Zum Inhalt springen

Serge Maschewski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2017 um 10:57 Uhr durch Passauer Andreas (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Serge Maschewski (ukrainisch Сергій Машевський Serhij Maschewskyj, russisch Сергей Иванович Машевский, Sergej Iwanowitsch Maschewski, * 1975, Pawlodar, Kasachische SSR, UdSSR) ist ein russlanddeutscher lutherischer Theologe und Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine seit 2013.

Leben

Ausbildung und Pfarrtätigkeit

Serge Maschewski wurde in einer russlanddeutschen Familie in Kasachstan geboren. Er studierte Evangelische Theologie in Kasachstan, später in den USA bei der Missouri-Synode. Seit 2009 war er Pfarrer der Gemeinde der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine in Dnipropetrowsk.

Bischofsamt und Auseinandersetzungen

2013 wurde er zum ersten Bischof der Kirche gewählt, der nicht aus Deutschland kam und der von den Mitgliedern selbst bestimmt wurde. Seitdem rief er heftige Auseinandersetzungen hervor. Seine Kritiker werfen ihm einen despotischen Führungsstil und finanzielle Intransparenz vor. Maschewski wechselte das gesamte 15-köpfige Personal der DELKU-Kanzlei in Odessa aus. Die Entsendungsverträge der kritisch eingestellten Pfarrer Haska (Kiew) und Hamburg (Odessa) wurden trotz Zustimmung der EKD, welche die Pfarrstellen finanziert, nicht verlängert. Maschewskis wegen haben elf Gemeinden die DELKU verlassen, der nun nur noch 20 statt bisher 31 angehören. „Maschewski hat ein diktatorisches System installiert, das mit lutherischem Kirchenverständnis nichts zu tun hat“, so sein Amtsvorgänger Uland Spahlinger.[1][2][3]

Außerdem will Bischof Maschewski die Kirche den Positionen der Lutheran Church – Missouri Synod aus den USA annähern, die ultrakonservative Ansichten vertritt und nicht dem Lutherischen Weltbund angehört. Eine Ordination von Pfarrerinnen lehnt er ab.

Bischof Maschewski weist die Vorwürfe zurück. Er wolle die Kirche anderen theologischen Richtungen öffnen. Seinen Vorgängern wirft er finanzielle Bereicherung vor.

Familie

Serge Maschewski ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Anmerkungen

  1. Quelle: epd: Lutherische Kirche in der Ukraine in der Krise. UNSERE KIRCHE (UK) – Evangelische Zeitung für Westfalen und Lippe, 12. Juli 2016, abgerufen am 21. März 2017.
  2. Thomas Greif: Lüge und Einschüchterung – Die bayerische Partnerkirche in der Ukraine zerfällt unter Bischof Maschewski. Evangelisches Sonntagsblatt für Bayern, 17. Juli 2016, abgerufen am 21. März 2017.
  3. Achim Schmid (Fragen): „Eine Katastrophe“ – Oberkirchenrat Michael Martin: „Wir haben die Partnerschaft auf Eis gelegt“. Evangelisches Sonntagsblatt für Bayern, 17. Juli 2016, abgerufen am 21. März 2017.