Zum Inhalt springen

Liste der Naturdenkmale im Landkreis Kassel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2017 um 20:12 Uhr durch Baummapper (Diskussion | Beiträge) (Hinweis: - *Orchideenwiese -> Liste der Naturdenkmale in Breuna). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bad KarlshafenGutsbezirk ReinhardswaldTrendelburgTrendelburgHofgeismarHofgeismarWesertalReinhardshagenLiebenauGrebensteinImmenhausenFuldatalEspenauVellmarCaldenBreunaZierenbergZierenbergAhnatalHabichtswaldWolfhagenNaumburgBad EmstalSchauenburgBaunatalFuldabrückLohfeldenSöhrewaldHelsaKaufungenNiesteNiestetalKassel

Die Liste der Naturdenkmale im Landkreis Kassel nennt die Listen der in den Städten und Gemeinden im Landkreis Kassel gelegenen Naturdenkmale.
Die Kennung der einzelnen Naturdenkmale (beispielsweise 6.33.021, Traubeneiche bei Sand) setzt sich zusammen aus:
6 = Regierungsbezirk Kassel
33 = Landkreis Kassel
021 = laufende Nummer zwischen 001 und 999, wobei einzelne Nummernblöcke den jeweiligen Städten und Gemeinden im Landkreis zugeordnet sind.

Listenübersicht

Ort Liste Kennung ab
Ahnatal Liste der Naturdenkmale in Ahnatal 6.33.001
Bad Emstal Liste der Naturdenkmale in Bad Emstal 6.33.010
Bad Karlshafen Liste der Naturdenkmale in Bad Karlshafen 6.33.031
Baunatal Liste der Naturdenkmale in Baunatal 6.33.061
Breuna Liste der Naturdenkmale in Breuna 6.33.091
Calden Liste der Naturdenkmale in Calden 6.33.121
Espenau Liste der Naturdenkmale in Espenau 6.33.181
Fuldabrück Liste der Naturdenkmale in Fuldabrück 6.33.211
Fuldatal Liste der Naturdenkmale in Fuldatal 6.33.241
Grebenstein Liste der Naturdenkmale in Grebenstein 6.33.271
Habichtswald Liste der Naturdenkmale in Habichtswald (Gemeinde) 6.33.301
Helsa Liste der Naturdenkmale in Helsa 6.33.331
Hofgeismar Liste der Naturdenkmale in Hofgeismar 6.33.361
Immenhausen Liste der Naturdenkmale in Immenhausen 6.33.401
Kaufungen Liste der Naturdenkmale in Kaufungen 6.33.431
Liebenau Liste der Naturdenkmale in Liebenau (Hessen) 6.33.461
Lohfelden Liste der Naturdenkmale in Lohfelden 6.33.491
Naumburg Liste der Naturdenkmale in Naumburg (Hessen) 6.33.521
Nieste Liste der Naturdenkmale in Nieste (Gemeinde) 6.33.551
Niestetal Liste der Naturdenkmale in Niestetal 6.33.581
Oberweser Liste der Naturdenkmale in Oberweser 6.33.611
Reinhardshagen Liste der Naturdenkmale in Reinhardshagen 6.33.641
Gutsbezirk Reinhardswald Liste der Naturdenkmale im Gutsbezirk Reinhardswald 6.33.671
Schauenburg Liste der Naturdenkmale in Schauenburg 6.33.701
Söhrewald Liste der Naturdenkmale in Söhrewald 6.33.731
Trendelburg Liste der Naturdenkmale in Trendelburg 6.33.761
Vellmar Liste der Naturdenkmale in Vellmar 6.33.801
Wahlsburg Liste der Naturdenkmale in Wahlsburg 6.33.831
Wolfhagen Liste der Naturdenkmale in Wolfhagen 6.33.861
Zierenberg Liste der Naturdenkmale in Zierenberg 6.33.901

Systematik des Baumkatasters

Das behördliche Kataster der Naturdenkmale im Landkreis Kassel fasst - anders als das Kataster der Naturdenkmale in der Stadt Kassel - mitunter mehrere Bäume an einem Standort zusammen. Dies bedeutet, dass sich eine Kennung auf mehrere Bäume beziehen kann, die benachbart, aber nicht unbedingt direkt nebeneinander stehen. Die Zuordnung ist insofern nicht eineindeutig, beispielsweise bezieht sich 6.33.435 auf 3 Bäume (1 Ahorn, 1 Linde, 1 Eibe mit unterschiedlichen Pflanzjahren), die verteilt im Stiftsbezirk von Oberkaufungen stehen.

Hinweis

Details zu den als Naturdenkmal geschützten Bäumen und Baumgruppen im Landkreis Kassel wurden ab dem Jahr 2005 im Rahmen eines inzwischen eingestellten Projekts der Universität Kassel erfasst und veröffentlicht.[1][2]

Zu einigen weiteren Objekten, vor allem flächenhaften Naturdenkmalen, fehlen in den genutzten Quellen genauere Beschreibungen oder Ortsangaben,[3] so dass noch keine Zuordnung zu einzelnen Kommunen im Landkreis Kassel erfolgte.

  • Zelle
  • 1 Linde, 1 Traueresche
  • 1 Pyramideneiche, Harnickeleiche, 2 Linden
  • 1 Rosskastanie

Belege

  1. Register der ND-Bäume. Universität Kassel, 2012, archiviert vom Original am 6. Mai 2012; abgerufen am 24. Juni 2016.
  2. Auflistung der Einzelobjekte (Bäume und Baumgruppen), Stand 07.09.2007; Yumpu.com, Online pdf-Dokument. Abgerufen am 24. Juni 2016.
  3. Naturdenkmale in Hessen. (pdf; 405 kB) Anlage zu Kleine Anfrage der Abg. Ursula Hammann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 15.04.2011 betreffend Biotopverbund Teil 2 und Antwort der Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Hessischer Landtag, 22. Juni 2011, S. 137–146, abgerufen am 4. Februar 2016.