Magical Mystery Tour (Album)
Magical Mystery Tour | ||||
---|---|---|---|---|
EP von The Beatles | ||||
Veröffent- |
27. November 1967 (US) | |||
Label(s) | Parlophone / Capitol / EMI | |||
Format(e) |
||||
Titel (Anzahl) |
11 (LP, CD) | |||
39 min 43 sec (LP, CD) | ||||
Besetzung |
| |||
Studio(s) |
||||
|
Magical Mystery Tour (englisch ‚Magisch geheimnisvolle Fahrt‘) ist der Soundtrack zum gleichnamigen Fernsehfilm der Beatles. Die Musik zum Film erschien in Großbritannien auf einer Doppel-EP, die am 8. Dezember 1967 veröffentlicht wurde. In den USA erschien bereits am 27. November 1967 eine gleichnamige – um einige Titel erweiterte – LP.
Entstehung
Die ersten Aufnahmen für den späteren Soundtrack des Films fanden bereits kurz nach Fertigstellung des Albums Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band statt. Basierend auf Paul McCartneys Konzept einer „geheimnisvollen Busreise durch England“ begann die Gruppe am 25. April 1967 in den Abbey Road Studios mit den Arbeiten am Titelstück Magical Mystery Tour. In den folgenden Tagen wurde die Arbeit an diesem Titel fortgesetzt. Nachdem Anfang Mai 1967 weitere Passagen aufgenommen worden waren und erste Abmischungen stattgefunden hatten, folgte eine längere Pause, bevor das nächste Stück des Soundtracks in Angriff genommen wurde.
Am 22. und 23. August 1967 fanden die ersten Aufnahmen für die McCartney-Komposition Your Mother Should Know statt. Da die Abbey Road Studios ausgebucht waren, wich die Gruppe in die Chappell Recording Studios aus. Wenige Tage nach diesen Aufnahmen erreichte die Beatles die Nachricht vom Tode Brian Epsteins. Die Gruppe traf sich am 1. September 1967, um über die weitere Zukunft der Beatles zu beraten. Eine Entscheidung, die getroffen wurde, war, den Film Magical Mystery Tour voranzutreiben.
So markiert der 5. September 1967 den eigentlichen Startpunkt für das Projekt Magical Mystery Tour. Bis dahin hatte die Gruppe ihre Aufmerksamkeit auf verschiedene Aufgaben gelenkt. So waren im Mai die ersten Lieder für den Zeichentrickfilm Yellow Submarine aufgenommen worden, während ein großer Teil des Juni 1967 dem Stück All You Need Is Love gewidmet war. Am 5. und 6. September konzentrierte sich die Gruppe auf die Lennon-Komposition I Am the Walrus. Am 6. September wurde zudem Take 1 von Blue Jay Way aufgenommen, George Harrisons Beitrag zum Soundtrack. Am folgenden Tag wurde die Arbeit an diesem Lied fortgesetzt. Am 8. September nahm das Instrumentalstück Flying erste Gestalt an, das zu der Zeit noch den Arbeitstitel Aerial Tour Instrumental trug.
Nach einer längeren Pause – die Beatles waren für die Dreharbeiten mit dem Filmteam unterwegs –, kam die Gruppe am 26. und 27. September 1967 in die Aufnahmestudios in der Abbey Road, um die McCartney-Komposition The Fool on the Hill aufzunehmen. Damit war der Soundtrack im Prinzip fertig, es fanden in der Folgezeit allerdings noch verschiedene Overdubs an den meisten Stücken statt. Die finale Abmischung war Mitte November 1967 fertiggestellt.
Es wurden zwei weitere Instrumentalstücke während der Arbeiten am Soundtrack aufgenommen, die beide nicht auf dem Tonträger veröffentlicht wurden. Das erste Stück trug den Titel Shirley’s Wild Accordion und stammte von Lennon/McCartney. Eingespielt wurde es von den Akkordeonspielern Shirley Evans und Reg Wale. Das zweite Stück erhielt den Titel Jessie’s Dream. Als Komponisten wurden alle vier Beatles genannt. Dieses Lied wurde als Hintergrundmusik in einer der Traumsequenzen im Film verwendet.
EP
Magical Mystery Tour war die dreizehnte und letzte EP der Beatles, die in Großbritannien während des Bestehens der Gruppe veröffentlicht wurde. Die Doppel-EP enthielt ein 24-seitiges Begleitheft mit Bildern und Informationen zum Film, das von Tony Barrow, dem Pressesprecher der Beatles, zusammengestellt worden war. Sie wurde auf Parlophone sowohl in Mono (Katalognummer MMT-1) als auch – als erste Beatles-EP – in Stereo (SMMT-1) veröffentlicht.
Die beste Position in der Singlehitparade des NME war der zweite Platz – hinter der Beatles-Single Hello, Goodbye / I Am the Walrus. In der Hitparade des Melody Maker erreichte die EP den ersten Platz, den sie vier Wochen hielt.[1]
Titelliste
EP 1
- Seite 1
- Magical Mystery Tour (Lennon/McCartney)
- Your Mother Should Know (Lennon/McCartney)
- Seite 2
- I Am the Walrus (Lennon/McCartney)
EP 2
- Seite 1
- The Fool on the Hill (Lennon/McCartney)
- Flying (Lennon/McCartney/Harrison/Starkey)
- Seite 2
- Blue Jay Way (Harrison)
LP
Magical Mystery Tour | ||||
---|---|---|---|---|
Kompilation von The Beatles | ||||
Veröffent- |
27. November 1967 | |||
Label(s) | Capitol Records | |||
Format(e) |
LP | |||
Titel (Anzahl) |
11 | |||
36 min 35 sec | ||||
Besetzung |
| |||
Studio(s) |
||||
|
In den USA erschien Magical Mystery Tour als Langspielplatte. Die dortige Plattenfirma Capitol Records war mit einer EP-Veröffentlichung nicht einverstanden, da sich dieses Format nicht so gut verkaufte wie Beatles-Singles und -Alben.[2] Die fehlenden Titel für eine Albumveröffentlichung waren schnell gefunden. Die sechs Stücke des Filmsoundtracks wurden durch vier Stücke, die 1967 zuvor nur als Single erschienen waren und Hello, Goodbye, die A-Seite der zeitgleich mit Magical Mystery Tour erschienenen Single, ergänzt.
Das Konzept erwies sich als erfolgreich. Das Album erreichte den ersten Platz der US-Billboard-Charts und hielt diese Position für acht Wochen. Am 15. Dezember 1967 wurde das Album mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Bis Weihnachten 1967 waren bereits 1,5 Millionen Einheiten des Albums verkauft worden.[3]
In Deutschland erschienen die Aufnahmen in der US-amerikanischen LP-Fassung erst im Jahr 1971 in einer Zusammenarbeit von Apple Records und der Hörzu-Schallplattenedition. Diese Version stellt die weltweit erste tatsächliche Stereoveröffentlichung des Albums und der darauf enthaltenen Stücke dar; EPs und Singles waren damals nur in Mono erhältlich, und das US-amerikanische Album war mittels eines künstlichen Stereoverfahrens aus den Monoabmischungen für die EP und die zusätzlichen Singles erstellt worden. Einzig das Lied I Am the Walrus war im letzten Teil (ab der Zeile: “Sitting in an English garden…”) auch auf dieser deutschen Veröffentlichung in künstlichem Stereo enthalten, was daran lag, dass während der Produktion des Stücks eine Aufnahme des Theaterstückes König Lear von William Shakespeare, die gerade von der BBC im Radio übertragen wurde, live und damit unwiederholbar in die Abmischung auf einer einzelnen Monomasterspur eingespielt worden war.
Die echten Stereoabmischungen (mit dem halbkünstlichen I Am the Walrus) der deutschen Apple/Hörzu-Veröffentlichung bildeten die Grundlage für alle weiteren Stereoveröffentlichungen des Albums, einschließlich der weit verbreiteten CD-Version von 1987 und der geremasterten Version aus dem Jahr 2009. I Am the Walrus wurde erst 2006 auf dem offiziellen Mashup-Album Love der Beatles vollständig in echtem Stereo veröffentlicht, da für die Produktion dieses Albums die originale King-Lear-Radioversion von der BBC zur Verfügung gestellt wurde.
Das Album wurde in den USA in einer Mono- und in einer Stereoversion veröffentlicht. In Großbritannien und Deutschland wurde das Album ausschließlich in der Stereoabmischung vertrieben.
Wiederveröffentlichung
Am 21. September 1987 erfolgte die Erstveröffentlichung des Albums Magical Mystery Tour als CD ausschließlich in einer Stereoabmischung. Am 9. September 2009 erschien das Album remastert in einer Stereoabmischung, basierend auf der 1987 veröffentlichten Abmischung, als CD und als Teil des The Beatles Stereo Box Sets. Die remasterte Mono-Version wurde als Teil der Box The Beatles in Mono, ebenfalls seit 9. September 2009, erhältlich. Die remasterte Stereo-Vinyl-Langspielplatte wurde im November 2012 mit dem The Beatles Remastered Vinyl Box Set, die remasterte Mono-Vinyl-Langspielplatte im September 2014 mit der The Beatles In Mono-Box, veröffentlicht. Das Album ist seit 16. November 2010 als Download bei iTunes erhältlich.
Titelliste
Seite 1
Nummer | Lied | Autor | Leadgesang | Länge |
---|---|---|---|---|
1 | Magical Mystery Tour | Lennon/McCartney | McCartney | 2:48 |
2 | The Fool on the Hill | Lennon/McCartney | McCartney | 3:00 |
3 | Flying | Lennon/McCartney/ Harrison/Starkey |
Instrumental | 2:16 |
4 | Blue Jay Way | Harrison | Harrison | 3:50 |
5 | Your Mother Should Know | Lennon/McCartney | McCartney | 2:33 |
6 | I Am the Walrus | Lennon/McCartney | Lennon | 4:35 |
Seite 2
Nummer | Lied | Autor | Leadgesang | Länge |
---|---|---|---|---|
7 | Hello, Goodbye | Lennon/McCartney | McCartney | 3:24 |
8 | Strawberry Fields Forever | Lennon/McCartney | Lennon | 4:05 |
9 | Penny Lane | Lennon/McCartney | McCartney | 3:00 |
10 | Baby You’re a Rich Man | Lennon/McCartney | Lennon | 3:07 |
11 | All You Need Is Love | Lennon/McCartney | Lennon | 3:57 |
Chartplatzierungen der Extended Play (EP)
EP | Datum der Veröffentlichung | Beste Charts-Platzierung | Label Katalognr. | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Titel | Lieder A-Seite / B-Seite | GB ![]() |
US ![]() |
DE ![]() |
GB ![]() |
US ![]() |
DE ![]() |
GB ![]() |
US ![]() |
DE ![]() |
Magical Mystery Tour | EP1: Magical Mystery Tour; Your Mother Should Know / I Am the Walrus; EP2: The Fool on the Hill; Flying / Blue Jay Way |
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
– | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.2 | n.v. | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.– | Parlophone MMT-1 (Mono) SMMT-1 (Stereo) |
– | Odeon 39501/2 |
Chartplatzierungen des Albums
Album | Datum der Veröffentlichung | Beste Charts-Platzierung | Label Katalognr. | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Titel | GB ![]() |
US ![]() |
DE ![]() |
GB ![]() |
US ![]() |
DE ![]() |
GB ![]() |
US ![]() |
DE ![]() |
Kompilation | Magical Mystery Tour in Großbritannien und Deutschland zunächst als Doppel-EP |
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.– | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.– | Parlophone PCTC 255 |
Capitol MAL 2835 (Mono) SMAL 2835 (Stereo) |
HÖR ZU Elektrola SHZE 327 |
Single-Auskopplungen
Single | Datum der Veröffentlichung | Beste Charts-Platzierung | Label Katalognr. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A-Seite / B-Seite | GB ![]() |
US ![]() |
DE ![]() |
GB ![]() |
US ![]() |
DE ![]() |
GB ![]() |
US ![]() |
DE ![]() |
Penny Lane / Strawberry Fields Forever | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
2 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1 / 8 | 1 | Parlophone R5570 | Capitol 5810 | Odeon O 23 436 |
All You Need Is Love / Baby You’re a Rich Man | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
1 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1 / 34 | 1 | Parlophone R5620 | Capitol 5964 | Odeon O 23 560 |
Hello, Goodbye / I Am the Walrus | Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
|
1 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.1 / 56 | 1 | Parlophone R5655 | Capitol 2056 | Odeon O 23 660 |
Literatur
- Mark Lewisohn: The Complete Beatles Recording Sessions. The Official Story of the Abbey Road Years. Hamlyn u. a., London u. a. 1988, ISBN 0-600-61207-4.
- Mark Lewisohn: The Complete Beatles Chronicle. Hamlyn, London 2006, ISBN 0-600-61001-2.
- Bruce Spizer: The Beatles’ Story on Capitol Records. Part Two: The Albums. 498 Productions L.L.C., New Orleans LA 2000, ISBN 0-9662649-2-4.
- Neville Stannard: The Long & Winding Road. A History of the Beatles on Record. Virgin Books Distributed by Arrow Books, London 1982, ISBN 0-9070-8096-0, (Beatles (Series) 1).
- John C. Winn: That Magic Feeling: The Beatles’ Recorded Legacy, Volume Two, 1966–1970. Three Rivers Press, New York NY 2009, ISBN 978-0-307-45239-9.
Weblinks
- The Beatles – Magical Mystery Tour (EP) bei Discogs
- The Beatles – Magical Mystery Tour (LP) bei Discogs
- Informationen zu Magical Mystery Tour (Album) (Großbritannien)
- Informationen zu Magical Mystery Tour (Album) (USA)
- Liedtexte und Plattencover im LyricWiki
- Informationen zu Magical Mystery Tour (EP) (Großbritannien)