Zum Inhalt springen

Lüderitz (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2004 um 21:18 Uhr durch Gauss (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Lüderitz (Begriffsklärung)}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Lüderitz (Begriffsklärung)}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Begründung:

Platz für Verschiebung von Lüderitz (Namibia) hierher. Vgl. eingehende Links und Interwiki. Überflüssige Begriffsklärung. -- Gauss 21:18, 25. Jun 2004 (CEST)



Lüderitz ist der Name

  1. des deutschen Kaufmanns Franz Adolf Eduard Lüderitz, der 1883 Land in Südwestafrika kaufte und so den Grundstein für die deutsche Kolonialisierung dort setzte.

Ortschaften namens Lüderitz

  1. Lüderitz (Namibia)
  2. Lüderitz (Sachsen-Anhalt)