Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2017 um 11:18 Uhr durch Asdert(Diskussion | Beiträge)(Sechste Generation ist leer: Lückenhaft-Baustrein zur Kennzeichnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Next Unit of Computing (NUC) ist ein Small-Form-Factor-PC von Intel. Die erste Generation basierte auf einer Sandy-Bridge-Celeron-CPU. Die zweite Generation basierte auf Ivy-Bridge-Core-i3- und Core-i5-Prozessoren. Die dritte Generation hat eine Haswell-CPU als Basis und die vierte den Broadwell-Prozessor. Das Mainboard misst 10,16 × 10,16 cm. Die Barebone Kits von Intel enthalten das Mainboard mit Prozessor, ein Gehäuse mit VESA-Montageplatte sowie ein Netzteil. Die NUC verwenden die integrierte Grafikeinheit ihres Prozessors. Einige Versionen bieten einen Einbauplatz für ein 2,5"-Laufwerk, andere sind kleiner und lassen sich nur mit einem m.2-Format SSD-Speicher bestücken.
Die Markteinführung der Broadwell-Versionen erfolgte im Februar 2015. Der Anschluß des Solid-State-Drive ist jetzt ein M.2 Anschluß. Von den vier USB 3.0 Anschlüssen sind zwei für das Aufladen von anderen Geräten geeignet. Diese USB Anschlüsse sind gelb statt blau.[1]
Die Skylake-Version der NUC kam im Dezember 2015 auf den Markt. Als Arbeitsspeicher werden nun DDR4-RAM-Module unterstützt, bis zu 32 GiB. Außerdem ist ein SD-Karten-Lesegerät seitlich am Gehäuse verbaut und Bluetooth entspricht dem Standard 4.1. Der HDMI-Anschluß ist jetzt in der normalen Größe ausgeführt und nicht als miniHDMI.
Sechste Generation
In diesem Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.