Benutzer Diskussion:J budissin
Bitte neue Nachrichten am Ende einfügen und immer mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben!
Mehr als 200 alte bzw. abgeschlossene Diskussionen aus mehr als 2 Jahren sind im Archiv zu finden.
| navigation | |||||
| benutzer | discussion | beiträge | vertrauen | bewerten | |
Sorbische Sprachgrenze
Aus aktuellen Anlass noch ein Forschungsauftrag an dich: Gibt es eine festgelegte sorbische Sprachgrenze?. Ich habe es bis jetzt immer an der Ortseingangsschildern und an den Gemeindesatzungen festgemacht. Gruß --Alma 11:50, 20. Apr 2006 (CEST)
- Ich kann mich erinnern, dass ich mir die Frage schon einmal gestellt habe. Nach allem, was ich darüber herausgefunden habe, läuft das ganze auf kommunaler Ebene ab, also über die Gemeindesatzungen. Für unseren Gebrauch ist es wahrscheinlich nützlich, das Ortsschilder-Kriterium zu benutzen. Aber trotzdem werde ich mich noch mal damit auseinandersetzen. Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 12:01, 20. Apr 2006 (CEST)
Vielleicht hilft eine Karte, wo man die Gemeinden farblich markiert, welche innerhalb des Sprachraumes liegen. --Alma 12:40, 20. Apr 2006 (CEST)
- Sehr gute Idee. Wie gesagt, ich werde das mal verfolgen. Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 12:44, 20. Apr 2006 (CEST)
Wenn ich mich da mal kurz einmischen darf: Eine richtige Sprachgrenze lässt sich heute gar nicht mehr ziehen, weil die Obersorben nur in einem kleinen Gebiet nordwestlich von Bautzen die Mehrheit haben und sonst überall in der Minderheit sind - die Niedersorben sind sowieso überall in der Minderheite. In manchen Orten, die noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts sorbisch waren, leben nur noch einige Familien oder Einzelpersonen, manchmal auch niemand mehr. Die Aufstellung von Ortstafeln ist, wenn ich mich recht erinnere, danach geregelt, ob es in dem Ort Leute gibt, die sich als Sorben verstehen, diese können dann ihr individuelles Minderheitenrecht geltend machen, und zwar auch dann, wenn die Gemeinde es nicht will (solche Fälle gab es vereinzelt schon). Ich schaue noch mal in geeigneter Fachliteratur nach und gebe dann Bescheid. --Tilman 18:09, 20. Apr 2006 (CEST)
- Danke, Tilman. Vielleicht findest du als Slawist schneller eine Antwort als ich. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 18:12, 20. Apr 2006 (CEST)
- Hallo, die Zugehörigkeit ist in Sachsen durch §3 SächsSorbG (PDF) geregelt, hier gibt es Kartenmaterial dazu. In Brandenburg ist das Siedlungsgebiet durch §3 Abs.2 des Sorben/Wenden-Gesetzes (SWG) Sorben/Wenden-Gesetzes (SWG) definiert (wohl dem, der hier nicht Sorbisch lesen kann) *g*. Das sind wohlgemerkt nur rechtliche Definitionen, die in Einzelfällen gerade in Brandenburg immer wieder für einigen Ärger sorgen, da durch die Gebietsreformen der vergangenen Jahre immer wieder kleinere sorbische Gemeinden größeren nichtsorbischen zugeschlagen worden sind. Gruß --Dundak ☎ 00:55, 21. Apr 2006 (CEST)
- Vielen Dank, genau nach sowas haben wir (glaube ich) gesucht. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 01:23, 21. Apr 2006 (CEST)
Danke, dass du den erneuten Löschantrag gleich entsorgt hast. Der Antragsteller hat damit nun endlich kundgetan, dass er auch zur Nationalistenfraktion gehört, nachdem er sich bisher noch als scheinbar Neutraler getarnt hatte, dem es nur darum geht, für offene Diskussionen zu sorgen. Meine Frage an dich ist nun, was du davon hältst, dass wir den Artikel entsperren, und zwar einfach um den Weg dafür zu öffnen, dass die Liste, die zweifellos ihre Mängel hat (das bestreitet ja niemand), allmählich verbessert wird, und zwar auch durch Streichung von kleinen Orten, die nicht mehr existieren, auch auf Griechisch anders heißen etc. Wenn wirklich ein großer Edit War anfängt, können wir ja wieder sperren. Gruß --Tilman 18:04, 20. Apr 2006 (CEST)
- Herr Berger, Danke für Ihr Kompliment. Für Sie scheint wohl jeder ein Nationalist zu sein der Ihre zweifelhafte, unwissenschaftliche Vorgehensweise oder Vorstellungen nicht teilt. Das spricht wohl für sich selbst und bedarf entsprechend keines weiteren Kommentars. Denken Sie eimal über sich selbst nach bevor sie über andere urteilen.
- Es stellt sich trotzdem die Frage, welche Ideale sie verkörpern und von welcher fixen Idee sie getrieben werden. Haben Sie nichts konstruktiveres Anzubieten als ständig die "Nationalisten-Karte" aus dem Petto zu ziehen? Es verwundert nicht, daß sie eine Diskussion pauschal und in dieser Art und Weise ablehnen; schließlich würden Sie damit Ihre eigene Position untergraben. Stattdessen bevorzugen Sie lieber die Taktik der gezielten Provokation und Eskalation, um sich dann letztendlich darüber zu beklagen und die Rolle des Opfers einzunehmen. Würden Sie dadurch nicht die Entwicklung vieler Artikel in der Wikipedia blockieren wäre das egal aber so...?
- An den Admin, zum Löschantrag werde ich später Stellung beziehen.--Lemonc 22:23, 20. Apr 2006 (CEST)
Kampf aufgeben?
Hi Budissin, du schriebst auf meiner Diskuseite, wir gäben einen Kampf auf, den WIR noch nicht verloren hätten. Recht hast du! Schau doch mal hier:[[1]] Es wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligen würdest! LG PaulaK 11:12, 21. Apr 2006 (CEST) Sorry, falscher Link! So ists richtig: Hier
Löschwelle
Die Verschiebe- und Löschwelle der Benutzervorlagen ist wohl nun seit einiger Zeit schon vorüber und da die Kategorie:Benutzer-aus-Löschwelle nun leer ist, dürfte sie der Löschwelle selbst zum letzten Opfer werden, nicht wahr? --CyRoXX (?) 02:25, 22. Apr 2006 (CEST) P.S.: Kann man den Fehler im Halbsperrungshinweis beheben? Dort wird nämlich auf die angebliche Diskussionsseite Benutzer Diskussion Diskussion:J budissin verwiesen.
- Die Kategorie ist gelöscht, den Hinweis kann ich leider nicht anpassen. Aber ich werde einfach die Seite wieder entsperren. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 11:20, 22. Apr 2006 (CEST)
Bitte Benutzer:Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei wieder entsperren
Grüß dich Budissin, deine Sperrung des Benutzers in der Pfannenstielaffäre wird nicht allgemein gutgeheißen. Bitte entsperre das Account wieder, du hast hier einen Fehler gemacht. Freundlicher Gruß USA-Freund 10:12, 22. Apr 2006 (CEST)
Verzeiht, dass ich mich einmische, aber ich wüsste schon gerne, woran man sieht, dass diese Benutzersperrung nicht allgemein gutgeheißen wird. Ich halte sie nach wie vor für sinnvoll, es ging gerade nicht nur um die Burg Pfannenstiel, sondern auch um anderes. --Tilman 10:15, 22. Apr 2006 (CEST)
- Würde mich auch interessieren. Bei mir hat sich außer dir noch niemand deswegen gemeldet und gesperrt hab ich immerhin schon vor einer Woche. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 11:17, 22. Apr 2006 (CEST)
- Es gab tatsächlich Stimmen gegen die Sperrung, wie unter anderem unter dem Wikipedia:Vandalensperrung#Benutzer:Nationaldadaistische_Angestellten-_und_Beamtenpartei_2 Sperrantrag und der Löschdiskussion zu Burg Pfannenstiel. Die Begründung von EvaK im Vandalensperrantrag ist insoweit doppelt hinfällig, als daß sich das Lemma Pfannenstiel (Burg) als real existierende Burgruine herausstellte und zweitens der laufende „Edit-war“, der meines Erachtens von Scooter falsch geführt bzw. angestachelt wurde, da der Benutzer:Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei im Gegensatz zu Scooter seinen Revert immer wieder erklärte, damit beendete, indem er selbst einen normalen Löschantrag stellte, siehe auch Versionsgeschichte des Artikels. Selbst wenn er den SLA ungerechtfertigt entfernt hätte, ist in solchen Fällen eine indefinite Sperrung mehr als unüblich. Ich bitte Dich daher, Dein Handeln in dem Fall unter Berücksichtigung der von mir genannten Quellen nochmals zu überdenken. Danke, viciarg ᚨ 13:43, 22. Apr 2006 (CEST)
- P.S.: Oh gerade gesehen, es hat sich ja erledigt. Vielen Dank! viciarg ᚨ 13:45, 22. Apr 2006 (CEST)
Hallo J budissin, diese Angelegenheit finde ich immer verwirrender. Erstens habe ich gerade festgestellt, dass nicht du, sondern ich Benutzer:Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei gesperrt habe, zweitens verstehe ich nicht, warum sich die Sache erledigt haben soll (der Benutzer ist noch gesperrt). Also ich erkläre hier noch mal, dass ich den Herrn nicht entsperren werde, weil ich ihn für einen Vandalen halt (Pfannenstiel hin, Pfannenstiel her), und wenn du ihn entsperrst, werde ich mich zwar wundern, aber nicht revertieren. Gruß --Tilman 14:32, 22. Apr 2006 (CEST)
- Den Benutzer habe eindeutig ich gesperrt, das kannst du im Logbuch nachlesen, du hast nur die Seiten gesperrt. Zweitens habe ich ihn vorhin entsperrt gehabt, woran siehst du, dass er noch gesperrt ist? Und drittens ist die Begründung für eine unbeschränkte Sperrung im Moment noch sehr durchlässig. Wenn er ein Vandale ist, wie du sagst, dann kann man ihn ja bei Bedarf wieder sperren. Ich geh einfach mal davon aus, dass du Recht hast. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 14:39, 22. Apr 2006 (CEST)
OK, da habe ich was durcheinandergebracht, ich habe vorhin nur bei den Seiten nachgeschaut, wo halt noch stand, dass er gesperrt sei. Die Frage, ob er ein Vandale ist, verschieben wir mal - ich bin gespannt, ob er sich überhaupt wieder zu Wort meldet. Wenn er die Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers war, könnte es auch sein, dass er uns für immer verlassen hat, solche Fälle gibt es ja öfter mal. Gruß --Tilman 15:04, 22. Apr 2006 (CEST)
- Mal sehen. Ich glaube, dass er bereits seit dem 16. April unter anderem Namen unterwegs ist. -- j.budissin - ?! - bewerten 15:07, 22. Apr 2006 (CEST)
- Und wer zum Teufel soll das bitte jetzt schon wieder sein? Nationaldadaistische Angestellten- und Beamtenpartei 14:31, 23. Apr 2006 (CEST)
Mißverständnis
Bitte erklär mir das mal. Ich verstehe nicht ganz, was da passiert ist. Habe ich mich irgendwie ungeschickt oder unklar ausgedrückt gehabt? --Asthma 18:49, 23. Apr 2006 (CEST)
- Nein, das lag nicht an dir. Ich hatte bloß eine Art Brett vor dem Kopf, und hab mich in deiner Formulierung verheddert. Mein Fehler, ich wollte dich auch nicht von der Arbeit abhalten. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 06:43, 24. Apr 2006 (CEST)
Victor Jara
Gibt es einen bestimmten Grund, weshalb Du den Link gelöscht hast? --Rita2008 16:05, 24. Apr 2006 (CEST)
- Ja, dort gab es nur zwei Lieder von Víctor, nämlich El Aparecido und die Zamba, glaub ich. Das ist IMHO nicht ausreichend. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 18:49, 24. Apr 2006 (CEST)
Bitte um Prüfung
Kannst du bitte das Sperrlog für Benutzer:Boukephalos prüfen? Anscheinend haben sich deine letzte befristete Sperrung und die dauerhafte überschnitten. Da ich in einer aktuellen Auseinandersetzung mit ihm bin, möchte ich die dauerhafte Sperre nicht vornehmen. --jergen ? 11:05, 25. Apr 2006 (CEST)
- LOL Solange ich noch schreiben kann und nicht gesperrt bin, muss ich schnell noch die Frage loswerden, wie du die "dauerhafte Sperre" denn begründen möchtest? Dass ich Weiße Roses Türken-POV reverte oder dass ich dich darauf hingewiesen habe, dass du die FALSCHE Version reverted und dann eingefroren hast? Boukephalos 11:18, 25. Apr 2006 (CEST)
- Um die Atmosphäre in der Diskussion Zypern und TRNordzypern etwas erträglicher zu machen, unterlasse bitte provokative Begriffe wie "Türken-POV" oder "Türkenstaat", da das echt zu rassistisch ist.--Danyalova
? 11:36, 25. Apr 2006 (CEST)
- Da lässt dich dein Sprachgefühl im Stich. Das sind zusammengesetzte Wörter und sehr üblich im Deutschen. Rassistisch klingt es für dich, weil du offenbar das Wort "Türken" negativ belegst. Boukephalos 11:40, 25. Apr 2006 (CEST)
- Du weißt ganz genau, warum du es sagst, das ist eindeutig. Diese Begriffe sind keinesfalls normal. Durchsuchmal die Wikipedia nach diesen Wörtern, da wirst du nur deine eigenen finden. Es ist genau so unüblichen Juden-Staat oder Juden-POV zu sagen oder ähnliches, aber der Wunscheffekt ist der gleiche.--Danyalova
? 11:45, 25. Apr 2006 (CEST)
- Bitte keine Unterstellungen!! Du kannst von mir aus auch gerne "Griechenstaat" sagen. Das klingt wie Musik in meinen Ohren :) Boukephalos 11:48, 25. Apr 2006 (CEST)
- Der Begriff "Türkenstaat", ist - anders als "Turkstaat" etwa - im Deutschen nicht üblich und steht deshalb nicht im Wörterbuch. בר נרב 17:39, 25. Apr 2006 (CEST)
- Hallo mein alter Freund! Wie ich sehe, hast du immer noch das gleiche Problem, dass du Texte zu hastig überfliegst und sich dir der Kontext nur marginal erschließt. Ich sagte, dass es im Deutschen üblich ist, Wörter durch zusammensetzen zu bilden - nicht dass das Wort "Türkenstaat" üblich wäre. Boukephalos 13:57, 26. Apr 2006 (CEST)
- Du weißt ganz genau, warum du es sagst, das ist eindeutig. Diese Begriffe sind keinesfalls normal. Durchsuchmal die Wikipedia nach diesen Wörtern, da wirst du nur deine eigenen finden. Es ist genau so unüblichen Juden-Staat oder Juden-POV zu sagen oder ähnliches, aber der Wunscheffekt ist der gleiche.--Danyalova
- Da lässt dich dein Sprachgefühl im Stich. Das sind zusammengesetzte Wörter und sehr üblich im Deutschen. Rassistisch klingt es für dich, weil du offenbar das Wort "Türken" negativ belegst. Boukephalos 11:40, 25. Apr 2006 (CEST)
Hallo Jergen. Boukephalos ist im Moment entsperrt und das wurde von mir auch so beabsichtigt. Ich werde mir die von dir angesprochenen Beiträge mal durchsehen. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 18:55, 27. Apr 2006 (CEST)
Frage bezüglich Glaubwürdigkeit
Wie schaut eigentlich die Strafe für sowas aus? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kurden&diff=9091002&oldid=9089945 (siehe Foto rechts sowie Bildunterschrift beachten) Boukephalos 18:11, 25. Apr 2006 (CEST)
- Wenn es dir im September 2005 aufgefallen wäre, hätte man Danyalov vielleicht ein paar Tage sperren können. Leider war ich da noch kein Admin. Wie die Strafe für zwanghaft nach Sperrgründen für andere Benutzer suchen aussieht, kann ich dir aber zeigen. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 18:44, 27. Apr 2006 (CEST)
hallo J budissin ... beim Demokratische Arabische Republik Sahara-Konflikt werden weitere Artikel im Umfeld durch Benutzer:Wikijm verändert auf eine pro-marokkanische Sicht ... oder sehe ich das falsch? -- vielleicht liest du dir auch noch schnell unsere bisherige Diskussion auf Demokratische Arabische Republik Sahara durch - ich bekomme den Eindruch das dieser Benutzer nur scheinbar konstruktiv sein will -- Sven-steffen arndt 23:32, 25. Apr 2006 (CEST)
- habe seinen erneuten Störungen in POLISARIO revertiert und eine Quelle nachgetragen ... hoffe der gibt bald Ruhe ... Sven-steffen arndt 11:53, 26. Apr 2006 (CEST)
- Hallo J budissin,
- Ich habe um ein Einspruch-Banner auf die Seite der "DARS" als das Mindeste gebeten. Dies geschieht leider nicht. Auch ist keine Reaktion von Dir zu lesen. Hiermit bitte ich Dich höfflich und erneut dies zu tun.
- Wie ich bereits schrieb, finde ich die Seite über die DARS inhaltlich und strukturell nicht in Ordnung. Eine Diksusison läuft. Bid sie zu Ende ist, muss das Banner laut den Regeln von Wikipedia darauf.
- Die Kommentare von Sven finde ich hier inakzeptabel und gehören nicht in diesen Raum. Meine Beteiligung als Störung oder als pro-marokanisch abzutun geht klar gegen die Prinzipien, die hier herrschen sollten. Ich finde die Sdeite eben viel zu POLISARIO-freundlcih, so freundlich, dass sie Fakte ignoriert und verschweigt. Wikijm 20:52, 26. Apr 2006 (CEST)
- ich entschuldige mich ja schon ... tut mir leid, wenn du dich von meiner temporären subjektiven Einschätzung angegriffen fühlst, werde versuchen mich neutraler auszudrücken - Gruß -- Sven-steffen arndt 21:21, 26. Apr 2006 (CEST)
- Wenn ihr alle im Eifer des Gefechts einfach mal lesen würdet, was bis heute ganz oben auf dieser Diskussionsseite stand (nämlich dass ich nicht da war), würden sich vielleicht einige Fragen von alleine klären. Ich werde mich jetzt (da ich wieder da bin) mal um das Problem kümmern. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 18:47, 27. Apr 2006 (CEST)
- :-) ... hab nur ganz nach rechts geschaut (wegen der Scroll-Leiste) und dann war alles schon weg ... Sven-steffen arndt 21:16, 27. Apr 2006 (CEST)
- hi J budissin ... gut reagiert - ich wollte erst auch noch was sagen, aber irgendwie fehlt mir die Lust zum Diskutieren, wenn man sich immer vorwerfen lassen muss, einseitig zu sein bzw. immer gleich los geheult wird - Gruß -- Sven-steffen arndt 12:00, 29. Apr 2006 (CEST)
Thema Menschenrechte (Iran)
Hi Jbudissin! Iran#Zivilgesellschaft und Menschenrechtsprobleme bedarf einer Überarbeitung. Es wäre wünschenswert, wenn im gesperrten Artikel Iran auch die letzten Berichte der UN-Sonderberichterstatter zur Lage der Menschenrechte und der aktuellen Situation der Bahai Erwähnung fänden. Da hat sich doch wieder einiges zugespitzt in letzter Zeit. Siehe meine Änderung inkl. Quellennachweis und z.B. auch hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Iran&diff=prev&oldid=12950713 (revert von Christoffel). Wär dir dankbar, wenn du dich darum kümmern könntest. Gruß, Mipago 13:40, 29. Apr 2006 (CEST)
- Ich würde es bevorzugen, wenn du das machen könntest. Achte bitte darauf, dass der Absatz neutral formuliert bleibt, dann ist das kein Problem. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 14:37, 29. Apr 2006 (CEST)
Bulgaren
Hallo J Buddesin. Im Thread Bulgaren ist der Teufel los. Vielleicht sollte hier ein Admin eingreifen. Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 22:58, 29. Apr 2006 (CEST)
Türkei-Diskussion
Hallo, ich habe kürzlich auf der Disskusionsseite über den Artikel der Türkei etwas über die türkische Flagge (WAPPEN) geschrieben. Und dieser Beitrag wurde rückgängig gemacht, wieso? Hab ich etwas falsches geschrieben oder habe ich meinen Beitrag nicht richtig eingeordnet. Ich bin noch neu hier und würde mich über deine Hilfe freuen.
Danke im Voraus, --Général Bum Bum 12:51, 30. Apr 2006 (CEST)
- Richtig, du machst etwas ganz gewaltig falsch. Du löschst beim Einsetzen deiner Beiträge Kommentare anderer Benutzer. Kannst du mir verraten, wie das passiert? Beim Einsetzen deiner Frage an mich hast du zum Beispiel schon wieder etwas anderes herausgelöscht. Neue Kommentare werden grundsätzlich ans Ende der Seite gesetzt, nicht wahllos irgendwo dazwischen. Wenn du noch weitere Fragen zur Wikipedia hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 12:57, 30. Apr 2006 (CEST)
Hallo,
ahh..danke für die Hilfe ich weiß jetzt wie ich es machen muss.
Nochmals danke. Es tut mir leid für die Umstände. Nochmals danke. --Général Bum Bum 19:47, 30. Apr 2006 (CEST)
John Malkovich
Hallo budissin,
Tin an Administrator budissin: benötige Hilfe. Im wikipedia Artikel "John Malkovich" stand er sei serbischer Herkunft, dies hatte ich in kroatische Herkunft umgeändert gehabt. Nun wollte ich diesen bekannten amerikanischen Schauspieler kroatischer Herkunft mit US-Staatsangehörigkeit in die Liste "bedeutender Kroaten" einfügen, weil er aus meiner Sicht dort einfach fehlte. Dies hat zwar geklappt doch er wurde durch einen anderen Benutzer gelöscht. Und dies 2x heute hintereinander. Auf der Artikel Seite "John Malkovich" wurde nun kroatische Herkunft gelöscht und im Text durch Benutzer Streifengrasmaus in die Lebensbiographie des Schauspielers eingefügt, dass nur sein Vater Kroate war, somit aus seiner Sicht er wohl nichts in der Liste bedeutender Kroaten zu suchen hätte. Dies sehe ich natürlich nicht so. Da die Beschreibung des Artikels erwähnt: auch bedeutende Kroaten und Kroatinnen mit anderer Staatsangehörigkeit sind dort sicher nicht fehl am Platz. Was nun? Lg Tin Uroic 14:21, 30. Apr 2006 (CEST)
- in der Liste ist der Schauspieler Eric Bana erwähnt, dessen Vater auch Kroate war und seine Mutter Deutsche, wo liegt nun das Problem bei Benutzer Streifengrasmaus???? Tin Uroic 14:33, 30. Apr 2006 (CEST)
- Das musst du ihn schon selber fragen. Ich hab zwar gerade keine Zeit, will dir aber kurz meine Meinung dazu sagen. IMHO gehören weder Eric Bana noch John Malkovich in die Liste, da sie beide keine Kroaten sind. Analog dazu sollte man natürlich bei allen Listen dieses Typs verfahren. Nur wer zwei kroatische Eltern hat, ist auch Kroate. Ebenso bei Serben etc. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 14:38, 30. Apr 2006 (CEST)
- merkwürdig, z.B. Kevin Kyrani spielt für die deutsche Nationalmannschaft obwohl bei ihm neben deutschen Blut, brasilianisches und noch eine Abstammung zu finden ist (weiß es jetzt nicht mehr) was er auch betont, ist er deswegen nun "weniger" Deutscher. Danke trotzdem für Deine Antwort, auch wenn Du keine Zeit hast;O) Tin Uroic 14:45, 30. Apr 2006 (CEST)
- Das ist etwas ganz anderes. Kuranyi ist zwar deutsch-brasilianisch-ungarisch, aber er lebt seit einer Weile in Deutschland und er spricht Deutsch. Malkovich und Bana haben nie in Kroatien gelebt und sprechen vermutlich kein Kroatisch (müsstest du mal recherchieren). Außerdem (auch wenn die Liste unabhängig davon ist) hat Kuranyi die deutsche Staatsbürgerschaft, ist also schon mal offiziell Deutscher. Es gibt da schon Unterschiede. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 14:49, 30. Apr 2006 (CEST)
- ok, habe capito, wenigstens ist er im Artikel akzeptiert mit kroatischer Abstammung (hoffe man wird dann auch so schnell reagieren wie bei meiner Person, wenn dieses im Malkovich Artikel auf serbisch umgeschrieben wird)Lg Tin Uroic 14:56, 30. Apr 2006 (CEST)
Volle Akzeptanz der Argumentation über John Malkovich
Habe es 100pro akzeptiert, echt. Der Eintrag bei Benutzer Perun ist älter als der JETZIGE bei Benutzer Streifengrasmaus, bitte überzeuge Dich selbst budissin. Deine Argumentation ist auch akzeptiert wie mit Beispiel Kuranyi. Naja, dauert halt ein wenig länger zu akzeptieren, dass nicht direkt jeder Kroate ein John Malkovich ist oder sein kann *schade*. Verbleibe mit *PEACE* :O)Tin Uroic 15:26, 30. Apr 2006 (CEST)
- Ich kann dich verstehen, aber was du schreibst, ist trotzdem unwahr. Du hast 14:56 bei mir gesagt, dass du es akzeptierst und erst 5 Minuten später den Eintrag bei Perun gemacht. Das meine ich. Aber Schwamm drüber und Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 15:29, 30. Apr 2006 (CEST)
- wollte einfach dazu seine Meinung hören, höchstwahrscheinlich hatt er sich neben Neoneo13 um die Erstellung des Artikels bemüht (ist mir jedoch nicht ganz bekannt). Aber wie Du gesagt hast:
Schwamm drüber :O) Bist als Administrator nicht fehl und schlecht. Bis denne Tin Uroic 15:34, 30. Apr 2006 (CEST)
- Nee, war auch nicht böse gemeint. Ist mir nur aufgefallen. Schönen Feiertag für dich. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 15:36, 30. Apr 2006 (CEST)
SLA
Magst du grad mal Habakuk schnellöschen? Zum Verschieben freimachen. Danke, Jesusfreund 15:36, 30. Apr 2006 (CEST)
- Natürlich. Lemma ist frei. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 15:38, 30. Apr 2006 (CEST)
Rumänien
Hallo Budissin Mein Name muss dich nicht verirren. Ich bin Rumänin, und habe Geschichte in Iasi (Rumänien) studiert, und jetzt studiere ich weiter bei der Uni Vechta, Germanistik und Geschichte. Ich erzähle was für Erlebnisse ich mit ungarischen Studenten ich bisher gehabt habe: NUR SCHLECHTE, und alles rundherum um Transylvanien. Ich habe den Eindruck, dass hier bei Wikipedia nur die ungarische Version der Geschichte Transylvanien vorgestellt wird. Für eine Rumänin ist entsetzlich. Ich meine Neutralität soll hier eine große Rolle spielen, oder????? Ich habe leider keine Zeit mehr zu schreiben, reiche aber nach mit Quellen. Mit freundlichen Grüßen Daniela Reim
Hallo budissin, ich glaube, daß sich inzwischen ein Konsens über eine neue Formulierung ergeben hat, so daß der Artikel wieder entsperrt werden kann. Herzlicher Gruß, -- Weiße Rose 23:49, 30. Apr 2006 (CEST)
Neuer Artikel
Als Zeichen dafür, das ich den Vermittlungsversuch ernst genommen habe und das Engagement vieler Wikipedianer zu dieser Sache sehr schätze, habe ich den Artikel Türken in Deutschland erstellt. Ich habe den Infos Quellenverweiße hinzugefügt und versucht sachlich zu bleiben. Bitte schau es dir mal an. Schöne Grüße--Danyalova
? 19:27, 3. Mai 2006 (CEST)
- Hab ich erstmal nichts daran auszusetzen. War eigentlich auch überfällig. Gut gemacht. Danke und Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 19:26, 3. Mai 2006 (CEST)
- Bittesehr. Freut mich, überfällig war er allemale. Beste Grüße--Danyalova
? 19:27, 3. Mai 2006 (CEST)
- Bittesehr. Freut mich, überfällig war er allemale. Beste Grüße--Danyalova
Setup für hsb und dsb
Hallo J budissin, möchtest du eventuell für das Setup von hsb und dsb mit abstimmen? Gruß --Dundak ☎ 01:03, 4. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia-Treff in Dresden am 5.5.
Hi! Das Wikipedianer-Treffen (Wikipedia:Dresden) ist jetzt recht kurzfristig festgekopft worden: Wir treffen uns morgen um 20 Uhr im Café Neustadt. --Martin Roell 12:55, 4. Mai 2006 (CEST)
- Habs schon von Conny gehört und vermutet, dass es wieder im Café Neustadt ist. Danke trotzdem für den Hinweis. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 13:00, 4. Mai 2006 (CEST)
Einleitung Griechenlandseite
Das war jetzt aber nicht besonders fein von Ihnen... Ich habe lediglich das korrigiert was Sie einige Stunden vorher revertet haben und ein anderer Nutzer bemängelt hat.
Ansonsten denke ich, dass die zwei Sätze nicht fehl am Platz sind - zumindest solage es keinen Artikel darüber gibt. Betrachtet darüberhinaus andere Länderseiten wie z.B. (Portugal, Deutschland, Italien, Spanien oder Irland) sind Informationen die über die Landesgrenzen hinausgehen nichts Außergewöhnliches. Auch gibt es keinen Wikistandard der das irgendwie vorgibt.
Ich werde darum die Passage über die Parlamentarische Demokratie und das Parlament in der Einleitung des Griechenland-Artikels wiederherstellen. Auch haben sie bei Ihrer Löschaktion keine Rücksicht auf das Layout der Seite genommen. Gruß--Lemonc 19:32, 6. Mai 2006 (CEST)
- die sind doch noch da, siehe hier ... stehen jetzt da wo sie eigentlich hingehören, unter Politik - Gruß -- Sven-steffen arndt 19:12, 6. Mai 2006 (CEST)
