Zum Inhalt springen

Julien Bam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2017 um 19:12 Uhr durch 93.206.51.147 (Diskussion) (k2r). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Julien Bam
Julien Bam bei der 1Live-Krone
YouTube-Kanal (Comedy, Musik, Tanz, Vlogs)
Sprache Deutsch
Gründung 17. Februar 2012 (Julien Bam)
Kanäle Julien Bam
Bento Brothers
FlyingPandas (inaktiv)
JuBaFilms (inaktiv)

jaebam (inaktiv)

Abonnenten 3.560.385 (Julien Bam)
über 500.000 (Bento Brothers)
Aufrufe über 500.000.000 (Julien Bam)
über 30.000.000 (Bento Brothers)
Videos 200 (Julien Bam)
über 50 (Bento Brothers)
Netzwerk TubeOne Networks[1]
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[2]
Ai Ni
 AT5319.02.2016(1 Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Julien Bam (* 23. November 1988) ist ein deutscher Webvideoproduzent, dessen Videos sich vor allem um Fotografie, Tanzen, Musik und Lifestyle drehen. Mit über drei Millionen Abonnenten zählt er zu den erfolgreichsten deutschen YouTubern. Sein Bruder Shawn ist ebenfalls YouTuber und produziert Filme (z. B. Star Wars-Fanfilme).

Leben

Julien Bam stammt ursprünglich aus Singapur, verbrachte jedoch den Großteil seines Lebens in Aachen. Mittlerweile lebt er in Köln. Er hat Vorfahren aus Singapur, Tschechien und Russland. In seinen Videos gibt er mehrfach an, dass er sich seine Fähigkeiten in Fotografie und Filmtechnik selbst angeeignet hat. Sein erstes Video veröffentlichte er am 19. Februar 2012. Zuvor war er bei dem nun inaktiven Kurzfilmkanal JuBaFilms aktiv.[3]

Julien Bam ist ein Breakdance-Tänzer, was er oftmals in seinen Videos zeigt. Drei Jahre lang gab er Tanzunterricht, den er aber zugunsten seiner Webvideos einstellte. Hinter der Kamera war er Teil der Got-to-Dance-Crew.[3]

2015 wurde Bam für sein Video Most Epic Dance-Moves mit der 1 Live Krone ausgezeichnet. Im Clip bietet er mit seinem Kumpel Joon Kim, der ebenfalls YouTuber ist, diverse Tanzstile dar.[3][4] 2016 gewann Bam den Deutschen Webvideopreis in der Kategorie Person of the Year Male.[5] Auch 2016 gewann Julien Bam wieder die 1Live Krone. 2016 war er bei den Kids Choice Awards in der Kategorie "Lieblings-Videoblogger: Deutschland, Österreich und Schweiz" nominiert[6], wo allerdings Dagi Bee gewann. Im Februar 2017 wurde er in der gleichen Kategorie erneut nominiert.[7]

Im selben Monat war er für die nordrhein-westfälische SPD Mitglied bei der 16. deutschen Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten.[8]

Diskografie

  • 2013: Ardys Eimer
  • 2014: Sometimes
  • 2014: Xmasgang Song (feat. Shirin David, Cheng Loew, Dimitri Koslowski und Vincent Lee)
  • 2014: Fly me to the Moon
  • 2015: #HeyJu (feat. CrispyRob & Vincent Lee)
  • 2015: I Hurt Myself
  • 2016: Ai Ni (feat. Jay Samuelz)
  • 2016: Mein Disstrack (Roast Yourself Challenge)
  • 2016: Let me Love you (Parodie)
  • 2016: Everyday Saturday (Parodie)
  • 2016: Santa ist der Boss

Zu seinen Songs gehören auch mehrere Musikvideo-Specials in seiner Serie Hey Ju. Dazu zählt auch ein 2015 erschienenes FAQ-Video, welches er zusammen mit Lena Meyer-Landrut in Form eines Liedes veröffentlichte, da er von seinen Fans gefragt wurde, ob er ein Video mit ihr aufnehmen könne.[9]

Parallel dazu veröffentlicht Bam verschiedene Coverversionen sowie Parodien von Liedern. Die Parodie des Liedes Everyday Saturday (2016) vom Youtuber ApoRed ist mit über 18 Millionen Aufrufen sein momentan erfolgreichstes Video.

Auszeichnungen

1LIVE Krone 2016: Julien Bam mit Team
Jahr Auszeichnung Kategorie Video Ergebnis Ref.
2015 Bravo Otto Social-Media-Star Gewonnen [10]
1 Live Krone Video-Krone Most Epic Dance-Moves Gewonnen [11]
2016 Nickelodeon Kids’ Choice Awards Lieblings-Videoblogger: Deutschland, Österreich, Schweiz Nominiert [12]
Webvideopreis Person Of The Year – Male Gewonnen [13]
1 Live Krone Video-Krone MEIN DISSTRACK (Roast Yourself Challenge) Gewonnen [14]
2017 Nickelodeon Kids’ Choice Awards Lieblings-Vlogger: Deutschland, Österreich, Schweiz Nominiert [15]
Goldene Kamera Digital Award #Channel Nominiert [16]
##ViralerClip PPAP Pen Pineapple Apple Pen in 15 Styles Nominiert
  • (2011) Publikumspreis des 7. internationalen Online-Tanzfestivals SideBySide-net[17]

Einzelnachweise

  1. Steckbrief von Julien Bam auf broadmark.de. 31. Oktober 2015, abgerufen am 12. Mai 2016.
  2. Chartdiskografie Österreich
  3. a b c Eileen Primus: 1Live-Videokrone: Das ist YouTube-Star Julien Bam. In: bild.de. 6. Dezember 2015, abgerufen am 14. April 2016.
  4. Nominiert in der Kategorie "Video-Krone" – 1LIVE Krone. In: 1.wdr.de. 8. Oktober 1981, abgerufen am 14. April 2016.
  5. Julien Bam. In: Webvideopreis Deutschland. 11. April 2016, abgerufen am 15. Mai 2016.
  6. Kids' Choice Awards 2016 am 13.03.2016: Elyas M'Barek und Lena Meyer-Landrut nominiert für Kids' Choice Awards. 13. März 2016, abgerufen am 5. Februar 2017.
  7. Kids’ Choice Awards 2017: Dagi Bee & Die Lochis gehen ins Rennen! 2. Februar 2017, abgerufen am 5. Februar 2017.
  8. Bundespräsident: Auch Promis wählen den Bundespräsidenten, 12. Februar 2017, Die Zeit
  9. Für Julien Bam: Lena Meyer-Landrut geht unter die Rapper. In: promiflash.de. 18. Februar 2016, abgerufen am 14. April 2016.
  10. Bauer Media Group: Sieger der BRAVO-Otto-Wahl 2015 stehen fest: YouTube-Trio „ApeCrime“ ist beliebtester „Social-Media-Star“. In: bauermedia.com. 8. Januar 2016, abgerufen am 2. Januar 2017.
  11. 1LIVE Krone 2015: Die Gewinner sind gekrönt. In: presseportal.de. 3. Dezember 2015, abgerufen am 2. Januar 2017.
  12. News – Nick Pressecenter. In: presse.nick.de. 2. Februar 2016, abgerufen am 2. Januar 2017.
  13. Webvideopreis Person of the Year
  14. Julien Bam gewinnt die 1LIVE "Video-Krone"!
  15. Kids' Choice Awards 2017: Dagi Bee & Die Lochis sind nominiert! Bravo.de, 3. Februar 2017, abgerufen am 5. Februar 2017.
  16. Das sind die Gewinner des Goldene Kamera Digital Awards. morgenpost.de, 17. Februar 2017, abgerufen am 25. März 2017.
  17. admin: Auszeichnungen side by side Festival – nrw landesbuero tanz. In: landesbuerotanz.de. 13. Dezember 2011, abgerufen am 2. Januar 2017.