Zum Inhalt springen

Musikjahr 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2017 um 09:53 Uhr durch JamesP (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von JamesP (Diskussion) auf die letzte Version von BlueBreezeWiki zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Musikjahre
◄◄2012201320142015Musikjahr 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 2016
Udo Lindenberg feierte nicht nur seinen 70. Geburtstag, sondern lieferte mit seinem Album Stärker als die Zeit auch das kommerziell erfolgreichste Album in Deutschland ab.
Alan Walker im August 2016

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2016.

Udo Lindenberg feierte nicht nur seinen 70. Geburtstag, sondern lieferte mit seinem Album Stärker als die Zeit auch das kommerziell erfolgreichste Album in Deutschland ab. In Österreich gelang dies Seiler und Speer und in den Vereinigten Staaten sowie im Vereinigten Königreich Adele. Bei den Singles am erfolgreichsten war Alan Walker mit seinem Song Faded, der sowohl in Deutschland und in Österreich auf Platz 1 der Jahrescharts landete, aber auch im Rest der Welt erfolgreich war.

Im Jahr 2016 verstarben einige musikalische Legenden, so unter anderem David Bowie, Leonard Cohen, Prince, Roger Cicero und George Michael.

Jahrescharts

Deutschland

Singles Alben
  1. Alan WalkerFaded
  2. Stereoact feat. Kerstin OttDie immer lacht
  3. Sia feat. Sean PaulCheap Thrills
  4. ImanyDon’t Be So Shy (Filatov & Karas Remix)
  5. Drake feat. WizKid & KylaOne Dance
  6. Kungs vs. Cookin’ on 3 BurnersThis Girl
  7. The Chainsmokers feat. DayaDon’t Let Me Down
  8. Twenty One PilotsStressed Out
  9. Rag ’n’ Bone ManHuman
  10. Justin TimberlakeCan’t Stop the Feeling!
  1. Udo LindenbergStärker als die Zeit
  2. Andrea BergSeelenbeben
  3. MetallicaHardwired…to Self-Destruct
  4. Helene FischerWeihnachten
  5. The Rolling StonesBlue & Lonesome
  6. Adele25
  7. Sarah ConnorMuttersprache
  8. Böhse OnkelzMemento
  9. AnnenMayKantereitAlles nix Konkretes
  10. VolbeatSeal the Deal & Let’s Boogie

Für weitere Platzierungen und Anmerkungen siehe Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2016)

Österreich

Singles Alben
  1. Alan WalkerFaded
  2. Sia feat. Sean PaulCheap Thrills
  3. DisturbedThe Sound of Silence
  4. Stereoact feat. Kerstin OttDie immer lacht
  5. Twenty One PilotsStressed Out
  6. ImanyDon’t Be So Shy (Filatov & Karas Remix)
  7. The Chainsmokers feat. DayaDon’t Let Me Down
  8. Justin TimberlakeCan’t Stop the Feeling!
  9. Kungs vs. Cookin’ on 3 BurnersThis Girl
  10. Drake feat. WizKid & KylaOne Dance
  1. Seiler und SpeerHam kummst
  2. Andrea BergSeelenbeben
  3. VolbeatSeal the Deal & Let’s Boogie
  4. Wiener Philharmoniker / Mariss JansonsNeujahrskonzert 2016
  5. Helene FischerWeihnachten
  6. David BowieBlackstar
  7. Leonard CohenYou Want It Darker
  8. Seer20 Jahre – Nur das Beste!
  9. MetallicaHardwired…to Self-Destruct
  10. Andreas GabalierMTV Unplugged

Für weitere Platzierungen und Anmerkungen siehe Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (2016)

Schweiz

Singles Alben
  1. Alan WalkerFaded
  2. Sia feat. Sean PaulCheap Thrills
  3. Drake feat. WizKid & KylaOne Dance
  4. Twenty One PilotsStressed Out
  5. AdeleHello
  6. Lukas Graham7 Years
  7. Mike PosnerI Took a Pill in Ibiza
  8. ColdplayHymn for the Weekend
  9. Justin BieberLove Yourself
  10. ImanyDon’t Be So Shy (Filatov & Karas Remix)
  1. Adele25
  2. TraufferHeiterefahne
  3. ColdplayA Head Full of Dreams
  4. GöläStärne
  5. Helene FischerWeihnachten
  6. David BowieBlackstar
  7. Céline DionEncore un soir
  8. Andrea BergSeelenbeben
  9. Leonard CohenYou Want It Darker
  10. MetallicaHardwired…to Self-Destruct

Für weitere Platzierungen und Anmerkungen siehe Liste der Nummer-eins-Hits in der Schweiz (2016)

Vereinigtes Königreich

Singles Alben
  1. Drake feat. WizKid & KylaOne Dance
  2. Lukas Graham7 Years
  3. Sia feat. Sean PaulCheap Thrills
  4. Mike PosnerI Took a Pill in Ibiza
  5. Calvin Harris feat. RihannaThis Is What You Came For
  6. Zara LarssonLush Life
  7. The Chainsmokers feat. HalseyCloser
  8. Justin BieberLove Yourself
  9. Rihanna feat. DrakeWork
  10. Justin TimberlakeCan’t Stop the Feeling!
  1. Adele25
  2. ColdplayA Head Full of Dreams
  3. Michael Ball & Alfie Boe Together
  4. Justin BieberPurpose
  5. Elvis Presley & Royal Philharmonic OrchestraThe Wonder of You
  6. David BowieBlackstar
  7. Little MixGlory Days
  8. DrakeViews
  9. Jess GlynneI Cry When I Laugh
  10. David BowieBest of Bowie

Für weitere Platzierungen und Anmerkungen siehe Liste der Nummer-eins-Hits in den britischen Charts (2016)

Vereinigte Staaten

Singles Alben
  1. Justin BieberLove Yourself
  2. Justin BieberSorry
  3. Drake feat. WizKid & KylaOne Dance
  4. Rihanna feat. DrakeWork
  5. Twenty One PilotsStressed Out
  6. DesiignerPanda
  7. AdeleHello
  8. The Chainsmokers feat. DayaDon’t Let Me Down
  9. Justin TimberlakeCan’t Stop the Feeling!
  10. The Chainsmokers feat. HalseyCloser
  1. Adele25
  2. DrakeViews
  3. Justin BieberPurpose
  4. BeyoncéLemonade
  5. RihannaAnti
  6. Twenty One PilotsBlurryface
  7. Chris StapletonTraveller
  8. One DirectionMade in the A.M.
  9. The WeekndBeauty Behind the Madness
  10. O.S.T.Hamilton: An American Musical

Für weitere Platzierungen und Anmerkungen siehe Liste der Nummer-eins-Hits in den USA (2016)

Musikpreise und Ehrungen

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

  • Album of the Year: Skin von Flume
  • Song of the Year: Youth von Troye Sivan
  • Best Female Artist: Sia (Album This Is Acting)
  • Best Male Artist: Flume (Album Skin)
  • Best Group: Violent Soho (Album Waco)
  • Breakthrough Artist: Montaigne (Album Glorious Heights)

Liste der Preisträger

  • Künstler, Künstlerin national Rock/Pop: Andreas Bourani, Sarah Connor
  • Künstler, Künstlerin international Rock/Pop: Ed Sheeran, Adele
  • Gruppe national Rock/Pop: Pur
  • Gruppe international Rock/Pop: Coldplay
  • Gruppe Rock/Alternative (national): Frei.Wild
  • Gruppe Rock/Alternative (international): Iron Maiden
  • Künstler/Künstlerin/Gruppe deutschsprachiger Schlager: Wolkenfrei
  • Künstler/Künstlerin/Gruppe volkstümliche Musik: Santiano
  • Künstler/Künstlerin/Gruppe Hip Hop/Urban (national): Kollegah
  • Hit des Jahres (national oder international): Lost FrequenciesAre You with Me
  • Album des Jahres (national oder international): Helene FischerWeihnachten
  • Nachwuchspreis der Deutschen Phonoakademie – Newcomer des Jahres (national): Joris
  • Nachwuchspreis der Deutschen Phonoakademie – Newcomer des Jahres (international): James Bay

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Weitere Musikpreise und Auszeichnungen

Musikwettbewerbe und Castingshows

Wettbewerbe

Castingshows

Jahresbestenlisten

Alben
  1. Rolling StonesBlue & Lonesome
  2. Nick Cave and the Bad SeedsSkeleton Tree
  3. MetallicaHardwired…to Self-Destruct
  4. Iggy PopPost Pop Depression
  5. The Marcus King BandThe Marcus King Band
  6. The JayhawksPaging Mr. Proust
  7. SantanaSantana IV
  8. The Pretty RecklessWho You Selling For
  9. PretendersAlone
  10. Neil YoungEarth
Singles Alben
  1. BeginnerAhnma
  2. DrangsalAllan Align
  3. Frank OceanNikes
  4. Bon Iver33 „GOD“
  5. David BowieLazarus
  6. Nicolas JaarNo
  7. RooseveltColours
  8. Jamie BlakeRadio Silence
  9. Frank OceanIvy
  10. Yung Hurn & RINBianco
  1. Bon Iver22, A Million
  2. Nick Cave and the Bad SeedsSkeleton Tree
  3. Kate TempestLet Them Eat Chaos
  4. RadioheadA Moon Shaped Pool
  5. David BowieBlackstar
  6. Nicolas JaarSirens
  7. Michael KiwanukaLove & Hate
  8. Isolation BerlinUnd aus den Wolken tropft die Zeit
  9. Die HeiterkeitPop & Tod I+II
  10. DrangsalHarieschaim
Alben national Singles national Alben international Singles international
  1. MegalohRegenmacher
  2. Crack Ignaz & WandlGeld Leben
  3. Audio88 & YassinHalleluja
  4. RAF Camora & Bonez MCPalmen aus Plastik
  5. SSIO0,9
  6. KalimOdyssee 579
  7. Gzuz & Bonez MC – High und hungrig 2
  8. GoldrogerAvrakadavra
  9. Celo & AbdiBonchance
  10. ShindyDreams
  1. Yung Hurn & RINBianco
  2. Beginner feat. Gzuz & GentlemanAhnma
  3. Haftbefehl069
  4. Miami YacineKokaina
  5. HaiytiEin Messer
  6. Megaloh feat. TrettmannWer hat die Hitze
  7. Audio88 & Yassin feat . NicoGnade
  8. TrettmannSkyline
  9. Fler feat. SentinoUnterwegs
  10. Fruchtmax & Hugo NamelessWKM$N$HG
  1. Kanye WestThe Life of Pablo
  2. SkeptaKonnichiwa
  3. Kendrick LamarUntitled Unmastered
  4. Travi$ ScottBirds in the Trap Sing McKnight
  5. DrakeViews
  6. Pusha TDarkest Before Dawn: King Push
  7. Isaiah RashadFree Lunch
  8. Schoolboy QBlank Face
  9. Anderson .PaakMalibu
  10. Kaytranada99,99%
  1. DesiignerPanda
  2. Frank OceanNikes
  3. Isaiah RashadFree Lunch
  4. Schoolboy Q feat. Kanye WestThat Part
  5. StormzyScary
  6. YG feat. Nipsey HussleFDT (Fuck Donald Trump)
  7. Kanye West feat. RihannaFamous
  8. Travi$ Scott feat. Young ThugPick Up the Phone
  9. Joey BadassDevastated
  10. ControllaNo Type
Singles Alben
  1. BeyoncéFormation
  2. David BowieLazarus
  3. The AvalanchesFrankie Sinatra
  4. RadioheadBurn the Witch
  5. BeginnerAhnma
  6. The xxOn Hold
  7. A Tribe Called QuestWe the People…
  8. Japanese BreakfastEverybody Wants to Love You
  9. DrangsalAllan Align
  10. Bon Iver33 „GOD“
  1. Bon Iver22, A Million
  2. Nick Cave and the Bad SeedsSkeleton Tree
  3. David BowieBlackstar
  4. RadioheadA Moon Shaped Pool
  5. James BlakeThe Colour in Anything
  6. PJ HarveyThe Hope Six Demolition Project
  7. SolangeA Seat at the Table
  8. Isolation BerlinUnd aus den Wolken tropft die Zeit
  9. Frank OceanBlonde
  10. BeyoncéLemonade
Alben
  1. David BowieBlackstar
  2. Leonard CohenYou Want It Darker
  3. AnohniHopelessness
  4. WilcoSchmilco
  5. Nick Cave and the Bad SeedsSkeleton Tree
  6. Kate TempestLet Them Eat Chaos
  7. A Tribe Called QuestWe Got It From Here… Thank You 4 Your Service
  8. John SouthworthSmall Town Water Tower
  9. RadioheadA Moon Shaped Pool
  10. SolangeA Seat at That Table
Alben
  1. SolangeA Seat at the Table
  2. AnohniHopelessness
  3. Blood OrangeFreetwon Sound
  4. David BowieBlackstar
  5. BeyoncéLemonade
  6. Kate TempestLet Them Eat Chaos
  7. Frank OceanBlonde
  8. Jenny HvalBlood Bitch
  9. A Tribe Called QuestWe Got It From Here… Thank You 4 Your Service
  10. AbraPrincess (EP)
Songs des Jahres
Singles Alben
  1. Biffy ClyroWolves of Winter
  2. Crystal FairyDrugs on the Bus
  3. The Dirty NilNo Weakness
  4. Ebbot Lundberg & The Indigo Children – To Be Continued
  5. Every Time I DieThe Coin Has a Say
  6. FJØRTLichterloh
  7. GhostSquare Hammer
  8. Kings of LeonFind Me
  9. KvelertakHeksebrann
  10. The MenzingersLookers
  1. Touché AmoreStage Four
  2. The Dirty NilHigher Power
  3. KvelertakNattesferd
  4. Iggy PopPost Pop Depression
  5. Russian CirclesGuidance
  6. Wolf PeopleRuins
  7. FJØRTKontakt
  8. SavagesAdore Life
  9. Cult of LunaMariner
  10. DescendentsHypercaffium Spazzinate

Ereignisse

Bob Dylan soll den Nobelpreis für Literatur erhalten.
  • 1. Januar: Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2016 unter Dirigent Mariss Jansons wurde in über 90 Länder ausgestrahlt und erreichte 50 Millionen Zuschauer.
  • 5.–7. Juni: Während des Festivals Rock am Ring auf dem Gelände des ehemaligen Bundeswehr-Flugplatzes in Mendig kommt es zu schweren Unwettern. Am Freitag wurden bei einem Blitzeinschlag 72 Personen verletzt, darunter 15 schwer. Der Festival-Sonntag wurde schließlich abgesagt.
  • 24. Juli: Während der Musikveranstaltung Ansbach Open Air sprengte sich im Eingangsbereich des Festivals ein 27-jähriger syrischer Flüchtling in die Luft. Bei dem Sprengstoffanschlag wurden 15 Personen verletzt.
  • 13. Oktober: Die Schwedische Akademie gibt ihre Entscheidung bekannt, Bob Dylan als erstem Singer-Songwriter den Nobelpreis für Literatur „für seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition“ [2] zu verleihen.
  • 1. November: Nach sieben Jahren zäher Verhandlungen können sich YouTube und die deutsche Musikverwertungsgesellschaft GEMA einigen und unterzeichnen einen gemeinsamen Lizenzvertrag.
  • Am 25. Dezember stürzte eine Tupolev Tu-154 des russischen Militärs über dem Schwarzen Meer ab. Dabei starben 68 Mitglieder des Alexandrow-Ensembles mit dessen Leiter Waleri Michailowitsch Chalilow.

Festivals

2016 Verstorbene

Januar bis März

Achim Mentzel, † 4. Januar
David Bowie, † 10. Januar
Glenn Frey, † 18. Januar
Jimmy Bain, † 24. Januar
Black, † 26. Januar

Januar

Februar

Jim Reeves, † 1. Februar
Renate Leismann (links), † 3. Februar
Hein Kröher (links), † 14. Februar
Hans Reffert, † 21. Februar
Ekki Göpelt, † 25. Februar

März

George Martin, † 8. März
Keith Emerson, † 10. März
Phife Dawg, † 22. März
Roger Cicero, † 24. März

April bis Juni

April

Merle Haggard, † 6. April
Prince, † 21. April
Wolfgang Rohde, † 25. April
  • 01. April: Candita Batista, kubanische Sängerin (99)
  • 02. April: Gato Barbieri, argentinischer Jazzmusiker und Filmkomponist (83)
  • 03. April: Don Francks, kanadischer Schauspieler und Jazzmusiker (84)
  • 03. April: Walter Giers, deutscher Licht-, Klang- und Medienkünstler (78)
  • 03. April: Bill Henderson, US-amerikanischer Jazzsänger (90)
  • 03. April: Lola Novaković, jugoslawische Sängerin und Schauspielerin (80)
  • 03. April: Kōji Wada, japanischer Sänger (42)
  • 04. April: Elżbieta Dziębowska, polnische Musikwissenschaftlerin und Freiheitskämpferin (86)
  • 04. April: Carlo Mastrangelo, US-amerikanischer Sänger und Schlagzeuger (77)
  • 04. April: Gétatchèw Mèkurya, äthiopischer Jazzmusiker (81)
  • 04. April: Pavel Šmok, tschechischer Choreograf (88)
  • 04. April: Manolo Tena, spanischer Rockmusiker (64)
  • 05. April: Leon Haywood, US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Musikproduzent (74)
  • 06. April: Dennis Davis, US-amerikanischer Schlagzeuger und Studiomusiker (?)
  • 06. April: Merle Haggard, US-amerikanischer Country-Musiker (79)
  • 06. April: Zena Latto, US-amerikanische Jazzmusikerin (90)
  • 11. April: Jack Hammer, US-amerikanischer Musiker und Songwriter (90)
  • 12. April: David Gest, britischer Entertainer, Komiker, Musik- und Filmproduzent (62)
  • 12. April: Gib Guilbeau, US-amerikanischer Country-Musiker (78)
  • 13. April: Mariano Mores, argentinischer Tango-Komponist und -Dirigent (98)
  • 13. April: Jeremy Steig, US-amerikanischer Jazzmusiker (73)
  • 13. April: Pete Yellin, US-amerikanischer Jazzmusiker (74)
  • 18. April: Brian Asawa, US-amerikanischer Countertenor (49)
  • 19. April: Richard Lyons, US-amerikanischer Musiker (57)
  • 21. April: Lonnie Mack, US-amerikanischer Gitarrist (74)
  • 21. April: Toshio Mashima, japanischer Komponist (67)
  • 21. April: Prince, US-amerikanischer Musiker (57)
  • 22. April: Günter Kallmann, deutscher Chorleiter, Sänger und Komponist (88)
  • 22. April: Hans Walter Kämpfel, deutscher Orchesterleiter (91)
  • 23. April: Bill Sevesi, neuseeländischer Musiker (92)
  • 24. April: Andreas E. Beurmann, deutscher Musikwissenschaftler und Hörspielproduzent (88)
  • 24. April: Billy Paul, US-amerikanischer Sänger (81)
  • 24. April: Papa Wemba, kongolesischer Sänger und Musiker (66)
  • 25. April: Mei Baojiu, chinesischer Peking-Opernsänger (82)
  • 25. April: Remo Belli, US-amerikanischer Schlagzeuger und Unternehmer (88)
  • 25. April: Wolfgang „Wölli“ Rohde, deutscher Musiker (66)
  • 27. April: Gabriele Sima, österreichische Opernsängerin (61)
  • 29. April: Dmytro Hnatjuk, ukrainischer Opernsänger (91)

Mai

Peter Behrens, † 11. Mai
Guy Clark, † 17. Mai
Corry Brokken, † 31. Mai

Juni

Christina Grimmie, † 10. Juni
Prince Be (links), † 17. Juni
Jim Boyd, † 21. Juni
Bud Spencer, † 27. Juni

Juli bis September

Juli

Günter Kahowez, † 10. Juli
Michel Meynaud , † 10. Juli
Sigi Maron, † 18. Juli
Marni Nixon, † 24. Juli

August

Pádraig Duggan (rechts), † 9. August
Gilli Smyth, † 22. August

September

Prince Buster, † 8. September
Jean Shepard, † 25. September
  • 01. September: Paul Dubois, belgischer Jazzmusiker (92)
  • 02. September: Gary D., deutscher DJ und Musikproduzent (52)
  • 02. September: Jerry Heller, US-amerikanischer Musikproduzent (75)
  • 02. September: Paco Taranto, spanischer Flamenco-Sänger (76)
  • 04. September: Renate Kretschmar-Fischer, deutsche Pianistin und Hochschullehrerin (91)
  • 08. September: Johan Botha, südafrikanisch-österreichischer Opernsänger (51)
  • 08. September: Prince Buster, jamaikanischer Ska-Musiker (78)
  • 09. September: Erich Storz, deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent (88)
  • 11. September: Leonard Haze, US-amerikanische Schlagzeuger (61)
  • 12. September: Hendrik Bruch, deutscher Musikproduzent (53)
  • 13. September: Anne Germain, französische Sängerin (81)
  • 14. September: Don Buchla, US-amerikanischer Synthesizer-Entwickler (79)
  • 18. September: Mandoza, südafrikanischer Musiker (38)
  • 21. September: Shawty Lo, US-amerikanischer Rapper (40)
  • 21. September: John D. Loudermilk, US-amerikanischer Country-Sänger (82)
  • 23. September: Leonardo Acosta, kubanischer Musikwissenschaftler und Schriftsteller (83)
  • 24. September: Buckwheat Zydeco, US-amerikanischer Akkordeonist (68)
  • 25. September: Kashif, US-amerikanischer Musiker (56)
  • 25. September: Hagen Liebing, deutscher Bassist und Musikjournalist (55)
  • 25. September: Jean Shepard, US-amerikanische Country-Sängerin (82)
  • 26. September: Karel Růžička, tschechischer Jazzmusiker (76)
  • 27. September: Mike Taylor, britischer Sänger (?)
  • 29. September: Raúl Garello, argentinischer Bandoneonist, Orchesterleiter und Tangokomponist (80)
  • 30. September: Pedrito Fajardo, kubanischer Geiger (49)

Oktober bis Dezember

Oktober

Manfred Krug (rechts), † 21. Oktober
Pete Burns, † 23. Oktober
  • 01. Oktober: Toni Williams, neuseeländischer Musiker (77)
  • 02. Oktober: Neville Marriner, britischer Dirigent (92)
  • 03. Oktober: Ljupka Dimitrovska, jugoslawische bzw. kroatisch-mazedonische Schlagersängerin (70)
  • 07. Oktober: Natalie Lamb, US-amerikanische Jazzsängerin (83)
  • 10. Oktober: Leo Beranek, US-amerikanischer Akustikwissenschaftler (102)
  • 10. Oktober: Richard Wang, US-amerikanischer Hochschullehrer, Jazzmusiker und Publizist (88)
  • 11. Oktober: Zhuang Nu, chinesischer Musiktexter (95)
  • 13. Oktober: Gerhard Wimberger, österreichischer Komponist (93)
  • 14. Oktober: Edmond Harnie, belgischer Jazztrompeter (96)
  • 14. Oktober:Werner Lämmerhirt, deutscher Gitarrist (67)
  • 14. Oktober: Duška Sifnios, jugoslawische Balletttänzerin (82)
  • 15. Oktober: Hans Pischner, deutscher Kulturpolitiker und Cembalist (102)
  • 16. Oktober: Rupert Gottfried Frieberger, österreichischer Musiker, Theologe und Musikwissenschafter (65)
  • 17. Oktober: Al Stewart, US-amerikanischer Jazztrompeter (89)
  • 18. Oktober: Phil Chess, US-amerikanischer Musikproduzent (95)
  • 19. Oktober: Yvette Chauviré, französische Balletttänzerin (99)
  • 19. Oktober: Mike Ungefehr, deutscher Musikproduzent und Musikermanager (67)
  • 20. Oktober: Manfred Durban, deutscher Musiker (74)
  • 20. Oktober: Mieke Telkamp, niederländische Sängerin (82)
  • 21. Oktober: Manfred Krug, deutscher Schauspieler und Sänger (79)
  • 23. Oktober: Pete Burns, britischer Popsänger, Songschreiber und Fernsehpersönlichkeit (57)
  • 24. Oktober: Georges Jouvin, französischer Trompeter (93)
  • 24. Oktober: Freddy Poulsen, dänischer Musiker und Künstler (80)
  • 24. Oktober: Eddy Christiani, niederländischer Gitarrist, Sänger und Songwriter (98)
  • 24. Oktober: Eugeniusz Rudnik, polnischer Komponist, Vertreter der Akusmatik und Tontechniker (72)
  • 25. Oktober: Ursula Boese, deutsche Opernsängerin (88)
  • 25. Oktober: Paul Vincent, deutscher Gitarrist (65)
  • 26. Oktober: Raj Begum, indische Sängerin (89)
  • 26. Oktober: Andreas Fulterer, italienischer Sänger (55)
  • 26. Oktober: Pinise Saul, südafrikanische Sängerin (≈75)
  • 27. Oktober: Valter Ojakäär, sowjetischer bzw. estnischer Komponist, Musikjournalist und Musiker (93)
  • 27. Oktober: Bobby Wellins, schottischer Jazzmusiker (80)
  • 29. Oktober: Roland Dyens, französischer Gitarrist und Komponist (61)
  • 30. Oktober: Bill Kyle, schottischer Jazzmusiker, Promoter und Clubbesitzer (≈70)
  • 30. Oktober: Curly Putman, US-amerikanischer Songwriter (85)

November

Leonard Cohen, † 7. November
Leon Russell, † 13. November
Sharon Jones, † 18. November
  • 01. November: Bap Kennedy, britischer Sänger (54)
  • 02. November: Bob Cranshaw, US-amerikanischer Jazzbassist (83)
  • 03. November: Kay Starr, US-amerikanische Jazzsängerin (94)
  • 04. November: Eddie Harsch, kanadischer Musiker (59)
  • 04. November: Jean-Jacques Perrey, französischer Komponist (87)
  • 04. November: Janusz Stefański, polnischer Jazz-Schlagzeuger (70)
  • 04. November: Branka Stilinović, kroatische Opernsängerin (90)
  • 05. November: Lucky Ranku, südafrikanischer Gitarrist (75)
  • 06. November: Zoltán Kocsis, ungarischer Pianist (64)
  • 07. November: Leonard Cohen, kanadischer Singer-Songwriter, Dichter und Schriftsteller (82)
  • 07. November: Jimmy Young, britischer Hörfunkmoderator und Sänger (95)
  • 09. November: Al Caiola, US-amerikanischer Gitarrist und Komponist (96)
  • 11. November: Victor Bailey, US-amerikanischer Bassist (56)
  • 11. November: Mr. 3-2, US-amerikanischer Rapper (44)
  • 11. November: Peter Nthwane, südafrikanischer Jazztrompeter (64)
  • 11. November: Raynoma Singleton, US-amerikanische Sängerin, Arrangeurin und Produzentin (79)
  • 12. November: Jacques Werup, schwedischer Musiker, Schriftsteller und Drehbuchautor (71)
  • 13. November: Leon Russell, US-amerikanischer Rockmusiker (74)
  • 14. November: Holly Dunn, US-amerikanische Country-Sängerin und -Songschreiberin (59)
  • 14. November: José Lacay, dominikanischer Sänger (69)
  • 14. November: David Mancuso, US-amerikanischer DJ (72)
  • 14. November: Tony Monte, US-amerikanischer Pianist und Arrangeur (77)
  • 15. November: Mose Allison, US-amerikanischer Jazzmusiker (89)
  • 15. November: Stéphane Karo, belgischer Bandinitiator und Musiker (56)
  • 15. November: Narf, spanischer Sänger und Komponist (48)
  • 15. November: Bob Walsh, kanadischer Bluesmusiker (68)
  • 16. November: Tomislav Neralić, jugoslawischer Opernsänger (98)
  • 16. November: Robert Paiste, estnisch-schweizerischer Instrumentenbauer (84)
  • 17. November: Jutta Vulpius, deutsche Opernsängerin (88)
  • 18. November: Sharon Jones, US-amerikanische Soulsängerin (60)
  • 19. November: Dominique Répécaud, französischer Gitarrist und Musikveranstalter (61)
  • 20. November: Hod O’Brien, US-amerikanischer Jazzpianist (80)
  • 21. November: Jean-Claude Risset, französischer Komponist und Pionier der Elektronischen Musik (78)
  • 22. November: M. Balamuralikrishna, indischer Musiker und Komponist (86)
  • 23. November: Joe Esposito, US-amerikanischer Musikmanager (78)
  • 24. November, Shirley Bunnie Foy, US-amerikanische Sängerin (80)
  • 24. November: Lou Tracey, US-amerikanischer Liedtexter (88)
  • 25. November: Colonel Abrams, US-amerikanischer Sänger, Songwriter und House-Musiker (67)
  • 25. November: Pauline Oliveros, US-amerikanische Komponistin (84)
  • 26. November: Russell Oberlin, US-amerikanischer Countertenor (88)
  • 27. November: Nijolė Ambrazaitytė, sowjetische bzw. litauische Opernsängerin (77)
  • 27. November: Tony Martell, US-amerikanischer Musikproduzent (90)
  • 29. November: Allan Zavod, australischer Pianist und Komponist (71)
  • 30. November: Kamilló Lendvay, ungarischer Komponist (87)

Dezember

Greg Lake, † 7. Dezember
Rick Parfitt, † 24. Dezember
George Michael, † 25. Dezember
  • 01. Dezember: Micky Fitz, britischer Sänger (60)
  • 03. Dezember: Herb Hardesty, US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Musiker (91)
  • 04. Dezember: Wayne Duncan, australischer Popmusiker (72)
  • 04. Dezember: Radim Hladík, tschechischer Gitarrist (69)
  • 05. Dezember: Big Syke, US-amerikanischer Rapper (48)
  • 07. Dezember: Junaid Jamshed, pakistanischer Sänger und Prediger (52)
  • 07. Dezember: Greg Lake, britischer Bassist (69)
  • 10. Dezember: Daweli Reinhardt, deutscher Jazzmusiker (84)
  • 11. Dezember: Bob Krasnow, US-amerikanischer Musikunternehmer (82)
  • 11. Dezember: Esma Redžepova, mazedonische Sängerin (73)
  • 11. Dezember: Chalena Vásquez, peruanische Musikwissenschaftlerin (66)
  • 12. Dezember: Lucila Campos, peruanische Sängerin (78)
  • 12. Dezember: Jim Lowe, US-amerikanischer Discjockey (93)
  • 14. Dezember: Karel Husa, tschechisch-US-amerikanischer Komponist (95)
  • 14. Dezember: Päivi Paunu, finnische Sängerin (70)
  • 14. Dezember: Lotte Rysanek, österreichische Sopranistin (92)
  • 18. Dezember: Léo Marjane, französische Sängerin (104)
  • 22. Dezember: Carlos Averhoff, kubanischer Musiker (69)
  • 23. Dezember: Heinrich Schiff, österreichischer Cellist und Dirigent (65)
  • 23. Dezember: Mike Zane, US-amerikanischer Musiker (57)
  • 24. Dezember: Rick Parfitt, britischer Musiker (68)
  • 25. Dezember: Waleri Chalilow, russischer Dirigent und Komponist (64)
  • 25. Dezember: George Michael, britischer Sänger, Komponist, Musiker und Musikproduzent (53)
  • 25. Dezember: Alphonse Mouzon, US-amerikanischer Schlagzeuger, Posaunist und Komponist (68)
  • 25. Dezember: Aaron Peck, neuseeländischer Bassist (43)
  • 28. Dezember: Pierre Barouh, französischer Komponist (82)
  • 28. Dezember: Knut Kiesewetter, deutscher Musiker und Sänger (75)
  • 30. Dezember: Jacques Schols, niederländischer Jazzmusiker (81)
  • 30. Dezember: Allan Williams, britischer Musikmanager und Musikclubbesitzer (86)

Einzelnachweise

  1. Suchabfrage. Rock and Roll Hall of Fame, abgerufen am 12. Dezember 2016.
  2. The Nobel Prize in Literature 2016 auf nobelprize.org.