Iğdır (Provinz)
Iğdır ist eine türkische Provinz im Nordosten des Landes an der Grenze zu Armenien, der aserbaidschanischen Exklave Naxçıvan und dem Iran. Iğdırs Nachbarprovinzen sind Kars im Nordwesten und Ağrı im Süden. Ihre Hauptstadt ist Iğdır.Der Name Iğdır stammt von Tschengis-Alp's ältester Sohn Iğdır-Bey! Die Bedeutung von Iğdır ist: gut, gross, erhaben, tapfer und Meister
Iğdır ist die einzige Provinz in der Türkei der an 3 Staaten grenzt. Da Iğdır ganz im Osten in der Türkei liegt, sagt mann untereinander, dass die Sonne in Iğdır aufgeht. In Iğdır ist es sehr grün und wird daher auch Yesil Iğdır (Grünes Iğdır) genannt. Die Bewohner Iğdırs sind sehr an ihr Land gebunden. Der Berg Ararat liegt in Merheit in Grenzen von Iğdır.
Bevölkerung
In Iğdır leben etwa 180.000 Menschen (2000: 168.634).Die Mehrheit der Bevölkerung bilden Aseri-Türken. Ein allgemeines Phänomen in der ganzen Türkei ist die fortschreitende Urbanisierung, die sich auch hier zeigt. Lebte 1990 mit 61% noch die Mehrzahl der Bevölkerung auf dem Lande, so lebten 2000 mit 52% erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Verglichen mit dem türkischen Durchschnittsanteil der Stadtbewohner an der Gesamtbevölkerung von 65% (2000) gehört Iğdır allerdings weiter zu den verhältnismäßig agrarischen Regionen.
Geographie
Die 3.588 km² große Provinz wird durch den Gegensatz zwischen dem sich aus dem anatolischen Hochland erhebenden Gebirgsmassiv des Großen und Kleinen Ararat im Süden und dem Tal des Aras an der Grenze zu Armenien geprägt. Die Gipfel des Großen und Kleinen Ararats (türkisch Büyük Ağrı Dağı und Küçük Ağrı Dağı) liegen allerdings in der nach ihnen benannten Provinz Ağrı.
Die Temperaturen können von maximal 40°C bis minimal -30°C reichen. Bemerkenswert ist die verglichen mit anderen Orten des anatolischen Hochlands niedrige Niederschlagsmenge (etwa 25 mm im Jahresmittel), die auf die Nähe des Ağrı Dağı zurückzuführen ist.
Landkreise
Folgende Landkreise gehören zu Iğdır:
- Aralık
- Karakoyunlu
- Tuzluca
Wirtschaft
Trotz zunehmender Urbanisierung ist die Provinz weiter stark landwirtschaftlich geprägt, wobei besonders die Schafzucht von Bedeutung ist. Vorhandene Industrien sind z.B. die Araş Textilfabrik, verschiedene Werkstätten zur Filz- und Textilmaschinenherstellung und Mehlmühlen.
Geschichte
In Iğdır herrschten die Mitanni, Etier, Assyrer, Kimmerier, Meder, Perser, Urartäer, Skythen, Seleukiden, Arsakiden, Sassaniden, Araber, Byzantiner, Seldschuken, Mongolen, Ilchane, Qara Qoyunlu, Akkoyunlar, Safawiden und die Osmanen. Durch die geografische Lage hat sich ein starker Handel mit Naxichevan und dem Iran entwickelt, der die Region belebt.