Zum Inhalt springen

Leontodon caucasicus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2017 um 06:51 Uhr durch Density (Diskussion | Beiträge) (Beschreibung: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Leontodon caucasicus

Leontodon caucasicus im Botanischen Garten Göteburg

Systematik
Euasteriden II
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Cichorioideae
Gattung: Löwenzahn (Leontodon)
Art: Leontodon caucasicus
Wissenschaftlicher Name
Leontodon caucasicus
(M.Bieb.) Fisch.

Leontodon caucasicus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Leontodon (Löwenzahn) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Er ist mit dem Steifhaarigen Löwenzahn nächst verwandt und wird manchmal unter diesem als Synonym eingereiht.

Beschreibung

Habitus

Vegetative Merkmale

Leontodon caucasicus ist eine ausdauernde krautige Pflanze und ein Hemikryptophyt mit einem reduziertem Rhizom und zahlreichen starken Faserwurzeln, sehr selten auch kriechend, die Wuchshöhen zwischen 14 und 50 Zentimetern erreicht.[1] Der Stängel ist glatt, gefurcht und etwas verdickt. Nur unter dem Köpfchen leicht behaart. Die Laubblätter sind in einer grundständigen Rosette angeordnet 3-20 cm lang und 1-2,5(3) cm breit, buchtig-fiederspaltig und mit dreieckigen spitz zulaufenden Segmenten. Die Blätter sind oberseits glatt, kahl oder mit einfachen Haaren, manchmal mit Gabelhaaren untermischt, unterseits glatt, oder auf der Mittelvene mit langen unregelmäßig verteilten Haaren oder Gabelhaaren besetzt.

Generative Merkmale

Die Blütenhülle ist dunkelgrün, mit weißlichen oder gelblichen einfachen Haaren, ähnlich der Stängelspitze. Die äußeren Hüllblätter sind wenig behaart. Die Blüte ist leuchtend gelb. Die Achänen sind dunkelbraun, mehr oder weniger abgeflacht und ein wenig gebogen. Der Pappus ist schmutzig weiß, sitzend mit zwei Reihen. Die äußere Reihe ist borstig, die innere fedrig. Die Art blüht von Juli bis August.

Verbreitung

Die Art ist im Kaukasus heimisch; im Nordkaukasus, Dagestan, dem östlichen-, westlichen und südlichen Transkaukasien.

Einzelnachweise

  1. V. Vassilev 1964: Leontodon. Flora of the USSR, 29: 218 Biodiversity Heritage Library
Commons: Leontodon caucasicus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien