Zum Inhalt springen

Terroranschlag in London am 22. März 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2017 um 13:05 Uhr durch 195.200.70.43 (Diskussion) (Täter: gr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Westminster-Brücke und der Westminster-Palast
Verlauf des Angriffs und die Route des Attentäters auf dem Gelände des Westminster-Palastes

Der Terroranschlag in London am 22. März 2017 fand auf der Westminster-Brücke und auf dem Gelände des Westminster-Palastes im Londoner Regierungsviertel statt. Er ereignete sich knapp zwölf Jahre nach den letzten Terroranschlägen in London am 7. Juli 2005 und am ersten Jahrestag der Anschläge von Brüssel 2016.[1] Es wird von einem islamistischen Hintergrund ausgegangen.[2]

Verlauf

Der 52-Jährige Attentäter Khalid Masood fuhr um etwa 14:40 Uhr Ortszeit mit einem gemieteten Hyundai Tucson in eine Menschenmenge auf der Brücke, wobei zwei Menschen getötet und mehrere verletzt wurden. Unter anderem wurde eine Frau in die Themse geschleudert, sie konnte schwer verletzt gerettet werden. Kurz darauf rammte der Wagen die Umzäunung des Westminster-Palastes, der Attentäter verließ das Fahrzeug, sprang über den Zaun auf das Gelände und erstach den 48-jährigen Polizisten Keith Palmer. Masood wurde kurz darauf von der Polizei mit mehreren Schüssen tödlich verletzt.[3][4]

Als eine der ersten Sicherheitsmaßnahmen wurde die im Parlament stattfindende Sitzung ausgesetzt und das Parlamentsgebäude abgesperrt. Die britische Premierministerin Theresa May, die sich im Parlament befand, wurde in ihre Residenz in der Downing Street 10 in Sicherheit gebracht, wo sie das Sicherheitskabinett in den speziell ausgerüsteten Krisenbesprechungsraum COBRA einbestellte.[5]

Opfer

Nationalitäten der Opfer
Nationalität Tote Verletzte Beleg
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[6]
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[6]
Australien Australien
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[7]
China Volksrepublik Volksrepublik China
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[8]
Frankreich Frankreich
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[9]
Deutschland Deutschland
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[9]
Griechenland Griechenland
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[6]
Italien Italien
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[10][11]
Irland Irland
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[6]
Polen Polen
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[6]
Portugal Portugal
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[12]
Rumänien Rumänien
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[13]
Korea Sud Südkorea
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[6]
Noch nicht bestätigt
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[6]
Summe 5 ~40 [6]

Bei den fünf Todesopfern[14] handelt es sich neben dem britisch-pakistanischen Attentäter um drei Briten, darunter ein Polizist, sowie um einen US-amerikanischen Touristen.[15] Unter den 40 verletzten Personen befinden sich Menschen aus 14 Nationen.

Täter

Premierministerin Theresa May sagte in ihrer Erklärung an das Unterhaus, dass der Attentäter im Vereinigten Königreich geboren wurde und dem MI5 bekannt war.[16] Einen Tag später reklamierte die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) über die IS-nahe Propagandaplattform Amaq den Anschlag für sich.[17] Zudem verhafteten die Behörden im Zuge der Ermittlungen acht Personen an sechs Adressen.[18][19] Am Tag nach dem Anschlag gaben die Behörden bekannt, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um den in England geborenen, pakistanisch-stämmigen 52-jährigen Khalid Masood handelt.[20]

Masood wurde als Adrian Elms am 25. Dezember 1964 in Dartford geboren.[21] Im Jahr 2000 geriet er bei einem Pubbesuch mit einem Cafebesitzer in einen Streit, demolierte vor dem Pub dessen Auto und verletzte ihn anschließend mit einem Messer im Gesicht. Er wurde zu 2 Jahren Haft verurteilt. Drei Jahre später verletzte Elms einen anderen Mann mit einem Messer an der Nase und wurde erneut für sechs Monate inhaftiert. 2004 heiratete er; das Paar hatte drei Kinder. Von 2005 bis 2009 arbeitete er in Saudi Arabien als Lehrer. Von 2011 bis 2013 wohnte Elms in Luton, danach in London und seit 2016 schließlich in Birmingham. Alle Adressen, unter denen Elms und seine Familie seit 2011 gewohnt hatten, wurden nach seinem Anschlag von der Polizei durchsucht.[22] Wann Elms zum Islam konvertierte und seinen Namen in Khalid Masood änderte, war zunächst unklar.[22]

Quellen

  1. Angreifer offenbar tot: Vier Tote und zahlreiche Verletzte bei Anschlag in London. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 22. März 2017, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 22. März 2017]).
  2. "London attack: Isil claims responsibility as Theresa May reveals terrorist was British citizen who had been investigated by MI5", abgerufen am 13. März 2017.
  3. tagesschau.de: Vier Tote bei Angriffen in London. Abgerufen am 22. März 2017 (deutsch).
  4. SPIEGEL ONLINE, Hamburg Germany: Westminster: Vier Tote bei Terror-Attacken in Londons Zentrum - SPIEGEL ONLINE - Politik. Abgerufen am 22. März 2017.
  5. tagesschau.de: Vier Tote bei Angriffen in London. Abgerufen am 22. März 2017 (deutsch).
  6. a b c d e f g h London attack: Injuries to Irish person caught up in terror are 'not life-threatening'. Irish Independen, 23. März 2017;.
  7. Australian injured in London attack. Guardian, abgerufen am 22. März 2017.
  8. Chinese tourist injured in London terror attack. Times of News, 23. März 2017;.
  9. a b Attentat à Londres : des lycéens Français blessés, un assaillant neutralisé au Parlement. In: Capital.fr. Abgerufen am 22. März 2017 (französisch).
  10. Altri articoli dalla categoria »: Giovane bolognese lievemente ferita nell'attentato di Londra. Bologna.repubblica.it, abgerufen am 22. März 2017 (italienisch).
  11. Londra, attacco al Parlamento. Quattro morti, ferite due italiane. Ucciso l'assalitore. May: 'Atto odioso' - Europa. ansa.it, 22. März 2017; (italienisch).
  12. Há um português entre os feridos. "Já teve alta e está bem de saúde", diz Governo. Expresso, 22. März 2017; (portugiesisch).
  13. EN DIRECT - Raid de la police à Birmingham après l'attentat de Londres. Le Figaro, 23. März 2017; (französisch).
  14. 75-Jähriger stirbt an den Folgen seiner Verletzungen, auf Neue Zürcher Zeitung, abgerufen am 23. März 2017.
  15. London terror attack
  16. London attack: ISIL claims responsibility as Theresa May reveals terrorist was British citizen who had been investigated by MI5. In: The Telegraph. 23. März 2017, abgerufen am 23. März 2017.
  17. Islamischer Staat beansprucht Angriff für sich. Zeit Online, 23. März 2017.
  18. London Attack: Latest Updates, BBC. Abgerufen am 23. März 2017 
  19. London attack: Eight held after armed police raids, BBC News, 23. März 2017 
  20. London terror attack: Khalid Masood named by police as responsible for Westminster attack | UK news In: The Guardian, 1. Januar 1970. Abgerufen am 23. März 2017 
  21. The violent extremist who dropped off the police's radar. Abgerufen am 23. März 2017.
  22. a b Robert Mendick:"How London attacker Khalid Masood snapped because of racism in his village - then went to jail and became radicalised "