Zum Inhalt springen

Bernd Dreher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2006 um 22:18 Uhr durch 80.140.125.104 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernd Dreher (* 2. November 1966 in Leverkusen) ist ein deutscher Fußballtorwart. Zur Zeit ist er 3. Torwart beim FC Bayern München sowie Torwarttrainer.

Bernd Dreher begann seine Profikarriere 1986 in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen. Hier spielte er bis 1990, kam aber nur auf wenige Einsätze. Dies änderte sich als er zur Saison 1990/1991 zum damals noch unter dem Namen FC Bayer 05 Uerdingen spielenden KFC Uerdingen 05 wechselte, wo er Stammtorhüter wurde. Bei Uerdingen blieb er bis 1996, wobei er 1993 in die 2. Bundesliga abstieg, 1994 aber den sofortigen Wiederaufstehung schaffte. 1996 schließlich wechselte Dreher zum FC Bayern, wo er allerdings von Anfang an nur als Ersatztorhüter für Oliver Kahn eingeplant war. So sammelte er mit Bayern zahlreiche Titel, kam aber nur äußerst selten zum Einsatz. Nachdem er zuletzt sporadisch auch in Bayerns Amateurmannschaft mitgespielt hatte, beendete er 2003 seine aktive Karriere und war nur noch als Torwarttrainer tätig. Zur Saison 2005/2006 wurde er allerdings in den Kader des FC Bayern berufen und bestritt aufgrund einer Verletzung von Oliver Kahn am 1. Oktober 2005 gegen den VfL Wolfsburg erneut ein Bundesliga-Spiel. Gleichzeitig arbeitet er weiterhin zusammen mit Sepp Maier als Torwarttrainer beim FC Bayern.

Dreher absolvierte bisher 152 Bundesligaspiele, davon 132 für den KFC Uerdingen, 11 für Bayern München und 9 für Bayer Leverkusen. Mit Bayern wurde er sechs Mal Deutscher Meister (1997, 1999, 2000, 2001,2003 und 2006 ), gewann vier Mal den Ligapokal (1997, 1998, 1999 und 2000), drei mal den DFB-Pokal (1999, 2000 und 2003) sowie jeweils einmal die Champions League (2001) und den Weltpokal (2001). Außerdem wurde er 1988 mit Bayer Leverkusen UEFA-Cupsieger.