichter.

Leben
Whitman ist der Sohn eines Zimmermanns und ist selbst in vielen Berufen tätig gewesen. Zeitweilig nimmt er als Sanitäter am amerikanischen Bürgerkrieg teil. Ab 1864 findet er eine Anstellung in untergeordneter Stellung an regierungsnahen Verwaltungen.
1873 wird Whitman arbeitsunfähig, da an zeitweiligen Lähmungen leidet. Er lebt nun in sehr bescheidenen Verhältnissen.
In seiner Lyrik thematisiert Whitman die Schönheit der Natur und die Demokratie seines Landes. Aber er behandelt auch die Gleichberechtigung der Geschlechter und stellt auch homoerotische Neigungen dar. Dafür wird er von der Kritik vehement angegriffen. Großen Einfluß auf Whitman hat Ralph Waldo Emerson und auch das pantheistische Gedankengut der Transzendentalisten.
Mit seinem Werk beeinflußt Whitman nicht nur die us-amerikanische Literatur, sondern auch den europäischen Naturalismus und Expressionismus.
Am 26. März 1892 stirbt Walt Whitman mit 73 Jahren in Camben, N.Y.Link-Text
Werke
- Children of Adam (1860)
- The complete poetry and prose (1948)
- Democratic vistas (1871)
- Drum-Taps (1865)
- Leaves of Grass (1855)
- Specimen days and collect (1882)
Literatur
- Allen, Gay W.: Walt Whitman in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. - Reinbek : Rowohlt, 1961
- Canby, H. S.: Walt Whitman, ein Amerikaner. - Berlin, 1949
- Rubin, J. J.:The historic Whitman. - University PArk, Pa., 1973
- Walt Whitman Abroad / ed. by Gay W. Allen. - New York : Syracuse Univ. Pr., 1955Link-Text