Berlin-Klasse
Einsatzgruppenversorger (EGV) sind Versorgungsschiffe der Deutsche Marine, die der logistischen und sanitätsdienstlichen Unterstützung gemischter Einsatzgruppen dienen. Sie versorgen Schiffe mit Betriebsstoffen, Verbrauchsgütern, Proviant und Munition und sind so ausgerüstet, dass sie diese Güter in Fahrt von Schiff zu Schiff übergeben können. Zwei Hubschrauber dienen dem Transport von Personen und Material. Typschiff ist der Versorger "Berlin" (A 1411)
Zur sanitätsdienstlichen Unterstützung führen die EGV ein Marineeinsatzrettungszentrum (MERZ) mit, dessen notfallmedizinische Kapazität etwa dem eines Kreiskrankenhauses entspricht. In der Bettenstation gibt es 45 Krankenbetten, davon vier Intensivbetten. Das MERZ-System besteht aus einem Verbund von Containern, die nach Bedarf auf dem EGV aufgebaut werden.
Die Deutsche Marine besitzt zwei Einsatzgruppenversorger, die "Berlin" ( A 1411 ) und die "Frankfurt am Main" (A 1412), ein dritter und vierter sind geplant bzw. werden gefordert.
Technische Daten
- Länge: 173,7 m
- Breite: 24 m
- Tiefgang: 7,6 m
- Einsatzverdrängung: 18.637 t
- Geschwindigkeit: 20 kn
- Leistung: 2 x 5340 kW (ca. 15.000 PS)
- Bewaffnung
- 4 x 27 mm MLG (Marineleichtgeschütz)
- Fliegerfaust FLF2, 2
- zwei Hubschrauber Sea King oder MH90
- Ausrüstung: Marineeinsatzrettungszentrum (MERZ)
- Besatzung: 139 (+94)